Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

die Schweisnaht wirst du spüren, aus wenn das Sattelrohr sauber ausgedreht ist.
Lass jemanden mit so einer kleinen Cam reinfahren.
Es gibt auch Leckage- Spray, frag mal den "Heizer", der kennt das sicher.
Es schäumt dann bei Undichtigkeiten.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ach, ich warte mal was der matthias via rotwild sagt. Ich will jetzt nicht den ganzen thread mit einem riss oder nicht zu müllen!
Vielen dank bis jetzt für eure unterstützung!:toll:
 
Das Lecksuchspray bildet an der undichten Stelle Bläschen, funktioniert aber in dem Fall nur, wenn mann den Rahmen halbwegs anstänidig Luftdicht verschließen kann und dann den Rahmen unter Druck setzt. Sehe ich in der Praxis eher schwer umsetzbar. Aber wo ein Wille ist, ... alles machbar.
Habe aber mal bei mir nachgeschaut, an der Schweißnaht Oberrohr aud das Sattelrohr ist alles Plan und man bleibt mit einem Schraubenzieher nicht hängen. Aber an der Versteifung vom über dem Oberrohr (keine Ahnung wie die kleine Strebe heisst), ist der Schweißer "durchgefallen" oder hat durchgeschweißt. Diese Stelle ist dann von innen plangeschliffen worden, man bleibt jedoch mit dem Schraubenzieher hängen. Sowas passiert durch aus und ist auch nicht weiter schlimm. Dadurch, dass es bei mir sehr gut einsehbar ist, kann ich an der Stelle auch gut erkennen, dass da kein Riss ist.
Bei dir TOM sieht es so aus, als hätte der Schweißer, rundum durchgeschweißt, ohne durchzufallen. In meinem Beruf wegen der Festigkeit so gewünscht. Wenn ich dann noch an die sehr geringen Wandungsdicken der Rohre denke, dann ist das eine handwerliche Topleistung.
Ich drück Dir die Daumen, dass es wirklich so ist. Bin mal gespannt was Rotwild dazu sagt.
 
Kurzer nachtrag (aber wirklich jetzt der letzte beitrag:)) aber ich hab mal ins r1 rohr gschaut und da seh ich nur das gewollte loch - sonst ist das rohr glatt wie der berühmte babypopo!
Hab mir auch nochmal die sattelstütze vom x1 angesehen und siehe da, genau in dem bereich wo der riss ist hab ich auch auf der stütze kratzer und die können nur davon kommen, da die kratzer nicht über die gesamte einstecktiefe gehen, sondern nur am unteren ende der stütze. Wenns von irgendeiner nicht sauber ausgeriebenen stelle weiter oben wäre, dann würde der kratzer auch an der stütze weiter raufgehen.

Nochmal danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Fahrwerks-Spezialisten unter euch. Was muss ich beachten, wenn ich mein Bike in den Flieger packen will.
Gabel ist die 2012 Talas Factory
Dämpfer die 2011 Fox RL
Und dann noch ne KS Dropzone 2012
 
In einer der letzten bikebravo's wurden bikekoffer getestet und da sind auch diese dinge besprochen worden. (Ich glaub die haben bzgl. luftfahrwerk geschrieben, das man die luft rauslassen soll? Bin mir aber nicht sicher
 
Bis Mittag hast was verpasst, danach wurde es windig und merklich kälter.

Soll ich dir noch was von den staubtrockenen Trails erzählen?
Wie sich die Anlieger im Winter geformt haben und sich jetzt fahren?
Wie geil es ist, wenn die Bremse wieder stinkt?
Wie das Fahrwerk bei den Temperaturen wieder schnufft?

Aber der Frühling ist da, du kommst auch wieder raus!
 
Ja danke, dass war genau die Antwort, die ich brauchte:heul: Werde dann mal jetzt Feierabend machen, Morgen ist ja schließlich auch noch ein Tag andem man weiter Angebote schreiben kann. Aber nächstes Wochenende hab ich auch frei :D
 
Ja danke, dass war genau die Antwort, die ich brauchte:heul: Werde dann mal jetzt Feierabend machen, Morgen ist ja schließlich auch noch ein Tag andem man weiter Angebote schreiben kann. Aber nächstes Wochenende hab ich auch frei :D

ich leide mit dir...musste heute auch den ganzen tag gerüst stellen...und das bei dem traumhaften vormittag...ich hätt so gern auf meinem hirsch gesessen. :heul:
 
Kein vorteil ohne nachteil - auf der einen seite gute auftragslage und auf der anderen keine zeit fürs hobby! Aber trotzdem, immer positiv denken - das nächste wochenende kommt bestimmt und die tage werden ja auch immer länger
 
Danke, ist aber nur ein Handybild mit Panoramafunktion. Das stimmt, bei uns dauert das immer etwas länger. Hauptsache, das Wetter wird wieder besser.
 
Ich bin jetzt mal 3 Tage wieder mit kurzer Hose usw. gefahren.
Mensch gucken da weiße Fäden raus, tztztztz...
 
Dann hättest sollen im Winter auch kurz fahren. Der Schnee reflektiert die Sonnenstrahlen ja bekanntlich sehr gut. :lol:
 
Thema Variostütze

Hallo Leute,
ich bin noch nicht so lange mit meinem X1 unterwegs, habe aber festgestellt das ich mir wenn es reichlich holperig Bergab geht, hab das so ne Stelle da geht es mächtige Treppenstufen runter, eine Variosattelstütze zum schnellen absenken wünschen würde. Das Mehrgewicht würde ich mal durch etwas Gewichtsersparnis bei mir zu kompensieren versuchen ,-). Fährt jemand von Euch im X1 / X2 eine Vario, und welche könnt Ihr empfehlen.

Ich habe mal eben gemessen. Ich fahre normal mit ca 18 cm Sattelrohrlänge draussen, die Einschubtiefe betragt mind. 34 cm

Mir gefällt die Kind Shock SuperNatural, oder die Crank Borthers Kronolog

Welche fahrt Ihr, und welche könnt Ihr empfehlen.

Gruß flying-harry
 
Hallo Harry,
das Thema versenkbare Sattelstütze hatten wir vor kurzem erst. Blätter einfach mal 10-15 Seiten hier zurück und du wirst Texte, Links und Fotos von den verschiedenen Sattelstützen hier im Thread finden.

Deine CB Kronolog ist noch so neu bzw. noch nicht lieferbar. Da wirst du hier noch keinen finden, der sie hat.
 
Hallo Jürgen,

eine schöne Sache mit deinem Tagebuch. Kann mir vorstellen, dass es einiges an Arbeit ist, so etwas auf die Beine zu stellen.
Ich bin überwiegend in der Nordeifel, im Hohen Venn, Hütgenwald usw. unterwegs. Vielleicht sieht man sich mal.
Und dein Tagebuch ist dann auch schonmal abonniert.
 
SO! Jetzt bin ich nach Hin und Her und Rauf und Runter (Slide, AMR, Remedy) überlegen bei einem Rotwild X1 2010 angekommen und was soll ich sagen, es ist besser :D in jeder Disziplin wie mein altes 2004er Speci Enduro (ausser beim Gewicht) und alles passt perfekt.

Heute erste kleine Runde noch vor dem Regen gedreht. Hoch schneller runter schneller.

Anbei erstes Bild noch direkt in der Werkstatt... und noch nicht im finalen Trimm - Sattel und Stütze sind noch nicht angekommen.

Gabel ist übrigens eine Sektor DP Coil .... goil :D

Viele Grüße an Matthias von Schaltwerk-Bikes

Micha
 

Anhänge

  • 2012-03-17_20-09-34_773.jpg
    2012-03-17_20-09-34_773.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 113
Zurück