Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab nochmal ne frage.
will mir freitag ne achse drehen lassen.
hab ein 12mm achsdurchmesser.

denke, ich lasse ein m10 gewinde drauf schneiden.

welches material nehme ich?
hohlbohren oder vollmetall?

gruesse
tobias
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Here http://fotos.mtb-news.de/photos/view/487463 is the bike that I'll be picking up coming weekend. Only the wheels will be Mavic Crossmax SLR instead of the Fulclrums..
What do you think (other than that I should start learning to write in German if I want to post here)?

Bart

English ok, if we may continue with German ;)
Hope you do not mind I post your future bike directly without link.



Great colour combination :love:
Why do you change the wheels?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Hab vor 2Tagen meinen zukünftigen Rahmen bestellt.
Unzwar den R.R2 HT mit 470mm Rahmenhöhe, freu mich schon auf den Rahmen :)
Der Händler, musste den Rahmen selber erst bestellen und hat ihn heute vormittag bekommen :)

Er kann meine Vorfreude nachvollziehen und hat schonmal ein Foto vom Rahmen gemacht und schickt mir das noch per Mail ;-)
Sobald ich das Bild habe, werd ich es direkt mal hier posten.




Innovativ gedacht, kompromisslos gemacht - Rotwild.


Ist das etwa schon ein 2010er Rahmen?
Sag bloss Du bist der Erste mit 'nem neuen Rotwild Hobel:eek:
 
Ist das etwa schon ein 2010er Rahmen?
Sag bloss Du bist der Erste mit 'nem neuen Rotwild Hobel

Nein, keine Angst ^^
Ist ein 09er R.R2 HT Rahmen in der typischen Farbe: 80% Schwarz 15%Weiss und bischen Rot :)

Ich weiss nicht ob es überhaupt neue R.R2 HT Rahmen dieses Jahr gibt, weil ich hab mir mal das Rotwild-Video von der Bikemesse angeschaut und Rotwild hat da nur Fullys vorgestellt kein einziges Hardtail, zumindest nicht auf dem Video :(

Kotzt mich sowieso an wie Alle (Cannondale,Spezialized,Canyon etc.) ihre Fullys vorstellen und meinen das ist jetzt der absolute Hammer, für die Alpen oder generell Berge, gerne, aber im Wettkampf NEVER !


Ich nehme alles zurück, wenn mir jemand ein Fully (egal welche Marke) zeigen kann das unter 9Kg liegt und so steif und flink um die Ecken zu zirkeln ist, wie ein Hardtail. Fullys waren mir bis jetzt immer zu träge :(


Falls es schon ein 2010er HT gibt von Rotwild, bitte posten, danke :)


lg envio
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder :)

Sehen wie immer, überragend aus (:
aber finde den 09er HT Rahmen edler.
Aber der R.R1 HT Rahmen ist ja mal verdammt edel ! Wunderschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mußt Du in Natura sehen, da machen sie meiner Meinung nach mehr her, als die 2009er. Obwohl leichter, wirken sie durch die dickeren Rohrsätze nicht mehr so zierlich.

Speziell das Teambike sieht klasse aus, auch wenn ich glaube, dass man sich an dem Grün in ein paar Jahren satt gesehen hat.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Jo das kann sein das Die Live mehr her machen ^^
aber ich kann jetzt schon sagen das sie mir nich so sehr gefallen wie die 09er, weil ich die farbwahl einfach nicht so schön finde, bzw. WO die Farbe eingesetzt wird ^^ an den hinteren Streben finde ich es sehr unpassend.

Und das mit dem Grün, da geb ich dir voll recht, hast du gut ausgedrückt ^^ daran sieht man sich echt satt, bin mir recht sicher, kann man irgendwann nicht mehr sehen :(


bye bye gut n8
 
Hey Ihr Nachteulen,

also auf das Erste 2010er in Kundenhand bin ich auch gepannt. Topeak Ergon fährt sie ja schon, siehe bikesport News.
Schade eviOcf9.0 dachte Du bist der Erste.

Glaube, dass die Hersteller immer mehr Fullies zeigen, liegt daran, dass die Technik noch relativ neu ist und dort noch am meisten Verbesserungspotential ist. Auch lässt sich beim FS die Technikkomptenz am Besten darstellen. Wichtigster Grund, meiner Meinung nach. Die FS werden auch immer Besser. Nicht nur für den HAusgebrauch, auch für den Rennsport. Siehe Kurschat, XC Deutscher Meister, genauso LAkata Vize WM im Marathon. Glaube, dass immer mehr Racer auch bei XC auf ein Fully umsteigen. Vielleicht hat ja einer 'ne Statistik, ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck.

