Hallo Bolzer1711,
ich möchte gleich vorausschicken, dass es sich bei mir mit dem Spezi um eine absolut subjektive Erfahrung handelt. Was nicht bedeutet, dass ein anderer die gleiche Erfahrung gemacht hat.
Dem einen passt ein Rad und dem anderen nicht. Ich behaupte sogar, dass das auch völlig Preisklassen neutral ist.
Ich erachte nicht die Fox Dämpfer an sich als zu weich. Eher schon die Mavic. Hatte sie ich aber noch nie auf einem Spezie.
Aber, Du kannst mit den gleichen (Fox) Teilen 5 verschiedene MTB bauen und Du bekommst 5 Räder mit verschiedenen Fahreigenschaften.
Ich will damit nur sagen, dass die Verschiebung von einem Anlenkpunkt um z.B 0,5mm bei identischen Geometriewerten ein völlig anderes Fahrgefühl bewirken kann. Eben für den anderen zu weich und für den anderen das non-plus-ultra.
Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht. Das Rotwild war das erste Fully, bei dem ich verzweifelt auf der Suche nach dem Wippen war. Da konnte auch kein Stomp oder Storck mithalten. Und vorallem die geniale Sitzposition beim Rotwild hat mich begeistert. Ich sitze "im Rad" und nicht drauf.
Übrigens ich habe bei 185 / 72 ein L bei Rotwild mit 110er Vorbau.
Da mir alle Fullys zu weich sind (kann auch Einbildung sein) gönne ich mir zum Geburtstag ein R2 HT.
Liebe Grüße rodrunner49
ich möchte gleich vorausschicken, dass es sich bei mir mit dem Spezi um eine absolut subjektive Erfahrung handelt. Was nicht bedeutet, dass ein anderer die gleiche Erfahrung gemacht hat.
Dem einen passt ein Rad und dem anderen nicht. Ich behaupte sogar, dass das auch völlig Preisklassen neutral ist.
Ich erachte nicht die Fox Dämpfer an sich als zu weich. Eher schon die Mavic. Hatte sie ich aber noch nie auf einem Spezie.
Aber, Du kannst mit den gleichen (Fox) Teilen 5 verschiedene MTB bauen und Du bekommst 5 Räder mit verschiedenen Fahreigenschaften.
Ich will damit nur sagen, dass die Verschiebung von einem Anlenkpunkt um z.B 0,5mm bei identischen Geometriewerten ein völlig anderes Fahrgefühl bewirken kann. Eben für den anderen zu weich und für den anderen das non-plus-ultra.
Nach meiner Meinung betreibt kaum jemand soviel Aufwand wie Rotwild wenn es um die perfekte Abstimmung bei einem Bike geht. Das Rotwild war das erste Fully, bei dem ich verzweifelt auf der Suche nach dem Wippen war. Da konnte auch kein Stomp oder Storck mithalten. Und vorallem die geniale Sitzposition beim Rotwild hat mich begeistert. Ich sitze "im Rad" und nicht drauf.
Übrigens ich habe bei 185 / 72 ein L bei Rotwild mit 110er Vorbau.
Da mir alle Fullys zu weich sind (kann auch Einbildung sein) gönne ich mir zum Geburtstag ein R2 HT.
Liebe Grüße rodrunner49
Hallo Rotwildritter,
hallo roadrunner49,
interessehalber (dazu später mehr) lese ich hier im Rotwild-Talk seit einiger Zeit mit. Muss sagen sehr informativ und immer uptodate (was Neuerungen betrifft).
Deine Aussage was Specialized betrifft kann ich aber nicht ganz bestätigen. Wie du vor einiger Zeit geschrieben hast ist Steifigkeit subjektiv zu beurteilen. Unsereins hat auch vor langer, langer Zeit mit dem Rennrad angefangen, vor ca. 8 Jahren habe ich dann ein Hardteil gekauft und weil ich für "neues" immer zu haben bin habe ich vor 4 Jahren auf ein Fully gewechselt.
Ich muss zugeben, ganz getraut habe ich der Hinterbaufederung nicht, also musste es ein Fully sein, das einem Hardtail sehr nahe kommt. Damals meine Meinung: die raubt zuviel Effizienz. Die beste Alternative war das Epic mit Brain und ich muss sagen ich habe es nicht bereut... Vortrieb ohne Ende und wenn ich Hardtail fahren will, dann drehe ich den Fade einfach voll zu. Gegen mein damaliges Hardtail ist das Specialized gefühlsmäßig extrem steif... bin schon mehrere Bikes probe gefahren, muss dir aber Recht geben, gegen ein "Stomp" hat es gefühlsmäßig absolut keine Chance. Der Rahmen ist sicherlich in der Beziehung nicht das Maß aller Dinge, nach meiner Meinung liegt er aber in der guten Mitte. Die harten Rahmen (nicht der Fahrer) tun mir in einem heftigen Trail immer recht leid, keine Chance zum flexen ;-)
Wollte dir damit nur sagen, dass es auch User gibt, die Specialized nicht für eine Katastrophe halten.
Warum du eine Fox F100 oder einen Fox-Dämpfer bzw. Mavic-Felgen (fahre Crossmaxx XL) zu weich erachtest weiss ich nicht. In diesem "Bikesegment" werden diese Komponenten zu 90 % verbaut, leicht und gut...... will man es härter haben müssen zumindest Enduroteile ans Rad.
Auch Rotwild baut diese Produkte in ihre Bikes....
Nach 4 Jahren Epic bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Rad (daher lese ich mit), nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil mir die Sitzposition zu gestreckt ist. Mein Fahrstil hat sich einfach verändert, vom den Berg hoch"bolzen" zu eher mit Freunden eine schöne ausgedehnte Tour fahren. Gleichzeitig muss das "Neue" auch mal für die schnell 2 h Runde nach der Arbeit herhalten.
So bin ich auf das Rotwild R.C1 FS aufmerksam geworden, habe mit einem netten Händler schon eine Probefahrt anfang Oktober ausgemacht (dann stehen Testbikes zur Verfügung). Nach Durchgabe meines Fahrstils und meiner Körpergröße (180/82) wird er mir ein M zur Verfügung stellen. Damit hat er schon Recht, denn das L von Rotwild hat 2010 fast exakt die Geometriedaten meines Epics.
Was denkt ihr?
Ich freue mich schon auf die Probefahrt, hoffe der Hinterbau ist so Effizient (wippt nicht) wie die Rotwilderer ihn anpreisen, dann werde ich Mitglied ;-)
Warum die Techniker aber jetzt einen kleineren Dämpfer mit weniger Volumen (hohe Druck/Kompression) einbauen verstehe ich nicht. Z.B. Ghost oder Trek gehen gerade den umgekehrten Weg, die bauen Dämpfer mit mehr Volumen ein. Begründung dort ist ein besseres Ansprechverhalten.
Was meint Ihr?
viele Grüße Bolzer1711