Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
am besten im stehen schon laufen lassen, auf Wurzelfeldern...

so...heute morgen ne kleine runde gedreht. bergab mit PP.

worauf willst du jetzt genau hinaus?

die wurzelstrecke war ruppiger/weniger komfortabel wie mit offenem dämpfer...
bergauf im sitzen ist der dämpfer mit PP relativ ruhig...
im wiegetritt trete ich den dämpfer aber ganz schön zusammen...da wäre der gummi-ring noch wesentlich weiter unten als in dem bild.

habe aktuell 220 psi auf dem dämpfer. reines fahrergewicht ohne kleidung und rucksack 96,5kg. also schätze ich mal so irgendwas zwischen 102 und 104 kg fahrfertig.

so sieht die federwegsausnutzung aus (ohne wiegetritt)...

 
Ich will nur auf eins raus:
Du solltest merken, wie dein Fahrwerk unsensibler wird, wenn du den Dämpfer härter abstimmen lässt.
Du kannst also nur einen Kompromiss eingehen.
Je nach deinen Strecken macht dich vielleicht ein härteres Fahrwerk glücklich.

Das Wippen im Wiegetritt halte ich für einen Sonderfall.
Das würde ich nicht als Maß nehmen.
Außerdem spielt auch der eingelegte Gang eine Rolle für den Fall.

Lass doch mal die Luft aus dem Dämpfer und prüfe, wie weit du den O- Ring zurückschieben kannst.
Dann hast du ein Verhältniss für die Ausnutzung.
Wenn du 5mm Reserve auf deine Hausrunde hast, ist das OK.
Mehr halte ich für übertrieben/ verschenkt.
 
Ich will nur auf eins raus:
Du solltest merken, wie dein Fahrwerk unsensibler wird, wenn du den Dämpfer härter abstimmen lässt.
Du kannst also nur einen Kompromiss eingehen.
Je nach deinen Strecken macht dich vielleicht ein härteres Fahrwerk glücklich.

Das Wippen im Wiegetritt halte ich für einen Sonderfall.
Das würde ich nicht als Maß nehmen.
Außerdem spielt auch der eingelegte Gang eine Rolle für den Fall.

Lass doch mal die Luft aus dem Dämpfer und prüfe, wie weit du den O- Ring zurückschieben kannst.
Dann hast du ein Verhältniss für die Ausnutzung.
Wenn du 5mm Reserve auf deine Hausrunde hast, ist das OK.
Mehr halte ich für übertrieben/ verschenkt.

ja. das hab ich schon gemerkt wie ruppig das wird - bergab über so einen wurzeltrail mit PP.
das mit dem kompromiss ist auch klar...ich muss halt noch den optimalen kompromiss finden. :cool:
das mit dem verhältnis der ausnutzung werde ich mal ausrechnen...
 
@Snowman_NA

hallo, ich nutze so gut wie nie PP an meinem C1 (ist bei mir auch nicht sehr ausgeprägt), obwohl ich viel im Wiegetritt unterwegs bin. Bei einem runden Wiegetritt bleibt es ruhig an der Front bzw. Dämpfer. Nur wenn ich anfange zu stampfen, trete ich in den Dämpfer!
Ich hatte kurzzeitig mal ein C2 mit Lockout-Dämpfer, das macht nur sinn wenn man vermehrt Straße fährt. Im Gelände, selbst auf Forstautobahnen war das mir zu unsensiebel.
Taunus - ich bin oft rund um die hohe Wurzel unterwegs! Vielleicht trifft man sich mal? Kommst du in den PW zum Treffen mit RockyRider66?
 
Männerhände gehen erst bei "L" los.
Der Rest sind "Fummelstummel"!

Ne im Ernst, drücken sollten die Dinger nicht.
M ist nicht besonders groß, mir auch zu klein.
 
@Snowman_NA

hallo, ich nutze so gut wie nie PP an meinem C1 (ist bei mir auch nicht sehr ausgeprägt), obwohl ich viel im Wiegetritt unterwegs bin. Bei einem runden Wiegetritt bleibt es ruhig an der Front bzw. Dämpfer. Nur wenn ich anfange zu stampfen, trete ich in den Dämpfer!
Ich hatte kurzzeitig mal ein C2 mit Lockout-Dämpfer, das macht nur sinn wenn man vermehrt Straße fährt. Im Gelände, selbst auf Forstautobahnen war das mir zu unsensiebel.
Taunus - ich bin oft rund um die hohe Wurzel unterwegs! Vielleicht trifft man sich mal? Kommst du in den PW zum Treffen mit RockyRider66?

ich denke, bei mir ist es einfach auch noch die umgewöhnung vom HT aufs fully - und die tatsache, dass ich wohlmöglich noch nicht das richtige setup gefunden habe.
aber es macht riesen spaß...die abfahrten über wurzelteppiche oder geröllpfade machen viel mehr laune. man fährt schneller und sicherer...möchte ich jetzt schon nicht mehr missen. :cool:

hab grad mal geschaut...die hohe wurzel ist schon ne ganze ecke weg vom großen feldberg, wo ich mich in der regel rumtreibe.
aber ich habe rocky rider jetzt auch mal meine mail-adresse zukommen lassen. will schon gerne dabei sein...ob´s zeitlich klappt ist noch die frage...
 
Noch was zu unserem Pfalz- Treffen- 2012:
Ich wurde gefragt, ob der Revier und die Abfahrten in der Pfalz so anspruchsvoll sind, dass man Protektoren braucht.
Die braucht man nicht zwingend!
Ich hab wenig Ahnung von dieser Singeltrailscala, aber dürfe S1- S2 sein.
Also easy.
Der Anspruch wächst natürlich mit der Geschwindigkeit.
Ich habe es nur erwähnt, dass die Leute die Dinger nicht zu Hause lassen, und sich vielleicht anschließend ärgern.
Wer keine hat oder braucht, der muss sich keine kaufen!!
Das Video ist eigentlich repräsentativ für die Trails.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Kx-7dgEJuqQ"]Eggis on Slayers 2 - YouTube[/nomedia]
 
Hallo Rotwildritter,

bei den ganzen Bilchen und Diskussionen zu den aktuellen Bikes wie X1/X2 und E1 wollte ich euch einfach mal an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen und ein wenig in der Vergangenheit schwelgen. Thema RCC07 meets 2012.

Hier der Originalzustand in 2003:
large_Bild2.jpg


Und hier der Neuaufbau in freier Natur während der ersten Ausfahrt am letzten Samstag:
large_Rotwild2012054.jpg


Grüsse Christian
 
Noch was zu unserem Pfalz- Treffen- 2012:
Ich wurde gefragt, ob der Revier und die Abfahrten in der Pfalz so anspruchsvoll sind, dass man Protektoren braucht.
Die braucht man nicht zwingend!
Ich hab wenig Ahnung von dieser Singeltrailscala, aber dürfe S1- S2 sein.
Also easy.
Der Anspruch wächst natürlich mit der Geschwindigkeit.
Ich habe es nur erwähnt, dass die Leute die Dinger nicht zu Hause lassen, und sich vielleicht anschließend ärgern.
Wer keine hat oder braucht, der muss sich keine kaufen!!


...diese Skala kannte ich bisher noch gar nicht und Einstufungen sind wirklich nicht einfach...

Habe mir jetzt ein paar dieser Protektoren besorgt, nicht nur wegen dem Pfalztreffen, sondern weil ich im Sommer ein oder zweimal in die Alpen will (so der Plan).

Aber mal eine Frage ;-) die Knieprotektoren... ich hatte noch nie so Dinger, fahrt ihr mit denen auch den Berg hoch oder zieht ihr die vor der Abfahrt an?
 
Je nach Wetter ziehe ich die Dinger nur runter an.
Und manchmal bildet sich unter den Dingern ein dermaßen moderisches Klima, da steh ich drauf und lass sie auch den berghoch an............
Muss jeder ausprobieren.

In der Pfalz werden wir sicher genug Zeit haben, die Dinger an- und auszuziehen!!!
(Ist meine Ausrede für eine kleine Pause)

Außerdem taugen die Dinger auch, wenn wir abends auf allen Vieren Richtung Unterkunft kriechen, der Wein ist gut!
 
Zurück