Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hatte ein rcc1.1 war 4 jahre alt , dann ist das sattelrohr gerissen( ganz oben am übergang zur stütze ) .händler , sowie die direkte verbindung zu rotwild sagen beide : keine garantieleistung mehr , ist zu alt.ein angebot von rotwild über den händler ( der auf den kulanzrahmen auch noch mal einen aufschlag draufhaute ) ging gar nicht.den rahmen wollte rotwild dann auch nicht direkt zu mir schicken.(ohne aufschlag des händlers ).
ich bin mit rotwild durch.wenn ich jetzt höre , dass die sogar schon 3 jahre garantie auf ihre ach so innovativen rahmen geben, stimmt mich das auch nicht viel fröhlicher.was sind 3 jahre. die haben kein vertrauen zu ihren produkten . sonst wären locker 5 jahre drin. andere schaffen das auch!
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
ich hatte ein rcc1.1 war 4 jahre alt , dann ist das sattelrohr gerissen( ganz oben am übergang zur stütze ) .händler , sowie die direkte verbindung zu rotwild sagen beide : keine garantieleistung mehr , ist zu alt.ein angebot von rotwild über den händler ( der auf den kulanzrahmen auch noch mal einen aufschlag draufhaute ) ging gar nicht.den rahmen wollte rotwild dann auch nicht direkt zu mir schicken.(ohne aufschlag des händlers ).
ich bin mit rotwild durch.wenn ich jetzt höre , dass die sogar schon 3 jahre garantie auf ihre ach so innovativen rahmen geben, stimmt mich das auch nicht viel fröhlicher.was sind 3 jahre. die haben kein vertrauen zu ihren produkten . sonst wären locker 5 jahre drin. andere schaffen das auch!

Mir hat ADP seinerzeit (2004) einen Ersatzrahmen für mein drei Jahre altes RCC.09 (Risse am Übergang vom Sitzrohr zum Unterrohr) an meine Private Adresse gesendet. Und das innerhalb von zwei/drei Tagen, obwohl sie den nicht mehr produzierten Rahmen erst bei einem Händler auftreiben mußten. Sie habe auch den Kontakt zu einem Rotwild Händler hergestellt, der das Bike dann mit dem neuen Rahmen kostenfrei wieder aufgebaut hat. damit konnten wir wie geplant am darauffolgenden Wochenende zu unserem Transalp aufbrechen.

Zur gleiche Zeit brach meinem Freund sein etwas neueres Stevens F9 auch am Übergang Sitz-/Unterrohr. Stevens war aber keineswegs gewillt kostenlosen und schon gar nicht schnellen Ersatz zu leisten. Hätte er sich auf Stevens verlassen, wäre unser Transalp wohl ausgefallen. Damit das nicht eintrat, muße sich mein Freund, noch in der Woche vor dem TransAlp, selber und auf eigne Kosten einen neuen Rahmen kaufen.

Nach weiteren 5 Jahren hat ADP den intakten, schon mal kostenfrei getauschten RCC.09 Rahmen, im Rahmen ihres Upgardeprogrammes, bei Gewährung von 50% Rabatt, gegen einen niegelnagelneuen R.GT1 Rahmen getauscht.

Siehst Du, es gibt auch andere Beispiele. Oft hängt es einfach nur davon ab, wie man auftritt. Frei noch dem Motto, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder zurück!

Ich kann aus eigener, nun bald fast 10-jähriger Erfahrung mit ADP nur sagen, dass Kundennähe, Service und Kulanz ausgezeichnet sind und ihresgleichen suchen.

Gruß
Thomas
 
Weiß auch nicht so genau was mounthies jetzt will? Erst schreibt er von was von dem Rotwild weiß warum sie nicht dabei sind. Schreibt auch nicht wirklich worum es geht und jetzt hackt er auf der Garantie rum. :confused:

Aber at021971 hat das schon gut beschrieben. Jeder hat halt so seine eigenen Erfahrungen machen müssen. Der Eine so, der Andere so.
 
Wo ihr grade bei Rotwild und seiner Garantie seid:
Der unten gezeigte Rahmen ist dem Vorbesitzer (ein guter Freund von mir) zwei Mal gerissen. einmal der Hauptrahmen und einmal der Hinterbau, wobei aber nur der Hauptrahmen auf Kulanz lief. Er war danach etwas angepisst und hat mir das gute Stück verkauft. Damals war die Ausstattung noch etwas mager (Sid 100, HS33, komplett XT).

Aktuell sieht das Rad so aus:
P1010514.JPG

P1010519.JPG

P1010520.JPG


Teileliste:
Rahmen: Rotwild RCC07
Gabel: Magura Durin Race 100mm DLO
Dämpfer: RS SID (Fox Float liegt hier, ich warte noch auf passende Buchsen)
Laufräder: Nope N75/Nope Atmosphere/Sapim CX Ray
Kurbel: Truvativ Noir
Schalthebel: XTR 960 Dual Control
Schaltwerk: XTR 950
Umwerfer: XT (der bestellte XTR passt leider nicht)
Bremshebel: XTR 960 Dual Control
Bremsen: XTR 960 203/160mm
Lenker: Roox FPS XC
Vorbau: Roox Danny's Stem
Stütze: Roox S4
Sattel: Selle San Marco Aspide (Magura Label)
Reifen: Nobby Nic
Schläuche: Conti Supersonic
Griffe: WTB
Bar-Ends: No Name
Vorbau: Cane Creek ZS
 
Seid doch froh, dadurch hast Du hoffentlich für kleines Geld ein schönes Bike bekommen.;)

Aber zugegeben, bei RCC.07 und RCC.09 konnte man schon mal Pech mit der Haltbarkeit habe. Seit diesen Modellen hört und liest man aber so gut wie nichts über Rotwild Rahmen, die gebrochen sind oder zu Rissbildung neigen.

Gruß
Thomas
 
@Kettenschleifer und Deichfräse

Ich bin in Willingen schon mal die "mittlere" Runde gefahren (93km) und hatte danach ganz schön "Aua" in den Muskeln - mein Kumpel mußte zum Schluß fast notgeschlachtet werden :D - würde Euch daher (je nach Eurem echten und nicht gefühltem Trainingsstand) zur "Kleinen" raten

@salzbrezel

Schöner Hirsch - hatte bis vor kurzen auch noch ein "etwas älteres" Bike --> RCC05.

@mountthies

uiuiuiui - klingt schon ein wenig angefrustet, aber kann ich nicht bestätigen. Kein Stress mit Rotwild, Lagertausch gegen ein ganz kleines Geld nach 8 Jahren. Immer freundlich, immer ansprechbar. Ich bin mir nicht sicher ob "wir" Dir hier helfen können, denn in diesem Forum fragt man sich gegenseitig, tauscht wissenswertes aus und löst man kleinere und größere Probleme. Frustabbau kann sicherlich auch ein Thema sein, aber bitte kein "Extreme Frust Dropping", welches keinem IBC Mitglied (Rotwild Ritter oder nicht) hilft...

Greetz Knaller2010
 
Ich denke auch, dass das kein Problem sein sollte mit der Garantie. Wie ich schon sagte, schaut mal anderer Hersteller Garantiebedingungen an (auch wenn sie einem lebenslänglich versprechen) bzw. in den Bereich Moto Cross - da geht´s dann schnell mal um 10000,- Euro Schrott und da ist gar nichts mit Garantie.
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass Rotwild einen Ersatzrahmen zu einem moderaten Preis angeboten hat. Wenn der Händler dann in so einer Situation versucht noch ein paar Euro zusätzlich zu verdienen, wäre ich eher ziemlich sauer auf den.

@Knaller
Eben, die kleine Runde ist schon nicht ohne. Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher, ob ich den Marathon mitfahre, aber auf jeden Fall werde ich auf dem Messegelände herumstöbern.
Ab Dienstagnachmittag werde ich noch ein kleines verschärftes Training einlegen und hoffe, dass die Wadeln dann schnell wieder die altbekannte Kondition bekommen. Die Grundlagen gehen ja zum Glück nicht ganz so schnell den Bach runter, wenn man über Jahre aktiv ist. Wird eben nur keine besondere Spitzenleistung für mich dann. Endgültig entscheide ich mich in der Woche vor dem Festival.
Bist du auch vor Ort?
 
Ich werde auch nur die kleine Runde fahren. Ich will ja auch noch rund um das Festival was mit bekommen. Und so wie ich unsere Gruppe kenne, wird auch so einiges am Abend getankt. :cool:
Die ersten Kilometer werden dann wohl zu einer Alkoholverdunstungsfahrt. :D
 
Ola Deichfräse,

nee - ich kann leider nicht kommen - meine Tochter hat Klassenabschlussfahrt mit Eltern...:heul::heul::heul:

Wollte eigentlich Ole und dem X2 einen Besuch gönnen. Ich trainiere gerade NUR Grundlage für den Herbst (Daun Marathon - 85km-Runde - vielleicht sogar "Ultra Runde" 100km). Vorher wollte ich aber noch nen paar Sprints absolvieren - mein R1er "geht wie die Sau"...:D

Bitte grüße Ole von mir!

Greetz

Knaller2010
 
Hey Knaller,
dann sehen wir uns ja in Daun bei meinem Heimmarathon. Ich überlege auch zur Zeit was ich dort fahren soll. Tendiere zu den 100 km, weil es ja anlässlich des 10 Jährigen ne Extratour ist. Aber ich warte mal bis die Strecke raus ist. Wenns nicht so interessant ist, dann fahre ich die 85 km.
 
@jmr
Das ist super! Mit welchem Hirsch wirst Du antreten? Oder kommt noch nen neuer Hirsch in die Sammlung...:D:D:D
Freue mich jetzt schon auf unser Wiedersehen und das ein oder andere "Kaltgetränk" nach dem Rennen...:bier:

Gibt's hier noch nen paar "Spinner" die mitfahren?

Greetz

Knaller2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein neuer Hirsch in meiner Sammlung, vorerst. :D

Ich werde wohl mit meinem R1 dort antreten, da dies ja mein Marathon-Bike ist. Kaltgetränke gibt`s da ja mehr als genug. Dafür ist immer gesorgt. :D
 
Kleines update von mir :)

Mein RC1 Bj 2009 ist bis dato mehr Unglücksrad geworden.
Nach fast 6 Jahren mit meinen RCC03 ohne Macken, Probleme oder Mängel dachte ich mir letztes Jahr Dezember ich rüste nocheinmal um auf ein Neurad.

Im Februar wars dann fertig mein RC01 und schick wars.
Erste fahrt kam ich 10KM dann Reifenpanne ohne irgendwelche Fremdkörper, neuer Schlauch dann weiter und ich kam 3 KM, wieder neuer Schlauch und ich kam wieder nur 5 KM dann neuer Reifen und es klappte.
Gestern war der erste Service fällig und zuhause beim ausladen....was seh ich.....

eine fette Beule im Oberrohr :(
Wieder zum Händler und ihn damit konfrontiert, tja jetzt stehts beim Händler und er frägt bei seinen Versicherungsvertreter an ob und wie und so weiter.

Also im großen und ganzen hatte ich noch nicht so viel von mein neuen RC01, hab heuer eigtl mehr KM auf mein alten RCC03 drauf als auf meinen neuen :( :(

Gruß
 
Das mit der Beule ist wirklich übel. Wenn´s beim Händler passiert ist, sollte er auch dafür einstehen. Ein Transportschaden wäre natürlich super ärgerlich.
Rein für die Optik kann ein guter Karosseriebauer und Lackierer vielleicht etwas Abhilfe - zumindest optisch schaffen.

@Knaller
Werde ich ausrichten. Ich muss ja das X2 auch noch ausgiebig beäugeln. Schon deswegen lohnt sich die Fahrt in´s Hochsauerland...
Dienstag ist Abschlussprüfung und nachmittags beginnt dann ein kleines Hardcore-Training. Ich würde schon gern zum Marathon antreten!!!

@Orakel
Das mit den Supersonic und leichten Schläuchen kann ich nicht wirklich bestätigen. Ich fahre seit 2008 den MK Supersonic 2.4 mit Maxxis Ultralight Schläuchen. Bisher pannenfrei. Allerdings schon den 3. Reifen am Hinterrad. Da ist der Verschleiß schon recht heftig.
 
ich bin mir zu tausend prozent sicher das die beule nicht von mir ist, hab grad mal 200KM auf dem Bike, im Auto hab ich geschaut da besteht überhaupt keine Möglichkeit dass das Oberrohr irgendwo anschlagen kann.
Stürze hatte ich keine was man an Pedal und Griffe sehen kann und sonst trag ichs nur in Keller und dort steht es und selbst wenns dort umfallen würde fiele es eher auf den lenker und kurbel.

Die ganzen Platten, ich tipp auch das der Reifen vorher einen Schaden an der Karkasse hatte und der Schlauch sich dann nach paar Kilometer aufgerieben hat.
 
Moin zusammen,
bin neu hier, habe mir gerade ein Rotwild GT1 ´09 geordert (zu guten Konditionen) und stehe jetzt vor der Frage der richtigen Rahmengröße. Der Händler meinte, es würden M oder L gehen, er würde aber zu L tendieren. Laut unverb. Angaben auf der Rotwild-Homepage liege ich aber eher bei M. Wie sind da eure Erfahrungen? Meine Größenangaben: 178cm Körpergröße, 85cm Schrittlänge, 65-66cm Armlänge, Torso ca. 60cm. Würde mich freuen, wenn mir andere GT1-Fahrer ihre Erfahrungen mitteilen würden! Übrigens: nettes Forum!
 
Moin zusammen,
bin neu hier, habe mir gerade ein Rotwild GT1 ´09 geordert (zu guten Konditionen) und stehe jetzt vor der Frage der richtigen Rahmengröße. Der Händler meinte, es würden M oder L gehen, er würde aber zu L tendieren. Laut unverb. Angaben auf der Rotwild-Homepage liege ich aber eher bei M. Wie sind da eure Erfahrungen? Meine Größenangaben: 178cm Körpergröße, 85cm Schrittlänge, 65-66cm Armlänge, Torso ca. 60cm. Würde mich freuen, wenn mir andere GT1-Fahrer ihre Erfahrungen mitteilen würden! Übrigens: nettes Forum!

Mein 2009er R.GT1 hat bei einer Körpergröße von 1,91 m und einer Schrittlänge von 93 cm. Die Größe XL. Mein Freund fährt bei Körpergröße 1,86 m ein 2008er R.GT1 von 2008 in Größe L. Bei Dir würde ich zu Größe M tendieren.

Generell solltest die Entscheidung für die Rahmengröße aber über die Oberrohrlänge gehen. Und hier hat sich für mich bei der Probefahrt gezeigt, dass die Größe L für mich ein zu kurzes Oberrohr hat.

Gruß
Thomas
 
Die ganzen Platten, ich tipp auch das der Reifen vorher einen Schaden an der Karkasse hatte und der Schlauch sich dann nach paar Kilometer aufgerieben hat.

Hahaha...fast wie bei mir...ich hatte den Göppel auch schon fast verflucht:mad:

Dann kam ich dahinter, dass das Felgenband schuld war. NIE WIEDER DAS SCHWALBE KUNSTSTOFFBAND. Dieses verrutschte auf meiner Felge und so schnitten die Speichenlocher immer wieder Löcher in die Schläuche. Seit ich wieder auf selbstklebende Gewebebänder gewechselt habe, hatte ich keinen Platten mehr:daumen:
 
Ja, ja der Richie... schönes Video.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SlAjDWYU5Uo"]YouTube- Bikecircus Saalbach Hinterglermm Freeride[/nomedia]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück