RS Judy SL mit Disc

Die Gabel ist für den Disc-Betrieb einfach zu weich. Im schlimmsten Fall fährst du samt Lenker in die Kurve und das Casting deiner Gabel fährt gerade aus.

...ist wirklich nicht lustig und ich hab schon einige ältere Gabeln brechen gesehen, weil sie durch Discs vergewaltigt wurden.
 
Ich fahre die Gabel zur Zeit auch mit einer 203mm Avid Juicy 5. Allerdings auch mit einem mulmigen Gefühl. :( Man spürt doch in vielen Passagen, dass die Gabel arg überfordert ist.
Da es sich nur um mein Zweitrad handelt will ich da aber nicht so viel reininvestieren. Hatte an eine Tora U-Turn gedacht. Ist die denn eigentlich für 203mm zugelassen? Konnte bisher noch nichts dazu finden. :confused:
 
Hi

Die Judys sind von RockShox für Scheiben bis 165mm freigeben, alles drüber ist außerhalb jeglicher Garantie/Gewährleistung und dafür ist die Gabel nicht ausgelegt.

Die Jungs von Vertiriders.at haben mal die ganzen Hersteller angeschrieben und die Antworten veröffentlicht.

Die Gabel mit ner 203er zu fahren ist grob fahrlässig.

Was kann passieren?

- Die Gabel unterliegt zu erst einmal einem überdurchschnittlichem Verschleiß und leckt um einiges schneller, die Gleichtbuchsen verschleien schnell und man wird ziemlich schnell Spiel in die Stand-/Tauchrohre bekommen.
- Schlimmer ist das die Aufnahme für den BRemssattel beim bremsen abreißen kann. Dank der "Fangleine" Bremsleitung gerät dabei der Bremssattel schnell bei voller Fahrt ins Vorderrad. Was das heißt muss ich keinem erzählen. Freiflug, Gesichtsbremse.
- Achsaufnahmen können brechen und das Rad verselbstständigt sich. Sieht bei der Landung oder scharfen Bremsung sicherlich für Zuschauer unterhaltsam aus... man selber bekommt auch viel Spaß... mit den süßen Schwestern in der Notaufnahme.
- Ermüdungsbrüche in der Gabelkrone (Gabel bricht dann unterhalb des Rahmens)
- Gabelschaft bricht (die Gabel geht einem Flöten). Vornehmlich während der Fahrt. Herrliches Gefühl, kann ich mir vorstellen.

Ich wollte auch gerade vorne ne größere Scheibe an meine 2000er Junio T. packen und mein Bikedealer hat mit zu max. einer 185er geraten. Gesagt getan. Und wie ich die Tage in der Zusammenstellung von Vertiriders.at sehen konnte, hat er 1a REcht gehabt. Zu einer größeren Scheibe rät er nicht, wegen den obigen PRoblemmöglichkeiten. Die können einen in nummkommnix in die Notaufnahme befördern.

Denkt mal drüber nach. Besser vor der Montage.

@Festus Hagen

Also, gegen ne Louise mit 165er Scheiben spricht nix.

Grüßle
 
ich hab ne alte judy xc von glaub '98 wollt mir da ne julie mit 165er scheibe dran machen... meint ihr die hält das aus?
 
@LaZe

Wie oben geschrieben...

Offiziell vom Hersteller RockShox mit 165mm Scheibe freigeben.

Klar das die Gabel bei der Montage technisch ok sein muss. Also keine Korrosion an den Standrohren, Bremsaufnahmen, Gabelkrone...

Bitte dran denken, die Bremssattelaufnahmen in der Bikewerkstatt fräsen zu lassen. Dazu ist ein Spezialwerkzeug (teuer) nötig. Nur wenn die Aufnahmen plan gefräst sind, kriegt man die Scheibe, bw. den Bremssattel schleiffrei eingestellt. Sonst wird das nichts.

Grüßle
 
@mischuwi

Wenn der Lack natürlich schon ab ist brauchste net fräsen. Einige Shops machen das schon bei der Herausgabe der Gabel von sich aus.

@all
Was wird denn beim fräsen gemacht und wieso überhaupt?

Die Gabel ist in der Regel vollständig lackiert.Auch an der Bremssattelaufnahme. Die Lackschicht ist aber ein Problem bei der Sattelmontage. Durch anziehen der Schrauben, drückt sich der LAck ungleichmässig zusammen, gibt nach einer Weile weiter nach usw. Somit ist an eine gescheite Montage nicht zu denken und die Schrauben können sich nach einer Weile etwas lösen.

Mit einem Spezialwerkzeug wird um die Sattelaufnahmebohrungen eine runde Fläche gleichmässig abgetragen. So kann sitzt die Schraube dann völlig plan am Metall der Gabel an.

Also korrigiere ich mal die Aussage dahingehend:
Wenn an der SAttelaufnahme die Löcher schon freigelegt sind, ist vermutlich schon gefräst worden. Wenn nicht auf jeden Fall machen lassen.

Sollte es schon im Vorfeld gemacht sein und man dann doch immer PRobleme mit der Scheibe haben das sie allzugerne schleift, mal nacharbeiten lassen.

Grüßle
 
daywalker71 schrieb:
@mischuwi

Wenn der Lack natürlich schon ab ist brauchste net fräsen. Einige Shops machen das schon bei der Herausgabe der Gabel von sich aus.
:lol: Da haste natürlich recht! DAS meinte ich aber nicht! An meiner Gabel ist noch überall Lack dran! Trotzdem braucht man bei den Avids nix fräsen, weil man die 100%ig genau mit Hilfe von Langlöchern befestigt! An die Gabel wird nur der entsprechende Adapter geschraubt! Wenn ich da an die Fummelarbeit an meiner Marta denke wird mir immernoch schlecht! Scheibchen rein - Scheibchen raus - ... Da ist die Avid deutlich einfacher zu montieren. :daumen:
 
Dann liegste falsch! Sorry.

Ich meinte nicht das einstellen des Sattels an sich, sondern die Auflage an der Gabel. Mit ner Postmountaufnahme (das was Du wahrscheinlich hast) ist es zwar einfacher den Missstant durch LAck ein wenig einfacher zu kaschieren, aber nicht alle Nachteile durch den Lack beheben.

Lack ist nie 100% eben und gleichmässig. Ferner drückt man beim anziehen der Schrauben den Lack zusammen. Nach einiger Zeit kann sich der unter Fahrbelastung weiter zusammendrücken und die Schrauben lockern sich leicht. Usw. Ferner kann es zu Schwingungen kommen, da der Lack zwischen Bremssattel und Gabel als Federelement dienen kann.

Der Lack muss an der Verschraubung weg. Das macht man mit nem "Gnanomat" (hatten wir schon mehrfach im Forum). Hat in etwa den Durchmesser der passenden U-Scheibe. So liegt die Verschraubung 100% sauber an der Gabel an und nicht am LAck.

Jeder Profi in der Werkstatt wird Dir das bestätigen. Und jeder der sich eingehend mit dem Thema beschäftigt hat.

Auch im Bike-Workshop (bremsen montieren) ist das entsprechend dringend angeraten und auch abgebildet -> Schau mal hier

Wenn die BRemse problemlos bei Dir sitzt, lass es so aber checke hin und wieder mal den Sitz der Schrauben. Mit Postmount ist es echt im allgemeinen einfacher, aber plangefräst ist es echt immer besser.

Grüßle

P.S.: Man kann ja auch net alles wissen :)
 
Zurück