Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Alex,

das sehe ich auch so. Sollte ein 2010er Rotwild dermassen einschlagen, muss eines der beiden hier wieder *seufz* weg....

Ich hatte ja auch weiter oben mal das RCR angefragt, aber nachdem Rotwild mir die Details zum rad und dann noch den Preis genannt hat, habe ich das wieder verworfen.

Für die Stadt und die Tour zum Einkaufen muss es ja auch nicht wirklich ein Rotwild sein. Das Stevens X8 war mit 55cm Rahmengröße zu groß, und vom Hocker gehauen hatte es mich leider auch nicht.
Aber von z.B. Cube (Tonopah) oder Focus (Crater Lake) gibts ja schöne Crossräder zu recht anständigen Kursen.

Wer da einen Tip hat, kann sich gerne mal melden.

Salü, Mac

Hallo,

wenn nochmal ein cooles Stadtrad dann würd ich auf die Purismus setzen. Beispiel Bergamont -> Singlespeed Trackbike.

Ein Rad mit Licht hast Du warscheinlich nicht gemeint?

Gruß
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hallo zusammen, damit die Rotwild Biker etwas unterstützung bekommen,meld ich mich auch mal;-) Fahre das Red Two. Also bei Fragen, gern melden!
 
ja Leute - bin gestern an ein Specialized Epic gekommen, wo ich nicht wiederstehen konnte,
heute schon die erste Runde gedreht - echt Top, der Vortrieb, das Fahrverhalten als Fully (wo ich immer ein Gegner war),
LRS, Schnellspanner, Sattel und ein paar Kleinteile sind schon umgebaut, liegt jetzt bei 11,2kg - aber die 11kg werden auch noch geknackt,
Tom

Hast Du noch Geld dafür bekommen, dass Du das Epic genommen hast?
Oder wie kommt es, von Rotwild auf Specialized umzusteigen?
 
Hallo Rotwild-Ritter,

hier mal ein paar Bilder meiner Schätzchen...... :daumen:


Viel Spass mit den Bildern!

Salü, Mac

Alles sehr schön. Für jede Gelegenheit ein Rad. Ob Tour oder heftig schnell bergauf. Alles daaaa :anbet:.

Ich würd genauso wenig auf 2010 Modelle warten. 2011 kommt bestimmt und wer weiß was 2012 kommt.

Gruß
 
Hallo,

wenn nochmal ein cooles Stadtrad dann würd ich auf die Purismus setzen. Beispiel Bergamont -> Singlespeed Trackbike.

Ein Rad mit Licht hast Du warscheinlich nicht gemeint?

Gruß

Das Bergamont sieht ja klasse aus, ABER: mir zu puristisch :)

Denke eher an ein schlankes Cross-Road mit Federgabel vorn aber ohne Disc. Da ich hier nicht überall Radwege habe, muss der ein oder andere Feldweg herhalten. Deswegen die Federgabel.

Da "Stadt" bei mir überwiegend ländlich und vor allem bergig bedeutet, muss auch eine Schaltung her.

Tips sind aber weiter willkommen, meldet Euch ruhig.

Salü, Mac
 
Das Bergamont sieht ja klasse aus, ABER: mir zu puristisch :)

Denke eher an ein schlankes Cross-Road mit Federgabel vorn aber ohne Disc. Da ich hier nicht überall Radwege habe, muss der ein oder andere Feldweg herhalten. Deswegen die Federgabel.

Da "Stadt" bei mir überwiegend ländlich und vor allem bergig bedeutet, muss auch eine Schaltung her.

Tips sind aber weiter willkommen, meldet Euch ruhig.

Salü, Mac

Hallo,

dann nen alten Rahmen besorgen und selber pimpen. Nabenschaltung 8Gang, Reifen Schwalbe Super Moto, Lackieren, ...wie Du willst. Check mal den "Street Flyer" von Stevens als Beispiel. Ein Urban-MTB mit 8 Gang... .
 
@ Mac
schöne Aufnahmen; besonders die "Makros" :daumen:


Schick die Mal an Rotwild. Finde die zeigen in Ihren Broschüren/Internet viel zu wenig die Details Ihrer Räder. :(
Wie hier der Übergang der Ausfallenden vom Carbon zum Alu. Einfach schick gemacht.

Übrigens die Tags bei Deinen Fotos nicht vergessen, sonst findet man die im IBC Fotoalbum nicht ;)
 
Hallo,

dann nen alten Rahmen besorgen und selber pimpen. Nabenschaltung 8Gang, Reifen Schwalbe Super Moto, Lackieren, ...wie Du willst. Check mal den "Street Flyer" von Stevens als Beispiel. Ein Urban-MTB mit 8 Gang... .

Der Street Flyer wäre schon was. Genau mein Style. Muss ich unbedingt mal "live" anschauen und Probefahren.

@ Mac
schöne Aufnahmen; besonders die "Makros" :daumen:

Schick die Mal an Rotwild. Finde die zeigen in Ihren Broschüren/Internet viel zu wenig die Details Ihrer Räder. :(
Wie hier der Übergang der Ausfallenden vom Carbon zum Alu. Einfach schick gemacht.

Übrigens die Tags bei Deinen Fotos nicht vergessen, sonst findet man die im IBC Fotoalbum nicht ;)

Hi Alex,

ich schick die Bilder mal zu ADP/Rotwild. Geb Euch Bescheid, was die dazu sagen :)

Salü, Mac
 
Bin mal gespannt, was die sagen.
Die machen 'nen tollen job beim Bike Design, technisch und optisch. Das kommt oft gar nicht rüber.
Tue gutes und sprich darüber....

So wie hier an meinem C1...

 
Hier noch ein Detail, diesmal vom Zubehör.



Bin leider kein Fotograf, aber solche Aufnahmen zeigen die Wertigkeit und die Entwicklungarbeit die bei den Produkten im Detail steckt, und wie so oft den Unterschied macht....
 
Hallo Zusammen,

zuerst mal ein sehr schöner Thread mit richtig schönen Bikes :daumen:. Ich hoffe ihr lyncht mich nicht gleich. Ich habe jedoch keinen vergleichbaren Thread gefunden und denke, dass ich hier richtig aufgehoben bin.

Ich bin momentan an einem Rotwild R.C1 FS Cross (2009) dran, bin das Bike jedoch noch nicht Probe gefahren und habe bisher nur den Rahmen "live" gesehen. Gleichermaßen hab ich auch ein (preisgünstigeres) Angebot für ein R.E.D. Three (2009, Abweichung von der "Serie": rote DT X 2200-Laufrädern, sieht echt gut aus ;)). Der Einsatzbereich liegt hauptsächlich im Tour-Bereich, jedoch mit (möglichst hohem ) Singletrail-Anteil und eventuell ein- oder zweimal jährlich Bikepark-Besuch in Winterberg :D.

Meine Fragen an Euch sind:
- Wer hat Erfahrungen mit beiden Bikes und kann mir davon berichten? Besonders in Hinblick auf: Was ist als geeigneter anzusehen für den von mir genannten Einsatzbereich?
- Wie schätzt Ihr die Federelemente im Vergleich ein?
Gabel: FOX F32 Talas RL 15QR 140 vs. FOX F32 Vanilla RL 140
Dämpfer: Fox RP 23 Pedal vs. Fox DHX 3.0 Coil

Sorry fürs Off-Topic. Antworten gerne auch per pm oder Mail!

Gruß vom wahrscheinlich bald auch Rotwild-Ritter
Vette
 
die stahlfederelemente im RED federn halt deutlich linearer als das bei den luftgefederten kollegen der fall ist.

wenn das red günstiger ist und du mit der optik klarkommst würd ich das nehmen :)


allerdings weiß ich nicht, ob rotwild eine parkfreigabe für das rad gibt. aber als RED müsste es eigentlich dafür taugen...
 
die stahlfederelemente im RED federn halt deutlich linearer als das bei den luftgefederten kollegen der fall ist....

Bei Stahlfedern ist aber zu bedenken, das gängige Modelle für den Durchschnittsbiker mit kanpp über 70 kg ausgelegt sind. Wer schwerer oder leichter ist, kann gleich eine passende Feder dazuordern.

Bei Luft hat man das Problem nicht. Da kommt einfach der zum Körpergewicht passende Druck rein und schon funktioniert der Dämpfer oder die Gabel wie sie sollen.

Gruß
Thomas
 
Schau mal hier im C1 Thread, da gibt es auch einige Erfahrungsberichte zum C1 Cross:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=378295&page=16

Hier ist meiner:
___________________________________

Laufleistung bísher ca. 1.000km.
1/3 single trails, 1/3 Waldwege, 1/3 Strasse
50% hoch und 50% wieder runter
Pros:
- Sehr agiles Fahrwerk, gutes Handling
- Viele Einstellmöglichkeiten des FAhrwerks, hab es jetzt so, dass es gut anspricht und nicht durchschlägt. Progressiver Hinterbau
- klasse Vortrieb, trotz 140mm Federweg
- Top Verarbeitung, nix klappert, wackelt, bisher null Defekte, trotz harter Gangart und 95 kg
- gute Sitzposition
- gut dosierbare Bremsen
- cooles Design, bis ins kleinste Detail
- Riesen Fahrspass

Cons:
- Viele Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, dauert etwas bis man das Optimum gefunden hat
- höhere Hebelkräfte Bremse
- Kettenstrebenschutz hält schlecht und wenn man den vergisst ist der Lack schnell ab
- schwer zu putzen

In der Summe:
Supergeiles Rad!
 
@vette:

Ich denke mit dem C1 wärst du auf dem richtigen Weg für die Touren. Leicht und mit 140mm Federweg auch absolut Singletrail geeignet.
Die Frage ist, ob es nicht vielleicht besser ist für so sporadische Park-Besuche ein Leihbike zu nehmen und ob das R.E.D. Three dafür tatsächlich so geeignet ist. Geometrie ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ziemlich identisch, wie beim C1. Dafür dürfte es aber deutlich schwerer sein, wegen dem Coil-Dämpfer und dem LRS.
 
Schau mal hier im C1 Thread, da gibt es auch einige Erfahrungsberichte zum C1 Cross:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=378295&page=16

Hier ist meiner:
___________________________________

Laufleistung bísher ca. 1.000km.
1/3 single trails, 1/3 Waldwege, 1/3 Strasse
50% hoch und 50% wieder runter
Pros:
- Sehr agiles Fahrwerk, gutes Handling
- Viele Einstellmöglichkeiten des FAhrwerks, hab es jetzt so, dass es gut anspricht und nicht durchschlägt. Progressiver Hinterbau
- klasse Vortrieb, trotz 140mm Federweg
- Top Verarbeitung, nix klappert, wackelt, bisher null Defekte, trotz harter Gangart und 95 kg
- gute Sitzposition
- gut dosierbare Bremsen
- cooles Design, bis ins kleinste Detail
- Riesen Fahrspass

Cons:
- Viele Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, dauert etwas bis man das Optimum gefunden hat
- höhere Hebelkräfte Bremse
- Kettenstrebenschutz hält schlecht und wenn man den vergisst ist der Lack schnell ab
- schwer zu putzen

In der Summe:
Supergeiles Rad!


Dem kann ich mich inhaltlich voll anschliessen...zwar erst ca. 800 kms und eher wenig Singletrails, aber ich liebe dieses Bike! Das "Zwitschern" der vorderen Scheibenbremse nervt manchmal etwas, aber sonst ist alles schön!! Hab auch den RW-Flaschenhalter aus Carbon ;) :D

Gruss Michael (93 kg)
 
Ich bin momentan an einem Rotwild R.C1 FS Cross (2009) dran, bin das Bike jedoch noch nicht Probe gefahren und habe bisher nur den Rahmen "live" gesehen. Gleichermaßen hab ich auch ein (preisgünstigeres) Angebot für ein R.E.D. Three (2009, Abweichung von der "Serie": rote DT X 2200-Laufrädern, sieht echt gut aus ;)). Der Einsatzbereich liegt hauptsächlich im Tour-Bereich, jedoch mit (möglichst hohem ) Singletrail-Anteil und eventuell ein- oder zweimal jährlich Bikepark-Besuch in Winterberg :D.

Meine Fragen an Euch sind:
- Wer hat Erfahrungen mit beiden Bikes und kann mir davon berichten? Besonders in Hinblick auf: Was ist als geeigneter anzusehen für den von mir genannten Einsatzbereich?
- Wie schätzt Ihr die Federelemente im Vergleich ein?

Ich konnte Anfang des Jahres für 2 Tage sowohl das C1 mit 140mm wie auch das RED Three im Pfälzer Wald Probe fahren.

Also das RED three ist mit den Stahlfederelementen schon ein andere Liga wie das normale C1. So "smooth" wie selbst kleinste Unebenheiten aufgesaugt werden wie auch ganz große Brocken geschluckt werden ist schon traumhaft. Hatte damals ein ziemlich breites Grinsen :D
Das Bike liegt wirklich extrem sicher und man fährt damit ein ganz anderes Tempo wie mit dem 140er C1 - bergab. ;)

Bergauf sieht das ganze leider etwas anders aus. Das Gewicht von ca. 14 kg empfand ich gar nicht mal als so schlimm, jedoch ist die nicht vorhandene Absenkmöglichkeit der Fox Vanilla in Verbindung mit dem 70er Vorbau bei steilen Uphill Trails ein echtes Manko, da kommt dann doch recht schnell die Front hoch, ebenso wippt der Hinterbau doch leicht bis stark (wenn man aus dem Sattel geht), da der Dämpfer über kein Lockout, SPV / Plattform verfügt.

Solange man aber bergauf auf WAB´s unterwegs ist, treten diese Probleme weniger in Erscheinung, so dass man durchaus sagen kann, dass das RED Three tourentauglich ist.
Wenn ich mich recht erinnere meinte der Rotwild Mitarbeiter, dass das Bike über eine Bikepark Freigabe verfügt, da der Rahmen entsprechend verstärkt wäre.
Beim Serienbike wären m.E. jedoch die Laufräder nicht Bikeparktauglich, was ja bei Deinem Angebot schon verbessert wurde.

Das C1 mit 14cm Federweg fand ich auch gut - für Touren optimal geeignet, es liegt aber vom Feeling trotz fast identischem Federwegs zum RED three eher im Bereich des C1 mit 12 cm Federweg, halt nur etwas schwerer und mit einer Gabel, die im Downhill mehr Reserven bietet.
 
Hallo,

hab meins auf frischer Tour ertappt:





Jetzt mit Symtace P6 Sattelstütze. Eine Silberne Marta SL hab ich auch bereits liegen. Muß noch die Leitungen kürzen. Gold geht auf die Dauer bei der Farbkombi gar nicht - obwohl einwandfrei funkt. Falls Interesse -> PM.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück