Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Kommt da drauf an, ob du da DT Schnellspanner oder DT Thru bolt hast.
Die Schnellspanner haben 5mm Achsdurchmesser. Thru bolt dagegen 9 bzw 10mm Achsduchmesser.
Falls du da den Unterschied nicht kennst:
http://www.dtswiss.com/Products/Components/RWS.aspx
http://www.dtswiss.com/Products/Components/RWS/RWS-MTB-(1).aspx
http://www.dtswiss.com/Products/Components/RWS/RWS-thru-bolt-(1).aspx
Die neuen 2012 Versionen sehen leicht anders aus. ;)

jo danke! :daumen:
das hat geholfen. es ist beim R.Cx (PRO-Version) der normale RWS. dann passt der auch zu den tune-naben und ich bräuchte keine neuen spanner...
jetzt heißts wieder mit der regierung verhandeln... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Zur Klarheit noch einmal. Die Standardausfallenden an der Gabel haben immer 9 mm und am Hinterbau 10 mm Durchmesser. Die Standardnaben haben auch immer 9 bzw. 10 mm Achsen. Diese Achsen gibt es aber in 2 Versionen. Einmal vorne und hinten mit je 5 mm Bohrung für 5 mm Schnellspanner und einmal mit entsprechend größeren Bohrungen für 9 mm Thru Bollt vorne und 10 mm Thru Bolt für hinten. Hat Dein R.C1 also einen normalen 5 mm Schnellspanner, dann passt der auch für die Tune Naben. Hat es hingegen die DT Swisss Thru Bolt Schnellspanner, dann musst Du Dir neue kaufen.

Grüße
Thomas

danke...sehr gut erklärt... :daumen:
beim R.C1/2 in der PRO-Version ist der normale 5mm Spanner verbaut.
 
....Bist du mit den Tricon's an Deinem C1 zufrieden ?...

Damit Du auch noch eine zweite Minung hast. Ich fahre die Tricon XR1550 seit zwei Jahren und rund 4.000 km. Neben Touren um München, war ich damit am Gardasee und im Vinschgau. Habe damit unseren 'Alpx in one Day' bestritten und das alles ohne jegliche Probleme. Der LRS ist robst, relativ leicht, sieht nett aus, hat eine 240er Nabe und ist damit auf alle gängigen Standards umrüstbar. Es gibt bisher weder Höhen- noch Seitenschlag und auch keinen Achter. Die Lager sind noch top und mittlerweile gibt es auch ein Servicekit und die Tools um auch mit den Torx Nippen klar zu kommen. So kann man nun bei kleineren Defekten auch selber Hand anlegen. Also ich würde sie Stand heute wieder kaufen.
 
Das VR der ersten Tricon XM1550 Baureihe kann man da aber nicht nachträglich umrüsten auf QR15.
Sind erkennbar an der Teilenr DT P2075, die steht an der Centerlock-Aufnahme.
Die Baureihe danach haben größere Lager und eine dickere VR-Nabenachse.
 
Da magst Du je nach Betrachtungsweise ja durchaus Recht haben. Jedoch kann Du Deine als Frage getarnte Feststellung in keinster Weise aus dem von mir Geschriebenen ableiten! ;)
 
Hi Leute,
mein Kollege hat sich ein Rotwild R.T1 Hybrid gekauft, nach Rechersche im Internet (so geht es den meisten) hat er herausgefunden das ihm ein WMS verkauft wurde, für mich ein reines Damen Modell!!!
Nun waren wir beim Händler und uns wurde gesagt, dass es sich nur bei Größe S sich um dieses Modell handelt bzw. nur dieses diese Geometrie hat bzw. das stark abfallende Oberrohr wo auch der Akku nicht steht sondern liegt.
Er könnte es umtauschen auf die nächste Größe, würde allerdings 2 Monate dauer - wäre mir egal, passen muss es, aber wenn er jetzt im Bike steht berührt er schon leicht das Oberrohr.
Irgendwie werde ich nicht schlau aus der Sache - vielleicht kann mir jemand helfen???
 
So ganz werde ich auch nicht schlau draus. Die Geometrie-Angaben auf der Homepage sind für das R.T1 und R.T1 WMS völlig identisch. Was ich mir aber vorstellen könnte, ist, dass für den S-Rahmen wirklich das Oberrohr stärker abfällt. Vom Design her sind sie ja auch identisch.
Aufgrund der Größe des Akkus muss er wohl bei Größe S aufs Oberrohr gelegt werden, da das Sitzrohr zu kurz sein könnte.
Oder steht vielleicht irgendwo auf dem Unterrohr drauf, dass es ein WMS ist?

Eine kurze Mail an Rotwild oder ein Anruf könnte da auch Klarheit bringen.

Ach ich habe grad anhand der Austattungsliste gelesen, dass die Programmierung der Homepage falsch sein könnte. Auf der Ausstattungsliste des Herren T1 erscheint auch ein WMS Sattel. Wahrscheinlich stimmen dann die Geo`s auch nicht.
 
Laut Katalog gibt das R.T1 in der Größe S als nomales Modell mit 750 mm und als WMS Modell mit 640 mm Überstandshöhe. Es wäre zumindest naheliegend, dass es sich bei den Hybridvarianten ähnlich verhält, auch wenn das WMS Bike als Hybrid nicht im Katalog geführt wird.
 
Das x2 ist wirklich ein sehr guter wurf von rotwild!!
Bist noch zufrieden mit den rq's? Warum keine variostütze?
die RQ finde ich immer noch klasse :daumen:werde sie aber evt. im laufe des Jahres gegen NN in 2,35" tauschen. Spar ich nochmals ca.100gr :p
Warum keine Variostütze?
Hatte am X1 die KS950i, hat Tadellos funktioniert, leider ohne Fernbedienung, würde heut nur noch eine mit Fernbedienung nehmen, macht die gaze sache noch besser. Da wir letztes Jahr eigentlich über die Alpen wollten, hab ich die 950i gegen meine Originale Rotwildstütze getauscht einfach wegen evt. Defektanfälligkeit (man weis ja nie) und um die ca.200gr. Gewichtsersparniss dadurch, die 950i hab ich dann mit dem X1 zusammen verkauft.
Beobachte z.Z. den Markt an Variostützen, werde mal abwarten wie sich die neue KS LEV schlägt, ist um einige gr. leichter geworden, dazu ist die Zuganlenkung jetzt nimmer am Sattelkopf.
 
aha - also wird eine vario eh wieder angedacht! ich bin komplett überzeugt davon, da nehm ich das mehrgewicht gerne in kauf.

nobby nics anstatt rq? nur wegen dem gewicht - wäre aber bzgl. performance dann noch ein rückschritt, oder?

ich hab die 2,25er aufm r1 oben und nur weil ich am gardasee damit war. sonst hätt ich noch maxxis oben und für heuer liegen schon racekings bereit :daumen:
ich bin auch von der qualität der nn nicht überzeugt - hatte nach 4 tagen lago, bereits starkes karies!:eek:

nn nein danke!
meine meinung
 
aha - also wird eine vario eh wieder angedacht! ich bin komplett überzeugt davon, da nehm ich das mehrgewicht gerne in kauf.

nobby nics anstatt rq? nur wegen dem gewicht - wäre aber bzgl. performance dann noch ein rückschritt, oder?

ich hab die 2,25er aufm r1 oben und nur weil ich am gardasee damit war. sonst hätt ich noch maxxis oben und für heuer liegen schon racekings bereit :daumen:
ich bin auch von der qualität der nn nicht überzeugt - hatte nach 4 tagen lago, bereits starkes karies!:eek:

nn nein danke!
meine meinung
Jiep, an ne Variostütze wird wieder gedacht, Fox soll ja auch eine auf den Markt bringen.
Kumpel probiert die NN wahrscheinlich an seinem Enduro aus (fährt z.Z auch die RQ's in2,2") wenn er sagt OKe die taugen was, dann überleg ich es mir.
 
Hallo an alle, ich lese schon länger in diesem Forum mit!! Ich wollte auf diesem Wege endlich mein neues C1 präsentieren!! Habe das Bike schon mehrere Wochen, konnte aber leider aus Zeitgründen nicht damit fahren!
Naja das Wetter war ja auch nicht so dolle! Jetzt habe ich endlich wieder mehr Zeit mein neues C1 zu testen!!
Ich habe vorher übrigens ein Canyon "Grand Canyon " Hardtail gefahren, wollte mir aber schon immer mal ein Rotwild zulegen!!
Morgen früh steht schon mal eine etwas größere Tour an!! Bin extrem gespannt!!

large_RC1.jpg


www.lichtwerkstatt-fotografie.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle, ich lese schon länger in diesem Forum mit!! Ich wollte auf diesem Wege endlich mein neues C1 präsentieren!! Habe das Bike schon mehrere Wochen, konnte aber leider aus Zeitgründen nicht damit fahren!
Naja das Wetter war ja auch nicht so dolle! Jetzt habe ich endlich wieder mehr Zeit mein neues C1 zu testen!!
Ich habe vorher übrigens ein Canyon "Grand Canyon " Hardtail gefahren, wollte mir aber schon immer mal ein Rotwild zulegen!!
Morgen früh steht schon mal eine etwas größere Tour an!! Bin extrem gespannt!!

large_RC1.jpg


www.lichtwerkstatt-fotografie.de

Schönes Bike und HDR Foto!:daumen:
 
Mahlzeit liebe Rotwild-Gemeinde.
Zu Verkaufen: Rotwild x2 Edition.
Grösse M. Im September 2011 gekauft,
keine Stürze,Kratzer etc.Absolut neuwertig.Wenig gefahren...ca 250-350 km.
PLZ:22946
VB: 4600 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Variostütze kommt mir (noch) nicht ins Haus.

Sehr anfällig, wackeln usw..
Mal sehen was Fox bringt, kann aber gut ohne leben.

Von Schwalbe bin ich zwischenzeitlich ganz weg.
Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig, die Dinger eiern oft wie ein Lämmerschwanz.

Außerdem ist das mit dem TripleCompound ein zweischneidiges Schwert.
Im Neuzustand ist der Grip Ok, aber nach 25% kommt ist der weiche Gummi weg und fährt auf dem Trägergummi rum.
Dann geht der Grip sowas von in den Keller.

Zum Gewicht rate ich euch, die Dinger mal auszuwiegen.
Da findet ihr ganz schnell mal <50g Differenz bei einem Reifenpaar.

Ich würde am liebsten Conti fahren, aber dort finde ich derzeit keinen passenden Sommerreifen im Programm. (Rammstein ist noch nicht so weit)
 
Bzgl. Variostütze - ich bin mit meiner joplin ganz zufrieden - wackelt ein wenig im seitlich, aber das merk ich im fahrbetrieb nicht - da wackel ich sowieso hin und her beim treten!:) ich montier mir jetzt auch mal die rq in 2,2 + irgendwelche light schläuche und gewinn mind. 250g zu meiner jetzige kombi!
 
Bin mir nicht sicher, ob ich meine Hinterradnabe von meinem DtSwiss M2000 Laufrad auf 10mm umbauen kann. Kann das jemand von den Spezialisten anhand der Bilder.






Danke.
Würde gerne hinten eine 10mm Achse fahren, da ich mir hier etwas mehr Steifigkeit erhoffe.

Gruß
 
Zurück