RRs alle schwerer geworden?!

CLang

Bis wieder einer weint...
Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißenburg/Bayern
also, wenn man den gewichts-angaben im tour "rennrad markt 2006" glauben schenken darf sind die modelle, außer limited und team, zum teil deutlich schwerer geworden!
wahrscheinlich liegt das an den ksyrium elite laufrädern...

gab es letztes jahr das carbon-einstiegsmodell für 2199.- mit 7,10 kg, ist es dieses jahr zwar 200.- günstiger aber auch über ein halbes kilo schwerer!

die version mit dura ace für 2699.- bringt 7,40/7,35 (compact) kg auf die waage ...

irgendwie schade um den schönen rahmen.... :heul:

ps: außerdem stimme ich für eine option auf eine 53/39 fsa k-force mega exo bei den"teuren" versionen!
 
Hallo,

nein, der Rahmen ist nicht schwerer geworden. Gewicht dürfte tatsächlich hauptsächlich an den Laufrädern liegen.

Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

nein, der Rahmen ist nicht schwerer geworden. Gewicht dürfte tatsächlich hauptsächlich an den Laufrädern liegen.

Grüße,

Michael

vielen dank für die antwort :daumen:

mein road master elite 2005 gabs ja mit den ksyrium elite, habe recht spät bestellt. fantastisches alltagsrad!

im frühjahr solls noch ein ganz besonderes bike werden. als canyon-fan ist
der carbon rahmen natürlich mein favorit für 2006, bei der version/ausstattung muss man wohl mal abwarten was da machbar ist... :rolleyes:

könnte man eigentlich die ergomo-austattung (team-version) auch beim limited/limited sl mitbestellen? die ergonomie der shimano-bremshebel ist der hit! :love:

mfg christian
 
CLang schrieb:
...als canyon-fan ist der carbon rahmen natürlich mein favorit für 2006, bei der version/ausstattung muss man wohl mal abwarten was da machbar ist...

kannst du vergessen. Hatte jetzt mehrfach mit canyon Kontakt: an der Ausstattung kann man absolut nichts ändern! Sind alles angeblich seit der letzten Jahrhundertwende vorkalkulierte OEM Artikel, also pro Rahmen je eine Ausstattungslinie! Da wäre nichts zu machen. Also so Kleinigkeiten wie einen, sorry, schwachsinnig teuren Selle Italia C64 gegen was ordentliches zu tauschen, ist nicht drin. Man kann natürlich bei Canyon einen SLR zusätzlich bestellen, bekommt dann aber den C64 mit ausgeliefert. Dafür ist dann aber der SLR bereits montiert, jaja!
Ich bestell mir das Rahmenkit, order die komplette Dura Ace, Ksyrium ES etc. aus dem Netz, und bau mir mein F10 Limited SL selbst auf. Ist sogar nicht mal teurer...
 
gerohero schrieb:
kannst du vergessen. Hatte jetzt mehrfach mit canyon Kontakt: an der Ausstattung kann man absolut nichts ändern! Sind alles angeblich seit der letzten Jahrhundertwende vorkalkulierte OEM Artikel, also pro Rahmen je eine Ausstattungslinie! Da wäre nichts zu machen. Also so Kleinigkeiten wie einen, sorry, schwachsinnig teuren Selle Italia C64 gegen was ordentliches zu tauschen, ist nicht drin. Man kann natürlich bei Canyon einen SLR zusätzlich bestellen, bekommt dann aber den C64 mit ausgeliefert. Dafür ist dann aber der SLR bereits montiert, jaja!

na super!

gerohero schrieb:
Ich bestell mir das Rahmenkit, order die komplette Dura Ace, Ksyrium ES etc. aus dem Netz, und bau mir mein F10 Limited SL selbst auf. Ist sogar nicht mal teurer...

...ist wahrscheinlich die beste lösung...
tja, das ein oder andere teil austausche kann ich schon, aber einen komplettaufbau traue ich mir nicht zu.. :(
 
CLang schrieb:
tja, das ein oder andere teil austausche kann ich schon, aber einen komplettaufbau traue ich mir nicht zu.. :(

kann ich verstehen. Aber bedenke: Der Rahmen wird mit fertig montierter Gabel, Steuersatz und Vorbau geliefert. Und das Tretlagergehäuse scheint industriegefertigt, also sind evtl. keinerlei Nacharbeiten notwendig. Und wenn doch, dann diese von Canyon vor Auslieferung fordern. Damit sind die beiden heikelsten Themen beim Aufbau schon entschärft. Einbau des Dura Ace Innenlagers per se kein Problem. Den Rest kann man hinbekommen, braucht aber gutes Werkzeug (idealerweise Drehmomentschlüssel), etwas Technikverstand und Geduld...und bei den hochwertigen Teilen eine gute Anleitung, v.a. mit Angaben der vorgeschriebenen Drehmomente! Gibt es aber für fast jedes Teil im www.
 
gerohero schrieb:
kann ich verstehen. Aber bedenke: Der Rahmen wird mit fertig montierter Gabel, Steuersatz und Vorbau geliefert. Und das Tretlagergehäuse scheint industriegefertigt, also sind evtl. keinerlei Nacharbeiten notwendig. Und wenn doch, dann diese von Canyon vor Auslieferung fordern. Damit sind die beiden heikelsten Themen beim Aufbau schon entschärft. Einbau des Dura Ace Innenlagers per se kein Problem. Den Rest kann man hinbekommen, braucht aber gutes Werkzeug (idealerweise Drehmomentschlüssel), etwas Technikverstand und Geduld...und bei den hochwertigen Teilen eine gute Anleitung, v.a. mit Angaben der vorgeschriebenen Drehmomente! Gibt es aber für fast jedes Teil im www.

klingt ja schon plausibel...
aber, ob mein erstlingswerk gleich ein ganz teures bike sein sollte?! :confused:
und mein werkzeugsortiment deckt eher den normalen haushaltsbedarf...
viele zweifel...
ich glaube ich werde man in einer ruhigen minute durchrechnen was der ein oder andere austauch kostet (mir geht ja ja im prinzip nur um die kurbel), oder vielleicht doch mal nach anderen marken sehen. ist natürlich geschmacksache, aber ich finde das specialized tarmac echt scharf.

mfg
 
Zurück