Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
abholen? Du hättest auch einfach meine Lieferadresse angeben können :D.

Ich wünsch Dir viel Freude damit. Berichte mal wies fährt =).
Hast Du auch auf nem 29" gesessen?

gruß, Markus

werde ich berichten...mal gucken, wann ich die erste ausfahrt mache...auf meinen standard-strecken rund um den feldberg ist es im moment haarig, weil viel schnee und eis. da habe ich mich am WE erst hingelegt...

auf einem 29" hab ich nicht gesessen. finde das C1 29" optisch nicht so prall. und da ich mich auf dem C1 26" in L wohl gefühlt habe, kam das 29" dann auch nicht in frage.

lg, florian
 
Nöö. Eher endlich mal eine passende Alternative für lange Menschen.

Gruß vom Blinddarm, der bisher ein hartes 26er fährt.

Hallo,

ich bin doch überrascht wie gut das 29er X1 in XL ausschaut. Kein Vergleich zu den kleineren Rahmengrößen.
Und ob's nur ein verübergehender Hype ist, muss man selbst erfahren und für sich entscheiden.
Hat jemand hier aus dem Forum schon die beiden Konzepte im Gelände miteinander vergleichen können?
 
Ich kann nur wiedergeben, was Bekannte zu den 29" meinten:

"Gefühlt eher besser."

Ich gehe davon aus, dass wir in 3 Jahren bei Federwegen bis 140mm fast ausschließlich 29" haben.
 
ich zitiere mal den user "samwe" von seite 118:

"
Ich habe im Herbst ein Trek Superfly getestet, meine persönliche Meinung: guter Rahmen, sehr steif, Fahrwerk mit Fox auch ok. Hat ein ähnliches Preis/Leistungsverhältnis wie Rotwild, allerdings in meinen Augen bei weitem nicht den Kultstatus. Ist eher aus optischen Gründen ausgeschieden, tech. voll ok.
Da war auch mein erster Versuch mit einem 29er und ich war echt begeistert! Ich habs auch ganz bewust auf meiner Heimrunde getestet, um wirklich einen unterschied zu meinem alten Bike ( CUBE AMS ) zu erhalten. Traktion gerade bei "Schlüsselstellen" uphill mit Wurzeln und kleinen Steinstufen um sehr viel besser als mit meinem 26er. Gerade bei Hindernissen bis ca. 10cm Höhe ist der Unterschied für mich am größten. Ob die Wendigkeit wie viel beschrieben wirklich schlechter ist, kann ich nicht bestätigen, bei den beiden Spitzkehren in der Runde bin ich auch nicht schlechter rumgekommen als mit dem 26er. An die etwas höhere Sitzposition muss man sich sicher gewöhnen. Mit meiner Größe ( 183, SL 89 ) ist das 29er sicher eine gute Überlegung. Ich glaub aber dass ich mich unter 175 nicht für ein 29er entscheiden würde.
Scott Spark elite: war eine Enttäuschung, wenig stabil ( speziell die verbaute SID) und mir mit 100mm ein bisschen zu wenig Federweg. Toll war aber das TwinLook System, speziell im halb Modus 1a im Uphill!

Mit dem C1 konnte ich nur eine kleine Runde drehen, war aber auf Anhieb begeistert davon. Tolles Fahrwerk ohne wippen, super steif und Spurstabil. Lediglich der in der Comp verbauten LRS war echt spührbar träger als ein leichter LRS. Ich gebe auf das C1 einen ZTR Crest mit King/Kong und R.Ron

Ich stell aber gern einen kleinen erste Lage Bericht ein wenn ich es das erste Mal über meine Hausrunde jage.

sg
Werner "
 
............Hat mal jemand ein älteres C1 mit RP23 (z.B.: 2009 :D) gegen das X1 getestet?

Hab ich nicht, wäre auch ein schwerer Vergleich.
Nicht nur wegen des größeren Federweges des X1.
Selbst ein gleich gearteter Hinterbau hat daran zu beißen.
Ich habe noch keinen vergleichbaren gefunden.
 
