rr schaltungsteile an mtb-racer

c.c.fly

interceptor
Registriert
7. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin (usa-sektor)
die fragen hier gehen besonders an die mtbler, die bereits rr schaltelemente nutzen.

der plan ist es, ein rr-schaltwerk fürs ht zu nehmen.
fahre nie im schlamm, sowieso viel straße und gepflasterte streckenteile.

da auch extremes bergauffahren wegfällt kommt eine 11-21 kassette zum einsatz. die kurbel hat normale 22-32-44.
somit sinkt auch das gewicht gegen eine normale mtb kassette.
nach berechnen der kapazität kommt man auf 32 und in der hinsicht passt es auch. short cage hat ne 33, genauso wie die rr-schaltwerke. und schon spart man auch da noch gewicht, wenn auch etwas stabilität - für straße reicht das alle mal.

nun ist das schaltwerk aber für 2x10 und meine schaltung 3x9.
falls die 9fach kette dort nicht sauber läuft dacht ich, man schraubt halt 9fach schaltwerksröllchen und deren 2 schrauben rein. aber was sagen da die leitbleche wenn sie vorne auf dreif arbeiten sollen? (nutze den 22er kranz nur beim einstellen der schaltung)

soweit denk ich das noch alles passt.

nur steht jetz bei dem schaltwerk was von größerer übersetzung !?
"- großes Übersetzungsverhältnis
- Wide-Link Design für höhere Steifigkeit und Schaltperformance bei geringerem Gewicht

Max. Ritzel hinten: 28Z
Gesamtkapazität: 33Z
Gewicht: 166 g"

ist ein dura-ace und ich möchte es mit nem shimano sti bewegen

stekt da soetwas wie bei sram hinter? also dass man dort nicht 1:2 sondern zb 1,5:1 schaltet???




 
Keine Sorge, dass passt schon, so wie du es planst. Und andere Schaltwerkröllchen brauchst du auch nicht.
Ich hab das DA Schaltwerk an meinem RR, die Schalthebel und die Kette sind aber noch 9fach.
Was das mit dem "- großes Übersetzungsverhältnis" soll, verstehe ich auch nicht.
 
Keine Sorge, dass passt schon, so wie du es planst. Und andere Schaltwerkröllchen brauchst du auch nicht.
Ich hab das DA Schaltwerk an meinem RR, die Schalthebel und die Kette sind aber noch 9fach.
Was das mit dem "- großes Übersetzungsverhältnis" soll, verstehe ich auch nicht.

rr schalthebel sind nich anders übersetzt, oder? ich mein diese sti wo die schaltung im bremshebel ist .. ?
 
moment mal, von der dura-ace gibs 2 verschiedene???

bei einer der beiden fand ich diese beschreibung:
Material: Aluminium, Verbundwerkstoff
Version: short, für 2x10-fach
Max. Kettenblatt-Differenz: 16 Zähne
Max. Ritzel: 28 Zähne
Gesamtkapazität: 33 Zähne
Gewicht: 166 g

was ist denn die max kettenblatt-diff??? heißt das ich könnte an der kurbel keine 22er kapazität fahren? 22-32-44 ist es jetz. stünde die 16 für de kapa wäre ja nur 32er mit 42er (oder 22er) möglich???
 
Das geht schon. Hauptsache du überschreitest die Gesamtkapazität nicht.
Schau doch einmal in das Leichtbau-Unterform, da fahren einige mit einem Dura Ace Schaltwerk durch die Gegend.

Die Angaben von Shimano spiegeln eigentlich nur ihre Produktpalette wieder und da ist die Kompaktkurbel mit 50-34 (max. Kettenblatt-Differenz: 16 Zähne) und die Kassette 11-28 das Maß.
 
hab was über dura-ace umwerfer gefunden aber nix zu den schaltwerken :(

edit:
um diese beiden schaltwerke dreht es sich
Dura-Ace ST-7900
Dura Ace RD-7900 "großes Übersetzungsverhältnis"

verstehe nicht wo der unterschied zwischen der ST und der RD ausführung liegt.
meine vermutung ist jedoch, dass die RD-version keine standart 2:1 übersetzung hat und somit nur die ST-version mit xtr,xt, etc. schalthebeln richtig zu schalten wäre.
zumindest sind beide nicht elektronisch schaltbar - soweit passt das noch.

fall es hilft die komponenten der neuen schaltung aufzuzählen:
kassette dura ace 11-21
kette sram hollowpin
kurbel stylo oct 3.3 original 44/32/22 (falls zu kurz evtl.48/32 wegen der o.g. 16zähne)
umwerfer xtr topswing
schalthebel xt(r) sti brems/schalt (dual system)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, hmmm
also die 3fach kurbel is mir ja auch aufgefallen - fahre eh nur 32/44 - ließe ich den kleine gleich ganz weg wären es nur 12zähe vorne, dazu die 10zähne hinten und es is ne kapa von 22 und das schaltwerk schafft bis zu 33.
also passt des doch, oder hab ich noch was vergessen?
 
steht doch oben, überwiegend straße.
21hinten, 32 is die kürzeste übersetzung die ich fahre - zum anfahren. danach nur noch länger meistens 12hinten, 44 vorne.


achso, der mailordershop sagte, das schaltwerk geht nur mit dem passendem schalthebel - warum bei denen jetz st und rd als schaltwerk laufen .. ka
bei shimano is die st version nur nen sti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück