Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Der Manni ist gar nicht mitgefahren.
Er hat dort Fotos gemacht.
Konkurenz bin ich für ihn nur in sofern, dass ich auf der Strecke liege und ihn so behinderen kann.
Der fährt schon in einer anderen Liga.
Aber Fahrwerkstechnisch scheinen wir auf der gleichen Wellenlänge zu liegen.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ah - sauberes fahrwerk/rad: wie macht ihr das im winter - wenns mal ein wenig schlammiger ist - wie reinigt ihr euer rad nach der ausfahrt? Ich wohn in einem einfamilienhaus und hab witterungsbedingt mein gartenwasser abgedreht, um eventuelle frostschäden zu vermeiden und immer nach der ausfahrt zur tanke möcht ich auch nicht!

Hat wer einen tipp?
 
Sich einen Bikekeller zulegen, dann frieren sie nicht ein und können schön trocknen. :D:D:D

CIMG0081.JPG
 
Du glüüüücklicher!!
Keller wäre vorhanden - nur muss ich mitn radl durchs haus und wenn ich jedesmal eine riesen sauerei mach, dann kann ich gleich mitn radl in den keller ziehen!:D

Muss mir da was einfallen lassen.
 
Ich habe glücklicherweise einen Zugang zum Garten vom Keller aus, da unser Haus etwas Hanglage hat. So habe ich mir auf der Innenseite von meiner Bikewerkstatt noch einen Wasseranschluss installiert, den ich im Winter nicht abdrehen muss. Im Sommer nutze ich Regenwasser mit einer Pumpe zum Bikewaschen.
CIMG0099.JPG


Wir haben uns das Haus bikegerecht gekauft. ;)

Kleine Anekdote nebenbei: Zu einer Hausbesichtigung sind wir mit einem Bike angereist um zu testen wie gut es sich in den Keller vom Erdgeschoss aus tragen lässt. Hat nicht gut funktioniert und haben das Haus dann auch nicht gekauft.
 
kannst du nicht an der Tanke vorbei fahren?
Wir haben eine hier, da pinkelt das Wasser aus dem Hochdruckreiniger wenn man nix reinwirft.
Das klappt, macht nix kaputt.

Und wenn ich dann noch 4km nach Hause fahre wird das Bike wieder trocken.
Wichtig! Dabei werden auch die Schmiermittel in den Lagern wieder verteilt falls doch mal was reingekommen ist.
Zu Hause dann schmieren/ duschen/ essen/ Wein trinken/ schlafen....
 
ne Runde um Block;) aber zur Fahrwerksbeurteilung def. zu wenig,es schneit dann regnet wieder dann schneits dann.....:frostig:
 
@jmr: also das mitn haus nach rad aussuchen, nenn ich mal prioritäten setzen!!:D

@rockyrider: tanke ist da, aber hätt gerne eine “zuhauselösung“.

@orakel: danke, ich dachte ich behandel als einziger meine rotwilds nicht sooo 100%ig gut!:) meine müssen auch im sommer mal eine zeitlang im tarnlook aushalten!
 
na ja, irgendwann tritt man nur noch den dreck in der kette.
dann mache ich es sauber.

@tom: Es gibt doch noch diese gelben Pumpbehälter (irgendjemand weiß sicher wie die heißen)
Kauf dir doch im Baumarkt so eine Düngerspritze, das geht langsam, aber klappt.
 
so...liebe forumsgemeinde,

ich war heute bei schaltwerk in cochem und habe eine kleine probefahrt auf einem C1 gemacht und mich dann für ein C2 PRO entschieden - modifikationen: 400er carbon-sattelstütze und ein 110mm vorbau anstatt dem standard-100er.

matthias war supernett und hat mich top beraten.

vielen dank auch an die zahlreichen tipps hier im forum - speziell an RockyRider66 und at021971 !

jetzt hoffe ich, dass ich das bike bald abholen kann und dann folgen auch bilder.

viele grüße und einen schönen abend euch allen!
Snowman_NA

PS: hammer fand ich auch einen etwas älteren herrn (ca. 50), der ein gecustomizedes E1 abgeholt hat. war echt tolle stimmung im laden. :cool:
 
Hallo,

einige Beiträge vorher ging es ja um die Reinigung der Bikes. Da muss ich mal auf ein Gerät hinweisen, das ich mir demnächst für meine vierbeinigen Freunde anschaffen werde. Die sind nämlich auf den Sportveranstaltungen oft sehr verschwitzt und nicht überall gibt es Pferdeduschen.

Und was für Pferde gut ist, kann für Bikes nicht schlecht sein.;)

Achso, beinahe vergessen: Pferdedusche.

Gruß vom Blinddarm
 
Zurück