Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Glückwunsch zur Kaufentscheidung!!

hier ein bild vom letzten Ausflug in die Brandenburger Seenlandschaft, Nach erfolgreichem Anstieg auf die Fussgängervermeidungswege musste ich erstmal die Ruhe genießen!

 
@Rocky
Beim 2012-er E1 sind die Kettenstreben ca. 6 mm kürzer aber der Lenkwinkel wurde noch einmal etwas flacher - 65,5°.
Mag sein, dass es daher kommt.

Ab Wochenende kann ich dann auch meinen neuen Hirsch zusammenschrauben. Denke, Samstagabend bin ich (fahr-)fertig. Ein paar Teile werden dann in Kürze noch getauscht. :D



www.bikeaddicted.de
 
war lange nicht mehr hier im Forum, schaut echt nicht gut aus...ich bin einer derjenigen der ein Problem mit dem Sattelrohr hatte..habe jetzt den 2012 Rahmen und nach 200 km noch keinen riss..hoffe dass dies jetzt keine neue Schwachstelle ist... Wie ist es dir jetzt ausgegangen ? Falk

Hallo,
das war ein 2010er Rahmen. Wurde getauscht gegen einen 2012er. Umbaukosten gingen aber zu meinen Lasten.
 
N'Abend!

Man liest ja derzeit sehr viel über das neue Liteville MK10, z.B. das der Hinterbau durch den neuen Fox-Dämpfer und die neue Lagerung ein besseres Ansprechverhalten hat und die "Bergab-Qualitäten" durch die veränderte Geometrie nochmals besser geworden sein sollen.

Ich fahre derzeit ein X2 und bin auch sehr zufrieden damit. Trotzdem würde mich interessieren, ob hier schon mal jemand beide Räder gefahren ist und wie sich ein X2 so gegen das neue Liteville schlägt.
 
Bin das 301 als MK8 und Mk9 probe gefahren.
Folgendes hat dazu bewegt, das Ding wieder abzubestellen:

- weil der Hinterbau totale Kacke war. (Das MK10 hat sich zwar jetzt gebessert, kann aber dem X1/ X2 bei weitem nicht das Wasser)
reichen. Das 301 ist noch immer ein Hardtail mit Federwegsreserven.
- weil die Dinger oft schief geschweißt sind
- der spez. Steuersatz von LV. Man kann kein anderes Produkt verwenden.
- die Rohre sind dünn wie Papier, für einen Am Einsatz schon anfällig
- Die Überstandshöhe auch bei "S" sehr groß ist
- das Oberrohr nur schwach abfällt, daher muss man den lenker recht hoch fahren (sonst knallen die Bremsgriffe gegen das Oberrohr)
- Das Sattelrohr so fett ist, dass ich kaum Auswahl an Sattelstützen habe, oder mit Adapterlösungen arbeiten muss
- das Gleitlager im Oberrohr oft aufquillt und der Hinterbau dann noch bockiger wird

Der Gewichtsvorteil hat sich ja ab dem MK10 auch wieder relativiert, von den Kosten mal ganz zu schweigen.

Über die lange Odysse bin ich überigens zu Rotwild gekommen.
Damals mit 1,75m auf ein großen X1 Rahmen gesetzt, 300m gefahren und den Hinterbau für TOP empfunden.
Bike noch 10min angeschaut und gekauft.
Bis heute habe ich es nicht bereut, sogar noch ein E1 dazu gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin das 301 als MK8 und Mk9 probe gefahren.
Folgendes hat dazu bewegt, das Ding wieder abzubestellen:

- weil der Hinterbau totale Kacke war. (Das MK10 hat sich zwar jetzt gebessert, kann aber dem X1/ X2 bei weitem nicht das Wasser)
reichen. Das 301 ist noch immer ein Hardtail mit Federwegsreserven.
- weil die Dinger oft schief geschweißt sind
- der spez. Steuersatz von LV. Man kann kein anderes Produkt verwenden.
- die Rohre sind dünn wie Papier, für einen Am Einsatz schon anfällig
- Die Überstandshöhe auch bei "S" sehr groß ist
- das Oberrohr nur schwach abfällt, daher muss man den lenker recht hoch fahren (sonst knallen die Bremsgriffe gegen das Oberrohr)
- Das Sattelrohr so fett ist, dass ich kaum Auswahl an Sattelstützen habe, oder mit Adapterlösungen arbeiten muss
- das Gleitlager im Oberrohr oft aufquillt und der Hinterbau dann noch bockiger wird

Der Gewichtsvorteil hat sich ja ab dem MK10 auch wieder relativiert, von den Kosten mal ganz zu schweigen.

Über die lange Odysse bin ich überigens zu Rotwild gekommen.
Damals mit 1,75m auf ein großen X1 Rahmen gesetzt, 300m gefahren und den Hinterbau für TOP empfunden.
Bike noch 10min angeschaut und gekauft.
Bis heute habe ich es nicht bereut, sogar noch ein E1 dazu gekauft.

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht RockyRider66. Das bestärkt mich darin, nicht immer in Richtung Liteville zu schielen, vor allem weil's ja auch sauteuer ist.

Ich bin eher zufällig an das X2 gekommen, aber bisher total zufrieden damit. Kann nur alle positiven Beiträge hier im Forum zum X2 bestätigen!
 
Bin das 301 als MK8 und Mk9 probe gefahren.
Folgendes hat dazu bewegt, das Ding wieder abzubestellen:

- weil der Hinterbau totale Kacke war. (Das MK10 hat sich zwar jetzt gebessert, kann aber dem X1/ X2 bei weitem nicht das Wasser)
reichen. Das 301 ist noch immer ein Hardtail mit Federwegsreserven.
- weil die Dinger oft schief geschweißt sind
- der spez. Steuersatz von LV. Man kann kein anderes Produkt verwenden.
- die Rohre sind dünn wie Papier, für einen Am Einsatz schon anfällig
- Die Überstandshöhe auch bei "S" sehr groß ist
- das Oberrohr nur schwach abfällt, daher muss man den lenker recht hoch fahren (sonst knallen die Bremsgriffe gegen das Oberrohr)
- Das Sattelrohr so fett ist, dass ich kaum Auswahl an Sattelstützen habe, oder mit Adapterlösungen arbeiten muss
- das Gleitlager im Oberrohr oft aufquillt und der Hinterbau dann noch bockiger wird

Der Gewichtsvorteil hat sich ja ab dem MK10 auch wieder relativiert, von den Kosten mal ganz zu schweigen.

Über die lange Odysse bin ich überigens zu Rotwild gekommen.
Damals mit 1,75m auf ein großen X1 Rahmen gesetzt, 300m gefahren und den Hinterbau für TOP empfunden.
Bike noch 10min angeschaut und gekauft.
Bis heute habe ich es nicht bereut, sogar noch ein E1 dazu gekauft.

Ich bin Jahre das MK6 gefahren, nun das MK8. Zudem fahre ich seit letztem Jahr ein E1. Gesetzt dem Fall, das X1, welches ich noch nicht gefahren bin, ist ein "kleines E1", dann unterscheiden sich die Räder deutlich.
Ein 301, egal ob mit 120/140/160 mm FW, ist immer sehr straff und hat wie Rocky sagt ein Hardtailmäßiges Feeling. Ich mag das! Ein MK10 wird auch mit 160mm kein sänftenartigen Hinterbau haben, da musst du z.B. das 601 nehmen.


Widersprechen muß ich hinsichtlich der Qualität. Wenn man seine Räder komplett selbst aufbaut und die Details betrachtet, dann spielen für mich persönlich die LV Rahmen noch einmal in einer anderen Liga.
Und was Stabilität, Steifigkeit angeht, gibt es auch keinerlei Kritik. Ich habe meine 301 ganz sicher nie geschont und hatte nie irgend welche Probleme. Völliger Blödsinn zu sagen, die Rahmen wären für AM nicht geeignet. Zum Punkt abfallendes Oberrohr. An meinem LV in L stossen meine Bremshebel nicht an, bei E1 in L schon (gleiche Lenkerbreite!). ISt für mich allerdings sicher kein Kriterium, ich schraube meine Hebel handfest dran, wenn es einen Kratzer gibt, so what?
Hingegen bin ich der Meinung, dass Rotwild tendenziell eher schwere Rahmen baut. Nichtsdestotrotz ist die Kinematik top und das E1 ein hervorragendes Bike!
O.g. bezieht sich auf die Pauschalkritik von Rocky vs LV., die so nicht stimmt!

Also einfach testen, wenn du es sanfter magst, dann eher das Rotwild.

Grüße
Alex
 
Ich bin Jahre das MK6 gefahren, nun das MK8. Zudem fahre ich seit letztem Jahr ein E1. Gesetzt dem Fall, das X1, welches ich noch nicht gefahren bin, ist ein "kleines E1", dann unterscheiden sich die Räder deutlich.
Ein 301, egal ob mit 120/140/160 mm FW, ist immer sehr straff und hat wie Rocky sagt ein Hardtailmäßiges Feeling. Ich mag das! Ein MK10 wird auch mit 160mm kein sänftenartigen Hinterbau haben, da musst du z.B. das 601 nehmen.


Widersprechen muß ich hinsichtlich der Qualität. Wenn man seine Räder komplett selbst aufbaut und die Details betrachtet, dann spielen für mich persönlich die LV Rahmen noch einmal in einer anderen Liga.
Und was Stabilität, Steifigkeit angeht, gibt es auch keinerlei Kritik. Ich habe meine 301 ganz sicher nie geschont und hatte nie irgend welche Probleme. Völliger Blödsinn zu sagen, die Rahmen wären für AM nicht geeignet. Zum Punkt abfallendes Oberrohr. An meinem LV in L stossen meine Bremshebel nicht an, bei E1 in L schon (gleiche Lenkerbreite!). ISt für mich allerdings sicher kein Kriterium, ich schraube meine Hebel handfest dran, wenn es einen Kratzer gibt, so what?
Hingegen bin ich der Meinung, dass Rotwild tendenziell eher schwere Rahmen baut. Nichtsdestotrotz ist die Kinematik top und das E1 ein hervorragendes Bike!
O.g. bezieht sich auf die Pauschalkritik von Rocky vs LV., die so nicht stimmt!

Also einfach testen, wenn du es sanfter magst, dann eher das Rotwild.

Grüße
Alex

Ich bin 3 Jahre ein selbstaufgebautes 301 MK2 gefahren. In der Zeit hatte ich 2 Dellen im Unterrohr und eine im Oberrohr, 3 neue DT Dämpfer (und die waren insgesamt 7 x beim Service wegen Reparatur), ein Lenkkopflager war fest und der Federweg wurde bei 80KG nicht komplett genutz.
2,5 Jahre C1 eine Hinterbaustrebe mit Lagern, da die Lager zu fest eingepresst waren. Den Fox Dämpfer warte ich selbst und der war nie defekt.
Als ich mir damals aus Spaß das C1 Testbike bei meinem Bikeshop lieh, war ich noch Liteville blind. Nach der Testfahrt habe ich den Rahmen umgehend verkauft, weil so einen Federungskomfort kannte ich vom 301 nicht.
Aber zum Glück kann jeder das fahren was er will.:daumen:
 
interessant, ich schwanke immer noch zwischen LV, nicolai und rotwild..

naja da hab ich diesen sommer einiges zu testen...

sollte ich das e1 aber am besten in XL testen da das oberrohr vom L nur 600 lang ist?

ich bin 1,93 groß und hab eine schritthöhe von 92....
 
interessant, ich schwanke immer noch zwischen LV, nicolai und rotwild..

naja da hab ich diesen sommer einiges zu testen...

sollte ich das e1 aber am besten in XL testen da das oberrohr vom L nur 600 lang ist?

ich bin 1,93 groß und hab eine schritthöhe von 92....

Ich fahre das X2 auch in L (ist ja auch die max. Größe), ich bin 1,91 und habe eine Schrittlänge von 89 cm. Gut, das Oberrohr ist beim X2 ein klein wenig länger, aber dafür hat es ja auch noch einen etwas anderen Einsatzbereich.

Ich muss sagen, ich komme mit der Größe wunderbar zurecht und habe mir sogar noch, nachdem ich hier viel über die Vorzüge eines kurzen Vorbaus gelesen habe, einen 65mm Vorbau montiert und der kommt auch bestimmt nicht mehr ab.

Von daher würde ich nach Möglichkeit versuchen, beide Größen zu testen.
 
Zurück