Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich denke, dass es prinzipel schwierig ist, das Stück Sattelrohr hinter dem Dämpfer dauerhaft herzustellen/ zu konstruieren.

Denn:
Das Sattelrohr wird i. d. R. auf Zug beansprucht (wie das Unterrohr)
Durch das Einleiten der Kräfte aus dem Drehpunkt und der unteren Aufnahme des Dämpfers wird der Bereich Sattelrohr (hinter dem Dämpfer also) zusätzlich gezogen.
Die Kräfte addieren sich!

Und das in Verbindung mit dem Gewörgel durchs Treten im Tretlagerbereich ergeben sich hier recht komplexe Kraftverhältniss (in alle Richtungen!)

Berücksichtigt man, dass Carbonfasern NUR auf Zug beansprucht werden können, so wird die Schwierigkeit deutlich......
 
Hallo Leute,

ein Kumpel von mir hat ein R.E1 2009 ,er sagt es sei ein Messestück von denen nur ca 300 verkauft worden sind.

Die Farben des Rahmens wären silber und in Richtung Hinterbau läuft noch ein roter Streifen aus.

Kann mir jemand bestätigen das es ein solches R.E1 gibt,hat vieleicht jemand zufällig Bilder,weil bisher konnte ich es noch nicht besichtigen weil ihm immer was dazwischen kam!

Danke Gruß :)

Die Serien R.E1 von 2009 sehen so aus: Klick
Weiß/Roter-Rahmen oder Schwarz/Roter-Rahmen.

2008 gab es zum ersten Mal ein R.E1 in weiß/rot. Das R.E1 ist aus dem RFC 0.4, gebaut bis 2007 hervor gegangen. Das RFC0.4 hatte ein silber/rot/dunkelgrau Farbdesign mit ner Sichtcarbon-Schwinge dran.

Mir ist nichts von limitierten Messestücken bekannt. Sowas hatte Rotwild soweit mir bekannt ist noch nie. Bei keiner Serie.

Auf http://service.rotwild.de/index.php kannst du dir alle Infos über Rotwild-Bikes ranholen.
 
deine Aussage würden die Bilder www.pinkbike.com/photo/8128924/ bestädigen.

Ja ich denke auch so wird es kommen. Wir haben ein sehr interessantes Gespräch geführt wie immer nah am Kunden, Aber bei dem Scheiß Wetter wahr das auch kein Problem. Am Samstag sind auch nur wenig Leute mit Testrädern unterwegs gewesen, nur Schlamm soweit das Auge reicht. Am Sonntag war es zum Glück besser da bin ich noch einmal mit dem Rennrad nach Willingen gefahren. Ist eine schöne Runde von mir Zuhause ca.120Km mit knapp 1000 HM.

Sorry für die Qualität der Bilder sind mit dem iPhone gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_0173.jpg
    IMG_0173.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0182.jpg
    IMG_0182.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0185.jpg
    IMG_0185.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 72
...Mir ist nichts von limitierten Messestücken bekannt. Sowas hatte Rotwild soweit mir bekannt ist noch nie. Bei keiner Serie...

Es gibt schon immer mal wieder Testmuster/Prototypen, die farblich anders sind und dann bei dem einen oder anderen Händler auftauchen. Der www.radlmeier.com in Bad Aibling hatte auch 2010 ein R.C1 FS in einer Farbkombination, die ähnlich erst ein Jahr später erschien. Und auch grosser hat doch eine 2010er R.C1 FS, das farblich schon nah an den 2011/2012er Modellen liegt, jedoch noch die goldenen 2010er Decales hat. Auch gab es jahrelang Teambikes die in silber/rot gehalten waren und in keinen Katalog geführt wurden.
 
Ja, das sind einzelne Ausnahmen, aber von Kleinserien in limitierter Auflage habe ich noch nichts gehört.
Klar, die Team-Rahmen in rot/silber waren eine Ausnahme. Hatte ja bis vor kurzem selbst einen RCC 1.3 TEAM-Rahmen. Das war schon was besonderes.

Manni Strombergs umgebautes RFC 0.4 TEAM geht so in die Richtung. Obs ne Kleinserie war, weiß ich nicht. Am Hinterbau ist auch ein roter Streifen zu erkennen.



@ Simonklein: Schau es dir einfach an, die Modellbezeichnung steht ja auf dem Unterrohr und mach mal ein Foto. Vielleicht können wir dann mehr helfen.
 
Oh Mann wird doch zeit fürs Zweirad projekt... Damn das saint Zeug sieht klasse aus. Habe das neue xtr Schaltwerk mit dem gleichen sexy orangenem hebel seid einer Woche am x1 und kann nur Schwärmen. Keine knallende Kette mehr bei Landungen und Wurzelwerk und das schalten geht viel zuverlässiger auch auf sehr holprigem Gelände. Käfig ist auch ein ganzes Stück kürzer als bei der XT und sieht um Einiges besser aus. Dem carbonkäfig vertraue ich noch nicht zu 100%...
 
@luxaltera,
Hab da mal ne Frage:
Ist der neue Käfig nun generell kürzer? Das hängt doch nicht mit der Gruppe, sondern mit der Kapazität zusammen.:confused: Oder fährst du vorne 2-fach und das alte XT-Schaltwerk war für 3-fach ?:confused:
Bin nähmlich auch am überlegen am X1 das Schaltwerk zu wechseln, denn es scheint ja auch in der Praxis, und nicht nur im Prospekt, zu funktionieren.
Hat sich durch den Wechsel denn die Kraft am Schalthebel erhöht?
 
@luxaltera,
Hab da mal ne Frage:
Ist der neue Käfig nun generell kürzer? Das hängt doch nicht mit der Gruppe, sondern mit der Kapazität zusammen.:confused: Oder fährst du vorne 2-fach und das alte XT-Schaltwerk war für 3-fach ?:confused:
Bin nähmlich auch am überlegen am X1 das Schaltwerk zu wechseln, denn es scheint ja auch in der Praxis, und nicht nur im Prospekt, zu funktionieren.
Hat sich durch den Wechsel denn die Kraft am Schalthebel erhöht?

Hallo,
das neue XT-Schaltwerk gibt es als GS (langer Käfig) und SGS (kurzer Käfig).
Ich habe heute mein neues Shimano Schaltwerk XT RDM 786 SGS Shadow Plus schwarz erhalten und bin mal gespannt auf die Federspannungseinstellung!
 
Hatte den Eindruck (kann falsch sein) das der xtr Käfig kürzer als der xt Käfig ist (in der kurzen shadow Variante jeweils)
Bei dem xtr schaltwer (diesem)ist es eh kein problem. Der Zug ist stärker da die Feder stärker ist und der Hebel kürzer. Schnelle federbewegungen des Käfigs werden aber durch die zuschaltbare federkupplung beinahe völlig aufgehoben und sind daher kein Thema. Langsame Bewegungen des Käfigs, z.b. Beim schalten sind kein Problem und ich merke keine zusätzliche schwergängigkeit beim schalten. Abschalten braucht man die Kupplung eigentlich nur zum entfernen des Laufrades.
Ich bin happy damit. Könnte für einige eine Alternative zur kettenführung sein (je nach Fahrstil) da die Kette doch um einiges straffer sitzt...
 
Habe übrigens kein XT Schaltwerk für 3x10 mit kurzem Käfig in schwarz gesehen. Ich wollte einen kurzen schwarzen Käfig, und habe da nur das xtr gefunden... Naja, upgrades tun ja selten weh...
 
Mal eine Frage an die, die ihre vordere Scheibenbremse von einer 180er gegen eine 203er Scheibe getauscht haben. Habt ihr hier einen Unterschied bezüglich Fading, Dosierbarkeit, usw. gemerkt?
Da ich mich immer noch nicht entscheiden kann, welche Bremse ich mir kaufen soll und im Herbst vermutlich eh das Enduro ansteht, habe ich überlegt vorne mal auf eine 203er Scheibe zu gehen und mich so noch mit meiner Zicke (RX) über diese Saison zu retten.
Zwei Händler bei denen ich war meinten, dass man da keinen großen Unterschied merken würde zwischen einer 180er und 203er Scheibe und ich mir das Geld sparen könnte.
Jetzt weiß ich irgendwie noch weniger was jetzt das geschickteste ist...
 
10%- 15% mehr bremsleistung, kannst du sogar rechnerisch nachvollziehen.
Je nach Fahrstil & Gewicht kommst du vielleicht mit einer 180er hin.
Hattest du bisher schon fading?
Ich würde die 203er nehmen, kostet nur ein paar Cent mehr.

Und denk dran: Am Enduro kannst du je nach Gabel NUR eine 203er Scheibe fahren!
 
ich hatte bei meiner Hope einen unterschied bemerkt wie ich von 183 auf 203mm gewechselt bin, hatte danach etwas mehr Bremspower, die Dosierbarkeit blieb gleich, bei 73Kg Fahrergewicht habe ich noch nie Fadingprobleme gehabt.
Wenn es nicht gerade ne Disc von Magura ist, kostet eine 203Disc nicht die Welt, ich würde die € Investieren.
 
Habe übrigens kein XT Schaltwerk für 3x10 mit kurzem Käfig in schwarz gesehen. Ich wollte einen kurzen schwarzen Käfig, und habe da nur das xtr gefunden... Naja, upgrades tun ja selten weh...

Hi, habe gestern mal geschaut und nur das XTR Schaltwerk mit Kettenspanner gefunden, ich dachte das gäb es auch bei der XT:confused:
150,- € fürn Schaltwerk, nur damit nach dem XT noch ein R folgt, sind mal ne Ansage.:mad: War mir gar nicht bewußt das XTR sooooooo... teuer ist.
 
Hi, habe gestern mal geschaut und nur das XTR Schaltwerk mit Kettenspanner gefunden, ich dachte das gäb es auch bei der XT:confused:
150,- € fürn Schaltwerk, nur damit nach dem XT noch ein R folgt, sind mal ne Ansage.:mad: War mir gar nicht bewußt das XTR sooooooo... teuer ist.

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Schaltwerke/MTB-Schaltwerke/Shimano-XT-Schaltwerke/Shimano-XT-Schaltwerk-RD-M786-Plus-SGS-schwarz-long-Cage--23683.html
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Schaltwerke/MTB-Schaltwerke/Shimano-XT-Schaltwerke/Shimano-XT-Schaltwerk-RD-M786-Plus-GS-schwarz-short-Cage--23684.html
 
und ZACK! muss man wegen dem gedämpften Käfig auf 10-fach umrüstern.

Laufrad im Fuhrpark wird dann auch Fehlanzeige.

Oder hat das Schaltwerk mal jemand auf 9- fach versucht?
 
Wenn wir schon mal bei dem Thema sind...

Für die jenigen, die bereits 10-Fach fahren, können die dann die 2013 Saint Schaltwerke mit den XT-Shiftern fahren?

Kommt für mein aktuelles C1 nicht in Frage (9-Fach), will mir aber Ende des Jahres noch ein E1 zulegen (das C1 fühlt sich im Gehege doch sehr einsam). Ich wollte aber noch abwarten, was sich beim E1 zu den 2013 Modellen noch ändert und dann entscheiden ob es ein 12´er oder 13´er wird.
 
Zurück