Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hey, ich hab da mal ein Problem ... .

Ich will von meinem Cannondale Prophet auf das Rotwild R GT1 umsteigen. Beide sind in der AM Klasse. Wie ist das Ansprechverhalten vom Heck? Ein Freund fährt das GT2 und meint im Vergleich zum Eingelenker scheint das Heck ab und an zu verhärten / zu bocken. Vor allen Dingen wie gut geht es bergab über verblockte Trails?

Was sind eure Erfahrungen ...?

Gruß

:daumen:
 
Mein neues X1 wurde am Goldsee-Trail geritten. Habe auch auf Tubeless umgestellt. Macht es Spass....

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AeRIu4yVvzE&feature=share"]Goldsee 2012 - YouTube[/nomedia]
 
gibt es eine gute alternative zum Fox RP2 am X1? würde gerne mal was anderes versuchen da bei meinem die zugstufe nicht mehr einstellbar ist und das pro pedal hebelchen lose ist. das ding geht zum service, ist aber schon das zweite mal.
Hat jemand ne idee was da reinpasst und was sinn macht?
 
Der RP2 ist schon prima.
RP23 usw. haben nur mehr Einstellmöglichkeiten zwischen offen und zu.

Beste Alternative ist ein Tuning von Push in England.
Termin ausmachen und das Ding ist nach 10 Tagen wieder bei dir.
Da werden dann alle Innereien ausgetauscht und kommen in einer Tüte zurück.

Das Ergebnis ist dann aller erste Sahne.
Den größten Sprung macht der Dämpfer im Bereich von großen/ schnellen Schlägen.
Durch den neuen Kolben kann mehr Öl fließen.

Laut Push ist der RP der derzeit beste Luftdämpfer auf dem Markt.
 
Und was gröberes wie ein rs vivid air oder cc double barrel passt sicher nicht rein... Ist schon seltsam das man von Händlern immer hört das Fox das beste ist und von Usern genau das entgegengesetzte...
 
mach online einen termin aus.
der dömpfer wird punktum an dem tag gemacht.
der rest ist postweg.
über den daumen dauert das 10 tage
 
danke. habe den rp23 von der frau ausgebaut und bei mir eingebaut. Merkt die eh nicht. Hab aber gemerkt das der auch dringend nen service braucht. und dazu gleich mal eine frage: Meine Frau ist leichter als ich (ca 70kg in voller montur). Der dämpfer hat aber eine grosse luftkammer verbaut. Macht es sinn diese gleich durch eune medium kammer austauschen zu lassen? am X1 ist der unterschied sehr stark zu merken. fährt sich im vergleich zum original echt furchtbar. Echt das gegenteil von schnell ansprechenden, soften fahrgefühl das ich gewohnt war.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind grössere luftkammern für schwerere fahrer und kleinere für leichtere oder lieg ich da falsch?
 
Ne, da liegst du voll daneben.

Je kleiner die Luftkammer ist, desto progressiver ist die Kennlinie.

Schau mal in meine Galirie, da findest du die 3 unterschiedlichen größen.
Wenn deine Frau den Weg absolut nicht ausnutzen kann, dann kannst du ihr eine größere Luftkammer drüber schieben.

Mach mal ein Foto vom Dämpfer.
 
aha das heißt wenn ich bei meiner fahrweise trotz gutem tuning und richtigem luftdruck bei mittleren drops (30-60cm) doch den dämpfer durchschlage, könnte eine grössere luftkammer durch mehr progression abhilfe schaffen? dann wäre das ja mal was worüber ich nachdenken könnte.
 
an ghost meiner besseren Hälfte ImageUploadedByTapatalk1346151446.282699.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1346151446.282699.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1346151446.282699.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 39
aha das heißt wenn ich bei meiner fahrweise trotz gutem tuning und richtigem luftdruck bei mittleren drops (30-60cm) doch den dämpfer durchschlage, könnte eine grössere luftkammer durch mehr progression abhilfe schaffen? dann wäre das ja mal was worüber ich nachdenken könnte.

???
bei meinem RP2 verbleiben noch 2mm bei einem 1,5m Drop, da schlägt nichts durch bei 83kg!
Nur bei meiner 36er scheinen die Bushings leider dahin zu sein?!?
 
Hi ihr Rotwild-Ritter;)

Da ich immer noch mit einem E1 liebäugle, hätte ich noch ein paar Fragen, bevor ich mich in Richtung Kauf bzw. Aufbau bewegen kann.

1. Ist es sinnvoll einen anderen Dämpfer zu verbauen, also z. B. die "höherwertigen" a la DHX gleich ab Werk mit zu ordern? Bei meiner Testfahrt hat mir mit dem einfachen RP2 eigentlich nix gefehlt, aber auf ner 5h Runde kann man ja auch nicht unendlich alles ausprobieren und es sind viele neue Eindrücke, die auf einen zukommen. Was macht da also Sinn?
Evtl. noch ne Info zum Fahrergewicht. Netto ca. 90kg, Fahrstil ist so, dass alles was man runterkommen kann auch bewältigt wird, alpines Gelände wie daheim mal was nettes mit Flow oder auch überaus verblock, mir macht beides Spaß. Park ab und zu im Urlaub mal, zuhause eher nicht, da keine Zeit für...

2. Bei der Größe tu ich mich noch schwer. Ich bin 1,81m und hab ne Schrittlänge von ca. 88cm. Bisher bin ich ausschließlich M-Bikes gefahren, doch beim Testen gefiel mir auch das "L" sehr gut, was ich mir auch vorstellen könnte. Einsatz ist wie oben beschrieben, auch freeride lastige Touren, weniger voll auf Bikepark getrimmt. Mit den Knieen kam ich bei Größe "M" eher an den Lenker bei starkem Einschlag, bei "L" hat es sich insgesamt zwar länger angefühlt, war aber ok. Etwas mehr Nachdruck in der Kurve und etwas mehr Einsatz, doch es lag satt und gut und fand ich nicht nachteilig für mich. Nun, was fahrt ihr denn oder empfehlt ihr?

3. Meine letzten Bikes habe ich immer custom aufgebaut, beim Rotwild bin ich am Überlegen, mal wieder ein Komplett-Bike zu kaufen. Hier wäre es die günstige Variante, da der LRS sowieso rausfliegt, da ich hier mit zwei verschiedenen sowieso ausgerüstet bin, Kurbel mit XT u. Schaltung etc. reicht mir locker aus, bleibt noch die Frage, ob die "günstige" Fox 36 mit 180mm auch was taugt. Die Gabel im Testbike fand ich jetzt nicht schlecht, aber auch nicht der übermäßige Bringer. Ich könnte mir vorstellen, meine 36 160mm Talas zu übernehmen u. ne Totem oder sonstwas für die härtere Gangart zu kaufen. Da wäre ich dann voll flexibel, wohingegen auch mit 180mm ausgefahren der Uphill (und es war wirklich steil) noch gut ging. Also 170mm Lyrik?? Hilfe, hab zu viele Ideen im Kopf...

4. Sollte ich zwingend auf das 2013er Modell warten? Falls ja, ab wann ist das verfügbar? Was hat sich denn geändert, außer den hier beschriebenen 5mm mehr Federweg? Ist dem tatsächlich so? Farbe ist mir eh egal, laufen muss der Hobel und das gut...:D

So, sorry für viel Text, doch das sind die sich mir stellenden Fragen. Kommt jetzt nicht bei allem, das musst du doch selbst wissen...;) Klar, manches sind pers. Vorlieben, doch ich möchte auch von euren Erfahrungen hören u. ggf. einen Nutzen für mich ableiten können:daumen:

Grüße

Locke
 
Wenn einen anderen Dämpfer, dann einen DHXRC4 für den Park.
Der RP ist besser als ein DHX weil er nicht so durchsackt.

Rahmen M ist sicher zu klein für dich.

Bei der Gabel würde ich bei 180mm immer eine mit verstellbaren Druckstufen wählen:

In der Reihenfolge:

FOX VAN 180 RC2
FOX Float 180 RC2
FOX Talas 180 RC2
 
Wenn einen anderen Dämpfer, dann einen DHXRC4 für den Park.
Der RP ist besser als ein DHX weil er nicht so durchsackt.

Rahmen M ist sicher zu klein für dich.

Bei der Gabel würde ich bei 180mm immer eine mit verstellbaren Druckstufen wählen:

In der Reihenfolge:

FOX VAN 180 RC2
FOX Float 180 RC2
FOX Talas 180 RC2

HI Rocky,

danke für dein schnelles Feedback!:daumen: Dann werde ich sicher beim RP bleiben, evtl. einen mit Kashima, sollte das Kleingeld dafür reichen. Bezüglich Rahmengröße war ja dann mein "Gefühl" offensichtlich nicht so falsch, werde dann "L" nehmen. Bei der Gabel bin ich mir noch nicht sicher, kommt eben drauf an, ob es ein Komplett-Bike wird oder nicht. Wenn ich es selbst zusammen stelle, dann "leiste" ich mir vermutlich keine Fox, denn die Factory-Modelle sind mir zu überteuert und die einfacheren Varianten sind nicht besser wie ne Lyrik/Totem mit Mission Control DH, welche man online für vernünftiges Geld bekommt... Außerdem hätte ich noch ne 160er RC2 Talas über, welche erstmal funktionieren könnte, wenn da nicht ein Gedanke an die VAN wäre.... grml:mad:

Sonst noch E1-Fahrer hier? Was ist mit dem Unterschied zu den neuen 2013er Modellen? Kann ich bedenkenlos noch ein 12er-Rahmen holen? Hab ebne auch "Angst", dass sich beim überarbeiteten Modell wieder Winkel und somit Fahrverhalten ändern und es mir nicht passen könnte... Oh, immer die Qual bei der Rahmenwahl:confused:
 
also vom 2012er zum 2013er E1 ändert sich fast nichts. Hinten 5mm mehr Federweg, der Lenkwinkel wird 0,5° Steiler und der Radstand 5mm kürzer. Denke jetzt nicht, dass man das großartig merkt.
Und wenn Dir das 2012er gut taugt, kannst da doch bedenkenlos zugreifen.
Falls ich mich für ein Enduro entscheide, tendiere ich mehr zu einem 2012er E1, da die 2013er Modelle teuerer geworden, oder schlechter ausgestattet sind.
 
Kenne das Problem... Bin irgendwie auch vom e1 angefixt. Wollte mir nur dieses Jahr eigentlich kein RW mehr kaufen. Ist schon ne Stange Kohle!? Frage mich aber das gleiche... jetzt noch günstig ein 2012 Modell sichern oder auf's 13'er warten ?
 
Zurück