RS Monarch RT3 Druckstufen-Hebel

Registriert
3. Januar 2010
Reaktionspunkte
68
Ort
Darmstadt
Hallöchen,
bin nach einer Suche nicht fündig geworden und habe auch kein Ponton zum Pike 2014 Thread gefunden, deshalb hier ein neuer Versuch.

Ich habe den Druckstufen Hebel des Monarchs RT3 samt Zugstufe demontiert. Dabei kamen mir folgende Teile entgegen.
- Kugel
- Distanzhülse klein
- Distanzhülse groß
- Zugstufen Stift

Hat jemand eine Ahnung, wie ich das wieder zusammenbaue. Im Service Dokument von RS ist leider nichts enthalten.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • 2015-02-05 22.29.38.jpg
    2015-02-05 22.29.38.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 133
So eine Explosionszeichnung habe ich schon gefunden, jedoch fehlt da völlig die Kugel und der Zugstufenstift lässt sich auch nicht weit genug hinein schieben um ihn zu verschrauben.
 
In disem Fall ist die einfachste Lösung, den Druck in der Stickstoffkammer abzulassen und dann die Zugstufennadel oben in der Bohrung, in der die Versteller drin sitzen, nach unten zu drücken und die ganze Hebelage wieder einzubauen. Danch musst du die Stickstoffkammer wieder befüllen. Dafür gibt es einen Adapter von Rock Shox.

Bei der Ganzen Aktion solltest du darauf achten, den Dämpfer nicht einzufedern, denn wenn der Druck in der Stickstoffkammer fehlt, kannst du dir den Trennkolben, der Öl und Stickstoff voneinander trennt, zu deinen Ungunsten verschieben.

Und für den großen Service des Dämpfers gibt es von Rock Shox sehr wohl eine veröffentlichte(!) Anleitung. Die suche ich aber jetzt nicht raus.
 
In disem Fall ist die einfachste Lösung, den Druck in der Stickstoffkammer abzulassen und dann die Zugstufennadel oben in der Bohrung, in der die Versteller drin sitzen, nach unten zu drücken und die ganze Hebelage wieder einzubauen. Danch musst du die Stickstoffkammer wieder befüllen. Dafür gibt es einen Adapter von Rock Shox.

Bei der Ganzen Aktion solltest du darauf achten, den Dämpfer nicht einzufedern, denn wenn der Druck in der Stickstoffkammer fehlt, kannst du dir den Trennkolben, der Öl und Stickstoff voneinander trennt, zu deinen Ungunsten verschieben.

Und für den großen Service des Dämpfers gibt es von Rock Shox sehr wohl eine veröffentlichte(!) Anleitung. Die suche ich aber jetzt nicht raus.
Ich habe auf der RS Seite nur ein Service Manual gesehen und gelesen und dort wird mit keinem Wort ein Service des Hebels erwähnt.

Welche Aufgabe erfüllt die kleine Kugel? Dient sie zur Rasterung oder hat sie eine andere Aufgabe?
 
Ist doch relativ einfach. Du montierst zuerst das Zugstufenrädchen (siehe mein Post weiter oben) und dann lässt du einfach das Kügelchen in die Bohrung fallen, schiebst die Feder hinterher und schraubst mit der Madenschraube wieder zu.
 
Ist doch relativ einfach. Du montierst zuerst das Zugstufenrädchen (siehe mein Post weiter oben) und dann lässt du einfach das Kügelchen in die Bohrung fallen, schiebst die Feder hinterher und schraubst mit der Madenschraube wieder zu.
Vielen Dank, hatte versucht das Kügelchen durch das erste Loch zu fummeln, leider ohne Erfolg da es den falschen Durchmesser hatte :D
Habe alles wieder montiert bekommen, jedoch scheitere ich gerade an der Nitrogen Luftkammer. Ich habe versucht mit dem Adapter 250 PSI drauf zu pumpen und wenn ich es versuche abzudrehen, dann entweicht die Luft wieder komplett.
Gibt es einen Trick?
 
Das Shrader Ventil lässt sich gar nicht auf offen schalten d.h. der Stift in der Mitte sitzt fest. Habe es gerade mal ausgebaut und da funktioniert es Tadellos.
 
ggf. musst du die dünne Bohrung im Adapter etwas tiefer bohren, damit der Ventilstift erst geöffnet wird, wenn der Adapter weiter in den Dämpferkörper geschraubt wird. Dann ist beim rausdrehen das Ventil schon wieder geschlossen, während der Gummiring noch dichtet.

edit sagt: und pass auf, das du den Adapter nicht zu tief mit Kraft reindrehst: der Platz hinter dem Ventileinsatz ist ziemlich knapp, wenn das Ventil komplett offen ist drückt es dessen Ende in den Kanal Richtung IFP und damit ist es krumm und nicht mehr dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: hast du den Adapter samt Pumpe abgeschraubt oder erst die Pumpe und dann den Adapter? Die richtige Variante ist die erstere der beiden ;)
 
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: hast du den Adapter samt Pumpe abgeschraubt oder erst die Pumpe und dann den Adapter? Die richtige Variante ist die erstere der beiden ;)
Ich habe verschiedene Varianten probiert und keine war erfolgreich. Der Stift im Schraderventil lässt sich nicht rein drücken und deshalb nimmt die Kammer auch keinen Druck an.
 
gut, dann wird wohl das Autoventil fritte sein: besorg dir einen langen Ventilausdreher und ein paar Autoventileinsätze, Stahlgruber ist da beispielsweise dein Freund :)
 
gut, dann wird wohl das Autoventil fritte sein: besorg dir einen langen Ventilausdreher und ein paar Autoventileinsätze, Stahlgruber ist da beispielsweise dein Freund :)
Hab beides da und auch testweise das obere Ventil der normalen Luftkammer benutzt. Beide sind beim montieren auf Anschlag d.h. Der Stift lässt sich nicht mehr reindrücken. Ich habe mal in die Öffnung geschaut und entdeckte innen ein Hindernis, eine Art Kante auf die das Ventil aufstößt. Hat sich da eventuell etwas verschoben.
 
Ich hänge mich hier mal an: Bei meinem RT3 hat der Druckstufenhebel seine Funktion verloren. Gibt's irgendwo eine Anleitung dazu, was man da tun kann bzw. was die Ursache ist? Im normalen Service Manual steht das nicht drin. Danke!


/edit: hat sich erledigt. Hab einfach mal den kompletten service gemacht und es funktioniert wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück