Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und hier noch die Bilder und Videos zu den Rotwild Bikes in Originalgröße.

Part 1 (203,1 MB):
http://www.megaupload.com/?d=W4NC1JYQ

Part 2 (201,8 MB):
http://www.megaupload.com/?d=VF4NP7GQ

Part 3 (64,03 MB):
http://www.megaupload.com/?d=ZACOXOB8

Das R.R2 sieht übriges meines Erachtens in natura sehr gut aus. Die Rohre sind richtig fett und diesmal eckig ausgeführt. Das Bike ist auch anders als es auf den Bilder erscheint, in schwarz, rot und silber/grau gehalten. Auch das ockerfarbene Eloxal der Worldcup Version macht sich nicht wirklich schlecht. Nichtsdestotrotz werde ich mal meine Fühler nach einem R.R2 FS aus dem Jahre 2010 austrecken. da sollte jetzt doch ordentlich Rabatt drin sein...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich bekomm die Krise,

jetzt hatte ich ja mein R.C2 nach ein bischen Warten wegen Riss im Carbonrahmen dank Markus ausgetauscht bekommen und habe es jetzt seit einer Woche wieder und heute zum zweiten Mal am Tegernsee auf Schotter bewegt....und : es hat schon wieder einen Riss an der gleich Stelle....

Markus ich stehe morgen halt wieder auf deiner Matte....

Meine Freudin ist schon total eifersüchtig. Sie muss ihr Rad immer putzen. Wenn meines dreckig ist bekomme ich schon wieder ein Neues :-)
 
Klasse! Da kannst Du Dich doch wie eine Teamfahrer im Weltcup fühlen. Für jedes Rennen ein neues Bike. Wer hat das schon.... ;-)

Aber mal im Ernst, ich bin sehr gespannt wie die Geschichte weitergeht und was nach der nächsten Tour aus Rahmen Nummer 3 geworden ist. Hoffentlich erwischen sie diesmal einen fehlerfreinen. Hoffentlich betrifft das nicht eine ganze Charge.

Gruß und diesmal viel Glück!
Thomas
 
So Leute, ich bin zurück von meinem Alp-X. Die Befürchtungen mit dem schlechten Wetter haben sich nur teilweise bestätigt. An 5 von 6 Tourentagen hatten wir gutes bis sehr gutes Wetter. :daumen:

Hier mal ein paar Impressionen und die wichtigstens Pässe:

1. Etappe: Grainau - Imst: Am Marienbergjoch auf 1790 m nach einer 30%igen Rampe

CIMG2344a.JPG


2. Etappe: Imst - Ischgl: Es war nass vom Regen in der Nacht zuvor, aber tagsüber war es überwiegend trocken.

CIMG2400a.JPG


3. Etappe: Ischgl - Scuol: Der eigentliche Etappenverlauf sah vor über das Idjoch nach Samnaun in die Schweiz zu fahren. Doch durch den plötzlichen Schneefall bis auf 1250 m runter war es unmöglich dort rauf zu fahren. Alle MTB`ler, die an diesem Tag auch auf`s Idjoch wie wir wollten mussten dies über Landeck und dem Inntal-Radweg umfahren.

Ischgl mit Schnee auf den Bergen:
CIMG2468a.JPG


4. Etappe: Scuol - Livigno: Eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste Etappe der Tour. Drei Pässe mussten an diesem Tag bis Livigno bewältigt werden.
Auf dem Weg nach S-charl:
CIMG2544a.JPG


1. Pass: Pass da Constainas auf 2251 m:
CIMG2592a.JPG


2. Pass: Döss Radond auf 2234 m:
CIMG2618a.JPG


3. Pass: Passo di Alpisella auf 2285 m:
CIMG2724a.JPG


Lago di Livigno am späten Nachmittag nach unzähligen epischen Trails:
CIMG2737a.JPG


5. Etappe: Livigno - Pontresina:
Nach einer kurzen Einrollphase aus Livigno heraus ging es direkt zur Sache. Eine 350 Hm Tragepassage musste hinauf zum Passo del Fieno überwunden werden.
CIMG2756a.JPG


Kurze Zeit später bei La Stretta auf 2476 m im Val da Fain:
CIMG2767a.JPG


6. Etappe: Pontresina - Pontresina:
Die letzte Etappe bestand aus einer verschäften Version der Bernina-Express-Tour. Von Pontresina ging es hinauf an den Lago Bianco, knapp unterhalb des Bernina-Passes. Auf einem rund 10 km langen Trail ging es hinunter nach Pòschiavo. Mit der Rhätischen Bahn dann wieder zurück auf den Bernina-Pass um dann wieder auf Trails zurück nach Pontresina zu biken. Das war bis auf die knapp 800 Hm Uphill purer Spaß. :daumen: Wer mal dort in der Gegend ist, sollte unbedingt mal die Bernina-Express-Tour fahren.

Stationen der Etappe: Lej Pitschen auf 2230 m:
CIMG2827a.JPG


Spartiacque am 2240 m mit Gletscherblick.
CIMG2831a.JPG


Lago Bianco:
CIMG2838a.JPG


Fotos von den Trails an diesem Tag habe ich keine, dafür aber danach ein stundenlanges Grinsen im Gesicht. :D:D:D:D Das war mir viel wichtiger.

Ich kann nur jedem mal empfehlen die Gegenden um Livigno, Pontresina, Pòschiavo und St. Moritz zu bereisen. Wir nutzten am Nachmittag der 5. Etappe auch noch zum Spaß die Gondeln/Bergbahnen in Celerina bei St. Moritz. Absoluter Abfahrtsspaß war dort angesagt! :daumen:

Dies war nur ein Vorgeschmack. Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos wird es in ein paar Tagen auf meiner Homepage geben.
 
Hallo JMR

Klasse Bilder und so wie ausschaut haste mit dem Wetter doch mehr Glück;
Ich freue mich für Dich, das alles gut gelaufen ist.:p

Das Bild mit dem Regenbogen ist der Hammer, und auch die "Klettertour" mit dem Bike auf dem Rücken.:daumen:

@fraemisch
Halte uns doch mal auf dem laufenden, was die Ursache ist;

@RockyRider66
was meinst Du mit "Kein Zufall"?

@all
Hatte heute Kontakt mit Rotwild, und die haben mir eine noch unbeachtete "Knackstelle" genannt; werde das mal am Donnerstag noch checken;

Matthäus
 
@grosser

Um Himmels Willen natürlich nicht; Sorry ich vergas; der Foxdämpfer besteht aus einen Unter- und Oberteil; Wenn beide nicht fest verschraubt sind (was passieren kann) entsteht ein Knacken; Ich weis auch, dass das an meinenDämpfer das untere Dämpfergehäuse locker war;
Wie bereits erwähnt, werde ich das am Donnerstag Abend checken;
Bin gleich am Airport und fliege nach UK;
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade von Markus...

mein vorheriger Rahmen soll jetzt mit Hochdruck analysiert werden. Villeicht ist es ja wirklich nur ein Riss im Lack...und man kann noch fahren...

Will am WE zum Gardasee und wenn der Rahmen getausch wieder getauscht werden muss bekomme ich ein X1 fürs Wochenende

Wirst auf jeden Fall mit dem X1 am Gardasee Spaß haben!
 
und wieviel Spass erst :daumen::D


Na ja, dass X1 bekomme ich natürlich nur ausgeliehen, wenn sich rausstellt ob das R.C2 wirklich kaputt ist...

Ich glaube ich würde dann lieber auf das X1 verzichten....

Wenn es nur ein Lackriss wäre, dann bin ich mal gespannt wie der repariert würde: einfach nen Lackstift vom Baumarkt nehmen :-) ist vermutlich nicht so professionell
 
Wenn es nur ein Lackriss wäre, dann bin ich mal gespannt wie der repariert würde: einfach nen Lackstift vom Baumarkt nehmen :-) ist vermutlich nicht so professionell
kein Witz, mit Nagellack oder Klarlack aus dem Autozubehör, hat uns der Peter Böhm bei unserem Besuch als Tip gegeben.
Ui, ui, ui, weiss jetzt net ob er nur Schrammen oder auch ein Riss gemeint hat:confused:
 
Also, wenn das im Carbon (noch) kein Riß gebildet hat, sondern nur ein Riß im Lack, würde ich mir immer noch die Frage stellen, was diesen erzeugt hat. Ohne Spannungen durch Zug oder Druck geht das ja wohl schlecht. Was aber auch gleich zu der Frage führen würde, wie lange der Rahmen das an dieser Stelle mitmacht, bis letztendlich auch das Carbon nachgibt.

Gruß
Thomas
 
Also, wenn das im Carbon (noch) kein Riß gebildet hat, sondern nur ein Riß im Lack, würde ich mir immer noch die Frage stellen, was diesen erzeugt hat. Ohne Spannungen durch Zug oder Druck geht das ja wohl schlecht. Was aber auch gleich zu der Frage führen würde, wie lange der Rahmen das an dieser Stelle mitmacht, bis letztendlich auch das Carbon nachgibt.

Gruß
Thomas


Ich bin ja nicht der Experte, aber ich dachte, dass auch Carbon flexen kann....

wenn sich jetzt dass Carbon ein bischen biegt und der Lack drüber nicht so flexibel ist, dann kann der doch reissen ohne dass das Carbon drunter auf Dauer reisst ?????

Ich hoffe, dass Rotwild hier die Experten hat. Angenommen sie raten mir zum weiterfahren und er bricht doch, dann wäre dies sau gefährlich, weil Carbon ja explosionsartig brechen soll. Nicht auszudenken, was dann passieren kann....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück