Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du nennst es kompromissbereit. ADP würde sagen Markenstrategie. Rotwild hatte bis zum dem Zeitpunkt als sie die Dirt- und Carbonbikes eingeführt haben, eine klare und eindeutige Farbstrategie. Und die wurde schon 1996 bei Gründung der Marke festgelegt.
Rotwildfarben sind:
- rot
- weiß
- Alu/silber/grau
- schwarz
Und die Radkategorien erkannte man an der Grundfarbe des Rahmens:
- Weiß war die Farbe der Racer
- Silber die Farbe der Tourer
- Schwarz die Farbe der Freerider
- Rot die Farbe der Wettbewerbs-/Teambikes
Heute mit all den neuen Bikekategorien und der Einführung von Carbon, kommt man mit nur vier Farben an seine Grenzen. Deshalb ist die Rotwild Farbenlehre heute wohl leicht verwässert. Beim R.R2 / R.S2 hat zumindest das Weiß der Racer seinen Weg zurück an den Lenkopf gefunden.
Anbei für die, die es noch nicht kennen, die Geschichte zur Entwicklung der Marken Rotwild und deren Identität.
Gruß
Thomas
@at021971 und waldhase: Da werd ich mir wohl nochmal Gedanken um die Gabelwahl machen müssen. Sind die Gabeln nicht durch ihre Plattformen gegen solche "Kletterprobleme" gefeit?
....R2 allerdings in mehreren Kombinationen, auf Basis Schwarz, d.h. dann aber Carbon.
Genau genommen gibt es das auch nur in einer Farbkombination. Wählst Du die beiden Alternative, kaufst Du nur einen Rahmen + Gabel der 'Fiat Rotwild' oder 'Topeak Ergon' Teambikes (so wie es früher die roten Alu Rahmen des 'Fiat Rotwild' Teams zu kaufen gab). Und dann sind da auch die Logos der Sponsoren drauf.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
keine Sponsorenlogos mehr zu sehen.
mfg
Dann schau Dir mal Deinen Rahmen genau an. Auf dem Unterrohr Decale ist das Fiat Rotwild Logo angebracht. Das kann man sogar auf Deinem Foto, zwei Seiten zuvor noch erkennen. Beim normalen R.R2 ist da das Logo, was die Radkategorie bescheibt (oben lenks FS bzw. HT und unten rechts XC). Wo da sonst noch was ist, weiss ich nicht.
Aber zugegeben, es ist viel weniger und dezenter als ein Jahr zuvor, als auch noch der Lenkkopf rot bzw. grün war.
Gruß
Thomas
Da gehst Du am Besten zum "Acid Driver" in den Keller. Mit dem Rahmen baut er Dir sicher ein schickes Teil auf![]()
Stimmt,
hätte ich fast gesagt.
Es steht aber tatsächlich nur "Team Rotwild" drauf....
... auch am Unterrohr. War grad in der Garage schauen.
Vielleicht ham die das nur bei meinem Rad so gemacht, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen![]()
Die Kletterprobleme entstehen primär nicht durch die Gabel an sich. Es ist mehr die nicht zur Gabel passende Geometrie des Rahmens. Bestimmte Bikekategorien haben bestimmte, zum Einsatzbereich passende Sitzrohr- und Steuerrohrwinkel. Änderst Du die Einbauhöhe der Gabel, änderst Du die Charakteristik des Bikes.
Und die Plattform, so eine Gabel die hat, verhindert oder limitiert das Einfedern im Wiegetritt, aber nicht das Aufbäumen des Rades an einer Steigung.
Gruß
Thomas
Also ist das ja schon so gut wie gegessen, eine Gabel mit 100mm Federweg, beim R.R1 HT Rahmen. So wie angegeben und empfohlen. Vielen Dank für deine Hilfe.
Mal sehen was die so bei den "Team Fiat/Rotwild" für Farben haben. Wie ist das bei denen, kann ich mir da selbst meine Komponenten zusammenstellen oder kann ich diese "Teambike´s" auch beim "Rotwildhändler" ordern?
Also nix wie hin zum Händler!
Gibt es von jeder Art Rad die "Teambikes" oder nur die wie ´n paar posts vorher gezeigt?
........ und zur Vorabinfo findest Du unter
www.rotwild.de
unter Bikes und dem Reiter "Ausstattungen" verschiedene Specs und Varianten.
Dazu gibt es auch geile Kataloge, die zum Teil schon Sammlerwert haben wie ich kürzlich lesen konnte.![]()
Also nix wie hin zum Händler!
Gibt es von jeder Art Rad die "Teambikes" oder nur die wie ´n paar posts vorher gezeigt?
Offiziell nur das R2 HT/FS. Aber was es da sonst noch gibt, erfährst Du beim Händler oder von Rotwild direkt ([email protected] bzw. [email protected]). Ole Wittrock leitet bei ADP das Marketing.
Früher gabe es auch immer einige andere Modelle als Teambikes, ohne dass sie im Katalog erwähnt wurden. Kaufen konnte man die aber trotzdem. Der Rahmen war dann, mit Ausnahme des in Alu-Klarlack ausgeführten Teils, in rot gehalten. Da die XC Wettbewerbs-Variant aber das Carbon R.R2 ist, wird es da wohl eher nur noch Downhiller/Dirtbikes als Teambikes geben.
Gruß
Thomas
Sammlerwerte? Naja, sehen ja auch recht gut und hochwertig aus, macht Spaß darin zu stöbern![]()
Hm, na gut! Wirds wohl nichts mit nem Teambike, möchte ´n Hardtail.
....Wirds wohl nichts mit nem Teambike, möchte ´n Hardtail.
Kennst dich schon ein wenig aus mit denen und Rotwild hm?