RS Pike 454: Vorspannung intern erhöhbar? Spacer?

Schwarzblut

Bikeverbotsmissachter
Registriert
8. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
PDM
Also Sache is die: hab jetzt ne Pike mit noch mittlerer Feder, hab aber, wie laut RS passend, schon ne harte Feder zu hause. Nachdem ich aber gemerkt habe wie weich die mittlere Feder ist, überlege ich ob die harte überhaupt reichen wird.
Nun die Frage: Wenn ich die harte Feder verbaue und merke sie ist auch zu weich, kann ich dann die Vorspannung irgendwie mit spacern oder so intern erhöhen? Wäre auch nicht schlimm wenn sich dann der Federweg noch noch von 75-120 verstellen lässt statt 95-140.
Muss ich beim Feder tauschen auch Öl nachfüllen?
 
nö und nö.

also du musst dich dann wohl mit der feder zufrieden geben. als erstes solltest du aber eine weile fahren, erst wenn es wirklich gehäuft zu durchschlägen kommt solltest du dir gedanken machen, ansonsten ist federweg da um genutzt zu werden.

der federtausch ist sehr simpel

1.U-Turnknopf abschrauben--ACHTUNG drei sehr kleine kugeln und federn
2.die obere abdeckkappe abschrauben
3.unten die inbusschraube lösen und leicht mit einem schonhammer/holzstück gegenhauen(noch 2-3 gewindegänge eingeschraubt lassen)
4.alles zusammen oben rausziehen, neue feder rein und alles wieder zusammenschrauben.

wenn du die gabel dabei hinlegst brauchst du auch das öl nicht wechseln/auffangen und wiedereinfüllen.

bastelfreak
 
was bringt es dir, die vorspannung zu erhöhen? hinsichtlich SAG sicher was, aber die federrate verändert sich nicht, ne zu weiche feder bleibt ne zu weiche feder. die gesamtkraft, die aufgewendet werden muss, um sie ganz einzufedern, bleibt die selbe. wenn du die feder vorspannst, dann wird eben ein teil dieser kraft nicht mehr vom körpergewicht beim aufsitzen übernommen, sondern schon von vorne rein von der vorspannung. deswegen wird die gabel in summe nicht straffer und härter, wenn sie dir vorher bei nem sprung durchgeschlagen wäre, ware das auch mit erhöhter vorspannung der fall
 
was hast du jetzt? die blaue? es gibt auch noch die schwarze. was bringst du denn auf die wage?
evtl kannst du auch noch deine druckstufe anpassen. und wie schon gesagt wurde: der federweg ist da, um ausgenutzt zu werden. hast du durchschläge?
 
ich bring 77,5kg auf die wage
bin gerade dabei die blaue feder einzubauen
aber mir gings darum das ich dachte das vll auch die blaue zu schwach is
und ich hab keine lust noch ne feder zu kaufen
aber scheint ja dann keine andere möglichkeit zu geben

edit: hab die feder jetzt getauscht und hab gesehen das die alte komplett voller fett war
hätte ich die neue auch einfetten müssen? und wen ja mit was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach was in die Richtung Judy Butter dran. Oder kratz das Fett der alten Feder ab un schmiere es auf die neue drauf. Hattest du noch genug Öl in den Tauchrohren drinne? Das ist wichtiger als das Fett auf der Feder.
 
keine ahnung ob noch genug öl drin ist, gabel ist aber neu und beim wechseln hat sie kein öl verloren

danke werd mal gucken ob ich im laden sone butter bekomme
 
was bringt es dir, die vorspannung zu erhöhen? hinsichtlich SAG sicher was, aber die federrate verändert sich nicht, ne zu weiche feder bleibt ne zu weiche feder. die gesamtkraft, die aufgewendet werden muss, um sie ganz einzufedern, bleibt die selbe. wenn du die feder vorspannst, dann wird eben ein teil dieser kraft nicht mehr vom körpergewicht beim aufsitzen übernommen, sondern schon von vorne rein von der vorspannung. deswegen wird die gabel in summe nicht straffer und härter, wenn sie dir vorher bei nem sprung durchgeschlagen wäre, ware das auch mit erhöhter vorspannung der fall

Ich frage mich, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hällt :ka::aufreg:
Die Federrate ändert sich nicht durch eine größere Vorspannung. Das ist die einzige wahre Aussage. Der Rest stimmt so nicht.
Man stelle sich ein Kraft-Weg-Diagramm vor. Die Federkennlinie einer gleichmäßigen Spiraldruckfeder ist annähernd eine durch den Nullpunkt gehende Gerade mit positivem Anstieg. Der Anstieg entspricht der Federkonstante. Nun trägt man zwei senkrechte Geraden ein. Eine durch den Nullpunkt (komplett ungespannte Feder) und eine durch den maximalen Federweg (meinetwegen 140mm). Die Kraft an diesem Punkt sei x. Nun verschiebt man beide Geraden um den Vorspannweg nach rechts. Somit erhöht sich auch die Maximalkraft!!!
Selbstverständlich kann man die Feder nicht soweit vorspannen, dass sie im Verlauf des Federwegs die Blocklänge erreicht.

Gruß David
 
Es gibt auch von zig anderen Hersteller (Motorex, Manitou, RSP usw.) vergleichbare Produkte, die deutlich billiger sind und sich Bikegrease... Suspeniongrease usw. nennen. Auf keinen Fall weißes Fett nehmen sondern dunkelbraunes, leicht durchsichtiges nehmen, mal ganz einfach gesagt.
 
wechsel die feder gegen die schwarz. dann fahren. wenn dann immer noch zu weich, travele die pike udn fahre dann mal. wenn dann immer noch zu weich, dann x-firm-feder kaufen.


ich meine aber die x-firm wäre die schwarze. zumindest hab ichs so in erinnerung. ich fuhr bei 85kg fahrfertig eine zeitlang die x-firm, die mir sehr hart vor kam. wenns ne neue gabel ist dann vielleicht mal die streifringe mit brunox deo behandeln. damit alles etwas geschmeidiger wird. auch werde ich sie zum service geben. rock shox hält sich manchmal überhaupt nicht an die ölfüllmengen.
 
ich fahr bis jetzt die pike mit der blauen(hart) und bin ganz zufrieden
nutze sie hauptsächlich nur getravelt
die streifringe sind mehr als gut gefettet, man hat fettringe nach dem einfedern gesehen

wie is das nu mit der vorspannung?
 
Zurück