Hi ihr Rotwild-Ritter
Da ich immer noch mit einem E1 liebäugle, hätte ich noch ein paar Fragen, bevor ich mich in Richtung Kauf bzw. Aufbau bewegen kann.
1. Ist es sinnvoll einen anderen Dämpfer zu verbauen, also z. B. die "höherwertigen" a la DHX gleich ab Werk mit zu ordern? Bei meiner Testfahrt hat mir mit dem einfachen RP2 eigentlich nix gefehlt, aber auf ner 5h Runde kann man ja auch nicht unendlich alles ausprobieren und es sind viele neue Eindrücke, die auf einen zukommen. Was macht da also Sinn?
Evtl. noch ne Info zum Fahrergewicht. Netto ca. 90kg, Fahrstil ist so, dass alles was man runterkommen kann auch bewältigt wird, alpines Gelände wie daheim mal was nettes mit Flow oder auch überaus verblock, mir macht beides Spaß. Park ab und zu im Urlaub mal, zuhause eher nicht, da keine Zeit für...
2. Bei der Größe tu ich mich noch schwer. Ich bin 1,81m und hab ne Schrittlänge von ca. 88cm. Bisher bin ich ausschließlich M-Bikes gefahren, doch beim Testen gefiel mir auch das "L" sehr gut, was ich mir auch vorstellen könnte. Einsatz ist wie oben beschrieben, auch freeride lastige Touren, weniger voll auf Bikepark getrimmt. Mit den Knieen kam ich bei Größe "M" eher an den Lenker bei starkem Einschlag, bei "L" hat es sich insgesamt zwar länger angefühlt, war aber ok. Etwas mehr Nachdruck in der Kurve und etwas mehr Einsatz, doch es lag satt und gut und fand ich nicht nachteilig für mich. Nun, was fahrt ihr denn oder empfehlt ihr?
3. Meine letzten Bikes habe ich immer custom aufgebaut, beim Rotwild bin ich am Überlegen, mal wieder ein Komplett-Bike zu kaufen. Hier wäre es die günstige Variante, da der LRS sowieso rausfliegt, da ich hier mit zwei verschiedenen sowieso ausgerüstet bin, Kurbel mit XT u. Schaltung etc. reicht mir locker aus, bleibt noch die Frage, ob die "günstige" Fox 36 mit 180mm auch was taugt. Die Gabel im Testbike fand ich jetzt nicht schlecht, aber auch nicht der übermäßige Bringer. Ich könnte mir vorstellen, meine 36 160mm Talas zu übernehmen u. ne Totem oder sonstwas für die härtere Gangart zu kaufen. Da wäre ich dann voll flexibel, wohingegen auch mit 180mm ausgefahren der Uphill (und es war wirklich steil) noch gut ging. Also 170mm Lyrik?? Hilfe, hab zu viele Ideen im Kopf...
4. Sollte ich zwingend auf das 2013er Modell warten? Falls ja, ab wann ist das verfügbar? Was hat sich denn geändert, außer den hier beschriebenen 5mm mehr Federweg? Ist dem tatsächlich so? Farbe ist mir eh egal, laufen muss der Hobel und das gut...
So, sorry für viel Text, doch das sind die sich mir stellenden Fragen. Kommt jetzt nicht bei allem, das musst du doch selbst wissen...

Klar, manches sind pers. Vorlieben, doch ich möchte auch von euren Erfahrungen hören u. ggf. einen Nutzen für mich ableiten können
Grüße
Locke