So E1 ist geordert, freu mich schon riesig auf das Rad da ich mich schon sehr verschaut hab in das schöne Teil 
Gruß
Nava

Gruß
Nava
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ha SauberleSo E1 ist geordert, freu mich schon riesig auf das Rad da ich mich schon sehr verschaut hab in das schöne Teil
Gruß
Nava
@bolzer: die schöne Schauenburg zu Schriesheim an der hessischen Bergstraße müsste dir bekannt sein oder....
Gruss,
wildtor
@Rocky
Beim 2012-er E1 sind die Kettenstreben ca. 6 mm kürzer aber der Lenkwinkel wurde noch einmal etwas flacher - 65,5°.
Mag sein, dass es daher kommt.....[/FONT]
@rocky
was wiegt denn dein bike?
danke schonmal
Ich würde die ersten Runden erst einmal mit meinem vertrauten Bike fahren.
Davon geht dein Schätzchen nicht kaputt.
Danach mal einen Bock ausleihen und den Unterschied erfahren.
Nein, weniger!
Du solltest dir dafür den sag im Stehen einstellen.
war lange nicht mehr hier im Forum, schaut echt nicht gut aus...ich bin einer derjenigen der ein Problem mit dem Sattelrohr hatte..habe jetzt den 2012 Rahmen und nach 200 km noch keinen riss..hoffe dass dies jetzt keine neue Schwachstelle ist... Wie ist es dir jetzt ausgegangen ? Falk
Mit der VAN so etwa 15kg.
Hab es nie so recht gewogen.
danke, was schätzt du denn was das 12er Modell mit xtr zeugs wiegt? müsste doch auch bestimmt um die 14,5 sein...
Bin das 301 als MK8 und Mk9 probe gefahren.
Folgendes hat dazu bewegt, das Ding wieder abzubestellen:
- weil der Hinterbau totale Kacke war. (Das MK10 hat sich zwar jetzt gebessert, kann aber dem X1/ X2 bei weitem nicht das Wasser)
reichen. Das 301 ist noch immer ein Hardtail mit Federwegsreserven.
- weil die Dinger oft schief geschweißt sind
- der spez. Steuersatz von LV. Man kann kein anderes Produkt verwenden.
- die Rohre sind dünn wie Papier, für einen Am Einsatz schon anfällig
- Die Überstandshöhe auch bei "S" sehr groß ist
- das Oberrohr nur schwach abfällt, daher muss man den lenker recht hoch fahren (sonst knallen die Bremsgriffe gegen das Oberrohr)
- Das Sattelrohr so fett ist, dass ich kaum Auswahl an Sattelstützen habe, oder mit Adapterlösungen arbeiten muss
- das Gleitlager im Oberrohr oft aufquillt und der Hinterbau dann noch bockiger wird
Der Gewichtsvorteil hat sich ja ab dem MK10 auch wieder relativiert, von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Über die lange Odysse bin ich überigens zu Rotwild gekommen.
Damals mit 1,75m auf ein großen X1 Rahmen gesetzt, 300m gefahren und den Hinterbau für TOP empfunden.
Bike noch 10min angeschaut und gekauft.
Bis heute habe ich es nicht bereut, sogar noch ein E1 dazu gekauft.
Damit ist Rotwild ein ganz Grosser Wurf gelungenIch bin eher zufällig an das X2 gekommen, aber bisher total zufrieden damit. Kann nur alle positiven Beiträge hier im Forum zum X2 bestätigen!
Bin das 301 als MK8 und Mk9 probe gefahren.
Folgendes hat dazu bewegt, das Ding wieder abzubestellen:
- weil der Hinterbau totale Kacke war. (Das MK10 hat sich zwar jetzt gebessert, kann aber dem X1/ X2 bei weitem nicht das Wasser)
reichen. Das 301 ist noch immer ein Hardtail mit Federwegsreserven.
- weil die Dinger oft schief geschweißt sind
- der spez. Steuersatz von LV. Man kann kein anderes Produkt verwenden.
- die Rohre sind dünn wie Papier, für einen Am Einsatz schon anfällig
- Die Überstandshöhe auch bei "S" sehr groß ist
- das Oberrohr nur schwach abfällt, daher muss man den lenker recht hoch fahren (sonst knallen die Bremsgriffe gegen das Oberrohr)
- Das Sattelrohr so fett ist, dass ich kaum Auswahl an Sattelstützen habe, oder mit Adapterlösungen arbeiten muss
- das Gleitlager im Oberrohr oft aufquillt und der Hinterbau dann noch bockiger wird
Der Gewichtsvorteil hat sich ja ab dem MK10 auch wieder relativiert, von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Über die lange Odysse bin ich überigens zu Rotwild gekommen.
Damals mit 1,75m auf ein großen X1 Rahmen gesetzt, 300m gefahren und den Hinterbau für TOP empfunden.
Bike noch 10min angeschaut und gekauft.
Bis heute habe ich es nicht bereut, sogar noch ein E1 dazu gekauft.
Damit ist Rotwild ein ganz Grosser Wurf gelungen![]()
Ich bin Jahre das MK6 gefahren, nun das MK8. Zudem fahre ich seit letztem Jahr ein E1. Gesetzt dem Fall, das X1, welches ich noch nicht gefahren bin, ist ein "kleines E1", dann unterscheiden sich die Räder deutlich.
Ein 301, egal ob mit 120/140/160 mm FW, ist immer sehr straff und hat wie Rocky sagt ein Hardtailmäßiges Feeling. Ich mag das! Ein MK10 wird auch mit 160mm kein sänftenartigen Hinterbau haben, da musst du z.B. das 601 nehmen.
Widersprechen muß ich hinsichtlich der Qualität. Wenn man seine Räder komplett selbst aufbaut und die Details betrachtet, dann spielen für mich persönlich die LV Rahmen noch einmal in einer anderen Liga.
Und was Stabilität, Steifigkeit angeht, gibt es auch keinerlei Kritik. Ich habe meine 301 ganz sicher nie geschont und hatte nie irgend welche Probleme. Völliger Blödsinn zu sagen, die Rahmen wären für AM nicht geeignet. Zum Punkt abfallendes Oberrohr. An meinem LV in L stossen meine Bremshebel nicht an, bei E1 in L schon (gleiche Lenkerbreite!). ISt für mich allerdings sicher kein Kriterium, ich schraube meine Hebel handfest dran, wenn es einen Kratzer gibt, so what?
Hingegen bin ich der Meinung, dass Rotwild tendenziell eher schwere Rahmen baut. Nichtsdestotrotz ist die Kinematik top und das E1 ein hervorragendes Bike!
O.g. bezieht sich auf die Pauschalkritik von Rocky vs LV., die so nicht stimmt!
Also einfach testen, wenn du es sanfter magst, dann eher das Rotwild.
Grüße
Alex
interessant, ich schwanke immer noch zwischen LV, nicolai und rotwild..
naja da hab ich diesen sommer einiges zu testen...
sollte ich das e1 aber am besten in XL testen da das oberrohr vom L nur 600 lang ist?
ich bin 1,93 groß und hab eine schritthöhe von 92....