Zum Geschmack:
Rotwild sieht einfach immer geil aus :D
Im Ernst:
Finder das 2010 mit den neuen Decals wesentlich aggressiver und moderner :daumen:. Die hintere Strebe bei den Race Modellen vermittelt allerdings schon einen recht "buntigen" Eindruck :(
In Summe ist aber die 2010er Palette meiner Meinung nach wieder ein deutlicher Schritt nach vorne :daumen:



bartogdinky, at021971 danke für die Bilder :-)
 
Hallo envio,

Du sprichst mir aus der Seele. Dachte schon ich bin der einzige hier, der HT aus Deinen genannten Gründen bevorzugt. Wobei mir weniger die Trägheit auf die Nerven geht als die völlig undefinierte Rückmeldung der Fullys. Und für das soll ich noch zusätzliches Gewicht den Berg hoch bringen.


Gruß
roadrunner49



Nein, keine Angst ^^
Ist ein 09er R.R2 HT Rahmen in der typischen Farbe: 80% Schwarz 15%Weiss und bischen Rot :)

Ich weiss nicht ob es überhaupt neue R.R2 HT Rahmen dieses Jahr gibt, weil ich hab mir mal das Rotwild-Video von der Bikemesse angeschaut und Rotwild hat da nur Fullys vorgestellt kein einziges Hardtail, zumindest nicht auf dem Video :(

Kotzt mich sowieso an wie Alle (Cannondale,Spezialized,Canyon etc.) ihre Fullys vorstellen und meinen das ist jetzt der absolute Hammer, für die Alpen oder generell Berge, gerne, aber im Wettkampf NEVER !


Ich nehme alles zurück, wenn mir jemand ein Fully (egal welche Marke) zeigen kann das unter 9Kg liegt und so steif und flink um die Ecken zu zirkeln ist, wie ein Hardtail. Fullys waren mir bis jetzt immer zu träge :(


Falls es schon ein 2010er HT gibt von Rotwild, bitte posten, danke :)


lg envio
 
Hi,

ein Kurschat oder Lakata oder seit neuestem auch Spitz werden da nicht gefragt was sie fahren wollen. Die müssen Fully fahren ob sie wollen oder nicht, da alle Hersteller auf Fullys setzen für den Massenmarkt. (Einfache Rechnung: Mehr Teile die Wartung und Austausch benötigen: Zugleich hat man mehr Möglichkeite dem Volk irgendwelche Detailverbesserungen jedes Jahr unterzujubeln, die kein Normalfahrer benötigt. Ideale Möglichkeit jedes Jahr die Preise anzuheben)
Vorreiter waren wieder mal die Amis (Schauer war ja der erste WM auf einem Specilized Fully). Da müssen die anderen natürlich nachziehen.

Gruß
roadrunner49

Hey Ihr Nachteulen,

also auf das Erste 2010er in Kundenhand bin ich auch gepannt. Topeak Ergon fährt sie ja schon, siehe bikesport News.
Schade eviOcf9.0 dachte Du bist der Erste.

Glaube, dass die Hersteller immer mehr Fullies zeigen, liegt daran, dass die Technik noch relativ neu ist und dort noch am meisten Verbesserungspotential ist. Auch lässt sich beim FS die Technikkomptenz am Besten darstellen. Wichtigster Grund, meiner Meinung nach. Die FS werden auch immer Besser. Nicht nur für den HAusgebrauch, auch für den Rennsport. Siehe Kurschat, XC Deutscher Meister, genauso LAkata Vize WM im Marathon. Glaube, dass immer mehr Racer auch bei XC auf ein Fully umsteigen. Vielleicht hat ja einer 'ne Statistik, ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck.

Zum Geschmack:
Rotwild sieht einfach immer geil aus :D
Im Ernst:
Finder das 2010 mit den neuen Decals wesentlich aggressiver und moderner :daumen:. Die hintere Strebe bei den Race Modellen vermittelt allerdings schon einen recht "buntigen" Eindruck :(
In Summe ist aber die 2010er Palette meiner Meinung nach wieder ein deutlicher Schritt nach vorne :daumen:



bartogdinky, at021971 danke für die Bilder :-)
 
Hi,
steinigen tut Dich keiner. Ich will Dir auch nicht zu nahe treten, aber in meinen Augen mußt Du ein hardcore Rotwild Fan sein. Bei Deinen Angaben (Federweg, Touren, 5h Bergauf, Bergab Spass) wäre für mich ein Bionicon SS die bequemereund variablere Variante.
Gruß
roadrunner49





Danke.
FW ist vorne 180(absenkbar auf 135), hinten 175. Gewicht liegt bei ca. 15kg. Ich fahre damit sehrwohl Touren bis 5h bergauf. Dafür machts dan runter einfach mehr Spaß!
Ich weiß, einige werden mich dafür steinigen, aber mir macht das Gewicht nichts aus.
Gruß
 
Hi "roadrunner49"

Ich finde auch, die Optik ist ein großer Faktor.
Die "Race"fullys, die es auf dem Markt gibt, sehen lange nicht so edel schick aus, wie ein HT Racer, ob Rotwild oder sonst was für Marken.

Aber das ist geschmackssache.

Und nochmal zu "alex_RCC03":
Kann ja sein, das immer mehr bekannte/beliebte Fahrer zu einem Fully greifen, aber da muss ich "roadrunner49" recht geben, ich glaube auch das ist einfach Herstellerabhaengig, HTs sind fast ausgereizt, Fullys noch lange nicht, also was macht ein Hersteller wenn er ein "technisch neues" Fully entwickelt hat, er laesst die bekannten/beliebten Fahrer damit fahren um immer mehr auf das/die Fully/s aufmerksam zu machen, Werbung, da stimme ich "roadrunner49" zu. Kann ich mir gut vorstellen.
Ich kenne zumindest keinen aus meinem Umkreis, der für Wettkaempfe oder schnelle, technisch anspruchsvolle Trainingsstrecken ein Fully nutzt.


lg enviO
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich hab ja schon geschrieben das ich ein Bild posten werde sobald ich das Bild vom Haendler bekomme, hier ist es nun :)
Größe S - 470mm RH war eine gute Wahl :)


1255595348,52096,128.jpg






lg enviO
 
Hi envi0,

es gibt nichts edleres als ein HT. Schau nur Deinen R2 Rahmen an. Der ist stimmig und die ganze edle Optik wird nicht durch einen Dämpfer zerstört.
HT ausgereizt?
Wir (HT-Fahrer, die eigentlich alle Fabrikate) waren uns einig, dass die Simplon Gravity und Razorblade so ziemlich das Non Plus Ultra sind was im HT Bau möglich ist. Vor allem die genial flexenden Hinterbauten.
Überhaupt irre Steifigkeit und trotzdem bequem. Habe allerdings gestern in der Mountainbike oder Bike 11/09 gelesen, dass es von ???? (Alzheimer läßt grüßen) ein super HT gibt, das anscheinend alles bisherige in den Schatten stellt. Allerdings ist der Preis ziemlich abgehoben.
Wir haben beim HT auch nicht das leidige Problem mit dem Luftverlust des Dämpfers. (Siehe Dauertest in der Mountainbike) Für mich steht die Wartungsfreundlichkeit ganz oben.
Gruß
roadrunner49



Hi "roadrunner49"

Ich finde auch, die Optik ist ein großer Faktor.
Die "Race"fullys, die es auf dem Markt gibt, sehen lange nicht so edel schick aus, wie ein HT Racer, ob Rotwild oder sonst was für Marken.

Aber das ist geschmackssache.

Und nochmal zu "alex_RCC03":
Kann ja sein, das immer mehr bekannte/beliebte Fahrer zu einem Fully greifen, aber da muss ich "roadrunner49" recht geben, ich glaube auch das ist einfach Herstellerabhaengig, HTs sind fast ausgereizt, Fullys noch lange nicht, also was macht ein Hersteller wenn er ein "technisch neues" Fully entwickelt hat, er laesst die bekannten/beliebten Fahrer damit fahren um immer mehr auf das/die Fully/s aufmerksam zu machen, Werbung, da stimme ich "roadrunner49" zu. Kann ich mir gut vorstellen.
Ich kenne zumindest keinen aus meinem Umkreis, der für Wettkaempfe oder schnelle, technisch anspruchsvolle Trainingsstrecken ein Fully nutzt.


lg enviO
 
Jop !

Aber ich möchte auch kein Fullyfahrer beleidigen oder zu nahe treten, aber für mich gibts halt nur HT ^^ nichts anderes !

Ja, mit der Optik meines R.R2 Rahmens bin ich super zufrieden. Edel !





lg enviO
 
Hardtail --- Fully ist so eine Frage!!!
ich habe bis vor kurzem noch ein R.R1 HT mit 8,7kg gefahren (einige werden es noch kennen),
bin vor kurzem auf ein Specialized Epic umgestiegen und muß sagen mir hat biken noch nie soviel Spaß gemacht wie heute,
das Rotwild ist mein 4tes Hardtail, vor kurzem bin ich auf ein Specialized Epic umgestiegen und erst jetzt sehe ich wieviel Spaß biken machen kann,
evtl. überlege ich ob ich nicht noch mehr Federweg möchte, so wie das E1 in rot/weiß aus dem Forum gefällt mir schon sehr gut,
ein Kumpel von mir, arbeitet in der Fahrradbranche, ist selbst von einem Hardtail auf ein 160mm Tomac umgestiegen, erst vor kurzem auf einer Tour haben wir uns über unsere Hardtailzeiten unterhalten und wir waren uns einig wie schön und komfortabel das Ganze jetzt sei, man sitzt aufrechter, keine Nacken bzw. Rückenschmerzen,
ein Cube Kollege von mir ist auch Jahre Hardtail gefahren, letztes Jahr ist er auch auf ein Fully umgestiegen und möchte es nicht mehr missen, sein Hardtail fährt er im Winter nur noch auf der Rolle,
für das Auge sind die Hardtail`s wirklich schön, und es ist geil ein Rotwild unterm A..... zu haben aber vom Fahrkomfort geht nichts über ein Fully,
das Hardtail ist "immer" racelastig mit extremer Sattelüberhöhung, gekürtzem Gabelschaft, evtl. neg. gedrehter Vorbau und Dragbar mit 560 bzw. 580mm breite,
erst heute ist mein Monkey Carbon SL Lenker mit 660mm breite und 1,5" Rise gekommen und wird die Tage in Verbindung mit meinem F99 mit TiSchrauben montiert, noch ein paar Kleinigkeiten wie Ashima`s, XTR 11/34 Kassette und dann dürfte es auch 10,7kg wiegen, (derzeit 11,1kg),
für ein Fully wirklich TOP und es macht soviel Spaß!!!!!
leider gefällt mir kein einziges Modell von den Rotwild Fully`s (außer das E1-aber das ist schon mehr die Enduro Schiene), sonst hätte ich mir sicher wieder ein Rotwild gekauft,
Gruß Tom!!!
 
...ein Kurschat oder Lakata oder seit neuestem auch Spitz werden da nicht gefragt was sie fahren wollen. Die müssen Fully fahren ob sie wollen oder nicht, da alle Hersteller auf Fullys setzen für den Massenmarkt…...Vorreiter waren wieder mal die Amis (Schauer war ja der erste WM auf einem Specilized Fully). Da müssen die anderen natürlich nachziehen...

...Kann ja sein, das immer mehr bekannte/beliebte Fahrer zu einem Fully greifen, aber da muss ich "roadrunner49" recht geben, ich glaube auch das ist einfach Herstellerabhaengig, HTs sind fast ausgereizt, Fullys noch lange nicht, also was macht ein Hersteller wenn er ein "technisch neues" Fully entwickelt hat, er laesst die bekannten/beliebten Fahrer damit fahren um immer mehr auf das/die Fully/s aufmerksam zu machen, Werbung...

Mir scheint, dass die beiden obigen Statements das Thema recht einseitigen aus dem Blickwinkel des hardcore Hardtailfahrers beleuchten. Aber die Welt ist nun mal nicht schwarz/weiß. Vielmehr gibt es dazwischen auch einige Grau- und Farbtöne. Und so verhält es sich auch mit Hardtail und Fully nicht nur im Bezug auf den Radrennsport.

Erst einmal gibt es generelle persönliche Vorlieben und Gewohnheiten, die sich oft auch nicht durch die eindeutigsten Fakten schlagartig ändern lassen. Das braucht oft Zeit und den Willen Veränderung zu akzeptieren und diese auch anzunehmen. Hardtail- und Fullyfahren ist nun mal nicht gleich. Auf dieses andere Fahren muss man sich auch einlassen wollen und können. Wer neu anfängt, wird sich mit dem Thema Fully deutlich leichter tun. Ich glaube in Zukunft werden wir auch im Rennsport immer mehr Fahrer sehen, die wenn es dem Ziel dient, ein Fullys einsetzen werden. Einerseits, weil sie mit Fullys groß geworden sind und der Vorbehalt, die Berührungsangst und der Umstellungsaufwand schlichtweg nicht vorhanden sind. Anderseits, weil durch die fortschreitende technische Entwicklung, die systembedingten Nachteile wie z.B. das Mehr an Gewicht und der höhere Preis, immer geringer geworden sind bzw. sich auch weiterhin annähern werden. Wäre da nicht die Preisdifferenz würden wahrscheinlich noch mehr Biker sich für ein Fully entscheiden, da diese Bikes einfach universeller einsetzbar sind.

Zudem sollte man nicht verkennen, dass es auch im Rennsport Strecken oder Distanzen gibt, auf denen ein Fully durchaus Vorteile bietet. Bei anderen Bedingungen ist mitunter das Hardtail das bevorzugte Bike. Und dementsprechend verhalten sich auch die Profis. Kaum einer der Fullyfahrer wird ausschließlich mit dem Fully fahren. Auch Wolfram Kurschat hat beide Varianten in seinem Fuhrpark und wählt sicherlich das zum Streckenprofil passende Material.

Am wenigsten kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sich irgendeiner der Topfahrer die Chance auf den WM-Titel, eine Meisterschaft oder einen Rennsieg verbauen lässt, weil der Sponsor ihn/sie zu Material zwingt, das diesem Ziel im Wege steht. Es sei denn, es macht eh keinen Unterschied, ob es ein Fully oder Hardtail ist und die ganze Diskussion beruht auf persönlichen Vorlieben der Protagonisten. Auch würde das für den Sponsor gar keinen Sinn machen, weil letztendlich auch für ihn und sein Marketing am Ende nur der Sieg bzw. Titel zählt und nicht ob dieser mit Fully oder Hardtail errungen wurde. Im Leistungssport gehen Profis ja sogar soweit, dass sie Equipment verwenden, das nicht vom Sponsor stammt, weil sie sich dadurch Vorteile einfach nur einbilden oder aber auch tatsächliche haben. Das wird dann halt einfach umgelabelt, damit auch dem Sponsor genüge getan wird.

Wenn man, wie hier ausgeführt, Profis aus Marketinggründen erst zum Fully zwingen muss, warum macht man das dann nur bei Kurschat und lässt Kalentieva weiterhin Hardtail fahren? Ist Kurschat seinen Gegnern etwa so überlegen, dass er es auch mit einem Fully schafft konkurrenzfähig zu sein und Kalentieva muss man mit einem Hardtail unter die Arme greifen, weil sie sonst nicht mithalten kann?

Man sollte in diesem Zusammenhang auch das Thema Psychologie nicht unterschätzen. Diese ist in der Lage eine ganze Menge zu bewegen oder eben auch nicht! ;)

Gruß
Thomas
 
Hey "ullertom" und "at021971",

Erstmal glückwunsch an eure geniale artikulation :) Ist euch sehr gelungen ^^
Und Ihr habt beide verdammt Recht, und ich möchte das, was ihr erwähnt habt, auch niemals bezweifeln, weil ein Fully ist einfach komfortabler, und JA, die Welt ist nicht Schwarz/Weiß :) Stimmt schon alles, ABER

Auf's biken bezogen, lebe ich dann wohl in der Welt, in der Komfort egal ist und in der es nur auf Leistung ankommt.

Und wie man es sehr gut herrauslesen kann, ist euch beiden "Schwarz UND Weiß" wichtig, ihr mögt den Komfort, möchtet aber nicht auf Leistung,Schnelligkeit verzichten, deshalb ist ein Fully Perfekt.

und welcher Satz mir von "at021971" noch sehr gefallen hat: "es gibt generelle persönliche Vorlieben und Gewohnheiten, die sich oft auch nicht durch die eindeutigsten Fakten schlagartig ändern lassen"
Genau so ist es, ich habe so eine unglaubliche Vorliebe für Hardtails, das mich nicht einmal die eindeutigsten Fakten zu einem Fully lenken könnten.

Das wichtigste ist, das jeder Fahrer mit seinem Bike zufrieden ist. das is Fakt :)
 
bin schon auf deinen Aufbau und das Gewicht gespannt - ich hoffe du lässt uns nicht zu lange warten!!!

p.s. wie groß bist du? was hast du für eine Schrittlänge bei einem 47cm Rahmen?
 
Das wichtigste ist, das jeder Fahrer mit seinem Bike zufrieden ist. das is Fakt :)

Genau, deshalb gibt es dann ja auch Hardtails und Fullies und das ist auch Gut so :daumen:

Es ist allerdings schon beeindruckend, wie schnell sich das Fully Segment entwickelt. Der letzte Rundgang auf der Eurobike hat das wieder mehr als deutlich gemacht.
Am Besten von jedem Eines in den Fuhrpark, dann kann nix schiefgehen.:D

@envio,
Glückwunsch zu Deinem neuen R2 HT:daumen:
Sieh mal zu dass Du es aufgebaut hast, bevor alles zugeschneit ist ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück