Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe die rx auch runter geschmissen
- nicht so doll dosierbar
- eher digital
- harter Druckpunt

Marta SL ist für schwere Fahrer (oder richtige Alpentouren) recht knapp für die Standfestigkeit bemessen.

Ich würde sie mit 76kg (mit Ausrüstung) nicht mehr fahren
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Danke RockyRider66 für die schnelle Antwort.
wiege 90kg welche Bremse würdest du empfehlen, die auch vielleicht farblich zu meinem bike passt?
 
arta wäre ok, aber nicht mit den SL Scheiben.
guck dir doch mal die neue Marta FR an.

Ich fahre die Saint, ist aber gewöhnungsbedürftig.
Den Bumms der Bremse braucht nicht jeder.
 
Ich habe seit 8 Jahren eine alte Marta/Marta SL 160/160 Mischung (Griffe SL, Rest Standard) zuerst an meinem Rotwild RCC.09 und jetzt an meinen Winter-Bike. Zudem habe ich an meinem neuen Rotwild R.GT1 die neue Marta SL 180/180 mit Ventidiscs.

Die Alte hat klaglos auf drei AlpX ihren Dienst getan. Selbst auf Abfahren von 1.500 bis 2.000 hm hat sie selbst bei 110 Kg Systemgewicht (Fahrer + Bike + Rucksack) kein Fading gezeigt. Vorraussetzung, sie war gut entlüftet. Diesbezüglich ist die neue Marta besser. Das Entlüften führt sicherer zu einem guten Ergebnis. Und durch das Easy Bleeding hat sich auch das Entlüften selber deutlich vereinfacht. Die Leistung beider Bremsen ist durch die unterschiedlichen Scheiben und Scheibendurchmesser schwer vergleichbar. Beide sind gut dosierbar und haben für meine CC-Anwendung mehr als ausreichende Leistung.

Einen Vorteil, den ich bei der Marta im Vergleich zu den Formula Bremsen sehe, ist die Verwendung von Mineralöl. Das von Formula verwendete DOT ist aggressiv, weniger umweltverträglich und in Verbindung mit Carbonlenkern bedenklich. DOT hat natürlich wiederum Vorteile bei Temperaturbeständigkeit, so dass die Formula Bremsen im Allgemeinen mehr Bremspower haben, da sie die Wärmeentwicklung besser verkraften. Das Mehr an Bremspower habe ich aber bisher nicht vermisst.

So kann ich eigentlich nichts negatives über die Marta sagen. Für ein CC R.C1 sollte sie bis zum genannten Systemgewicht voll in Ordnung sein.

Gruß
Thomas
 
Ich zwäng mich einfach mal wieder in Eure Diskussionen und berichte vom heutigen Gardasee-Disaster...

Ich hatte heute versucht, den Dalco über den 102er in der Nähe des Passo Nota zu erreichen. Von Torbole über den Ledro See hinauf zur Bocca dei Fortini, dann rechts Richtung Passo Nota und zum Abzweig des 102er. Da hab ich mich das erste Mal verfahren...ist auch nix beschildert. Nu ja, irgendwann den richtigen Pfad erwischt und dann auch richtig auf dem 121er gelandet. Dieser Schotterpiste (welche aber nicht schlecht ist) gefolgt, bis der Abzweig Sent. 102/107 kommt. Auch nicht beschildert. Corna Vecchia nennt sich die Gegend. Da hochgeschoben und versucht auf den 102er zu gelangen. Auf den (wenigen) Schildern war wenig bis nichts an informativen Hinweisen zu entnehmen. So verließ ich mich aufs NAVI und das sonst gute Trappergespür. ABER: leider völlig falsch! Nach längerem Umhergeklettere sah ich ein, dass ich devinitiv falsch war und den ganzen verfluchten Weg (oder war es nur eine Wasserrinne?) wieder raufkraxeln durfte. Auch die Zeit war vorangeschritten, die Sonne duckte sich schon beträchtlich. Ich beschloss zurück zum 121er zu gehen und auf dieser Schotterpiste auf dem schnellsten Weg nach Vesio zu fahren. Von Vesio auf der Asphaltstrasse bis Limone und mit der letzten Fähre (gottseidank hatte sie Verspätung) zurück nach Riva - Torbole. So hatte ich mir den heutigen Tag nicht vorgestellt...


Nun gibts für die, die es besser nicht nachmachen noch nen Kartenausschnitt mit entsprechender Stelle (Danke an Kompass und OziExplorer):

Sent.%20102.JPG


...und noch ein paar Bildchens, vor allem von den "tollen" Schildern:

21.09.%20Bilder.gif


...und morgen feier ich Geburtstag und fahr höchstens ne Moser-Tour
 
Mensch, jetzt bin ich aber enttäuscht. Hatte ich mich schon so auf Photos und Video gefreut. ;)

Benutzt Du denn nicht die openMTBmap Karten? Da wäre das ein Kinderspiel gewesen, den Track zu erzeugen. Die Karten sind routingfähig und in Sekunden hast Du Deine Route erzeugt. Diese kannst Du mit GPS-Track-anaylse.NET in eine Track wandeln. Dann noch mit gleichem Tool die SRTM-Höhendaten hinzugefügt, als Track gespeichert und schon wird er abgeradelt. Damit hätteste den 102er sicherlich gefunden...

Aber über Corna Vecchia vom Passo Nota nach Vesio ist auch schon eine richtig schöne Strecke.

Gruß
Thomas
 
habe die rx auch runter geschmissen
- nicht so doll dosierbar
- eher digital
- harter Druckpunt

Marta SL ist für schwere Fahrer (oder richtige Alpentouren) recht knapp für die Standfestigkeit bemessen.

Ich würde sie mit 76kg (mit Ausrüstung) nicht mehr fahren

Guten Morgen

Ich habe mit der Marta nur gute Erfahrung. Fahre sie seit 2005 und habe sie auf 2 Räder mitgenommen (aktuell C2). Ich wiege 72 + 8 Kilo Transalpgepäck und ich hatte nie ein Fading oder ähnliches und hatte auch bis jetzt nur die 160mm Variante. Mit meiner neuen Gabel habe ich umgerüstet auf 180mm (ging nicht anders da PM) , merke aber keinen Unterschied...
 
Magura Bremsen sind auch absolut sorgenfrei.
Je nach Fahrergewicht & Fahrweise sollte man halt eine passende Scheibe wählen.
Bis auf die neue Saint habe ich nur Magurabremsen gefahren.
Hätte Magura was bissiges wie die Saint, hätte ich die wieder genommen.

Man sollte auch nicht den Maguraservice vergessen, der ist super!
 
Mensch, jetzt bin ich aber enttäuscht. Hatte ich mich schon so auf Photos und Video gefreut. ;)

Benutzt Du denn nicht die openMTBmap Karten? Da wäre das ein Kinderspiel gewesen, den Track zu erzeugen. Die Karten sind routingfähig und in Sekunden hast Du Deine Route erzeugt. Diese kannst Du mit GPS-Track-anaylse.NET in eine Track wandeln. Dann noch mit gleichem Tool die SRTM-Höhendaten hinzugefügt, als Track gespeichert und schon wird er abgeradelt. Damit hätteste den 102er sicherlich gefunden...

Aber über Corna Vecchia vom Passo Nota nach Vesio ist auch schon eine richtig schöne Strecke.

Gruß
Thomas

Ja, mit der openMTBmap wäre mir das nicht passiert:heul: aber ich schwöre ja auf mein OZIexplorer mit den eingescannten Karten - nur war diese Karte schon etwas veraltet...

Und Wanderer trifft man auf solchen Wegen recht selten, die bewegen sich eher auf den Hauptrouten und das auch nur in seeehr begrenzter Anzahl - wenn überhaupt.

Nu ja, heute ist wieder Faulenztag mit Frauchen...
 
feiert auf der Malga di Campei!

Das hat ja leider nicht mehr geklappt...

So und heute bin ich die besagte Moser-Tour gefahren...

...welche ich zum letzten Mal mit nem völlig ungefedertem Bike in Angriff genommen hatte. Und ich muss sagen - nur der Technik halber hab ich es zu verdanken, dass ich nicht mehr schieben musste. Der Weg ist immer noch so heftig, wie er es schon vor über 20 Jahren war:D Ich meine den alten, legendären 601:daumen: Ich bin hoch bis zum Monte Varagna, ja ich weiß...es wären nur noch 300 hm bis zum Monte Altissimo gewesen, aber ich war echt platt und brauchte ja auch noch ein bissl Saft für die Abfahrt... über 2000 hm standen eh schon auf der Uhr - das ist für mich sowieso schon mehr als zuviel:lol:
Die ersten 800 hm runter haben es schon in sich, sind aber ohne Fußabsetzen, zumindest für das E1 und mich, zu bewältigen. Im unteren Bereich sind dann ein paar echt harte Brocken dabei, also Hut ab wenn es irgendwer überhaupt schafft da ohne Probleme runterzukommen. Und ich denke es werden wenige sein, dafür viel Schwätzer geben...

So, und dass es auch noch ein bissel was zum Guggen gibt, drei kleine gifs:

601_03.gif


...auf dem 601 (nicht die schwierigsten Passagen):
601_01.gif


601_02.gif
 
Ich habe das schöne Wetter gestern morgen noch ausgenutzt um mal den Trail vom Ernstberg abzufilmen. Er liegt in der Nähe meines Wohnortes und bietet kurzweiligen Spaß. Viel Spaß beim Gucken!

 
Hehehe, geilomat! Ich weiß wie anstrengend das ist, alles selbst zu filmen...

Heute haben wir zum Abschluss noch eine gemeinsame kleine "Memmentour" gefahren. Ging auf dem Radweg von Torbole nach Arco, weiter nach Dro und dann an den Lago di Cavedine und wieder zurück. Satte 40 km und 350 hm kamen dabei rum...

Steffitour.gif


So wurden wenigstens mal beide Räder gleichzeitig bewegt


Nun ja, schon sind auch schon wieder drei Wochen um und wir denken schon ans zusammenpacken...ein mal noch essen gehen und dann gehts morgen auch schon wieder zurück. Zwei Wochen? Eigentlich viel zu kurz...

Mir graut es vor dem Montag:heul:
 
Hehehe, geilomat! Ich weiß wie anstrengend das ist, alles selbst zu filmen...

Es ging noch. 1,5 Stunden für 3 min. Film. Hab mittlerweile etwas Übung und mit Sony Vegas geht`s recht gut.

Dein Urlaub ist vorbei und wie immer gab`s super Fotos von dir! :daumen:

Wir planen schon den Nächsten. In den Herbstferien wollen wir nochmal weg. Wahrscheinlich irgendwo rund um Meran. Ich tendiere zur Zeit zum Ultental. Mal sehen.
 
Ich habe das schöne Wetter gestern morgen noch ausgenutzt um mal den Trail vom Ernstberg abzufilmen. Er liegt in der Nähe meines Wohnortes und bietet kurzweiligen Spaß. Viel Spaß beim Gucken!


Wie immer sehr schönes Video und wie man sieht nimmst Du Dein armes Carbon Bike auch recht hat ran.

Nur mal so eine Idee...da der Trail noch nicht in openstreetmap bzw. openMTBmap Eingang gefunden hat, könntest Du ihn doch aus Deinen Edge 705 Aufzeichnungen dort einfügen! In der Garmin Topo 2010 ist er übrigens schon drin!

Gruß
Thomas
 
Wie immer sehr schönes Video und wie man sieht nimmst Du Dein armes Carbon Bike auch recht hat ran.

Danke! Das Bike ist dafür gebaut und da muss es durch. :lol:

Der Trail ist soeben hochgeladen worden. So hin und wieder schaue ich mal ob ich neue Wege fahre, die nicht in Openmtbmap drin sind.
 
Falls jemand noch Interesse an einem Rotwild Topeak Team Carbon Hardtail in Größe M hat, unbenutzt, einfach per PN melden, hätte noch eines abzugeben...zum guten Kurs...eventuell sogar mit passenden Anbauteilen (Lenker, Vorbau, Sattel im Team Design)
Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück