Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
speziell bei den rubber queen gibt es sehr viele verschiedene meinungen WAS es eigentlich für ein reifen ist! :)

Die einen meinen ein "robuster AM" Reifen für alles (Asphalt bis hin zu Wiesen über Schotter, Wurzeln usw.), die einen sagen der "perfekte Enduro Reifen" und andre nehmen ihn nur als reinen Freerider!

Bin echt gespannt wie sich der Reifen auf den verschiedenen Untergründen fährt, hab zumindest noch nicht viel negatives gehört! :)

Verschleiß soll sowieso top sein, egal wo man ihn fährt!
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Halt uns auf jeden Fall mal auf dem Laufenden, wie es mit den Reifen aussieht.

Vor allem interessiert mich die Pannenanfälligkeit. Da habe ich in meinem Bikerleben eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit Conti machen müssen. Habe allerdings auch nur die Conti Explorer und Diesel gefahren. Aber so oft platt hatte ich (und andere aus meinem Bekanntenkreis) noch nie. Und das auf den Hausstrecken, wo man zu mehreren und auch immer wieder fährt. Mit keiner anderen Reifenmarke gab es jeh so viele Platten.
Das ist auch der Grund dass ich seit fünf Jahren keine Contis mehr drauf hatte. Aber vielleicht (ich hoffe es mal) haben die Jungs dazugelernt. Der Preis für so ein Stück Gummi ist ja auch nicht zu verachten...
 
Jap werd ich machen! :daumen:

Hier mal mein "150mm" Federweg C1 Cross mit meinen neuen Reifen!

Hoffe es gefällt! ;)
 

Anhänge

  • C1 Cross (2).jpg
    C1 Cross (2).jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 105
  • C1 Cross (3).jpg
    C1 Cross (3).jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 95
  • C1 Cross.jpg
    C1 Cross.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
zum RQueen, glaube habs vor ein paar seiten schon mal geschrieben, geiler Reifen, super Traktion im Trockenen wie im Matsch, klasse der Kurvengrip, rollt wider erwarten auf Asphalt genauso gut wie ein NobbyNic.
Zur Pannenanfälligkeit beim RQueen, kann ich bis jetzt nach 350km noch nichts sagen, da noch keiner vorhanden war, dagegen hatte ich beim MKing häufiger nen platten wie zbs. beim neuen FatAlbert, beide in der gleichen grösse 2,4" und mit den gleichen Schläuchen (Xlight v. Schwalbe).
 
er IST wirklich gut!
Komme gerade von einer Tour zurück.
Konnte MM und RQ auf gleicher Strecke mit gleichem Bike testen.

Im Grip findet man bei dem Wetter keinen Unterschied, wenn dann spielt es sich im Kopp ab.
Aber meinem MM kann ich nach 400km jetzt "tschüs" sagen, die Stollen sind noch 1/3 da, aber komplett zerfetzt.
 
Ich glaube, die RQ paßt schon ganz gut. Ca. 850g sind noch recht erträglich und wenn sie dann tatsächlich so gut rollt, wie angepriesen, na dann viel Spaß beim runterkommen.
Ich fahre seit 3 Jahren den MK in 2.4 Supersonic mit Maxxis Ultralight Schläuchen. Keine Panne - gut hier oben keine Kunst - aber die gleiche Kombi ist auch im Harz oder am Gardasee bzw. bei dem einen oder anderen Marathon in den bergigeren Gefilden im Einsatz.
Einziges Manko ist der hohe Verschleiß am HR. Deswegen habe ich mich auch schon in Richtung RQ belesen. Wird dann wohl der nächste Satz werden.
 
Hy,

seit ich meine 2.4 Rubber Queen draufhab geht die Vorderbremse deutlich schlechter! Muss beim Bremshebel deutlich fester drücken, bei der Hinterbremse jedoch nicht!Kann das das Gewicht der neuen Reifen sein?
Die Hinterbremse geht wie vorher problemlos!

mfg
 
wenn die bremse nicht funktioniert würde ich mal die schaltung neu einstellen?
 
Du hast Recht!
Geht aber nur wenn du über die Nebelkonstante integrierst!
Und du musst bei Vollmond einen Hähnchenknochen über deine linke Schulter werfen!
 
Hy,

seit ich meine 2.4 Rubber Queen draufhab geht die Vorderbremse deutlich schlechter! Muss beim Bremshebel deutlich fester drücken, bei der Hinterbremse jedoch nicht!Kann das das Gewicht der neuen Reifen sein?
Die Hinterbremse geht wie vorher problemlos!

mfg
Vorderrad sitzt nicht richtig.
isch jetzt koi Spässle .
 
Servus,

falls von euch einer Interesse hat...
Verkaufe ab nächster Woche meinen C1 FS Comp Rahmen mit DT Swiss XR Carbon Dämpfer. Laufleistung ca. 400 KM (eher weniger) Bilder unter meine Fotos :)

Ach ja und noch was interessantes...auf Wusch gebe ich das Linkage KIT vom RED 3 dazu. Dann hat man mit 50mm Hub Dämpfer (Standart bei 09er Modellen) 130mm Federweg hinten. Mehr Hub dann mehr Federweg, könnt es ja selbst ausrechnen :)

Auch noch abzugeben sind. Rotwild Low Riser sowie Vorbau Rotwild schwarz 110mm und schwarz weiss 100mm.

Ach ja, gerne auch mit passender Fox Float 140 RL !

Bei Interesse PM
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Wochen Trainingslager in Finale... Der hintere RR hat fast komplett seine Stollen verloren und 2 Sätze komplett neue Bremsbeläge sind runter. Dafür, dass ich mit nur mit halb soviel Federweg wie 80 % der Biker da unten unterwegs war, eine ganz gute Quote. :D

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück