Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
jo, kannst gerne freitag mitkommen.

12.00 am dachsbergparkplatz :)

ein bierchen kriegen wir auch bestimmt irgendwo her...

@waldhase: :D
 
guck dir mal die ganzen kommentare im fotoalbum dazu an ;)

ansonsten...jaaa ich hab n langzeitgedächtnis ;)
 
Hier mal ein gescheits Rotwild im Einsatz pic :daumen:
Geht doch....
HAbe ich allerdings aus den Rotwild news;)



HHNinja, das könntest Du mit Deinem Topeak R.R2 sein :D
 
jo, kannst gerne freitag mitkommen.

12.00 am dachsbergparkplatz :)

ein bierchen kriegen wir auch bestimmt irgendwo her...

@waldhase: :D

Bin meistens früher morgens unterwegs - Familie mit kleinen Kindern - aber werd mal um 12:00 h vorbeischauen wenn es sich einrichten lässt.

Freitag gibt es Fisch zu Tisch .... und Bayern liegt gerade echt fies mit 4:0 zurück.
 
@ Fahrnix

das RR2FS ist wesentlich steifer. Der Flex den man bei dem Alurahmen noch deutlich wahrnehmen konnte ist erheblich reduziert.
Ich bin zumindest sehr zufrieden.

Gruß an die Rotwild-Gemeinde (und natürlich an alle anderen auch)

Tasman

Hab die gleiche Erfahrung gemacht. RCC 1.3 zu RR2 HT.

Letzte Woche hab ich mit nem Alu Epic aus 2006 getauscht. Das hat am Lenkkopf sowas von geschlackert, dass man Angst bekommen hat. Wurd auch immer bei den Tests bemängelt. Früher hat man ja gesagt: " was wackelt hält".

Gruß aus Olfen
 
HAbe auch gerade mal reingeschaut.
www.jmr-biking.de

Das nenn ich 'nen klasse Internet Auftritt:daumen:
Da könnte sich sogar so mancher Hersteller mal ein Beispiel daran nehmen.
Hoffe Du zeigst bei Deinem Update paar Bilder vom Rotwild GT im Einsatz:D

Vielen Dank für das Lob zur Homepage. Es gibt wirklich noch nicht viele Bilder von meinem Rotwild, da ich den Winter über mit meinem Cube Winterbike gefahren bin.
Aber nächste Woche gehts los mit Bike-Urlaub in Tramin und danach Training für die Alpenüberquerung. Da werden bestimmt noch viele Bilder gemacht. :D
 
Keine Ahnung. Meine Freundin hat an ihrem Cube AMS 125 eine weiße K24 mit Carbon-Hebeln.
Meine Formula B24 ist schwarz und hat keine Carbon-Hebel, aber ansonsten kann ich keine bautechnichen Unterschiede feststellen.
 
Keine Ahnung. Meine Freundin hat an ihrem Cube AMS 125 eine weiße K24 mit Carbon-Hebeln.
Meine Formula B24 ist schwarz und hat keine Carbon-Hebel, aber ansonsten kann ich keine bautechnichen Unterschiede feststellen.

Ich denke auch der Unterschied liegt in der Farbe und beim R.C1 2009 sind andere Bremshebel verbaut.
So und nun zurück zu meiner Frage....!
Kool Stop in B oder K24?
Erfahrungen?
Welche?
Danke!
:daumen:
 
Hallo,

also ich fahre die Kool Stop auch in der "K" 24 sind einiges giftiger als die originalen, allerdings leidet darunter natürlich auch die Dosierbarkeit, aber ich mag lieber eine giftige Bremse mit mehr Reserven, als andersrum.

Kann die also nur empfehlen.

Dagegen kann ich von den "Swiss Stop" nur abraten, hatte ich in den Alpen schon mal Fading mit, was den "Kool Stop ziemlich fremd ist.

Ach ja, soweit ich weiß liegt der Unterschied bei der "K" in der Regulierung des Bremspunktes (ein kleiner Verstellhebel direkt am Griff.

Gruß Dirk
 
Hallo,
Ach ja, soweit ich weiß liegt der Unterschied bei der "K" in der Regulierung des Bremspunktes (ein kleiner Verstellhebel direkt am Griff.
Gruß Dirk

Diese kleine Verstellschraube hat die B24, zumindest in meinem Rad, mein Freund hat im Cube AMS125 (2008) die K24 ohne Verstellschraube im Griff.

Vielen Dank für die Info zu Kool Stop Belägen.
 
Ja, super Ergebnisse für die Beiden. Ich habe mir die beiden Rennen live bei freecaster.tv angeschaut. Kann ich nur empfehlen. :daumen:
 
Hui,

der Frühjahrputz ist erledigt.

Derweil kam mir der Gedanke meinen XT-Umwerfer gegen einen E-Typ Umwerfer zu tauschen.

Geht das? Muss das Innenlager ebenfalls getauscht werden?
Liegt das am Rahmen oder am Lager?

gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui,

der Frühjahrputz ist erledigt.

Derweil kam mir der Gedanke meinen XT-Umwerfer gegen einen E-Typ Umwerfer zu tauschen.

Geht das? Muss das Innenlager ebenfalls getauscht werden?
Liegt das am Rahmen oder am Lager?

gruß,
Sascha

So weit ich weiß sind ohne E-Typ, Distanzringe zwischen Rahmen und Lager, die bei einer E-Typ Befestigung weggelassen, bzw. durch Dünnere ersetzt werden.
 
E-type geht.

du musst nur den werfer mit der (vermutlich) HT II lagerschale festklemmen dazu nimmst du einach einen distanzring raus.

was ich allerdings nicht weiß, ob man das teil noch am rahmen festschrauben muss.

macht insofern sinn, als das man ganze 50g gegenüber dem 971 sparen kann ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück