Bei Rock Shox ist das leider immernohc teilweise ein Glücksspiel eine gute Gabel zu erwischen. Hat sich in den letzten Jahren zwar stark gebessert, gibt da aber immernoch nicht selten eine Gabel die nicht optimal funktioniert.
Zu enge Buchsen und mangelndes Schmieröl sind da leider immernoch ein Thema,letzteres lässt sich aber einfach selber beheben,auch wenn es einem komisch erscheint schon Wartungsarbeiten an einer neuen Gabel machen zu müssen,ist halt leider so.
Spürst du da im Stand so etwas wie Reibung bei der Gabel ? Eine gute geschmierte
Pike läuft butterweich wenn die Buchsen ok sind.
Probier mal etwas Öl,z.B. motoröl auf die Standrohre aufzutragen,geht die Gabel dann besser ?
Wenn ja,ist sie wohl innen trocken und braucht nen kleinen Service.
Würde mich auch nicht zu sehr auf die 25% Sag fixieren,das konnte man bei den Stahlfedergabeln noch gut anwenden, bei den Luftgabeln kann man das vergessen. Die sind von der Kennlinie her im 1/4 des Federwegs deutlich straffer als Stahlfedergabeln,in der Mitte aber deutlich weicher.
Out of the Box läuft die
Pike mit ca 20% Sag am besten, die Rock Shox Luftdruck Tabelle ist ein guter Anfang,
feintuning bleibt dann jedem selbst überlassen, 5psi machen da schon einen großen Unterschied.
Und wie hier schon erwähnt wurde,Sag im Stehen messen.
Ob die Federhärte halbwegs passt kann man testen:
Druckstufe auf ca. Mitte und dann eine Vollbremsung mit gut Gewicht auf dem Vorderrad,Federwegsausnutzung sollte dabei ca. 50% betragen. Das sollte mit den Rock Shox Druckempfehlungen gut hinhauen.
Un halt einfach mal fahren gehen,2-3 Ausfahrten kann das locker dauern bis die eingefahren ist.