@svenniLiteville:
Netter Berich über das X1.
Allerdings kann ein BoostValve eigentlich nicht zwischen Wiegetritt und normalem Fahrmodus unterscheiden.
Das BoostValve arbeitet LAGEabhängig, nicht Geschwindigkeitsabhängig.
 
@svenniLiteville:
Netter Berich über das X1.
Allerdings kann ein BoostValve eigentlich nicht zwischen Wiegetritt und normalem Fahrmodus unterscheiden.
Das BoostValve arbeitet LAGEabhängig, nicht Geschwindigkeitsabhängig.

Laut Toxo arbeitet es nach dem Trägheitsprinzip (wie der Braindämpfer), nur dass das Trägheitsbauteil ein kleines Loch hat wo noch Öl durchliesst. Fährt man über feinen Kiesel, ist die Plattform deutlich spürbar, auch im Wiegetritt ist der Unterschied zum offenen Dämpfer gravierend. Wird die Strecke gröber (weil die Schläge nicht nur langhubiger sondern auch schneller werden) wird's fluffy. Dies funktioniert nicht positionsabhängig sondern bei jedem SAG.
 
Moin Svenni,

du hast ja wohl Rahmengröße L, passt das denn mit deinen 190 cm? Warum nicht XL?

Gruß vom Blinddarm

das hatte ich doch in dem Bericht beschrieben (75mm! Vorbau), außerdem ist das Sitzrohr so hoch, dass die Sattelstütze auf der Scala auf 3 von 12 Einheiten steht. Die Überstandshöhe ist auch noch relativ hoch für'n AM

hier nochmal der Link zum Bericht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500738&page=6&highlight=rotwild
 
Laut Toxo arbeitet es nach dem Trägheitsprinzip (wie der Braindämpfer), nur dass das Trägheitsbauteil ein kleines Loch hat wo noch Öl durchliesst. Fährt man über feinen Kiesel, ist die Plattform deutlich spürbar, auch im Wiegetritt ist der Unterschied zum offenen Dämpfer gravierend. Wird die Strecke gröber (weil die Schläge nicht nur langhubiger sondern auch schneller werden) wird's fluffy. Dies funktioniert nicht positionsabhängig sondern bei jedem SAG.

Da hat man dir nicht die Wahrheit gesagt.

Das BoostVale hat nix mit dem ProPedal zu tun.
Es reagiert auch nicht auf Unebenheiten, sondern ausschließlich auf den Hub.
Es ist ein weiteres Bauteil neben dem PP.
Im Prinzip handelt es sich um einen integrierten Ausgleichsbehälter.
Die Druckstufe nimmt mit dem Weg einfach zu, also sensibles Ansprechen mit wenig Druckstufe und trotzdem Durchschlagschutz am Ende des Hubes.

Und mit Brain- Technik hat es noch weniger zu tun.
 
Foto.jpg

Ich habe gestern mein Rotwild C1 bekommen!!
Ist zwar noch eine "Baustelle" weil die Lager für die X0 erst bestellt werden mussten, aber eine Bastelnacht hab ich schon hinter mir :-)

Original hatte es in Größe L mit der Marathon Ausstattung 13,1kg.
Gewogen mit der Kurbel, Pedalen, Kette und die noch fehlenden Lager eingerechnet kommt es jetzt auf 12,5kg.
Mit dem auch noch fehlenden ZTR LRS, RR und tubless müsste es auf 11,9kg kommen.

Ich hoffe ich bekomme die Lager bald, freu mich schon auf die erste Ausfahrt.

sg
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 84
nein, nein, trauen schon, hab nur magels Zeit selten die Musse mal alle Themenbereiche hier durchzusehen, gehe lieber raus auf's Bike dann...

Aber man hatte mich gebeten hier den Fahrbericht zu posten...

Bitteschön: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500738&page=6&highlight=rotwild

Schöner Bericht, Danke!
29er scheinen nun doch auch im AM-Bereich angekommen zu sein.
Aber der direkte Vergleich X1 26" vs. X1 29" steht noch aus.
Werd ich wohl spätestens beim Bikefestival in Willingen mal austesten.
 
Zurück