Klasse Bilder übrigens![]()
Dem schliesse ich mich an!! Sehr gute Shots...aber kein Wunder: mit ner CANON EOS-1D Mark III geht so was!


Schönen Tag!
Michael
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klasse Bilder übrigens![]()
JMR ist ja nur noch unterwegs.
Nach der Transalp gleich noch ein Rennen
Wieviele km hat denn Dein GT.2 jetzt drauf?
10.000 km doch locker, oder?
Klasse Bilder übrigens![]()
So, mein Stall hat jetzt Zuwachs bekommen. Ab sofort steht mir ein R.C1 HT zur Verfügung.
Die Teileliste findet Ihr im Fotoalbum. Vielen Dank auch an acid-driver, von Ihm hab ich den Rahmen.
soviel ich weis, muss man in der gleichen Kategorie bleiben.Hallo Gemeinde,
hab Info´s zum Upgrade-Service:
RCC1.2 -> R.R 1 FS
RFC0.3 -> R.GT 1 FS
RFC0.4 -> E1
der alte Rahmen muß abgegeben werden und mann erhält 50% Nachlaß auf den neuen Rahmen Mj.2009
es wird also nur ein alter Rahmen in das genaue Nachfolgemodell getauscht.
Grüße
Andreas
RCC1.3 --> R.R1 HT (2009) Zuzahlung 645,- (Rahmen incl. Steuersatz)Hallo Gemeinde,
hab Info´s zum Upgrade-Service:
RCC1.2 -> R.R 1 FS
RFC0.3 -> R.GT 1 FS
RFC0.4 -> E1
der alte Rahmen muß abgegeben werden und mann erhält 50% Nachlaß auf den neuen Rahmen Mj.2009
es wird also nur ein alter Rahmen in das genaue Nachfolgemodell getauscht.
Grüße
Andreas
Hallo Ritter!
An meinem R2 HT habe ich jetzt die Procraft-Teile ausgetauscht und stattdessen die Rotwild-Teile verbaut (Vorbau S120, Lenker B120 und Sattelstütze P180). Das sieht doch gleich ganz anders aus
Bilder folgen die Tage....
Salü und Euch ein schönes WE!
Hi mc.namara,
wo hast Du die Rotwild Teile her, Händler oder Internet?
Suche nämlich noch einen Lenker.
Schade, dass Rotwild die Komponenten nicht im Shop anbietet, wäre super bequem.
Hallo Alex,
habe die Teile vom Händler. Der hat die Procraft-Teile zurückgenommen und ich musste für die Rotwild-Teile nur einen moderaten Aufpreis zahlen.
Denke, dass beim Bestellen über einen Händler so ca. 15% Nachlass drin sein könnten.
Salü, Mac
Das mit der Rücknahme der alten Teile ist natürlich ein klasse Service.
Es geht doch nichts über den guten alten Händler
Da lohnt sich die Fahrerei dann doch![]()
ich ziehe das in meinen Überlegungen mit ein, das E1 ist leichter wie das 04er und ist dazu noch Kugelgelagert (04 Gleitlager) und da ja bekanntlich das selber zusammenbauen noch viel mehr Frude macht wie neukaufen, ist es ne Überlegung wert.mmmhh,
macht das Sinn?
Du zahlst 1.100 Mücken für einen neuen sagen wir dann "state of the art" Rahmen.
Dazu kommen noch die Umbaukosten.
Heraus kommt geiler Rahmen mit alten Klamotten dran.
Wobei ich mich auch Frage, ob die alte Gabel, Lenker..... dann überhaupt noch zur neuen Geometrie passt
Würde dann lieber das alte Rotwild Bike verkaufen und mir ein neues 2010er holen, mit den neusten, aktuellen Komponenten, die dann auch genau zum Rahmen passen.
Rotwild bietet schliesslich spezielle Dämpfer und Gabeln an, die genau auf die jeweilige Rahmengeometrie optimiert sind
Zu bedenken ist auch, dass die gebrauchten Rotwilds echt gute Preise erzielen. Wenn Du Deinen alten Rahmen zurückgibst, bekommst Du nix dafür![]()
Hi Rotwild Experten,
bin gerade dabei mir einen neuen Rahmen zu gönnen. Soll ein Rotwild R 1.1 Aluminium Hardtail Rahmen werden. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mir einen 09er Auslaufmodell oder einen 2010er Rahmen kaufen soll. Zum einen bekommt man die 2009er ja Ende des Jahres günstiger auf der anderen Seite scheinen die Rahmen 2010 günstiger zu werden (R1.1 war 2009 so 1300,- und in der 2010er Preisliste 1000,- Euro). Der 2010er Rahmen soll ein komplett neues Design haben - weiß jemand mehr? Was ist verbessert. Warum kann dieser jetzt soviel günstiger angeboten werden? Über Tipps wäre dankbar.
Ich habe auch mal die Geometrien verglichen, die 2010er haben ähnlichere Geometrien wie andere Hersteller. Bei dem 2009er ist mir aufgefallen das die Rahmenhöhe zb. in S = 480mm höher ist als bei anderen Herstellern mit ähnlicher Oberrohrlänge = 575mm. Sind die alten Rotwild Hardtails damit spezial?
Hoffe jemand kann mir helfen.
..... Soll ein Rotwild R 1.1 Aluminium Hardtail Rahmen werden. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mir einen 09er Auslaufmodell oder einen 2010er Rahmen kaufen soll. Zum einen bekommt man die 2009er ja Ende des Jahres günstiger auf der anderen Seite scheinen die Rahmen 2010 günstiger zu werden (R1.1 war 2009 so 1300,- und in der 2010er Preisliste 1000,- Euro). Der 2010er Rahmen soll ein komplett neues Design haben - weiß jemand mehr? Was ist verbessert. Warum kann dieser jetzt soviel günstiger angeboten werden? Über Tipps wäre dankbar.....
Hi Rotwild Experten,
bin gerade dabei mir einen neuen Rahmen zu gönnen. Soll ein Rotwild R 1.1 Aluminium Hardtail Rahmen werden. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich mir einen 09er Auslaufmodell oder einen 2010er Rahmen kaufen soll.
So ein Upgrade macht durchaus Sinn. Denn nicht alle Teile an meinem Bike sind uralt. Viele sind recht neu oder entsprechen noch immer den aktuellem Stand der Technik (Kurbel, Schaltwerk, Bremse, Dämpfer, Laufräder...). Auch glaube ich, das z.B. meine diskret aufgebaute DT-Swiss Räder mit XR 4.1 Felgen und Hügi Naben leichter und besser sind als die X1800, an vielen Rotwild Bikes.
So bin ich derzeit auch am überlegen, ob ich mir ein Upgrade auf ein R.R1 FS gönne, anstatt den RCC09 Rahmen noch mal bei ADP lackieren zu lassen. Dann hätte ich ein Bike, dessen Rahmen keine Kilometer drauf hätte, anstatt eines mit mehr als 10.000 km noch mal aufzuhübschen. Zudem würde dabei Geld übrig bleiben und Spielraum für ein R.S1/S2 (2009) oder R.X1 lassen.
Alternative wäre ein 2010er R.R2 GT, für das ähnlich viel Geld aufzubringen wäre, wie für obige Lösung.
Gruß
Thomas