Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Frage ans Plenum: Ich möchte mir an mein neues RX1 Comp eine Formula The One mit 180er Scheiben dranschrauben. Werksseitig klappt das mit der Direktaufnahme des Sattels bei der Magura MT 2/6 und der Shimano XT bestens. Da ich ich schon negative Erfahrungen mit Original-Adaptern von Formula, bzw. nicht richtig (bei Formula) im
Sattel laufenden Scheiben gemacht habe, meine vorsichtige Frage ob das so passt, bzw. ob jemand schon Formulas an die "neuen Hinterbauten" von RX1 angebaut hat und welche Erfahrungen ihr gemacht hat.
Danke vorab :daumen: :daumen: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Bei den Lagern würde ich schon eher bei denen von Rotwild bleiben. Der Vorteil von Vollkugellagern wurde uns bei unserem Besuch, damals noch in Dietzenbach, erklärt - mehr Kugeln, weil kein Käfig und damit mehr Kontaktfläche und weniger Verschleiß.
Einzig der Wechsel auf Nadellager würde da vielleicht noch Vorteile bringen.

@C_dale
Warum sollte es mit der Formula nicht passen, wenn Magura und Shimano funktionieren. Ist nicht die hintere Aufnahme am X1 sowieso schon auf 180mm Scheiben ausgelegt? Ich meine ja.
 
Die Nadellager kommen ja in das Dämpferauge.
Sind zwar leich einzubauen, aber man muss aufpassen!!!

Die dünneren Stahlachsen drücken sich in auf einer Seite die Hebelarme weil die Bohrung dort nicht rund ist.


Ich habe daher die Achse um das Maß einer Unterlagsscheibe gekürzt.
Die Scheibe lege ich dann beim Einbau einfach mit dabei und die Auflagerfläche ist wie original.

Es ist ein deutlicher Unterschied mit Nadellagern!!!

Zudem gibt es noch die Huber- Bushes aus Kunststoff.
Die laufen ebenfalls leichter als die original.

Außerdem hat Fox in 2013 auch auf Kunststoff umgestellt.
Die Dinger sind schon erhältlich und sind sogar mit Bund ausgeführt.
 
Ola,

Kurze Frage, kann man an ein X2 auch eine 140mm Talas ranbauen?
Bzw. empfehlenswert, machbar...etc.
Also wie änders sich das "feeling" bzw. Daten, also Länge/Winkel etc.
Merci ; )

............habe gerade eine Thor 140 in ein solches bike verbaut, passt m.M.n. perfekt. Aber vergleiche mal die Einbauhöhe der 140er Thor und der 140er Talas, ich glaube, die Thor baut höher.
Grüße
Fifumo
smile.gif
 
So ich reihe mich in die Reihe der Wildpfleger ein :)

Gestern ein 2011 X1 Eigenaufbau erstanden :

2.500 km Laufleistung
Fox Talas 150 mm RLC FIT
Fox RP2
Bremsen Hope Tech M4 180 / 180
Schaltung Antrieb XT komplett bis auf SW XTR
2 x LRS (2 x Hope Hoops ZTr Flow mit 1 x Larrsen TT und 1x FA 2,4)
Vorbau / Lenker (Syncros FR Vorbau 45mm + 740 mm Lenker)

Preis 2.800 € (ist der Preis okay, selbst wenn nicht gebe ich es nicht zurück ;) , nur reines Interesse)

Erste probefahrt heute früh, leicht überdimensioniert für mein Profil im leicht huckeligen Flachland, jedoch im Gesamtpaket ein Traum.

Damit ist auch die Qual der Wahl zwischen R1/2 oder C1/2 abgehakt. :)
 
So ich reihe mich in die Reihe der Wildpfleger ein :)

Gestern ein 2011 X1 Eigenaufbau erstanden :

2.500 km Laufleistung
Fox Talas 150 mm RLC FIT
Fox RP2
Bremsen Hope Tech M4 180 / 180
Schaltung Antrieb XT komplett bis auf SW XTR
2 x LRS (2 x Hope Hoops ZTr Flow mit 1 x Larrsen TT und 1x FA 2,4)
Vorbau / Lenker (Syncros FR Vorbau 45mm + 740 mm Lenker)

Preis 2.800 € (ist der Preis okay, selbst wenn nicht gebe ich es nicht zurück ;) , nur reines Interesse)

Erste probefahrt heute früh, leicht überdimensioniert für mein Profil im leicht huckeligen Flachland, jedoch im Gesamtpaket ein Traum.

Damit ist auch die Qual der Wahl zwischen R1/2 oder C1/2 abgehakt. :)

So ein Teil im Serientrimm hätte ich mir fast beinahe letztes Jahr zum Saisonende gekauft.
Mit XT-Ausstattung , Dt-Swiss Tricon-LRS und Formulabremse hätte es brutto so bei 3800 € gelegen, bei einem kleineren Händler netto als wirkliches Sonderangebot zwischen 3100 und 3200 €, wenn ich mich recht entsinne!
Angesichts der wertigen verbauten Parts - die M4 habe ich an einem anderen Rädchen, die kostete mich günstigerweise 2009 "nur" 360 € und des Hope-LRS scheint mir der Preis noch angemessen.
Vor wenigen Wochen habe ich mir ein neues X1 Comp als Sonderangebot mit viel weniger wertigen Parts allerdings für weniger Geld, als du bezahlt hast, zugelegt.
Wenn ich jetzt anfange zu rechnen, dann lande ich auch ganz locker bei der Summe, die du hingelegt hast, denn das Upgraden mit XT-Cassette, Selle Italia Sattel, leichterer Riser als der CB C2, XT-Shifter und Formula The One-Disc - evtl. XT-Kurbel - kosten mich auch einige hundert Euronen zusätzlich.
Natürlich wäre wichtig zu wissen, wie ist der Zustand des Rahmens (Gebrauchsspuren, Kratzer, Lackabplatzer) etc. und der teuren Federelemente?
Vielleicht könntest du freundlicherweise ein oder zwei Bilder hochladen, dann könnte man dies besser beurteilen.
Ich selbst habe kurz vor der Anschaffung des RX1 ein mit Rotwildteilen getuntes R.C1 FS von 2009 mit Rahmen von 2010 im wirklichen Topzustand für 1750 € verkauft, wobei man bedenken sollte, dass das Rädchen damals 3000 € im Serienzustand gekostet hat.
Wenn m.E.so ein Rotwild sehr günstig - finanzieller Engpass ausgeschlosssen - abgegeben wird, dann hat es vermutlich keine besondere Ausstattung und/oder ist abgeschruppt.
Nachdem ich jetzt beide Rotwild-Typen kenne, ist mir das RX1 lieber, auch wenn es ein Kilo mehr als das RC1 auf die Waage bringt.
MfG C_dale :daumen::daumen::daumen:
 
Servus,

wie seid ihr denn mit der Qualität der Rotwild-Lenker, -Vorbauten und der Sattelstütze zufrieden? Hab ihr die Teile längst gegen Syntace, Ritchey o.ä. ausgetauscht?

Bei meiner Sattelstütze (Rotwild P220) löst sich nach ca. 10 mal verstellen bereits die Eloxierung an zwei Stellen. Das Alu schaut durch. In erster Linie wohl ein optisches Problem.

Danke für euer Infos/Meinungen.
 
Hi,

ich hoffe, hier bin ich richtig.

Ich fahre schon viele Jahren mit einem Hardtail, nun möchte ich ein neues Bike besorgen. Es sollte ein Rotwild sein.

Da ich sehr viel Uphill fahre, möchte ich ganz wenig Federweg haben. Da die Modelle GT1 nun ausverkauft sind, habe ich nach langer Überlegung für einen R.R1 FS oder ein R.C1 FS entschieden.

Allerdings befürchte ich dass bei R.C1 FS etwas "zu weich" wird, jedoch könnte man mit ein wenig Tuning etwas härter machen (auf härtere Federspannung austauschen).

Ich vermisse bei meinem Hardtail ein wenig Dampfung hinten, daher sollte es ein FS sein.

Vielleicht habt Ihr so eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Ich fahre sehr viel auf Waldautobahnen, jedoch fahre ich immer öfters Trails.

Vielen Dank. :daumen:
 
Das R.GT1 (Frameset oder Komplettbike) gibt es noch in Größe M bei www.schaltwerk-bikes.de und auch www.s-tec-sports.de hat noch R.GT2 Rahmen in Größe M. S-Tec baut Dir sicherlich auch ein Komplettbike auf, wenn Du das bevorzugst.

Wenn Du vom HT kommst und nur etwas mehr Komfort haben willst, würde ich, wenn Du mit der Größe M klar kommst, eher zum GT1/GT2 greifen als zum R.C1/C2. Die R.GTx Bikes bieten etwas mehr Federweg als die R.Cx Modelle, der zudem deutlich straffer ist. Das heißt mehr Vortrieb aber weniger Downhill Performance. Ansonsten wäre eventuelle auch das R.R1/R2 FS etwas für Dich. Etwas weniger Federweg als die R.Cx Modelle, dafür ist es aber ein nicht so großer Schritt vom HT.
 
Meines Erachtens wäre am Hinterbau IS vorzuziehen, da nichts in den teuren und sensiblen Rahmen geschraubt werden muss. Aber die Tendenz geht überall zu PM, so dass man mehr oder weniger gar keine Optionen mehr hat.
 
Postmount ist leichter auszurichten.

Aber Adapter hätte ja nur "unten" PM, "oben" wäre er dann wieder PostMount.
 
Ok, merci.
Aber was wäre dann überhaupt der Vorteil von PM?

Das man sich nen Adapter und damit ein paar Gramm spart?

Oder gibts sonst noch was?

Vorteil ist erst einmal die bessere Ausrichtbarkeit von PM Bremssätteln. Da muß nicht wie bei IS zu IS mit Unterlegscheiben hantiert werden. Zudem spart man sich den Adapter. Das gilt aber nur, solange man die Standartgröße der Bremsscheiben verwendet. Also PM6' = 160 mm, PM7' = 180 mm und PM8' = 200 mm. Nimmt man eine größere Scheibe als kompatible (Direct Mount) zum Bremsaufnahme, muß auch wieder ein Adapter verbaut werden. Und dann gibt es auch bei der Montage kaum noch Unterschiede zwischen PM und IS, solange der Bremszylinder selber PM hat.
 
So wie es aussieht hält sich Rotwild bzgl. der 2013er Modellen ziemlich bedeckt. Das einzige was ich bisher gelesen oder gehört habe ist, dass Sie 650B und eine elektronische Dämpfersteuerung bringen. Die C-Serie würde auch abgelöst. Stromberg hatte in seinem IBC-Bericht etwas von 2013er Allmountains erwähnt. Kommt ein neues Modell oder geht es dabei nur um 650B?
 
Was sie mit dem X1 vorhaben würde mich auch mal sehr interessieren. Hoffe auf ein neues Modell, bei dem sie die Geometrie etwas mehr Richtung E1 (Lenkwinkel) verändern.
Habe letzt wieder gemerkt, dass mir mein X1 vollkommen ausreichen würde, wenn der Lenkwinkel flacher wäre. 180mm Federweg würde ich nicht unbedingt brauchen, aber die Geometrie vom E1 passt besser zu mir und das was ich fahre...
 
hallo an alle,
möchte mich auch mal kurz vorstellen, mein name ist nico komme aus dem rheinmain gebiet und habe mir gestern einen kleinen traum erfüllt,
bin relativ neu im bike sektor und freue mich nach und nach mehr erfahrung zu sammeln und bei fachgesprächen mitzuwirken....
(wird wohl noch einwenig dauern:D)
komme normal aus der schnellen autoszene, möchte mich aber wieder mehr auf meinen körper und fitness konzentrieren.
zu meinem bike, es ist ein rotwild r1 fs race...habe es gestern in den heiligen hallen abgeholt und muss sagen ...die 1. fahreindrücke sind der hammer...so weiterhin viel spaß in so einem tollen forum ...bis dann nico
 

Anhänge

  • rotwild4.jpg
    rotwild4.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 90
  • rotwild jpg.jpg
    rotwild jpg.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 75
  • rotwild2.jpg
    rotwild2.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 73
  • rotwild1.jpg
    rotwild1.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 84
Was sie mit dem X1 vorhaben würde mich auch mal sehr interessieren. Hoffe auf ein neues Modell, bei dem sie die Geometrie etwas mehr Richtung E1 (Lenkwinkel) verändern.
Habe letzt wieder gemerkt, dass mir mein X1 vollkommen ausreichen würde, wenn der Lenkwinkel flacher wäre. 180mm Federweg würde ich nicht unbedingt brauchen, aber die Geometrie vom E1 passt besser zu mir und das was ich fahre...

Eine 160er Gabel würde Dir einiges bringen, 20mm Bauhöhe und dadurch ungefähr 1° beim Lenkwinkel. Bin mir aber nicht sicher ob die 160er beim 2010er Modell zulässig ist.
 
Zurück