RR Umwerfer

N

niels_awesome

Guest
Moin moin,

ein Bekannter von mir möchte auf 2 Kettenblätter umbauen. Das RR-Kurbelset ist auch schon besorgt. Wie lösen wir jetzt die Problematik mit dem Umwerfer am Besten?
Vielen Dank für eure Hilfe!:daumen:
 
Ist das tretlager BSA 68?

welches Lager 4 kant, Isis, Hollowtech? - ohne solche Infos ist es witzlos

zug von Unten? (downpull)? - sonst ist ein Umlenkhebel erforderlich, gibts für Campa oder Shimano, wird im CX bereich (cycklo Cross) gefahren

passt die Kurbel bzw die Kettenblätter an den Kettenstreben vorbei ohne zu schleifen - dann viel Spass

gibt auch MTB 2 fach kurbel z.B. von FSA (zwar Hässlich wie die nacht [subjektiv])
 
Danke die Speen Seite hab ich schon gefunden. Das sollte klappen. Und wie siehts eigentlich mit den Schalthebeln aus?
Paßt die Abstufung von Shimano XT-Shiftern? (Bis auf den Fakt dass es 3-Fach shifter sind-schon klar;))
 
rechnet sich da mit dem Gewicht?
Passt die Funktion?
Geht das dreifach mir 3 Fach RR Umwerfer??

Kennst ja mein Projekt
ja, auch 3-fach passt! Aber dann nur mit dem "alten" 9-fach Umwerfer FD-7700.

So ein Adapter der von down- auf toppull umbaut wiegt gerade mal 7g. Das rechnet sich also allemal. Doch bitte keinen Shimano Adapter verbauen! Diese Shimano teile wiegen knapp 30g und machen den ganzen Gewichtsvorteil zunichte. Da gibts günstige Taiwan-Teile die wiegen bloss 16g inklusive Schraube (34,9mm Schelle).

Ein DA 7700 kommt mit so einer Schelle auf 86g. Nun noch den 7g Speen-Adapter dran und er wiegt 93g.

Es gibt natürlich auch Carbon-Schellen zB. von BTP. Sowas wiegt bloss ca. 7-8g

Fotos unten:

Speen Adapter
Shimano Schelle 34,9
0815 Taiwan-Adapter 34,9 mit Aluschraube
DA 7700 mit 34,9 Schelle (downpull)
BTP Schelle 38mm (für Scale Sitzrohr)
 

Anhänge

  • DA-TopPull.jpg
    DA-TopPull.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 153
  • Shimano-34.9Adapter.jpg
    Shimano-34.9Adapter.jpg
    36 KB · Aufrufe: 127
  • 38-clamp16.jpg
    38-clamp16.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 131
  • DA+Adapter86.jpg
    DA+Adapter86.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 190
  • BTP-Adapter8.3.jpg
    BTP-Adapter8.3.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
gibts ja auch als Schellenumwerfer
Record nur 2 fach? Schelle 34,9
Mit Record kann ich dir nicht helfen. Sowas hab ich selber noch nicht verbaut. Das werd ich aber demnächst machen...dann weiss ich mehr. Allerdings fahr ich eh bloss 2-fach. Ob der 3-fach geht muss dir jemand anders bestätigen.
 

Anhänge

  • Record-BTP74.7.jpg
    Record-BTP74.7.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 116
Auch ich bin wegen der immer wiederkehrenden Diskussion nochmal schwach geworden & habe nun einen RED am Fuel montiert & was soll ich sagen: das funktioniert (bisher) besser als der DA & der Record es taten & das mit 3-Fach & Drehgriff.
Ich mußte den Umwerfer an zwei Stellen etwas bedremeln, damit ich deutlich weiter nach rechts schalten konnte & mehr war nicht nötig.
Bin Aufgrund meiner Erfahrungen nach wie vor skeptisch, aber seit 2 Wochen funktioniert diese Kombi.

gibts ja auch als Schellenumwerfer
Record nur 2 fach? Schelle 34,9

Auf dem 2007 / 2008er Top Fuel funktionierte der Record CT kein Stück (3-Fach). Hatte auch nen Anlöt & die von Nino erwähnte Billigschelle montiert. Ich denke bei 2-Fach geht der an dem Bike ebenso wenig, da es einfach nur extrem wiederwillig schaltete, bzw. nur mit grobem Überschalten & sowas taugt für mich nichts.
Ob das allerdings auf das 2009er Fuel übertragbar ist weiß ich nicht.

Der 7703 (3-Fach Dura Ace 9 speed) lohnt imo nicht wirklich. Anlöt = 109g + Schelle = annähernd ein 952er XTR.
 
Habe kein Bild zur Hand, kann aber nachher mal eins im montierten Zustand machen.
Gewicht mit der Billigschelle (und selbstverständlich Aluschraubentuning): 84g.

Mir gefällt im vgl. zum Record & DA besonders die Leitbleche aus Titan. Mag nur ne Kopfsache sein, aber das hinterläßt einen viel stabileren Eindruck als Alu oder Carbon an dieser Stelle.
 
Habe kein Bild zur Hand, kann aber nachher mal eins im montierten Zustand machen.
Gewicht mit der Billigschelle (und selbstverständlich Aluschraubentuning): 84g.

Mir gefällt im vgl. zum Record & DA besonders die Leitbleche aus Titan. Mag nur ne Kopfsache sein, aber das hinterläßt einen viel stabileren Eindruck als Alu oder Carbon an dieser Stelle.
Bleibt anzumerken das der Campa CT NUR (!!!!) mit Campa Kettenblättern schaltet. Das hat ein grosser Vergleichstest von Compact Kurbeln in einer Ausgabe des TOUR Magazins ans Licht gebracht. Darum hab ich ja auch noch nie einen Record verbaut obschon die ein paar Gramm leichter wären.

Mit Kettenblättern anderer Fabrikate schaltete der Record schlichtweg beschi$$en.

Den Red kann man sicher auch nehmen. Ich fahr die Red-Gruppe am Rennrad.

Zu den Leitblechen.: Mein DA 7700 hat nun ca. 7 Jahre auf dem Buckel ohne dass ich da irgendwelchen Verschleiss der Leitbleche erkennen könne.
 
:lol:

das einzige was bei mir so lange gehalten hat war ein King Steuersatz & das Innenlager der 900er XTR.
Gerade noch nen 970er Umwerfer oben am Leitblech geknackt :mad: leider ne "Sollbruchstelle" die Shimano da gebastelt hat (zum Glück inzwischen geändert).
 
Bleibt anzumerken das der Campa CT NUR (!!!!) mit Campa Kettenblättern schaltet. Das hat ein grosser Vergleichstest von Compact Kurbeln in einer Ausgabe des TOUR Magazins ans Licht gebracht. Darum hab ich ja auch noch nie einen Record verbaut obschon die ein paar Gramm leichter wären.

Mit Kettenblättern anderer Fabrikate schaltete der Record schlichtweg beschi$$en.

Den Red kann man sicher auch nehmen. Ich fahr die Red-Gruppe am Rennrad.

Zu den Leitblechen.: Mein DA 7700 hat nun ca. 7 Jahre auf dem Buckel ohne dass ich da irgendwelchen Verschleiss der Leitbleche erkennen könne.

Moin ihr Bastel-Profis...
ich weiß ja nicht wie ihr alle drauf seit, und ob hier wirklich die jenigen von euch das selbst erlebte/gebastelte niederschreiben oder hier nur vom "hörensagen" sabbeln...aber eins steht ja mal FEST.....

Der Campa Record Umwerfer aus 2008 mit Schelle 35mm funktioniert sowohl mit 44-29 als auch mit 42-29 FRM Kettenblätter SUPER. Mit ZUG von oben und dem Speen Umlenkhebel.
In Verbindung mit einer 9-fach Kette DuraAce CN-7701 und auch mit einer 10-fach Campa Ultra Narrow ohne Probleme. Jedenfalls fahre ich diese Kombi seit anfang 2008 am MTB, und das ohne Zirkus in Verbindung mit XTR 970 Dualcontrol.

Über die Verwendung bei 3-fach KB's kann ich keine Aussage treffen.

@ checky...
ich habe auch schon 2x XTR 970 Werfer an gleicher Stelle zerbröselt...!
 
Bleibt anzumerken das der Campa CT NUR (!!!!) mit Campa Kettenblättern schaltet.

Kann ich so auch nicht bestätigen. Haten wir ja auch schon diverse male das Thema....
Ich bin das ganze Jahr den Campa Chorus CT mit 44/29 Stronglight Blättern gefahren. Schaltet bestens. Gewicht mit noch relativ schwerer Schelle und Aluschrauben glaub jetzt knapop unter 95g. Müßte ich nochmal wiegen. Für die Preisklasse ganz gut mein ich.
 
Der Campa Record Umwerfer aus 2008 mit Schelle 35mm funktioniert sowohl mit 44-29 als auch mit 42-29 FRM Kettenblätter SUPER. Mit ZUG von oben und dem Speen Umlenkhebel.
Super-danke dir!

Ich hab mich bisher genau wegen dieses Tour-Tests immer vom Campa ferngehalten. Aber wie schon angemerkt liegt ja alles bereit zum eigenen Test. Demnach sollte das ja klappen und ich hätte wiederum ein paar Gramm gespart. Genial!
 
Gibt es eine Bezugsquelle für denn 0815 Taiwan Adapter?
Die hier hatten den mal...jetzt aber nicht mehr.Dafür hab ich bei Universal dann dieses schicke Teil gesehen:
http://www.universalcycles.com/shopping/product_details.php?id=20349&category=530

Doch - ich habs doch noch gefunden: ich hab mal mit "derailleur braze-on adapter" ge-googelt:
http://www.ebikestop.com/front_derailleur_part_braze_on_adapter_clamps))488.php
ganz runter scrollen! Das soll anscheinend ein SRAM-Teil sein?? Dann ist di Suche natürlich erheblich einfacher.das hab ich auch nicht gewusst.

Hier noch günstiger:
http://aebike.com/page.cfm?PageID=30&action=list&Category=498&Brand=388&type=T

oder hier wo es übrigens den Parlee-Carbon für 75$ gibt:
https://www.bikeman.com/Braze-On_Adaptor_Clamps.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn ein RR Werfer am MTB montieren mit noch einer Schraube und noch einem Drehpunkt wo die GEFAHR noch größer ist das es Arbeitet/Knarzt etc..??

Es handelt sich um einen RR Werfer den man nicht Artgerecht verwendet, im Dreck rumfährt und dazu noch einen Umlenkhebel montiert, mit nicht passenden KB schaltet, und dann noch diese Blöde Schelle dazu, also ich nicht DANKE da müssen sich ja manche nicht wundern das es nicht sauber klappt......

Die Hersteller bieten doch die Werfer mit dieser supersteifen Schelle ab WERK an..und das mit ca. 80g---ist doch OK...oder..??

1597945.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern vergessen:
Ich habe am RED Umwerfer zusätzlich noch das hintere Ende des Leitbleches mit ner kleinen Unterlegscheibe 2mm breiter gemacht.
sieht dann ungeputzt so aus
picture.php
picture.php


Soll die Umwerferschelle leicht & schön sein möchte ich Charliemikes empfehlen:
umwerferschelle-bild1-1.jpg


Scalpel,
prinzipiell haste recht mit der Schellenversion des Werfers. Ich habe den RED nur so unverschämt günstig bekommen ;-) Ich hätte nen RR Umwerfer eigentlich auch nicht wieder ausprobiert wenn dieses Schnäppchen nicht gewesen wäre. Weiterhin bleibt der (zwar sehr geringe) Gewichtsvorteil wenn man ne Carbonschelle nimmt.
 
Zurück