Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Also als Lackierer, kann ich euch nur sagen wir hatten ein mattweisse Ghost und ich noch ein mattschwarzes Staiger Trekkingbike. Und beides war massivst pflegebedürftig und kratzeranfällig. Das "Matt" wurde nach Wischen und reinigen mit Schleifpolitur immer mehr glänzend als "Matt". Mit Schleifpaste oder feinem Putzvlies wurde es nur Schmierig oder stärker verkratzt aber nie mehr wie original.

Ich würde mir das X2 lieber im alten 2012 Design mit Klarlack holen. *love*

:love:
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2


Schönes Teil. Aber selbst ein Eigenaufbau wird recht teuer, da man fast alles neu kaufen muß. :(
Und die e*thirteen Teile passen bestens dazu. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
yep. warscheinlich sogar teurer, erfahrungsgemäß... muss da auch nochmal drüber nachdenken. finde den rahmen halt irre. aber die ausstattung des 2012er e1 fx coil finde ich besser und da hätte ich gerne freie wahl beim fahrwerkskauf. Wer weiss... ich habe zeit. Habe am x1 immernoch genug spass und reserven. Aber eine gewisse gier kann man mir sicher unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bin seit langer Zeit mal wieder online.
Ist ja mächtig was los hier.
Erstmal allen ein Dankeschön für die klasse Fotos.

Das neue X1 gefällt mir echt gut: schwarzmatt, Rahmen 300gr. leichter, Lenkwinkel 1° flacher:daumen::love:
Finde aber das E1 mit 650B sieht auch verdammt stark aus.
Insgesamt hat Rotwild die Palette doch interessant weiterentwickelt. Auch das Farbkonzept z.B. am X2 nun wieder mit schwarzem Hinterbau, Wippe und Gabel passt meiner Meinung nach.

Etwas unstimmig finde ich den recht geringen Gewichtsunterschied zwischen X1 und X2. Weis schon jemand wie sich der neue Hinterbau am X2 auf dessen Gewicht auswirkt, müsste ja leichter geworden sein?
 
Das R.X1 FS ist nicht matt schwarz. Es ist matt grau.

Der geringe Gewichtunterschied zwischen R.X2 FS und R.X1 FS erklärt sich daraus, dass R.X1 FS komplett neu konstruiert und mit einem hydroforming Rohrsatz versehen wurde. Zudem hat sich die Alu Legierung geändert. Am R.X2 FS hat sich hingegen nur die Wippe und der Hinterbau leicht geändert. Und ob das vom Gewicht her nennenswert was gebracht hat, würde ich mal bezweifeln.
 
Die ersten 200km gefahren und ich muss sagen - es fährt sich wirklich so, wie es aussieht :cool:.

large_DSC01435.jpg
 
Tag zusammen,

ich fahre ein 2010 X1 Edition, tendiere aber nun auf Grund geänderter Vorlieben zu einem Enduro.
Die Frage ist nun, baue ich das X1 so um, dass es passt oder verkaufe ich es lieber und hole mir z.B. ein E1.
Beim X1 müsste/würde ich aktuell den Dämpfer anpassen lassen, auf eine 36 Fox wechseln (160mm),
neue Laufräder kaufen und noch bissel Kleinzeug wie Lenker und Sattelstütze.
Da kommt aber ja auch schon gut was an Geld zusammen, der Rahmen und die Geo ist aber nach wie vor die eines All Mountain.
Da frag ich mich halt, ob das eine so gute Idee ist, was meint ihr?

Gruß
Moritz
 
Tag zusammen,

ich fahre ein 2010 X1 Edition, tendiere aber nun auf Grund geänderter Vorlieben zu einem Enduro.
Die Frage ist nun, baue ich das X1 so um, dass es passt oder verkaufe ich es lieber und hole mir z.B. ein E1.
Beim X1 müsste/würde ich aktuell den Dämpfer anpassen lassen, auf eine 36 Fox wechseln (160mm),
neue Laufräder kaufen und noch bissel Kleinzeug wie Lenker und Sattelstütze.
Da kommt aber ja auch schon gut was an Geld zusammen, der Rahmen und die Geo ist aber nach wie vor die eines All Mountain.
Da frag ich mich halt, ob das eine so gute Idee ist, was meint ihr?

Gruß
Moritz

das 2010er hat keine Freigabe für 160mm Federgabel, da es noch nicht das tapered Steuerrohr besitzt! --> E1
 
Werd mein X1 auch nächstes Jahr mit ner 160er ausrüsten. Bin schon am Augen offenhalten für ne Schreine Gabel. Hab mit auch die BOS Gabeln angeschaut. Eigentlich schade das es die dt Swiss nicht in der Ausführung gibt...
 
Werd mein X1 auch nächstes Jahr mit ner 160er ausrüsten. Bin schon am Augen offenhalten für ne Schreine Gabel. Hab mit auch die BOS Gabeln angeschaut. Eigentlich schade das es die dt Swiss nicht in der Ausführung gibt...

In der Bike Bravo haben sie gerade Enduro Federgabeln getestet. BOS Deville 170 und Lyrik RC2 sind mit Super getestet. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet die Suntour Durolux RC2.
 
Habe seit Anfang des Jahres die Lyrik RC2 DH in meinem 2008er E1 drin. :daumen::daumen:
Kann ich nur empfehlen.
Mit 20er Steckachse super steif, und super in der Einstellung.
Vielleicht ein wenig umfangreich, aber wenn man von der Grundeinstellung aus, sich langsam ran tastet, und immer nur einzelne Parameter ändert, bekommt man echt ne Klasse Abstimmung hin.

Gruß Dirk


In der Bike Bravo haben sie gerade Enduro Federgabeln getestet. BOS Deville 170 und Lyrik RC2 sind mit Super getestet. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet die Suntour Durolux RC2.
 
Zurück