Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Bolzer1711,

ich möchte gleich vorausschicken, dass es sich bei mir mit dem Spezi um eine absolut subjektive Erfahrung handelt. Was nicht bedeutet, dass ein anderer die gleiche Erfahrung gemacht hat.
Dem einen passt ein Rad und dem anderen nicht. Ich behaupte sogar, dass das auch völlig Preisklassen neutral ist.

Ich erachte nicht die Fox Dämpfer an sich als zu weich. Eher schon die Mavic. Hatte sie ich aber noch nie auf einem Spezie.
Aber, Du kannst mit den gleichen (Fox) Teilen 5 verschiedene MTB bauen und Du bekommst 5 Räder mit verschiedenen Fahreigenschaften.
Ich will damit nur sagen, dass die Verschiebung von einem Anlenkpunkt um z.B 0,5mm bei identischen Geometriewerten ein völlig anderes Fahrgefühl bewirken kann. Eben für den anderen zu weich und für den anderen das non-plus-ultra.

Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht. Das Rotwild war das erste Fully, bei dem ich verzweifelt auf der Suche nach dem Wippen war. Da konnte auch kein Stomp oder Storck mithalten. Und vorallem die geniale Sitzposition beim Rotwild hat mich begeistert. Ich sitze "im Rad" und nicht drauf.
Übrigens ich habe bei 185 / 72 ein L bei Rotwild mit 110er Vorbau.
Da mir alle Fullys zu weich sind (kann auch Einbildung sein) gönne ich mir zum Geburtstag ein R2 HT.
Liebe Grüße rodrunner49

Hallo Rotwildritter,
hallo roadrunner49,

interessehalber (dazu später mehr) lese ich hier im Rotwild-Talk seit einiger Zeit mit. Muss sagen sehr informativ und immer uptodate (was Neuerungen betrifft).

Deine Aussage was Specialized betrifft kann ich aber nicht ganz bestätigen. Wie du vor einiger Zeit geschrieben hast ist Steifigkeit subjektiv zu beurteilen. Unsereins hat auch vor langer, langer Zeit mit dem Rennrad angefangen, vor ca. 8 Jahren habe ich dann ein Hardteil gekauft und weil ich für "neues" immer zu haben bin habe ich vor 4 Jahren auf ein Fully gewechselt.
Ich muss zugeben, ganz getraut habe ich der Hinterbaufederung nicht, also musste es ein Fully sein, das einem Hardtail sehr nahe kommt. Damals meine Meinung: die raubt zuviel Effizienz. Die beste Alternative war das Epic mit Brain und ich muss sagen ich habe es nicht bereut... Vortrieb ohne Ende und wenn ich Hardtail fahren will, dann drehe ich den Fade einfach voll zu. Gegen mein damaliges Hardtail ist das Specialized gefühlsmäßig extrem steif... bin schon mehrere Bikes probe gefahren, muss dir aber Recht geben, gegen ein "Stomp" hat es gefühlsmäßig absolut keine Chance. Der Rahmen ist sicherlich in der Beziehung nicht das Maß aller Dinge, nach meiner Meinung liegt er aber in der guten Mitte. Die harten Rahmen (nicht der Fahrer) tun mir in einem heftigen Trail immer recht leid, keine Chance zum flexen ;-)

Wollte dir damit nur sagen, dass es auch User gibt, die Specialized nicht für eine Katastrophe halten.

Warum du eine Fox F100 oder einen Fox-Dämpfer bzw. Mavic-Felgen (fahre Crossmaxx XL) zu weich erachtest weiss ich nicht. In diesem "Bikesegment" werden diese Komponenten zu 90 % verbaut, leicht und gut...... will man es härter haben müssen zumindest Enduroteile ans Rad.

Auch Rotwild baut diese Produkte in ihre Bikes....

Nach 4 Jahren Epic bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Rad (daher lese ich mit), nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil mir die Sitzposition zu gestreckt ist. Mein Fahrstil hat sich einfach verändert, vom den Berg hoch"bolzen" zu eher mit Freunden eine schöne ausgedehnte Tour fahren. Gleichzeitig muss das "Neue" auch mal für die schnell 2 h Runde nach der Arbeit herhalten.

So bin ich auf das Rotwild R.C1 FS aufmerksam geworden, habe mit einem netten Händler schon eine Probefahrt anfang Oktober ausgemacht (dann stehen Testbikes zur Verfügung). Nach Durchgabe meines Fahrstils und meiner Körpergröße (180/82) wird er mir ein M zur Verfügung stellen. Damit hat er schon Recht, denn das L von Rotwild hat 2010 fast exakt die Geometriedaten meines Epics.

Was denkt ihr?

Ich freue mich schon auf die Probefahrt, hoffe der Hinterbau ist so Effizient (wippt nicht) wie die Rotwilderer ihn anpreisen, dann werde ich Mitglied ;-)

Warum die Techniker aber jetzt einen kleineren Dämpfer mit weniger Volumen (hohe Druck/Kompression) einbauen verstehe ich nicht. Z.B. Ghost oder Trek gehen gerade den umgekehrten Weg, die bauen Dämpfer mit mehr Volumen ein. Begründung dort ist ein besseres Ansprechverhalten.

Was meint Ihr?

viele Grüße Bolzer1711
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Ich hatte bis vor ca. 4 Wochen nur Hardtail`s unter anderem das R.R1 HT - das manche hier im Forum kennen,
jetzt habe ich ein Specialized Epic und ich muß ehrlich sagen das biken hat mir noch nie soviel spaß gemacht wie jetzt,
vom Rahmen her haben sie mir am besten gefallen bzw. das Fahrwerk sollte ja das Beste sein,
ich sitzte nicht mehr so racelastig auf dem Bike sondern mehr aufrecht, bergauf merke ich überhaupt keinen Unterschied ich finde sogar es geht besser bergauf und vom bergab gar nicht zu reden - ein Hammer!!!
waren am WE am Geißkopf (nicht Downhill) eine schöne Tour mit 40km und 1300hm - ein Traum!!!
ich glaube kaum, das ich mit einem HT soviel Spaß gehabt hätte wie mit einem Fully,
die vielen Wurzelpasagen und steinige Abfahrten, die mich zum Teil an den Gardasee erinnert hatten - hätten mit dem HT ganz schön gerockt und mit dem Fully war es schön entspannt ;-)
die Rotwild Fully`s gefallen mir pers. nicht!!! da finde ich das Cube Stereo oder Sting schon ansprechender,
aber die Meinung kann sich ja ändern bzw. der Geschmack !!!
Gruß Tom!!!
 
DSCN3504.jpg


DSCN3499.jpg


DSCN3501.jpg


Damit hier nicht nur über Specialized vs. Rotwild dikutiert wird, poste ich ein kleines Update von meinem Enduro. Neuer, kurzer Vorbau. Ein Traum! Fahrtechnisch wie optisch nicht mit dem langen, vorherigen zu vergleichen.
Gruß
 
Hi Tom,

Glückwunsch zu Deinem Specialized. :daumen:
Sicher ein gutes Rad, meine Tochter (8 Jahre) hat auch eins und ist voll begeistert. :D
Im Ernst, kann natürlich sein, dass Deine Begeisterung auch vom Umstieg Hardtail auf Fully kommt.
Schade, dass Dir die Rotwild Fullies nicht gefallen.
Super Geschmack hattest Du ja eigendlich mit Deinem hoch dekoriertem R1bewiesen :love:
Technisch sind die Rotwild Fullies sicher interessant. Nicht nur wegen der ganzen Titel die diese Saison eingefahren werden (letzte Woche nach dem WM Titel auch noch französicher Marathon Meister :daumen: ) .
Hier ein Zitat aus der neusten MTB:
"So meisterhaft ist bislang kaum ein Bike in einem MB-Test geklettert. Das Rotwild R.R2 erwies sich als starkes Fully für echte Rennprofis" :daumen:

Aber nix für ungut. Viel Spass mit Deinem Neuen. Lass mal weiter von Dir hören.
 
DSCN3499.jpg



Damit hier nicht nur über Specialized vs. Rotwild dikutiert wird, poste ich ein kleines Update von meinem Enduro. Neuer, kurzer Vorbau. Ein Traum! Fahrtechnisch wie optisch nicht mit dem langen, vorherigen zu vergleichen.
Gruß

Nette Bilder.
Man sieht gleich das E1 fühlt sich draussen wohler als in der engen Garage :daumen:
Suchbild:
Wo ist denn der Ständer versteckt???:confused:
 
Hallo zusammen!
Letztes WE hatte ich mein R.GT 2 mal mit auf den Vulkanbike Marathon in Daun. Und ich muß sagen, es hat dort eine gute Figur gemacht. Aber eine Dauerlösung ist das nicht. Für die Rennen im nächsten Jahr muß eine racelastigere Lösung her. Ich arbeite schon dran.



 
Hallo zusammen!
Letztes WE hatte ich mein R.GT 2 mal mit auf den Vulkanbike Marathon in Daun. Und ich muß sagen, es hat dort eine gute Figur gemacht. Aber eine Dauerlösung ist das nicht. Für die Rennen im nächsten Jahr muß eine racelastigere Lösung her. Ich arbeite schon dran.




Glückwunsch zur tollen Zeit :daumen:

4:18.38,5 bei 85 km und 2000 HM muss man erstmal machen ...

.. und Herzlich Wilkommen im Klub der 50% sind vor mir und 50% hinter mir Fahrer. ;)

Ne Race-Feile bringt sicher einige Minuten. Geometrie ist da bei langen Anstiegen viel Wert. Dann noch Gewicht -2 kg. Bringt 10 - 15 min schätze ich mal.

Dann noch schnellere Reifen drauf!

Glück Auf.
 
Hallo zusammen,

es war nicht die Absicht im Rotwild-Talk eine Diskussion zwischen „Be Specialized-people“ vs. Rotwildritter aufzumachen. Ich wollte nur klarstellen, dass es auch sehr zufriedene Specializedfahrer gibt und es oftmals nur der subjektive Eindruck ist, der ein Fahrrad gut oder schlecht macht. Unsereins ist kein Profi, ich kann zwischen weichen und harten Rahmen unterscheiden wenn es wirkliche deftige Unterschiede (Stomp & Epic) gibt….. Nuancen (Numinis & Epic) bekomme ich bestimmt nicht hin, da beeinflussen andere Faktoren (z.B. Dämpfereinstellung) das Gefühl. Ansonsten bin ich voll auf der Wellenlänge von roadrunner49 Kommentar (15.09.-15:17). Stimmt deine Aussage 185/72 und L? Welche Oberrohrlänge?

Sieht man doch auch schon an der Aussage von ullertom, er findet das Epic nicht so racelastig, sondern sehr entspannt, unsereins empfindet die Sitzposition zu gestreckt.

Was hat mein längjähriger Händler letztens gesagt, in der Preisklasse, in der wir uns bewegen sind die Unterschiede technisch marginal, jeder Käufer muss entscheiden auf welchem Bike er sich am wohlsten fühlt.

Jetzt wieder zu Rotwild…. ich habe leider keinen Rotwildhändler um die Ecke, somit habe ich mich bei einem etwas entfernten Händler telefonisch/per Mail für eine Testfahrt Anfang/Mitte Oktober (C1 FS) vormerken lassen, denke die X1 kommen nicht früher.

Schön, dass roadrunner49 den Kommentar mit den Rotwildingenieuren (….Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht…..) geschrieben hat, ich bin mal wirklich auf die Testfahrt gespannt. Bin schon Tourenfullys test gefahren (alle Modelljahr 2009), das 100 %ige Aha-Erlebnis, vielleicht warte ich darauf auch vergeblich, hatte ich noch nicht, alle durch die Bank hatten eine wirklich gute Kinematik.

Muss sagen, dass mich das C1 FS optisch voll anspricht, ein echte Bereicherung…….. wenn es das technisch auch rüber bringt, dann….. ;-) melde mich nach der Testfahrt wieder.

Viele Grüße Bolzer1711
 
In dem Club 50/50 bin ich schon länger vertreten. In der AK sieht es manchmal auch anders aus. Hatte bei der langen Strecke keine Lust auf mein Hardtail. Das kommt erst wieder auf der Kurzstrecke vom MTB-Marathon in Büchel zum Einsatz.
Bei der Reifenwahl hätte ich ohne weiteres auf Racing Ralph oder Ähnliches umsteigen können. Das Wetter war trocken und es hätte was gebracht. Bei steilen Anstiegen hatte ich manchmal das Gefühl, das mir das Vorderrad hoch geht, deshalb brauche ich mehr Druck nach vorne. Im Allgemeinen sitze ich ja auf dem GT recht aufrecht und entspannt. Ich habe noch ca. 15 min. bei einer Reifenpanne von jemandem vertrödelt. Er hatte nichts dabei und ich war sozial eingestellt. Er tat mir leid, weil wir erst 20 km gehfahren sind.
Jedenfalls stelle ich zur Zeit Überlegungen an mit welchem Bike ich nächstes Jahr Rennen fahren werde. R.R1 FS, R.R2 HT oder auch ein R.R2 FS Rahmen schweben mir so vor. Aber der Winter ist ja noch lang. Muß erst noch ein anderes Projekt fertig machen.

Glückwunsch zur tollen Zeit :daumen:

4:18.38,5 bei 85 km und 2000 HM muss man erstmal machen ...

.. und Herzlich Wilkommen im Klub der 50% sind vor mir und 50% hinter mir Fahrer. ;)

Ne Race-Feile bringt sicher einige Minuten. Geometrie ist da bei langen Anstiegen viel Wert. Dann noch Gewicht -2 kg. Bringt 10 - 15 min schätze ich mal.

Dann noch schnellere Reifen drauf!

Glück Auf.
 
Hallo zusammen,

es war nicht die Absicht im Rotwild-Talk eine Diskussion zwischen „Be Specialized-people“ vs. Rotwildritter aufzumachen. Ich wollte nur klarstellen, dass es auch sehr zufriedene Specializedfahrer gibt und es oftmals nur der subjektive Eindruck ist, der ein Fahrrad gut oder schlecht macht. Unsereins ist kein Profi, ich kann zwischen weichen und harten Rahmen unterscheiden wenn es wirkliche deftige Unterschiede (Stomp & Epic) gibt….. Nuancen (Numinis & Epic) bekomme ich bestimmt nicht hin, da beeinflussen andere Faktoren (z.B. Dämpfereinstellung) das Gefühl. Ansonsten bin ich voll auf der Wellenlänge von roadrunner49 Kommentar (15.09.-15:17). Stimmt deine Aussage 185/72 und L? Welche Oberrohrlänge?

Sieht man doch auch schon an der Aussage von ullertom, er findet das Epic nicht so racelastig, sondern sehr entspannt, unsereins empfindet die Sitzposition zu gestreckt.

Was hat mein längjähriger Händler letztens gesagt, in der Preisklasse, in der wir uns bewegen sind die Unterschiede technisch marginal, jeder Käufer muss entscheiden auf welchem Bike er sich am wohlsten fühlt.

Jetzt wieder zu Rotwild…. ich habe leider keinen Rotwildhändler um die Ecke, somit habe ich mich bei einem etwas entfernten Händler telefonisch/per Mail für eine Testfahrt Anfang/Mitte Oktober (C1 FS) vormerken lassen, denke die X1 kommen nicht früher.

Schön, dass roadrunner49 den Kommentar mit den Rotwildingenieuren (….Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht…..) geschrieben hat, ich bin mal wirklich auf die Testfahrt gespannt. Bin schon Tourenfullys test gefahren (alle Modelljahr 2009), das 100 %ige Aha-Erlebnis, vielleicht warte ich darauf auch vergeblich, hatte ich noch nicht, alle durch die Bank hatten eine wirklich gute Kinematik.

Muss sagen, dass mich das C1 FS optisch voll anspricht, ein echte Bereicherung…….. wenn es das technisch auch rüber bringt, dann….. ;-) melde mich nach der Testfahrt wieder.

Viele Grüße Bolzer1711

Hallo,

bin das 2006 Epic in der Marathon Version meines Kumpels gefahren. Der Lenkkopf ist im Vergleich zu einem RW deutlich weicher. Egal ob Alu oder Carbon RW. Konnte den Vergleich mit einem RCC 1.3 HT und R2 HT machen. So weich, dass der sein Rad nicht mehr haben will und bereits für ein neues spart.

Tretlager ist beim Epic super steif und beim antreten hat man richtig das Gefühl, dass es abgeht :daumen:.

Gewicht ist beim Epic immer eine Sache. Die verbauten Lagertypen (Lenkkopf, Hinterbau) sind meines erachtens deutlich schlechter als bei RW. Mag mich aber täuschen.

Die Sitzposition ist entspannter beim Epic. Zumindest mein Eindruck bei der Konfi. Mein Kumpel hat einen Rizer Lenker drauf, nicht mehr den original Lenker. Das Epic baut am Lenkbereich meine ich höher, somit komfortabler. kannste ja selbst prüfen.

Bin selbst 186 cm und konnte alles in "L" fahren.

Glaub die Oberrohrlänge ist mit ~ 620 mm gleich oder sehr ähnlich.

Glück Auf.
 
Meine Angaben mit 185/72Kg und 110er Vorbau sind richtig. Die Oberrohrlänge ist 620.
Der Meinung deines Händlers stimme ich nahezu uneingeschränkt zu.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spass bei den Testfahrten.

Gruß roadrunner49

Hallo zusammen,

es war nicht die Absicht im Rotwild-Talk eine Diskussion zwischen „Be Specialized-people“ vs. Rotwildritter aufzumachen. Ich wollte nur klarstellen, dass es auch sehr zufriedene Specializedfahrer gibt und es oftmals nur der subjektive Eindruck ist, der ein Fahrrad gut oder schlecht macht. Unsereins ist kein Profi, ich kann zwischen weichen und harten Rahmen unterscheiden wenn es wirkliche deftige Unterschiede (Stomp & Epic) gibt….. Nuancen (Numinis & Epic) bekomme ich bestimmt nicht hin, da beeinflussen andere Faktoren (z.B. Dämpfereinstellung) das Gefühl. Ansonsten bin ich voll auf der Wellenlänge von roadrunner49 Kommentar (15.09.-15:17). Stimmt deine Aussage 185/72 und L? Welche Oberrohrlänge?

Sieht man doch auch schon an der Aussage von ullertom, er findet das Epic nicht so racelastig, sondern sehr entspannt, unsereins empfindet die Sitzposition zu gestreckt.

Was hat mein längjähriger Händler letztens gesagt, in der Preisklasse, in der wir uns bewegen sind die Unterschiede technisch marginal, jeder Käufer muss entscheiden auf welchem Bike er sich am wohlsten fühlt.

Jetzt wieder zu Rotwild…. ich habe leider keinen Rotwildhändler um die Ecke, somit habe ich mich bei einem etwas entfernten Händler telefonisch/per Mail für eine Testfahrt Anfang/Mitte Oktober (C1 FS) vormerken lassen, denke die X1 kommen nicht früher.

Schön, dass roadrunner49 den Kommentar mit den Rotwildingenieuren (….Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht…..) geschrieben hat, ich bin mal wirklich auf die Testfahrt gespannt. Bin schon Tourenfullys test gefahren (alle Modelljahr 2009), das 100 %ige Aha-Erlebnis, vielleicht warte ich darauf auch vergeblich, hatte ich noch nicht, alle durch die Bank hatten eine wirklich gute Kinematik.

Muss sagen, dass mich das C1 FS optisch voll anspricht, ein echte Bereicherung…….. wenn es das technisch auch rüber bringt, dann….. ;-) melde mich nach der Testfahrt wieder.

Viele Grüße Bolzer1711
 
Hallo Tom,

so verschieden sind die Ansichten. Die Wurzelpassagen hätten Dich mit einem "HT ganz schön gerockt". Genau das ist doch das Schöne am HT. Du bekommst eine ungeschminkte Rückmeldung von Deinem Bike (Bisschen Flex bei Carbon). Nicht verfälscht durch Dämpfer. Du hast immer direkten Kontakt mit dem Untergrund.
Das ist wie mit Autos: Es gibt Sportfahrwerke und Comfortschaukeln.

Und vorallem hast Du weniger Gewicht, das nach Oben gebracht werden will. Obwohl ich selber nicht allzu schwer bin schockt mich immer noch das Mehrgewicht eines Fullys.
Was die Optik angeht ist das Sting schon ein eyecatcher. Leider konnte ich es noch nicht fahren.

Gruß
roadrunner49



Ich hatte bis vor ca. 4 Wochen nur Hardtail`s unter anderem das R.R1 HT - das manche hier im Forum kennen,
jetzt habe ich ein Specialized Epic und ich muß ehrlich sagen das biken hat mir noch nie soviel spaß gemacht wie jetzt,
vom Rahmen her haben sie mir am besten gefallen bzw. das Fahrwerk sollte ja das Beste sein,
ich sitzte nicht mehr so racelastig auf dem Bike sondern mehr aufrecht, bergauf merke ich überhaupt keinen Unterschied ich finde sogar es geht besser bergauf und vom bergab gar nicht zu reden - ein Hammer!!!
waren am WE am Geißkopf (nicht Downhill) eine schöne Tour mit 40km und 1300hm - ein Traum!!!
ich glaube kaum, das ich mit einem HT soviel Spaß gehabt hätte wie mit einem Fully,
die vielen Wurzelpasagen und steinige Abfahrten, die mich zum Teil an den Gardasee erinnert hatten - hätten mit dem HT ganz schön gerockt und mit dem Fully war es schön entspannt ;-)
die Rotwild Fully`s gefallen mir pers. nicht!!! da finde ich das Cube Stereo oder Sting schon ansprechender,
aber die Meinung kann sich ja ändern bzw. der Geschmack !!!
Gruß Tom!!!
 
Hi Tom,

Glückwunsch zu Deinem Specialized. :daumen:
Sicher ein gutes Rad, meine Tochter (8 Jahre) hat auch eins und ist voll begeistert. :D
Im Ernst, kann natürlich sein, dass Deine Begeisterung auch vom Umstieg Hardtail auf Fully kommt.
Schade, dass Dir die Rotwild Fullies nicht gefallen.
Super Geschmack hattest Du ja eigendlich mit Deinem hoch dekoriertem R1bewiesen :love:
Technisch sind die Rotwild Fullies sicher interessant. Nicht nur wegen der ganzen Titel die diese Saison eingefahren werden (letzte Woche nach dem WM Titel auch noch französicher Marathon Meister :daumen: ) .
Hier ein Zitat aus der neusten MTB:
"So meisterhaft ist bislang kaum ein Bike in einem MB-Test geklettert. Das Rotwild R.R2 erwies sich als starkes Fully für echte Rennprofis" :daumen:

Aber nix für ungut. Viel Spass mit Deinem Neuen. Lass mal weiter von Dir hören.

Hi,
ja es kann schon vom Umstieg auf ein Fully kommen das es mir z.Zt. so viel Spaß macht aber für mich ist es einfach viel komfortabler als beim R1 und es macht mir viel mehr Spaß!!!

Gewicht mit 11,1kg, an der billigen Fischhängewaage, ist noch voll OK!!! wobei ich ja schon ein paar Teile getauscht habe (LRS,Reifen,Sattel,KMC und ein paar Aluschrauben vom Rotwild)
mit ein paar Kleinigkeiten wären sicher 10,5kg sofort möglich (Kassette,Lenker,Vorbau,Schnellspanner usw.) aber keinen Bock drauf - das Teil geht so gut voran ob jetzt ein halbes oder ganzes Kilo macht dann wirklich nicht`s und ich weiß von was ich rede - mein Rotwild hatte 8,7kg - ich konnte kein Unterschied am Vortrieb merken,
es war nur schöner wenn man es gehoben hatte ;-))))
vielleicht sind meine Beine aber auch kräftiger geworden

P.S. Carbon macht die Berge nicht flacher

In diesem Sinne!!!
Tom
 
Hallo an alle,

Da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist hoffe ich das ich hier richtig bin.

Meine Freundin und ich sind auf der suche nach einem MTB. Da meine Freundin von einem Händler ein gebrauchtes Rotwild R.C1 HT (2008) Angeboten bekomme hat, wir uns aber bei Rotwild nicht sonderlich auskennen wollte ich mal hören was Ihr dazu sagt. Das Bike sah eigentlich Top aus hatte ( nur) eine leichte Delle vorne links am Oberrohr. Das Bike soll mit Wartung, Garantie und neuer Bereifung 1000 Euro kosten.

Würde mich über Antworten von euch sehr freuen.
 
also das 08er c1 HT bin ich ne zeit lang gefahren. das bike ist richtig klasse.

wenn das bike die serienaussattung hat und nicht allzuviel gefahren worden ist, geht der preis eigentlich in ordnung.
was mich stören würde, ist die delle.
 
Hallo roadrunner49,

das nenne ich durchtrainiert, 185cm/72Kg.... ich dachte die 72 wäre die Schrittlänge, sorry, daher habe ich nachgefragt..... meine Angaben 180cm/Schrittlänge 82 cm, naja es sind genau 80 Kg ;-) muss noch was runter. Danke für die Antworten, wie gesagt melde mich nach der Testfahrt.


Hallo Fahrnix,

wow, deine Aussagen was das Epic betrifft, voll ins schwarze. Korrekt, das Epic M5 hatte 2006 ein wenig Übergewicht. Trotz einiger, meiner Meinung nach sinnvoller Verbesserungen (z.B. LRS) sind es bei Größe L ohne Pedalen 12,2 Kg. Ob die Lager besser oder schlechter sind wie bei Rotwild kann ich nicht sagen, sie sind stabil und ich hatte bisher noch keine Probleme damit.

Denke, dass ich mit dem gleichen Aufwand beim C1 FS knapp 1 Kg drunter bin, das bei gleicher Stabilität (hoffentlich) und mehr Federweg. Jetzt muss nur die von den Rotwilderern zum Jahrgang 2010 veränderte Geometrie (OL beim M + 10mm) passen und das Fahrwerk richtig gut funktionieren, dann hätte ich ein breites Grinsen im Gesicht......

Viele Grüße Bolzer1711
 
In der Mountain Bike 10/09 steht ein einseitiger Bericht über die Probefahrt mit einem Prototypen des neuen R.R2 FS. Zudem ist in der Beilage ein kurzer Absatz zur Probefahrt mit dem R.C2 FS auf dem Eurobike Demoday.

Aussagen zum R.R2 FS:
"...In der Praxis ziegt sich das R.R2 als Klettermaxe der Extraklasse. Jeder noch so steile Anstiege ist explosiv erklommen, die Traktion des Fullys schlicht fantastisch......auf dem Trail is das Plus an Federweg deutlich zu spüren, das R.R2 ist für ein Racefully erstaunlich schluckfreudig. dennoch sackt der Hinterbau nie weg......Durch die lange Kettenstrebe ziegt sich das Racebike als rasanter Gleiter, weniger verspielt, aber hochpräzise and agil. ImDownhill lastet durch die vrogeschobene Ballance viel Gewicht auf dem Vorderrad, hier ist eine kundige fahrerhand nötig...."

"....Für Langstreckenracer gibt es zudem die entschärfte GT-Version."

Fazit zum R.R2 FS:
"So meisterhaft ist bislang kaum ein Bike in einem MB-Test geklettert. Das Rotwild R.R2 erwies sich als Fully für echte Rennprofis."

Aussagen zum R.C2 FS:
"....Sportlicher Tourer im Edelornat.....Das perfekte Bike für schnelle Tourer und Marathonisti soll es sein, denen das R.R2 FS zu sportlich ist......Ein Bike auf dem man sich sofort wohl fühlt. Die Geometrie passt....."

Gruß
Thomas
 
Hallo an alle,

Da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist hoffe ich das ich hier richtig bin.

Meine Freundin und ich sind auf der suche nach einem MTB. Da meine Freundin von einem Händler ein gebrauchtes Rotwild R.C1 HT (2008) Angeboten bekomme hat, wir uns aber bei Rotwild nicht sonderlich auskennen wollte ich mal hören was Ihr dazu sagt. Das Bike sah eigentlich Top aus hatte ( nur) eine leichte Delle vorne links am Oberrohr. Das Bike soll mit Wartung, Garantie und neuer Bereifung 1000 Euro kosten.

Würde mich über Antworten von euch sehr freuen.

1000 Euronen, mit Garantie ! Zuschlagen :daumen:
Die Delle, ist doch nicht tragisch, wenn Sie nicht so fett ist, dass es den Rahmen schwächt.
Dann ist auch nicht mehr so schlimm, wenn die nächsten Beulen und Kratzer reinkommen.
Es sei denn, Ihr wollt das Bike wie HHNinja (sorry, das musste sein;)) an die Küchenwand zur Deko hängen :D
 
Hallo Bolzer 1711,

Schrittlänge ist 91 cm. Gewicht kommt vom Laufen. Bin bis 1998 nur RR und MTB gefahren. Das aber wie irr. Dann kam mein Sohn auf die Welt und ich hab mir einen Highteck Babyjogger gekauft und bin aufs Laufenn umgestiegen. So hatte ich ihn immer dabei. Bin dann auch Ultraläufe gelaufen und bis heute laufe ich sehr viel. Daher der Name. Ist für mich einfacher, da ich wegen meinem Job dauernd irgenwo in der Gegend rumfliege- fahre. Laufen kannst immer und überall. Seit 3 Jahren bin ich aber wieder verstärkt mit dem RR und MTB unterwegs. Mit klarem Trnd zum MTB. Habe auch die rfahrung gemacht, dass ich durch das MTB Fahren und weniger Laufen eher schneller beim Laufen wurde.

Gruß
roadrunner49

Hallo roadrunner49,

das nenne ich durchtrainiert, 185cm/72Kg.... ich dachte die 72 wäre die Schrittlänge, sorry, daher habe ich nachgefragt..... meine Angaben 180cm/Schrittlänge 82 cm, naja es sind genau 80 Kg ;-) muss noch was runter. Danke für die Antworten, wie gesagt melde mich nach der Testfahrt.


Hallo Fahrnix,

wow, deine Aussagen was das Epic betrifft, voll ins schwarze. Korrekt, das Epic M5 hatte 2006 ein wenig Übergewicht. Trotz einiger, meiner Meinung nach sinnvoller Verbesserungen (z.B. LRS) sind es bei Größe L ohne Pedalen 12,2 Kg. Ob die Lager besser oder schlechter sind wie bei Rotwild kann ich nicht sagen, sie sind stabil und ich hatte bisher noch keine Probleme damit.

Denke, dass ich mit dem gleichen Aufwand beim C1 FS knapp 1 Kg drunter bin, das bei gleicher Stabilität (hoffentlich) und mehr Federweg. Jetzt muss nur die von den Rotwilderern zum Jahrgang 2010 veränderte Geometrie (OL beim M + 10mm) passen und das Fahrwerk richtig gut funktionieren, dann hätte ich ein breites Grinsen im Gesicht......

Viele Grüße Bolzer1711
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück