Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Art von Schnellspanner (TrueBolt & QR15) sind eigentlich nicht so anfällig.
Trotzdem gehört da etwas Fett drann.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
nur beim Sitzen und auch beim Freihändigfahren;
Würde dadurch den Vorbau und Lenker ausschließen;

Sattel und Stütze (Gesamt) getauscht, würde ich auch ausschließen

Hinterrad nachspannen lassen und nachzentrieren lassen, würde ich auch ausschließen.

Kurbel samt Kettenblätter und Pedale komplett getauscht, würde ich ausschließen;
Salve,
ich tippe auf den Sattel; wenn im Wiegetritt bergauf nichts knackt ist es zu 99% der Sattel (zB im Übergang Sattelstreben/Sattelrohrkopf oder im Übergang Sattelstreben/Kunststoffschale). So war und ist es bei mir und meinen bikes, da kann man nix machen...
Ist auch nicht schlimm, oder;)

LG, G-K-R
 
Frag erst mal bei deinem Händler nach, was das kosten würde.

Ich hoffe mal, dass das Problem auch meinem Händler bekannt ist, wenn nicht, wird er ja eher versuchen, sich vor der zusätzlichen Arbeit zu drücken und die Sache kleinreden.

Bin mal drauf gespannt wie er reagiert wenn ich ihn drauf anspreche und gegebenenfalls noch auf den Thread hier verweise. Hätte ja schon gerne Gewißheit, dass die Lager schön gefettet sind, würde mich das auch was kosten lassen.

VG
 
Salve,
ich tippe auf den Sattel; wenn im Wiegetritt bergauf nichts knackt ist es zu 99% der Sattel (zB im Übergang Sattelstreben/Sattelrohrkopf oder im Übergang Sattelstreben/Kunststoffschale). So war und ist es bei mir und meinen bikes, da kann man nix machen...
Ist auch nicht schlimm, oder;)

LG, G-K-R

Ja das dachte ich auch, habe aber Sattelstütze samt Sattel getauscht;

Ergebnis: pling
:confused:

Bin am zusammenbauen und seid Gewiss, ich halte Euch auf den laufenden.

Was ich hier im Forum absolut Super finde, ist der Erfahrungsaustausch und der Versuch sich Gegenseitig zu Helfen.
 
Die Art von Schnellspanner (TrueBolt & QR15) sind eigentlich nicht so anfällig.
Trotzdem gehört da etwas Fett drann.


Thru Bolt und nicht True Bolt ;)
http://www.dtswiss.com/Products_2010/Components/RWS/RWS-thru-bolt.aspx

Da wir grad beim Thema DT Swiss sind:
Ab nächstes Jahr git es für die Tricons einen Service-Kit zu kaufen, dann müßen die zum Zentrieren nicht mehr zu deren Service-Center eingeschickt werden.
Ebenso gibt es überarbeitete RWS-Spannsysteme.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir grad beim Thema DT Swiss sind:
Ab nächstes Jahr git es für die Tricons einen Service-Kit zu kaufen, dann müßen die zum Zentrieren nicht mehr zu deren Service-Center eingeschickt werden.

Damit wäre der "Nachteil" der Tricon-LR, (der Händler kann sie nicht zentrieren) gegenüber den M 1600 vom 2010er X1, wieder wettgemacht.

Nun stellt sich die Frage:
Das 2010er X1 für 3 Tsd. € nehmen, oder für vielleicht 3,3 Tsd. € (bei gutem Handeln) doch das 2011er Modell bevorzugen :confused:
Welchen Vorteil hätte das neue X1 gegenüber dem "alten" Modell?
Könnten beim neuen X1 die Lagerprobleme der Vergangenheit angehören (da ja Problem bei Rotwild bekannt), oder sollte man darauf nicht bauen?

VG
 
Ich glaube der Unterschied reduziert sich technisch auf das tapered Steuerrohr und die Tricon Laufräder. Und dann ist da noch der Farbunterschied.

Ich persönlich finde das schwarz/weiße Design ein wenig besser als das letztjährige schwarz/goldene.

Gruß
Thomas
 
Habe mir das Video Eurobike2010 von DT auch angeschaut. Klar, die mussten mit einem Servicekit reagieren, so ein MTB-Forum macht schon einen öffentlichen Druck (ansonsten würden die Bikehersteller nicht mitlesen) und die Serviceabteilung von DT wird auch einiges zu tun gehabt haben. Jetzt werden die dort wieder hoffen, dass einige ihre Laufräder wieder selbst zentrieren…..

Würde auch gerne zur Eurobike gehen, gibt immer was Neues zu sehen, aber mein Mitfahrer hat abgesagt und alleine da runter gondeln……. dafür mache ich am Sonntag eine schöne Biketour.

Was ich sehr interessant finde ist das Projekt 1,44 von Canyon (man darf ja auch mal bei anderen Herstellern spickeln). Eine 3-Gang Hinterradnarbe und ein 10-fach Ritzel, dann wäre endlich der lästige Umwerfer weg, glaube das würde ich mir sofort zulegen. Die exakte Einstellung des Umwerfers finde ich ziemlich nervig, besonders an einem Fully.

An meinem Jeden-Tag-Rad fahre ich die 8-fach Alfine und bin hellauf begeistern, schaltet schnell und exakt und ist dazu wartungsarm. Hin und zu mal die Kette reinigen und nachspannen und schon hat sich die Sache. Das Gewicht gibt Canyon mit 630 gr. an, das ist ein brutal guter Wert…. die neue 11-fach Alfine soll ca. 1600 gr. leicht sein und die Rohloff wiegt ca. 1700 gr.. Wenn das System rauskommt, perfekt für ein Fully (Kette muss auch nicht nachgespannt werden), dann schaue ich mal ob ich an ein Canyon-Hinterrad komme ;-)

Bin mal auf eure Fotos gespannt bzw. auch was das IBC-Forum noch so an Videos einstellt.


Viele Grüße
Bolzer1711
 
Habe mir das Video Eurobike2010 von DT auch angeschaut. Klar, die mussten mit einem Servicekit reagieren, so ein MTB-Forum macht schon einen öffentlichen Druck (ansonsten würden die Bikehersteller nicht mitlesen) und die Serviceabteilung von DT wird auch einiges zu tun gehabt haben. Jetzt werden die dort wieder hoffen, dass einige ihre Laufräder wieder selbst zentrieren…..

Würde auch gerne zur Eurobike gehen, gibt immer was Neues zu sehen, aber mein Mitfahrer hat abgesagt und alleine da runter gondeln……. dafür mache ich am Sonntag eine schöne Biketour.

Was ich sehr interessant finde ist das Projekt 1,44 von Canyon (man darf ja auch mal bei anderen Herstellern spickeln). Eine 3-Gang Hinterradnarbe und ein 10-fach Ritzel, dann wäre endlich der lästige Umwerfer weg, glaube das würde ich mir sofort zulegen. Die exakte Einstellung des Umwerfers finde ich ziemlich nervig, besonders an einem Fully.

An meinem Jeden-Tag-Rad fahre ich die 8-fach Alfine und bin hellauf begeistern, schaltet schnell und exakt und ist dazu wartungsarm. Hin und zu mal die Kette reinigen und nachspannen und schon hat sich die Sache. Das Gewicht gibt Canyon mit 630 gr. an, das ist ein brutal guter Wert…. die neue 11-fach Alfine soll ca. 1600 gr. leicht sein und die Rohloff wiegt ca. 1700 gr.. Wenn das System rauskommt, perfekt für ein Fully (Kette muss auch nicht nachgespannt werden), dann schaue ich mal ob ich an ein Canyon-Hinterrad komme ;-)

Bin mal auf eure Fotos gespannt bzw. auch was das IBC-Forum noch so an Videos einstellt.


Viele Grüße
Bolzer1711

Hallo Bolzer,

hast du mal einen Link zum Video?
Ich bin ja nicht ganz unschuldig an der Sache!:lol:

Gruß
Dieter
 
Weiß man schon was so ein Hinterrad mit dieser neuen 3-Gang Nabe kosten wird, die Sache liest sich doch als richtiger Meilenstein, ob da die anderen Hersteller nachziehen?

Schön ist, das jetzt jeder Händler die Tricon LR zentrieren kann. Das ist somit kein Ko Kriterium mehr.

VG
 
grosser: Thomas war mal wieder schneller.

crusader: Über die Kosten habe ich noch nichts gelesen oder gehört, ist derzeit auch nur ein Konzept. Aber die Entwicklung beobachte ich, finde das eine richtig gute Idee. Denke da an die Kettenklemmer etc.....
 
Zuletzt bearbeitet:
grosser: Thomas war mal wieder schneller.

crusader: Über die Kosten habe ich noch nichts gelesen oder gehört, ist derzeit auch nur ein Konzept. Aber die Entwicklung beobachte ich, finde das eine richtig gute Idee. Denke da an die Kettenklemmer etc.....

Ich Danke Euch!:daumen:

Nur eigenartig mit dem Tricon Servicekitt, jetzt geht es auf einmal!:spinner:
Vor Kurzem wurde noch davon gesprochen, dass das nur DT-Swiss ServiceCenter könnten, die Speichen wären verklebt und eigens Zentrieren wäre Manipulation an den Rädern!
Wurde die Verklebung der Speichen per Wlan aufgehoben und müsste das Servicekitt nicht Manipulationskitt heissen???? :lol:

Gruß
 
Und es hat jetzt hinten 5mm Federweg mehr, 150mm wie beim R.X2.
Die LRS sind in etwa gleichwertig (M1600 vs Tricon M1700).
Bessere Bremse Formula R1X FCS. Bessere Parts (Crank Brothers).


Sind die Parts von Crank Brothers wirklich so viel besser wie die Teile die am 2010er X1 dran sind? Von den Flatpedals liest man hier im Forum nicht so arg viel Gutes, wenn der andere Kram genauso gut/schlecht ist..:(

VG
 
Ich würde zumindest mal sagen, dass die Rotwild Parts besser zum Bike passen und meinen Erfahrungen nach sehr gut sind. Ich finde das es ein Fehler von ADP ist, die Crank Brothers Parts höher zu positionieren als ihre eigenen.

Gruß
Thomas
 
Die 2010er Parts am X1 Pro haben mittlere "Qualität".
Haltbar, aber schwer.
So was wie SLX etwa.
Crank habe ich noch nicht gesehen.
 
@RockyRider66
Habe jetzt alles was Du mir geraten hast gemacht; Alles!

Erfolg: null,null

Werde es dann doch Einsenden müssen;

Danke für Deine Tips; Gehe jetzt an Deinen letzten Vorschlag ran:

Großes Bier Trinken und Einsenden

Danke

Matthäus
 
@RockyRider66

auch ich weis jetzt nichts mehr; Vieleicht doch der Rahmen?
Vermute es jetzt stärker als vorher.

achja, das Bier schmeckt;

Wenn mein Bike wieder i.O. ist, dann sollten wir mal gemeinsam Biken und gemeinsam ein Bier trinken.:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück