Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Bin immer wieder überrascht, wie oft das E1 für Touren genutzt wird.
Aber mit Sandalen, das ist wirklich nicht ganz artgerecht ;)
 
Moin zusammen,
werde euren Vorschlag zur Reduzierung auf die C-, R- und E-Serie in Kürze umsetzen.
Denke da habt ihr ganz recht - wird sonst wirklich zu unübersichtlich.
Mit den Forenbetreibern habe ich schon besprochen, den Thread hier auch in die IG zu verschieben. Muss denen bloß noch den Link senden.
Von Rotwild selbst habe ich leider noch keine Antwort erhalten - schauen wir mal...
 
@alex

Das E1 ist ein fantastischer Tourer mit reichlich Reserven für freudbetontes Abwärts-Surfen...
Ich war selber auch ziemlich erstaunt, wie gut das Bike auch bergauf geht und die letzte "große" Runde hier bei mir hat auch nach 75km noch Spaß gemacht - waren trotz aller Erhebungen die wir hier im Endmoränenland haben nur etwa 600hm und vielleicht daher nicht ganz so dramatisch...
Im Harz finde ich das Bike aber auch sehr angenehm. Dort geht´s dann ja doch schon etwas höher und trotzdem funktioniert das mit dem Bike recht entspannt.
 
Hallo,

kann mich der Deichfräse nur anschließen.

Das E1 ist echt ein guter Tourer. War letzte Woche für ein paar Tage im Montafon damit, und hatte im Vorfeld so meine Bedenken, ob ich damit überhaupt die Berge richtig hoch komme.

Aber entgegen meinen Befürchtungen, waren trotz der montierten Fat Albert in 2,4, jeden Tag über 40 km und über 1400 hm noch relativ entspannt machbar.:daumen:

Aber Bergab gings dann richtig gut. :daumen::lol:

In 4 Wochen gehts damit in den Schwarzwald, dann werden wir das ausdehen. ;)

Gruß Dirk
 
Sehe die IG eigendlich mehr als Archiv für die FAQ (ferquently asked questions). So können alle Rotwilder die Infos zu Technik, Fahrberichten, News,.... schneller finden, ohne lange bei den Rittern suchen zu müssen.
Der Ritter Thread is ja mittlerweile auch recht lang geworden. Fast 100.000 Hit und über 1.600 Beiträge ! :daumen:

Waere allerdings schade wenn der Diskussions Thread mit der e-mail Benachrichtigung verloren geht. :heul:
Warum nicht bei den Rittern weiterdiskutieren, und dann Wissenswertes bei der IG in den Kategorien von Deichfräse archivieren.
Was meint Ihr?
IG hat übrigens schon 24 Mitglieder ! :daumen:
 
Die E-Mail-Benachrichtigung würde bei Verschiebung in die IG verloren gehen. Von daher denke ich, wird es besser sein, den Thread hier zu belassen.
Jetzt sind es schon 26 Mitglieder.:D
 
26 Mitglieder. :D

Ich sehe das genauso wie alex_RCC03. Ich glaube nicht, dass mtb-news diesen Thread hier zur IG verlegt. Und mit Benachrichtigung ist dann auch nix mehr. :(
Die IG ist ne super Sache und ich schaue jetzt regelmäßig dort rein, aber weiter diskutieren oder schreiben möchte ich lieber hier.

Als Archiv, für Techniklösungen oder News ist die IG ne super Sache und man muss hier nicht immer suchen.
 
Na das hört sich doch nach 'nem Guten Plan an :daumen:
Deichfräse hat die Kategorien übrigens schon neu organisiert :daumen::daumen:
HAbe in der neuen C Kategorie mal einen Fahrbericht von meinem C1 Cross reingestellt. Evtl. interessiert das ja einen.......
 
Ich sehe das genauso wie alex_RCC03. Ich glaube nicht, dass mtb-news diesen Thread hier zur IG verlegt. Und mit Benachrichtigung ist dann auch nix mehr. :(
Die IG ist ne super Sache und ich schaue jetzt regelmäßig dort rein, aber weiter diskutieren oder schreiben möchte ich lieber hier.

Als Archiv, für Techniklösungen oder News ist die IG ne super Sache und man muss hier nicht immer suchen.

Ich würde den Threat auch nicht in die IG verlegen, da dann eher weniger neue Rotwildler diesen finden und sich beteiligen werden.

Mit der eMail Benachrichtigung stimmt es aber nicht. Die funktioniert in der IG sehr wohl. Ich habe gerade eine eMail auf 'acid-drivers' Aufschrei, über die bei ihm ausverkaufte 'Bike', bekommen.

Man muß die Theats halt abonnieren und die sofortige eMail-Benachrichtigung aus dem Pull-Down-Menü auswählen!

Gruß
Thomas
 
Ich bin gerade dabei im I-Net nach intessanten R.R1 FS/R.GT1 Rahmen- oder Bike-Angeboten zu suchen. Dabei bin ich zufällig über Angebote von Mercedes-Benz Bikes gestolpert.

Und siehe da, die lassen die guten Stücke bei ADP konstruieren. Und neben den Strassenrädern, findet man da auch ein auf den ersten Blick 1:1 Kopien der R.S2 Rennräder von 2007 und wohl auch 2009. Auch ein Bike das recht nah am R.C1 FS angelegt ist, haben die im Programm. Da ist zumindest der Hinterbau 100% übernommen. Die Wippe und der Rahmen selber aber recht eigenständig und ohne Channel Tubing.

Zitat aus der Anzeige zu einem Fitnessbike: https://www.shop.mercedes-benz.com/...VIK1d-1&itemsPerPage=&sort=&direction=&page=1

"....Die Technische Entwicklung der Fahrräder übernahm die Mercedes-Benz Accessories gemeinsam mit dem deutschen Premium-Fahrradhersteller „ADP ENGINEERING GMBH“, in Fachkreisen auch durch die renommierten Fahrräder der Marke „Rotwild“ bekannt...."

oder

Zitat aus der Anzeige zu dem Carbon Roadbike: https://www.shop.mercedes-benz.com/...VIK1d-1&itemsPerPage=&sort=&direction=&page=1

"....Basierend auf dem High-End Carbonrahmen des Mercedes-Benz Bike Partners Rotwild entstand dieses wettkampftaugliche, streng limitierte Bike....."

Für http://www.additive-bikes.com habe sie ja auch schon einen der RCC1.0/RCC1.2/RCC0.3/R.R1 FS/RCCR.C1 FS (alt) Rahmen hergenommen und das Unterrohr für die Aufnahme der Tasche umkonstruiert. Das läßt vermuten, dass auch die angebotenen HT von ADP stammen. Auf der Eurobike 2007 trugen die Adaptive Bikes auch noch die Rotwild Schiftzüge auf dem Carbonhinterbau und der Dämperwippe.

Auch so kann man Geld verdienen, um bei der eigenen Marke klein und fein zu bleiben. ;)

Gruß
Thomas
 
So, jetzt mal was ganz anderes und hoffentlich bekomme ich jetzt nicht gleich Beschimpfungen an den Kopf geworfen :D

Welche Radlcomputer nutzt Ihr denn und was könnt Ihr empfehlen? Ich hatte bisher immer nur die einfachen Sigmas montiert, was ja eigentlich auch ausreicht.

Von Sigma gibt es relativ günstig die Rox-Serie (8.0 und 9.0). Kennt die jemand? Könnte ich mit Ausstattung für zwei Räder für ca. 180 Euros bekommen.

Bei Polar sind die Teile leider recht hochpreisig, dafür ist z.B. das RS800CX PTE auch zum Laufen geeignet und hat alles dabei.

Freue mich auch Eure Antworten, auch wenns eigentlich nicht hierher gehört.

Salü, Mac
 
So, jetzt mal was ganz anderes und hoffentlich bekomme ich jetzt nicht gleich Beschimpfungen an den Kopf geworfen :D

Welche Radlcomputer nutzt Ihr denn und was könnt Ihr empfehlen? Ich hatte bisher immer nur die einfachen Sigmas montiert, was ja eigentlich auch ausreicht.

Von Sigma gibt es relativ günstig die Rox-Serie (8.0 und 9.0). Kennt die jemand? Könnte ich mit Ausstattung für zwei Räder für ca. 180 Euros bekommen.

Bei Polar sind die Teile leider recht hochpreisig, dafür ist z.B. das RS800CX PTE auch zum Laufen geeignet und hat alles dabei.

Freue mich auch Eure Antworten, auch wenns eigentlich nicht hierher gehört.

Salü, Mac

Hallo,

wenn Du was mit HF willst, dann nimm Polar.

Gibt natürlich noch andere Kriterien. Als Tacho verwende ich noch den VDO 1.0 + mit verschiedenen Sendern an den Rädern.
 
....Welche Radlcomputer nutzt Ihr denn und was könnt Ihr empfehlen? Ich hatte bisher immer nur die einfachen Sigmas montiert, was ja eigentlich auch ausreicht....

Ich habe von 2001 an, als ich mit dem Biken anfing, den CicloMaster CM414AM verwendet. Später dann diesen dann durch den ähnlichen CM436AM ersetzt. Heute gibt es als Nachfolger den CicloMaster 8.3A. Ähnliche Funktionen würden noch HAC4 und HAC5 bieten, die auch von der Firma Ciclo sind.

Die Wahl fiel damals auf diese Geräte, weil sie die Daten (Distanz, Geschwindigkeit, Höhenprofil, Trittfrequenz……) für recht viele und auch längere Touren aufzeichnen, speichern und auf den PC übertragen konnten. Vergleichbares gab es damals eigentlich nicht. Da ich etwas mit PC Auswertung wollte, gab es keine echte Alternative. Der HAC4 oder auch HAC5 hätte deren Funktion noch um die Aufzeichnung der Herzfrequenz ergänzt.

Seit 2007 habe ich die Geräte aber durch den GPS fähigen Garmin Edge ersetzt. Erst durch einen Edge 305 ohne Kartendarstellung. Ein Jahr später habe ich mir dann noch den Edge 705 mit Kartendarstellung zugelegt. Bei beiden lag der Grund in der Möglichkeit, Touren am PC zu planen und dieser ohne Roadbook und viel Kartenmaterial nachzufahren. Zudem zeichnen diese Geräte, zusätzlich zu den Werten, die auch die CM414AM/436AM aufzeichnen konnten, noch die Herzfrequenz und die GPS-Koordinaten der Touren auf. Damit erhält man auch die Möglichkeit, die gefahrene Strecke daheim am PC (z.B. Google Earth oder SportTracks) zu visualisieren.

Der Edge 705 bietet zudem die Möglichkeit, durch Kombination mit einer SRM-Kurbel (sehr teuer), genaue Leistungsdaten der Aufzeichnung hinzuzufügen. Das Beste ist aber dessen Kartendarstellung (offizielle Karten sind ein Extra und nicht billig; OpenSource Karte wie OpenStreetMap und OpenMTBMap sind aber kostenfrei), da man eigentlich keine Papierkarten mehr benötigt und zudem auch ohne groß zu Planen, Gebiete erkunden kann, die man zuvor niemals in Betracht gezogen hätte. Ich habe durch den Edge viele neue Wege, Pfade und Landschaften erkundet, die ich ansonsten wohl nie betreten hätte. Mit entsprechenden routingfähigen Karten, funktioniert er zudem wie ein gewöhnliches Navigationssystem, bei dem man bei der Routenberechung auch zwischen Verwendung im Auto oder auf dem Bike unterscheiden kann.

Auf dem Gebiet der GPS-fähigen Bike Computer, ist Garmin gegenwärtig konkurrenzlos! Ansonsten findest Du sicherlich was Passendes bei Sigma, VDO, CicloSport oder Polar.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich nutze schon seit Jahren nur noch GPS Geräte; Früher wars das Vista, und seit 3 Jahren das GPSmap 60csx;


Gruß

Mainbiker
 
ich habe derzeit den ciclosport cm4.13 black in betrieb. läuft einwandfrei.

evtl gibts zu weihnachten ein garmin edge705. das ist das ultimative gerät für alles ;)
 
Als Bikecomputer biete der Edge 705 den besten Kompromiss aus Bikefunktionen, Kartendarstellung und Navigation. Liegt der Fokus aber verstärkt auf der Kartendarstellung and Navigation, dann sollte man auch mal den Gramin Oregon ins Auge fassen. Er bietet auch Bikefunktionen, ohne aber ein wirklicher Bikecomputer zu sein. Er gewährt aber mit seinem großen Display den weit besseren und großräumigeren Überblick über ein Gebiet. Zudem ist er extrem schnell beim Scrollen in den Karten und Höhenprofilen. Der Edge hat hier deutlich weniger Power und großräumige Orientierung ist bei dem kleinen Display nicht unmöglich aber deutlich schwieriger.

Auf dem AlpX hatten wir beide Geräte mit und da hat der Oregon doch seine Vorteile bei der Kartendarstellung deutlich ausspielen können, wenn es mal darum ging, den Streckenverlauf auch auf größere Distanz zu inspizieren.

Der eTrex Vista und der GPSmap 60csx sind von der Plattform her ältere GPS-Geräte, die ich aufgrund ihrer Speicherlimitationen und begrenzten Anzahl von Trackpunkt, die sie aufnehmen können, heute nicht mehr wählen würde. In der Größe des eTrex Vista gibt es den moderneren, verkleinerten Oregon, namens Dacota. Als Nachfolger für den GPSmap 60csx, gibt es seit längerem schon den Colorado.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück