RR-Kassette auf MTB-Nabe

gt-liebhaber

Straßenheizer
Registriert
20. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwerin
Hallo,

da meine Kassette bald fällig ist, frag ich mich, ob ich eine 9fach Ultegra-Kassette 12-25 auf meiner 2003 Deore XT Disc-Nabe fahren kann.

Da ich eh nur Straße fahre und im Moment die Kohle für nen Cyclocrosser noch nicht da ist, muß dieser Kompromiss reichen.

Also was sagt Ihr, ist das von der technischen Seite her möglich und harmoniert die Ultegra Kassette mit 2003er XT-Kurbeln und ner HG93-Kette??
 
Hi,

ich mixe Rennrad- und MTB-Komponenten munter untereinander, vor allem Cassetten und sogar einzelne Ritzel daraus, wie ich es eben brauche. Bisher vollkommen problemlos. Gut, speziell die XT nabe und Kurbel waren bisher noch nicht dabei, aber ich wüsste keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Meine derzeitige Abstufung ist 15-17-19-21-23-25 von einer 8fach Rennrad Cassette und dann noch 28-32 aus der LX-Gruppe, mit einem Nexave (Reise/City) Schaltwerk, XT Umwerfer und SL-R 440 Road Trigger links und 'nem MTB-Trigger rechts. Sogar das geht. Also nur Mut ;). Evtl. kannst Du die Kette kürzen und einen kurzen Umwerfer montieren, musst Du aber nicht.

Grüsse
"hans-albert"
 
Klapt.
Ich hab ne Ultegra 12-27 auf ner Hügi Nabe mit Shimano Freilauf, nem normalen langen Sram 9.0 Schaltwerk, Campa C10 Kette, Und Fsa 44-32 Kettenblääter.
Ist auch mit langen Schaltwerk kein Problem
17089Giant_Antrieb.JPG
 
ich fahr auf meiner lustigen deore nabe ne shimano 105 kassete 12-23 mit 105er schaltwerk und ne sram pc 99 und vorne 22 und 32er blatt mit deore umwerfer....

sprich es funzt....
 
hey leute,
ich frage mich ernsthaft wieso ihr alle kein 11er abschlussritzel habt? speziell der gt liebhaber(du willst doch strasse fahren?)

hab im moment ne 8fach 11-28 lx kassette drauf mit 7fach shiftern und bin super zufreiden.



hey,jetzt denke ich grade nach,gt-liebhaber,du willst das bestimmt nur wegen der einzelabstufungen(in träumen schwelg wegen meinen 11-12er :love: )


mit 44-11 kann man so ziemlich alles jagen was rumfährt(in der stadt) :daumen:
 
Was ist denn die am MTB nächst liegenste Übersetzung (11-32) bei RR Kasetten? Ich habe vor zu wechseln da mein mittleres Kettenblatt immer sehr schnell verschleißt und aus Gewichtsgründen!
 
elfer brauch ich nicht... das bike is schwer genug zum bergrunterheizen....

und zum streeten brauch ich nicht ma das 12er....
ausser bei etwas höheren drops...

;)
 
natürlich kannste ne Ultegra oder anderes Zeug draufmachen

Gewichtsvorteil, man nutzt mehr Ritzel

RR Kassetten gibts in allen möglich abstufungen, da die Ritzel + Abstandshalter idR einzeln zusammengesteckt sind

ich fahre 48/36/26 mit Ultegra 12-25 (ca. 40 Euro) hinten + HG 93 und nach Lust und Laune mit 1.3er Slicks - die Übersetzung ist dabei immer noch absolut geländetauglich

Kette Kürzen ist quatsch - dann war sie vorher auch zu lang

genauso ist ein Kurzer Schaltwerkskäfig unnötig
 
wieso ist ein kurzer käfig nutzlos?
kettenspannung?
weniger runterspringende kette?
weniger verschleiss durch verkanten?

bei nem 24" hinterrad nimmt man da weniger steine etc weg und kauft paar schaltwerke im jahr weniger....
 
na ja die 9fach Ultegra-Kassette 12-25 ist mir bei Ebay für 38€ gerade so ins Auge gesprungen. ;) Wenns die auch noch in anderen Abstufungen gibt, ist das umso besser.

Kann ich denn mit nem Longcage XT-Schaltwerk solche kleine Kette fahren. Ich denke mal ja, weil die Gangsprünge bei ner RR-Kassette ja kleiner werden und nicht größer.

Meine eigentlichen Gedanken schwirren um die Einbaubreite, also ich meine das die Kassette auch breit genug für die XT-Nabe ist.

Kette kürzen ist klar, bei der Gelegenheit kommt ja gleich ne neue drauf.

Ich hab bislang auch ne 11-32er 2004 XT Spiderarm Kassette drauf, aber bei dieser Kassette fahr ich halt in Verbindung mit der 44/32/22 - Kurbel nur auf dem großen Blatt die letzten vier Gänge. Die restlichen Gänge und das mitlere/kleinere Kettenblatt benötige ich aufgrund unsere Topgraphie hier im Norden nicht bzw. höchstens einmal im Jahr zur Herrentagstour. ;)
 
Hi,

Breite passt.

Kette sollte immer so kurz wie möglich sein, daher kürzen und ggf. ein kürzeres Schaltwerk nehmen. Muss aber nicht, denn Dein Schaltwerk spannt die Kette ja auch jetzt, wenn Du hinten das 11er oder 12er fährst, ohne dass es weiss, dass Du da noch ein 34er in der Hinterhand hast ;).

Grüsse
"hans-albert"
 
Hat jemand eine Ahnung ob man eine RR Kasette in 11-28er Abstufung als 9fach bekommt? Als 8fach kriegt man sie!
 
Nachtrag - hab jetzt Ultegra-Kassetten in diversen Abstufungen gefunden: hier. Oder als Vergleich die XT2004 Spiderarm hier.

Werd mir aber eine 11-23 Ultegra holen, gibts bei Eblöd für 37,90 +6,70 Versand.

Istzustand jetzt war die XT 2004 11-32 mit den Abstufungen 11-12-14-16-18-21-24-28-32
Sollzustand mit der Ultegra 11-23 wäre dann 11-12-13-14-15-17-19-21-23.

Bislang bin ich hinten immer mindestens im 6. Gang, d.h. auf dem 16er Ritzel gefahren; das ändert sich dann jetzt zugunsten dem 15er, da der Sprung vom 16er aufs 14er bei meinem Anforderungsprofil bislang zu groß war.
Außerdem ist dann eine engere Spreizung der Gänge gegeben, was die Anzahl der Schaltvorgänge erhöhen und die Abnutzung nur eines Ritzels vermindern wird.
Und es gibt bei der Ultegra einzelne Ersatzritzel nachzukaufen.

PS: Hoffe auf schönes Neujahrswetter zur ersten Ausfahrt. ;)
 
Zurück