Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

auch im sommer wird sie besser funktionieren.
je nach öl muss man nix merh wechseln
(vgl. c@st40/ c@st100)
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
@rockyrider66
Ich mache schon recht viel am Rad, wechsle Kurbel oder Bremsen, befülle diese auch... gebe aber zu, an die Federelemente habe ich mich noch nicht ran getraut, das habe ich bisher dem Service überlassen.

@Markus
Ein 29er stand bei mir nicht zur Entscheidung an.... ich glaube nicht an den Hype, werde mir aber mal ein 29er zum Testen ausleihen, probieren will ich das schon mal. Ein 26er ist ein stabiles Bike und wie gesagt geht es mir primär nicht um Geschwindigkeit, sondern rein um den Spaß, die Natur geniesen und natürlich ein bißchen darum fit zu bleiben.... ob ich dabei in die Pedale eines 26er oder 29er trete ist mir grundsätzlich einfach egal.

Bei mir ging es um die Entscheidung zwischen X1 und E1, aber die Berater im Forum hatten Recht, ein E1 wäre für mich überdimensioniert gewesen, ja und meine Bikerfreunde haben mich dann zum X2 überredet. Die letzte Entscheidung fiel bei Matthias im Laden, als beide Räder nebeneinander standen.... ich konnte nicht anders, ich habe das X2 genommen und bereue es nicht.... gestern war die Fahrt schon mal richtig entspannend und haben meine Erwartungen absolut erfüllt, freue mich schon, wenn ich zum ersten Mal meine "Trail-Hausrunde" fahre, das wird ein Spaß!!!

Das mit der Gabel werde ich aber weiter beobachten...

Viele Grüße....
 
@rockyrider66
Ich mache schon recht viel am Rad, wechsle Kurbel oder Bremsen, befülle diese auch... gebe aber zu, an die Federelemente habe ich mich noch nicht ran getraut, das habe ich bisher dem Service überlassen.

@Markus
Ein 29er stand bei mir nicht zur Entscheidung an.... ich glaube nicht an den Hype, werde mir aber mal ein 29er zum Testen ausleihen, probieren will ich das schon mal. Ein 26er ist ein stabiles Bike und wie gesagt geht es mir primär nicht um Geschwindigkeit, sondern rein um den Spaß, die Natur geniesen und natürlich ein bißchen darum fit zu bleiben.... ob ich dabei in die Pedale eines 26er oder 29er trete ist mir grundsätzlich einfach egal.

Bei mir ging es um die Entscheidung zwischen X1 und E1, aber die Berater im Forum hatten Recht, ein E1 wäre für mich überdimensioniert gewesen, ja und meine Bikerfreunde haben mich dann zum X2 überredet. Die letzte Entscheidung fiel bei Matthias im Laden, als beide Räder nebeneinander standen.... ich konnte nicht anders, ich habe das X2 genommen und bereue es nicht.... gestern war die Fahrt schon mal richtig entspannend und haben meine Erwartungen absolut erfüllt, freue mich schon, wenn ich zum ersten Mal meine "Trail-Hausrunde" fahre, das wird ein Spaß!!!

Das mit der Gabel werde ich aber weiter beobachten...

Viele Grüße....

Dann kannst du demnächst 27,5" (650B) auch testen!
Es wird immer verrückter!:spinner:
 
@bolzer1711:
Beim Service bekommst du das leider nicht so gemacht, dafür bezahlst du dann viel Geld.
(Kein Motoröl, Standardgabelöl, kein Fielßfett in den Kammern der Dichtungen....)

Bei Bedarf kannst du mich mal anfunken, hab schon so mache Talas wiederbelebt.
 
@bolzer1711:
Beim Service bekommst du das leider nicht so gemacht, dafür bezahlst du dann viel Geld.
(Kein Motoröl, Standardgabelöl, kein Fielßfett in den Kammern der Dichtungen....)

Bei Bedarf kannst du mich mal anfunken, hab schon so mache Talas wiederbelebt.

HALLO RockyRider,
wie wäre es mit einem Gabel-Workshop, wenn wir uns im PW treffen?:daumen:
Gruß
 
denkbar, aber die hygienischen Umstände wären da nicht optimal.
(Das muss schon sauber sein, Werkbank, Klemmvorrichtung, Bikeständer, Bremsenreiniger, Kaltreiniger, warmes Wasser, Messbecher, Ölgepansche......)

Erklären beim Wein gerne, ggf. mache ich die eine oder andere nach Absprache schon vorher.
Dauert 36h, dann ist das Ding wieder auf dem Rückweg.
 
Ich bin grade der Meinung das hier zu lang kein Bike mehr zu sehen war ;) und mich so auch mal als Rotwild Ritter zu melden :) (R.E.D TWO Extreme) DSCF8055.jpg
 

Anhänge

  • DSCF8055.jpg
    DSCF8055.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
@Markus
Ein 29er stand bei mir nicht zur Entscheidung an.... ich glaube nicht an den Hype, werde mir aber mal ein 29er zum Testen ausleihen, probieren will ich das schon mal. Ein 26er ist ein stabiles Bike und wie gesagt geht es mir primär nicht um Geschwindigkeit, sondern rein um den Spaß, die Natur geniesen und natürlich ein bißchen darum fit zu bleiben.... ob ich dabei in die Pedale eines 26er oder 29er trete ist mir grundsätzlich einfach egal.

Hattest Du eigentlich die Talas abgesenkt als Du an der Steigung warst, wo das Rad vorne leichter wurde als beim C1? Ich werde in der nächsten Woche mal los und mich auf das C1 und das X1 setzten, aber Erfahrungen von jemanden, der gerade gewechselt hat sind natürlich super =). Ich bin ja bisher immer auf 80 bzw. 100mm unterwegs gewesen und das nicht als Fully. Das Update zu 150 ist da natürlich enorm und mein Ziel ist zwar auch der Spaß aber auch der Vortrieb sollte schon okay sein =) und sollte bergauf nicht mehr Probleme haben =). Fahre ja nur im Flachland und 3-4 mal im Harz im Jahr =). Bisher hörte ich aber eher, dass das C1 von der Geometrie keine Nachteile bergauf gegenüber dem X1 hat.

Gruß, Markus
 
@grosser
Habs heute auch gelesen, die haben wirklich einen Hammer.... neee, ich bleibe jetzt die nächsten Jahre beim 26er. Das X2 fährt nicht nur gut, es ist eine echte Augenweide.

@rockyrider66
Auf das Angebot komme ich gerne mal zurück.... ich lasse es jetzt aber erst einmal Frühjahr werden und hoffe einige Berge hoch und runter zu fahren, wenns dann nicht besser wird ;-)

@markus
nein, ich hatte die Talas nicht abgesenkt, was bedeutet, dass ich die Absenkung wirklich nur im Notfall und bei wirklich extremen Steigungen brauchen werde. Ich will mich aber nach knapp 100 Km noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ich muss das X2 auf meinen Hausrunden erst mal richtig in Betrieb nehmen. Die ersten Kilometer waren schon mal vielversprechend...
Ich habe auch mit einem 80mm Hardtail angefangen, nach langem hin und her habe ich mir dann ein 100mm Racefully zugelegt, dieser Umstieg war nicht so gewaltig.... das Racefully (Epic) war auch auf Vortrieb getrimmt und meine Fahrgewohnheiten habe ich dadurch auch nicht umgestellt.
In den letzten Jahren hat sich jedoch mein Fahrstil geändert (habe leider nicht mehr soviel Zeit zum Biken), was mich bewogen hat auf ein 120mm Tourenfully zu wechseln. Dieser Wechsel war gefühlt einfach größer, anfangs denkt man, mit soviel Federweg kann es eigentlich nicht mehr schnell vorwärts gehen, aber weit gefehlt, ein Tourenfully ist keine Schiffschaukel und es geht, wenn man will, richtig nach vorne... kannst ja alle Federelemente sperren, aber das gewöhnt man sich schnell ab, denn das geniale Fahrwerk sperren würde heißen die Potenz des Bikes zu kastrieren.
Das X2 ist keine Umstellung, die Fahreigenschaften sind bekannt, es ist einfach mehr Federweg und dadurch mehr Reserven wenn es bergab geht... und ich bin bestimmt kein guter Bergabfahrer.

Warum soll das C1 Nachteile bergauf gegenüber dem X1 haben, im Gegenteil durch den steileren Lenkwinkel hat es eher Vorteile......

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich auch, dass das C1 Vorteile hat, nicht das X1. Beim X1 habe ich einfach Angst nen Downhiller zur werden, der die Berge nicht mehr rauf kommt um es krass zu sagen =). Ich weiß ja auch nicht, immerhin verdopple ich fast meinen Federweg mit dem Umstieg.

Ob man mit nem X1 auch nen Transalp fahren könnte? Irgendwie reizt mich sowas ja immer nochmal wobei ich es wahrscheinlich nie durchhalten würde ^^.

Grüße
 
Quatsch, die Federwegsgrenzen haben sich in den letzten Jahren einfach verschoben. Vor 8 Jahren wärst du mit einem 120mm-Fahrwerk noch fast ein Downhiller gewesen, jetzt bekommt man Hardtails mit 120mm Gabeln und mit 150mm ist man ein sogenannter All-Mountain Fahrer. Die Fahrbarkeit eines 150mm-Fahrwerks ist einfach viel viel besser geworden....

Auf jeden Fall kannst du mit einem X1 eine Transalp machen, das Bike ist dafür prädestiniert und letztendlich kommt es immer auf die Fitness an und den Weg den man über die Alpen wählt.... hier hast du die Wahl auf den ca. 450 km zwischen 8000 und 25000 Hm zu fahren ;-)
 
Hmm okay. Klingt so, wie ich es schon gehört hatte. Mit transalp meinte ich das Rennen =).

Ich denke ich werde wirklich mal auf beiden Rädern ne Runde drehen und dann mal schaun.

Hast Du ne absenkbare Stütze drin?
 
Für die TransAlp Challenge mußt Du Dich bei Rotwild an die R.R1/R2 FS oder HT halten. Oder als Kompromiss aus Race- und Tourenbike die 2008/2009er R.GT1/GT2 Modelle. Von diesen wirst Du aber nur noch wenige und wahrschienlich nicht in allen Größen finden. Dafür sind sie vergleichsweise günstig.

Angebote gibt es noch bei www.s-tec-sport.de und www.fun-corner.de:
R.GT1 Bike in Größe L für 1.666 EUR oder 2008/2009 R.R1/R2/GT2 Frames für relativ wenig Geld. S-Tec baut dir die Bikes auch um oder aus den Rahmen ein Bikes Deiner Wahl. Oder ein R.GT1 in Größe S für 2.099 EUR.

Auch www.schaltwerk-bikes.de hat noch R.GT1 in Größe M für 1.999/2.299 EUR oder als Rahmensest für 899 EUR im Angebot.

Die R.R1/R2 sind klassische Racefullies mit 100 mm (2008/2009) und 110 mm (2010) Federweg. Die R.GT1/GT2 sind ein Zwischending zwischen CrossCountry und Tour/AllMountain Bikes mit hinten 125 mm und vorne 120/130 mm (oder mit Talas 100/120/140 mm) Federweg. All diese Modelle sind deutlich straffer als ein R.C1/C2 FS und damit besser für CrossCountry oder Marathon Rennen geeignet.
 
hallo leute ich bin noch ein wenig unerfahrener und hab da sonn paar fragen
ich will mir ein dhler aufbauen an sich kein problem mit den parts nur muss natürlich erstmal ein rahmen her ein freund bot mir an seinen drei mal gefahrenen Rotwild R.E.D DH zukaufen ansich kein problem jedoch wurde mir in den lezten zwei tagen sehr oft vom kauf dieses rahmens abgeraten weil diese rahmen angäblich schlecht verarbeitet währen und nicht stabil genug währen für das was ich vorhätte ich weiß ja nicht endweder hab ich was an den augen oder der rest der welt ist verrückt?? das teil is doch mega massiv oder irre ich mich da?? ich hätte gerne eure meinungen dazu gehört generell pro's und contra's

noch mal dazu ich mein das ja ach so zierliche gefährt http://www.rotwild.de/index.php/de/bikes/extreme/red-dh


mfg pascal
 
..............Ob man mit nem X1 auch nen Transalp fahren könnte? Irgendwie reizt mich sowas ja immer nochmal wobei ich es wahrscheinlich nie durchhalten würde ^^.

Grüße

Das X1 ist für den AX wie geschaffen!
Haltet euch nicht immer so krampfhaft am Federweg fest.
Meine Freundin ist mit dem X1 schon 2x über die Alpen, keine Kindertouren.

Wer das X1 einmal in den Bergen gefahren hat, will nix anderes mehr.
(Psst, habe gehört, dass das E1 das auch kann)
 
@750C
Mach dir keinen Kopf, der Rahmen ist weder schlecht verarbeitet noch stärker bruchgefährdet, als andere.
Meistens kommen so "Gerüchte" auch immer genau von den Leuten, die noch nie auf einem Rotwild gefahren sind.:lol:

@RockyRider & Markusdr
Das mit dem E1 kannst du ruhig laut sagen. Ich lasse mein 2009-er dieses Jahr auch mal über die Alpen galoppieren und habe auch sonst auf längeren Touren keine Sorgen damit.
Bin selbst Marathon mit dem Ransom gefahren. Klar bergauf nicht ganz vorne, aber runter macht man damit einiges an Metern wieder gut und es gibt äußerst selten Marathonisti, die bergab schneller sind.:D
Federweg ist also wirklich nicht in jedem Fall das Maß der Kaufentscheidung. Das Bike soll Spaß machen. Marathon und AlpenX sind aber sicher nicht die dauerhafte Spielwiese, wenn man bedenkt, AlpenX 1/Jahr, Marathon 4-5/Jahr und der Rest der Saison auf irgendwelchen Touren, so wie es einem eben gefällt.



www.bikeaddicted.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Das X1 (X2) fühlt sich im Alpinengelände mit am wohlsten. Mit nem X1 ne Transalp, wieso nicht, das ist eher ne frage des Fahrers wie des Bikes;)
Ergänzung: für ne Transalp wäre, wie der at schon geschrieben hat, ein R.R2FS die bessere wahl,wurde auch in der Bike02/12 mit nem super bewertet mit dem Fazit" exzellentes Marathonfully"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich muss da sicherlich noch was ergänzen:

Wer die Via Claudia (oder Strecken dieser Art) für den AX wählt, braucht das X1 nicht unbedingt.

Wer aber z. B. dem Fimbapass komplett runter fahren will (also nicht schieben), hat mit dem X1 sicher bessere Wahl getroffen.
 
hallo leute ich bin noch ein wenig unerfahrener und hab da sonn paar fragen
ich will mir ein dhler aufbauen an sich kein problem mit den parts nur muss natürlich erstmal ein rahmen her ein freund bot mir an seinen drei mal gefahrenen Rotwild R.E.D DH zukaufen ansich kein problem jedoch wurde mir in den lezten zwei tagen sehr oft vom kauf dieses rahmens abgeraten weil diese rahmen angäblich schlecht verarbeitet währen und nicht stabil genug währen für das was ich vorhätte ich weiß ja nicht endweder hab ich was an den augen oder der rest der welt ist verrückt?? das teil is doch mega massiv oder irre ich mich da?? ich hätte gerne eure meinungen dazu gehört generell pro's und contra's

noch mal dazu ich mein das ja ach so zierliche gefährt http://www.rotwild.de/index.php/de/bikes/extreme/red-dh


mfg pascal

Hi!

Was hast du denn verrücktes vor mit dem Radel,was der rahmen angeblich nich mitmachen würde oder könnte?
Woher wissen die abratenden Stimmen in deinem Umfeld von der schlechten verarbeitung und stabilitätsproblemen?
Ich bin noch nie eins gefahren, kann mir aber nicht vorstellen das man mit nem dhiller kein dhill fahren kann. Ausser du hast wirklich was verrücktes vor..dann würde ich dir auch abraten:daumen:
 
.............................., hier mal ein paar Punkte um deine Sätze etwas zu verkürzen.

So, und nun zum DHler:
Woher die Stimmen kommen, weiß ich nicht.
Bei Rotwild hast du allerdings einen sehr guten und kulanten Service.
Im Falle eines Falles wird dir sicher geholfen.
Aber der Freund muss es einschicken, wenn ich nicht irre.
Die Garantie ist nicht übertragbar.
Hat er den Rahmen schon registriert?
Hättest dann 3 Jahre Grantie, statt 2.
 
Aber der Freund muss es einschicken, wenn ich nicht irre.
Die Garantie ist nicht übertragbar.
Hat er den Rahmen schon registriert?
Hättest dann 3 Jahre Grantie, statt 2.

Ja, so ist es! Garantie hat nur der Erstkäufer.:(

@markus
Fahr mal beide und teile uns, dann mal deine Erfahrungen mit!:daumen:
Ich fahre alle Steigungen mit dem X1 ohne Absenkung und 70mm Vorbau, die ich auch mit dem C1 (90mm Vorbau)hoch gefahren bin. Ich bin kein Freund von als hoch/runter traveln und Lockout! Lockout benutze ich nur bei längeren Wiegetritt-Passagen an der Gabel. Dämpfer bleibt immer offen. Wenn ich das C1 nicht hätte könnte ich jetzt darauf verzichten. Mir gefällt auch der flache Lenkwinkel. Um die Kurven geht es sogar besser wie mein C1, trotz Fox36(160)!!:daumen:
Der große Nachteil des X1, man ist merklich schneller unterwegs und die Einschlaggeschwindigkeit des Fahrers wird größer!
Ich bin gerade am überlegen mir ein Carbon Hardtail AM OnOne (<10kg) zum X1 aufzubauen!
 
..............Der große Nachteil des X1, man ist merklich schneller unterwegs und die Einschlaggeschwindigkeit des Fahrers wird größer!
.......

Das siehst du absolut falsch!
Das X1 verdreht die Gravitation!
Es führt dazu, dass du die Erde anziehst, nicht umgekehrt.
Und die schlägt dir dann voll vor den Latz......
 
erst einmal danke für die schnelle andwort also da ja ach so verrückte währen gelegntlich bikeparkeinsätze und hometrails(ja ich weiß hometrail dh?? geht ^^ nur eben ohne lift)
also weite strünge tiefe drops währen keine selten heit als tief defieniere ich so 2m mehr trau ich mich weiß gott nicht
das mit der verarbeitung keine ahnung aber ich denke das ich bei dem rahmen für 200 öcken nix falsch machen kann wohlgemerkt mit dämpfer von daher kommt das gute stück jezt und wenns mir dann doch überhaupt nicht gefallen sollte kann mans zurnot immer noch gut verkaufen
und das er ihn einschicken würde währe kein problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück