Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@Trailprof:
Ja, bietet sich einfach an mit rotem Eloxal zu spielen, kannst es ja dann über den Winter neben's Sofa stellen. ;)
Aber die Satteltasche würde ich so auch nicht dran lassen. Vielleicht wenn Du eine nimmst, die nur am Sattel fixiert wird?

Hallo SirRHadfield,
Ich hatte das Bike in der Tat schon mal ein paar Tage im Haus stehen. Allerdings riechen die Coni BC so stark, so dass die Regierug ein eindeutiges Veto ausgesprochen hat. Vlt. sollten die Bike-Magazine noch eine Geruchswertung einführen!:) Oder mal hier nachgefragt, wie riechen die Schwalben denn so, dann könnte ich ja umrüsten:lol:
Mit Satteltaschen, welche am Sattelgestell befestigt werden, habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Habe am Rennrad eine von Rixenkaul, die hing schon nach ein paar Monaten auf "halb acht". Aber vielleicht gibts da inzwischen auch schon was Besseres. Aber anstonsten ein guter Tipp; hätte ich ja auch selbst drauf kommen können.:daumen:

Gruß
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@Trailprof:
Ja, bietet sich einfach an mit rotem Eloxal zu spielen, kannst es ja dann über den Winter neben's Sofa stellen. ;)
Aber die Satteltasche würde ich so auch nicht dran lassen. Vielleicht wenn Du eine nimmst, die nur am Sattel fixiert wird?

Hallo SirRHadfield,
Ich hatte das Bike in der Tat schon mal ein paar Tage im Haus stehen. Allerdings riechen die Coni BC so stark, so dass die Regierug ein eindeutiges Veto ausgesprochen hat. Vlt. sollten die Bike-Magazine noch eine Geruchswertung einführen!:) Oder mal hier nachgefragt, wie riechen die Schwalben denn so, dann könnte ich ja umrüsten:lol:
Mit Satteltaschen, welche am Sattelgestell befestigt werden, habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Habe am Rennrad eine von Rixenkaul, die hing schon nach ein paar Monaten auf "halb acht". Aber vielleicht gibts da inzwischen auch schon was Besseres. Aber anstonsten ein guter Tipp; hätte ich ja auch selbst drauf kommen können.:daumen:

Gruß

Hi,

wenn Du einen Sattel von Fizik hast, gibt es super Taschen von Topeak die dort befestigt werden wo sonst das Werbeschild ist. Habe ich bisher keine Probleme mit gehabt.

Ich hänge mal ein Bild von der kleinen Tasche am Bike meiner Frau mit an. Gibt es glaube ich in drei Grössen.
 

Anhänge

  • Größenänderung016 Rotwild C1 WMS 08.2011.jpg
    Größenänderung016 Rotwild C1 WMS 08.2011.jpg
    56 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die sich mehr für Technik als für Satteltaschen interessieren:

Ich habe eben das obere Gleitlager am Dämpfer gegen ein Nadellager ausgetauscht.
Das Ergebnis ist verblüffend!
Noch sensibler, brauche 1- 2 Klicks mehr Zugstufe.
Einfach genial!!!
 
Moin,

Mal wieder ne tolle Frage. Es werden ja hauptsächlich Fox-Gabeln verbaut. Wie findet Ihr die? Ich habe derzeit an meinem alten eine SID mit Lockout an am Lenker, was ich sehr schätze, aber das gibt's ja da nicht mal eben so und wenn man das haben will soll das 250€ kosten, spinnen die? Außerdem kann man die nicht selbst warten und muss die einmal pro Jahr zu Fox schicken??? Finde ich ja schlimm sowas. Was meint Ihr?

Gruß Markus
 
Außer den Talas kannst Du die Fox Gabeln genauso selber warten wie z.B. die Gabeln von Rock Shox. Es gibt dazu sogar Videoanleitungen bei Fox und auch bei Youtube. Einzig die Garantie ist bei Fox an die Wartung in einem zugelassen Fox Service Point gebunden. Da ist dann aber eine Abwägung des Kosten/Nutzen sinnvoll. Denn außer es läuft wirklich dumm, gehen die Gabeln eigentlich nicht so einfach in der Garantiezeit kaputt. Sparst Du Dir zweimal die Wartung, hast Du zudem schon eine gute Basis für eine Neue zusammengespart. ;-)

Ich fahre meine F32 Talas 140 RLC jetzt auch schon das zweite Jahr (~4.000 km) und habe da noch nichts dran gemacht. Funktionseinbuße kann ich nicht feststellen. Und auch die F32 100 RL hat die erste Saison (~1.800 km) hinter sich. Die Talas werde ich evtl. im Winter mal warten lassen. Öl könnte man sicherlich sagar selber wechseln. Vom Talas System lasse ich aber die Finger. Dieses aber sicherlich nicht bei Toxoholic.

Mein Vergleich mit anderen Gabeln beschränkt sich aber auf ältere Rox Shox Modelle (SID 100 von 2002 und Duke SL U-Turn von 2003) sowie der DT Swiss XMM 100 von 2010. Gegenüber den beiden Rock Shox Modellen sehe ich beide Fox Gabeln deutlich im Vorteil. Gegenüber die DT Swiss ist der Vorsprung nur gering, aber trotzdem merkbar.

Bei Federelementen spielen aber auch persönliche Vorlieben bei der Bewertung ihrer Performance eine erhebliche Rolle.

Fox Gabeln kaufst Du am Besten jetzt im Winter, wenn sie irgendwo rabattiert angeboten werden. Und dann kannst Du mit einwenig Glück für 500 - 600 EUR schon eine mit Remote Lockout bekommen. Wenn Du Dir ein Bike kaufst kann Dein Händler sicherlich eine interessantes Paketnagebot machen. So habe ich meine Talas auch bekommen.
 
Will mir die Gabel ja nicht einzeln kaufen sondern mit meinem neuen C1. Die Frage, die ich mir spontan stelle ist nur, ob die Fox drin bleibt oder ich direkt frage, ob ich auch eine RockShocks bekommen kann und diese direkt mit einem Lockout am Lenker, wie ich es gewohnt bin. Denn wie gesagt, bisher ist mir Fox nur negativ aufgefallen: Zum Service einschicken, der Umbau von der normalen RL zum Lenkerremote = 250€...

Gruss Markus
 
Mußt Du halt mit dem Händler reden. Der baut Dir sicherlich auch eine SID oder sonst was ein. Ich habe noch keinen Händler erlebt, der nicht auf Kundenwunsch Komponenten austauscht und das Bike an die ganz spezifischen Wünsche des Kunden anpasst. Auch wenn er nur den Rahmen hernimmt und Deine Wunschteile verbaut, wirst Du noch immer deutlich unter dem Preis liegen, den Du bezahlen würdest, wenn Du alle diese Teile zu den günstigsten Konditionen im I-Net kaufst.
 
Für alle die sich mehr für Technik als für Satteltaschen interessieren:

Ich habe eben das obere Gleitlager am Dämpfer gegen ein Nadellager ausgetauscht.
Das Ergebnis ist verblüffend!
Noch sensibler, brauche 1- 2 Klicks mehr Zugstufe.
Einfach genial!!!

Wenn die Nadellager nicht so teuer wären und auch nicht so schnell verschleißen würden. Sind leider keine handelsübliche Normgrößen, daher der hohe Preis (ca 20€/Stck). :(
 
wieso eigentlich gerade die talas warten lassen?

Gewarte werden muß jede Gabel irgendwann mal. Und schon mal eine Talas im Schnitt gesehen? Dann erürbigt sich vieleicht die Frage. Denn das Talas System ist deutlich komplexer, als man es von normale Gabeln her kennt. Und bei dieser Komplexität möchte ich mir keine Wartung eines Talas Systems antun. Das soll jemand machen, der da mehr Erfahrung hat. Ein einfacher Ölwechsel sollte aber auch da nicht das Problem sein.
 
Wenn die Nadellager nicht so teuer wären und auch nicht so schnell verschleißen würden. Sind leider keine handelsübliche Normgrößen, daher der hohe Preis (ca 20€/Stck). :(

Eine Gleitbuchse & 2 Aluhülsen kosten das gleiche.
Natürlich sollte man die Lager nur dort einsetzen, wo es sich auch dreht, sonst werden sie einfach kaputt geschlagen.
Am oberen Lager ist das Ding am X1 meiner Freundinn bereits 4.000km drin, keine Probleme.
2x jährlich dreh ich die Achse etwas.
 
Eine Fox kann man selbst warten, richtig.
Ab Talas III ist die Negativkammer selbst befüllend, kann man also auch selbst.
Bei einer Float ist das noch einfacher.

Talas warten dauert 1,5h, Float 1h.
Wo ist das Problem?
 
btw. Wartung der Fox Gabeln:

Bei mir ist´s jetzt auch soweit, die Dichtungen sind hinüber und ich schicke die Gabel erstmalig zum Service (hab den Ölwechsel sonst immer allein gemacht), mir wurden jetzt als Option zu den "Standard- Dichtungen" die Fox 2012 SKF - Dichtungen angeboten.
Ich habe keine Erfahrungen mit denen, lohnt sich das (ca. 25€ Aufpreis)? Ich meine gehört zu haben, das sich dadurch das Ansprechverhalten deutlich verbessern soll, meint ihr, das lohnt sich das bei einer 80 mm Gabel (F80 RL)?

Dank Euch!
 
Die neuen Dichtungen fühlen sich an, wie eine nasse Froschfotze.
Den Aufpreis würde ich bei einer Luftgabel in Kauf nehmen.
 
Eine Fox kann man selbst warten, richtig.
Ab Talas III ist die Negativkammer selbst befüllend, kann man also auch selbst.
Bei einer Float ist das noch einfacher.

Talas warten dauert 1,5h, Float 1h.
Wo ist das Problem?

Okay, also kann man die Wartung selbst durchführen, aber mal zu diesem Lockout. Meinen die das ernst, dass das 250€ kostet, wenn man das nicht an der Gabel machen will, sondern am Lenker???

Danke, Gruß, Markus
 
Es handelt sich dabei doch nur um den blöden Schalter mit Zug und Gegenhalter?
Der wird meines Wissens nach einfach mit unter die Verschlusskappe der Dämpferkartusche gepackt.

Oder hast du gar keine "C"- Kartusche?
 
Ah, jetzt habe ich es auf dem Schirm!

Das ist eine OEM Gabel mit LockOut.
Aber ohne Fernbedienung, und die willst du nachrüsten.

Ich denke, der Knopf ist so dicht am Lenker, da könnte ich auf die Fernbedienung verzichten.
Ansonsten wird die (teure) Mechanik einfach nachgerüstet, das dürft man auch selbst hinbekommen.
 
Du hast es fast =). Ich Januar will ich mir das Rad kaufen. Die Gabel ist dran. Die Überlegung jetzt ist dem Händler zu sagen: Bau mir bitte eine RockSchocks ein, oder bau mir bitte eine andere Fox ein oder wie auch immer =), da das Nachrüsten wohl teuer ist =), was ich mir nicht vorstellen konnte.

Natürlich ist der Weg zur Gabel nicht weit, aber da ich es gerne mal vergesse, ist es ganz schön wenn man nach dem ersten Absatz feststellt: Oh nein Lockout! Kann man schnell auf den Knopf drücken ohne lange an der Gabel zu basteln.

Und in dem Zusammenhang wollte ich einfach mal wissen, wir Ihr den Unterscheid zwischen Rockschocks und Fox seht =).

Gruß, Markus
 
Es handelt sich bei der Gabel um ein Modell mit offener Kartusche.
Die kann eigentlich jeder selbst warten.
Einfacher geht nicht!

Der LockOut wird durch drehen des blauen Hebels aktiviert.
Der ist nicht gerastert und dreht sich leicht.
An der Stellung erkennt man, ob er aktiv ist oder nicht.

Im Übrigen ist die Gabel dann nicht 100% blockiert, wie es das früher mal gab.
Es ist vielmehr eine starke Druckstufe vorgeschaltet.
Das heißt, dass man sie langsam Einfedern kann, aber sehr langsam.
Dafür geht nix kaputt, wenn man mal vergisst den Hebel zu deaktivieren.
(Ich denke, du wirst den LockOut ohnehin nicht oft verwenden)

Die Unterschiede zwischen RS und Fox liegt in Verarbetung und der Dämpfung.
Ich würde die gabel keinesfalls tauschen.
 
Zurück