jetzt geb ich (mal wieder

) wenns um Dukes geht meinen Senf dazu (Moinsen übrigens!):
Aaaaaalso, ich bin sowohl 2500km die Duke SL 2002 (mit Hydracoil=offener Öldämpfung, entspricht der Dämpfung der 2003er als auch der 2004er Dukes XC) als auch die 2003er Version mit der PureDeLite-Dämpferpatrone gefahren (3500km). Das waren zwar keine U-Turn-Modelle, aber die Dämpfung ist ja dieselbe !
Vorteile der geschlossenen PureDeLite Patrone in der SL-Version:
-Spricht von vornherein sehr viel sensibler an als Hydracoil
- Die Dämpfung ist sehr viel besser einstellbar als Hydracoil, allein weil die Einstellschraube nun statt ca. 90° drei (3!!) volle Umdrehungen verstellbar ist
- die 0-60psi Luft in der Zugstufe können das Ansprechverhalten der Dämpfung sehr wohl verändern ("Gegendruck" auf dem Dämpferkolben)
- wegen der geschlossenen Patrone kein "Schmatzen" der Gabel durch Lufteinschluss im Dämpferöl -> Funktion deshalb auch besser !
- Wer mag, kann die PureDeLite-Patrone eines Tages durch eine PURE-Partrone mit Lockout (z.B. aus einer alten SID oder Psylo!!!) ersetzen, oder sich im Zubehörmarkt so einen Lockout besorgen, dann hat man eine Duke mit Lockout, auch nicht schlecht !! (wird von RS nur aus Marketing-Gründen nicht offen angeboten!

)
Nachteile PureDeLite:
- bei den 2003er Modellen "falsch" konstruierter/dimensionierter (Kunststoff??)Gleiting, so dass ALLE 2003er Dukes SL (Luft oder U-Turn) irgendwann anfangen zu Klackern, als ob innen drin was beim Einfedern "lose" wäre. Funktion dadurch nicht beeinträchtigt, aber NERVT ungeheuerlich !!

Also beim Kauf UNBEDINGT darauf achten, dass es eine 2004er Version ist !!! (hier wurde ein neu entworfener Gleitring eingebaut)
- Serviceaufwand höher z.B. wenn man die Gabel selbst zerlegen und reinigen will, da die geschlossene Patrone aufwendiger konstruiert ist...aber machbar
Finalemente: Bin mit der SL-Version anno'2003 sehr zufrieden, wollte sie nicht mehrg gegen die Hydracoil-Variante eintauschen, kann also nur dazu raten - lohnt sich !
Grüße
Cubabike
