RS Revelation 2010 U-Turn Race vs. Team

@froride
spacer bei einer u-turn??

@tabletop
mach dir mal keinen kopf. lass mal die luft aus beiden kammern (negativ zuerst!) und pump sie dann auf (positiv zuerst) und feder sie ein paar mal durch. kann auch sein dass die gabel noch etwas unwillig ist, etwas reibung hat oder sonstwas. wenn nicht bau sie eben kurz auseinander dann weisst du bescheid. ich mach das, nachdem das bike steht. aber ich hab auch ne 150er geordert und die selben symptome, kann mir nicht vorstellen, dass da 2x was falsch ausgeliefert wurde sondern vermute technische, neuzustandsbedingte sachen als ursache
 
Habe gerade noch mal in die Kartons geschaut. In jedem war so ein Tütchen mit diesem Spacer außer bei der 2010er. Vielleicht ist es aber auch etwas anderes?
 

Anhänge

  • P1230358.jpg
    P1230358.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 22
  • P1230359.jpg
    P1230359.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 22
bei den gabeln mit dem neuen casting, das die eckige brücke hast, sehen die spacer anders aus. die kann man nicht mehr seitlich aufclipsen und es reicht z.B. auch nicht, einfach die dual air einheit nach oben rauszuschieben, wie es bei den alten möglich war. man muss den standrohrboden bei den neuen ausbauen und den dual air kolben rausziehen um die spacer aufzuschieben. und die DA einheit bei den u-turn sieht zumindest im manual ganz anders aus als die der nicht-u-turn modelle. wobei ich bei den bildern dafür nicht die hand ins feuer legen würde :p
 
Ich bin ja froh das ich meine 150mm gut finde. ;)
Durch die bessere Abstimmbarkeit bin ich sogar bei gleicher Gabelhöhe wie mit der 09er 140mm FW. Da ich mehr SAG fahren kann.
 
Also eine 160mm-Gabel ist meine ja mit Sicherheit nicht. Das heißt mit einem Spacer würde ich auf mindestens 140mm kommen mit denen ja ein Franzose dem gleichen Rahmen schon problemlost rumfährt.

Falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte das ich auf 130mm runterwill muss ich mir halt wieder einen 10mm-Spacer besorgen.

@ Sharky:

schau doch mal auf meinem Bild eine Seite zurück. Die Spacer haben 10mm +/- 1mm)
 
Also eine 160mm-Gabel ist meine ja mit Sicherheit nicht. Das heißt mit einem Spacer würde ich auf mindestens 140mm kommen mit denen ja ein Franzose dem gleichen Rahmen schon problemlost rumfährt.

Falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte das ich auf 130mm runterwill muss ich mir halt wieder einen 10mm-Spacer besorgen.

@ Sharky:

schau doch mal auf meinem Bild eine Seite zurück. Die Spacer haben 10mm +/- 1mm)

Habe jetzt mal Auf- und Abgepumpt und messe jetzt von Dichtung bis Gabelkrone 521mm (Laut axle2crown von Sram passt das eher für eine 14er , die 15er hat 529mm).

Kann aber auch sein das meine Pumpe 'ne Macke hat. Nach dem ersten Aufpumpen war die Gabel sauweich und als ich die Pumpe wieder angeschraubt habe waren auf einmal nur noch 50 PSI drin.

Hab wieder auf 100 aufgepumpt und bei der Negativkammer gings komischerweise viel einfach mit aufpumpen (ist wohl kleine!?) aber jetzt ist die Gabel fast zu hart obwohl das eigentlich für mein Gewicht stimmen müsste...
 
Durch die bessere Abstimmbarkeit bin ich sogar bei gleicher Gabelhöhe wie mit der 09er 140mm FW. Da ich mehr SAG fahren kann.

du weisst schon, dass man die einbauhöhe im ausgefederten zustand misst? gab auch kürzlich einen interessanten thread über das thema einbauhöhe und deren überschreiten oder eben nicht

@tabletop
wie wäre es wenn ich dir einen 20mm spacer schicke und du mir einen 10mm? dann kann jeder auf 130mm oder 140mm traveln und braucht nur einen spacer verbauen
 
Habe jetzt mal Auf- und Abgepumpt und messe jetzt von Dichtung bis Gabelkrone 521mm (Laut axle2crown von Sram passt das eher für eine 14er , die 15er hat 529mm).
die RS angaben sind da meist recht ungenau. aber von welcher dichtung bis zur krone hast du denn die einbauhöhe gemessen?

Kann aber auch sein das meine Pumpe 'ne Macke hat. Nach dem ersten Aufpumpen war die Gabel sauweich und als ich die Pumpe wieder angeschraubt habe waren auf einmal nur noch 50 PSI drin.
von welcher kammer reden wir?

Hab wieder auf 100 aufgepumpt und bei der Negativkammer gings komischerweise viel einfach mit aufpumpen (ist wohl kleine!?) aber jetzt ist die Gabel fast zu hart obwohl das eigentlich für mein Gewicht stimmen müsste...
welche drücke fährst du denn in welcher kammer? die negativkammer ist deutlich kleiner als die positivkammer
 
Das mit der Einbauhöhe ist mir schon klar. Es ging mir eher um die Geometrieveränderung. Und die geht bei mir eben gegen Null, weil ich ja meist auf dem Bike bin wenn ich fahre. ;)
 
@tabletop
meine hatte ja auch 145mm sichtbare standrohre als ich sie bekommen habe. habe eben, was ich dir ja auch schon geraten hatte, mal beide kammern entleert (erst - dann + kammer).

sichtbare standohrlänge:
bei - 0 PSI und + 0 PSI: 155mm
bei - 0 PSI und + 120 PSI: 160mm
bei - 110 PSI und + 120 PSI: 155mm

schätze, dass du nach der maßnahme auch feststellen wirst, dass deine definitiv eine 150er gabel ist ;)
leider hat meine jetzt eine bauhöhe von 533mm. da komm ich um einen 20mm spacer nicht um :(
sind 4mm mehr als angegeben. bzw die gabel befindet sich so am oberen ende der toleranz. mal sehen, was sie macht, wenn ich das bike mal gefahren habe
 
sichtbare standohrlänge (Obere Kante Dichtungen -untere Kante Gabelkrone):

bei - 0 PSI und + 0 PSI: 144mm
bei - 0 PSI und + 120 PSI: 150mm
bei - 110 PSI und + 120 PSI: 146mm

Einbaulänge (Abstand mitte Achse - Ende Krone): 519mm

Das sind meine Werte, alles so mit +/- 1mm Toleranz. Scheint also doch alles in Ornung zu sein.

Aber komisch das deine so hohe Toleranzen aufweist. Ich komme vor meinen Klausren wahrscheinlich nicht mehr dazu die Gabel einzubauen, geschweige denn zu fahren.
 
neeee, hat nicht geklappt. hab eine team dual air in weiß mit 20mm achse verbaut. da ich eh einiges am bike umbaue, hab ich die neuen parts dann eben farblich passend geordert. so sieht es auch mit weißer gabel wieder gut aus
 
Wegen die U-turn Probleme bei der neue Revelation möchte ich gerne wissen ob es möglich ist eine alte U-turn Einheit (2005 Reba) in einer 2010 Dual Air Revelation ein zu bauen.
Was denkt ihr?

Gruß,

Paul
 
Kann ja nicht gehen, da die Federweg beider Gabeln schon unterschiedlich sind. Außer du willst den Federweg der Reba, dann geht´s. Meine Gabel hält bis jetzt nach der Reparatur.
 
Etwas OT:

Hab mich ja eigentlich auch in die 2010er Race mit 20mm verguckt, im Bikemarkt geistert aber gerade eine anscheinend 09er (140 mit 20mm gabs doch erst ab 09, oder?) für 199,00 rum. Is natürlich auch ein Deal. Wer kann mir den direkten Vergleich zwischen 09er und 10er geben?
 
Ich hatte die 09er und wenn du eh nur die Race haben wolltest, dann ist die Alternative gar nicht schlecht. Die Race hat ja auch die normale MC Einheit. Die 2010er Team allerdings ist deutlich besser mit der BlackBoc MC Einheit. Mich allerdings würde das Gewicht abschrecken. Die 09er wiegt über 2kg.
 
die 2009er ist noch die "alte" reihe, da haben sie die 2008er mit etwas mehr federweg versehen und fertig. die 2010er hat die neuen castings und ist im innenleben anders. das ganze leidige thema nicht genutzter federweg wegen endprogression etc. pp. wirst auch bei der 2009er noch finden, nicht so stark wie bei der 2008er aber mehr als bei der 2010er

hab meine seit gestern mal im bike, heut wird sie vollends eingebaut. ist ein völlig anderes rad :love:
kann aber auch an den neuen komponenten liegen :p
 
Ok, Danke! Dann wirds wohl die lieber die 2010er. MoCo hat mir eigentlich von meiner Reba gut gefallen, habe nicht wahnsinnig viel vermisst. Ich hätte ja gern U-Turn, aber was man hier und auch in anderen Foren so liest, geben die schnell den Geist auf.
 
Hi,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir eine Revelation Team mit 150mm und ohne U-Turn zuzulegen. Sie soll in ein New Slayer und dort die momentan verbaute MZ All Mountain 1 ersetzen, weil ich vor allem mit der Dämpfung bzw. der Federwegsausnutzung nicht zufrieden bin. Von der Einbauhöhe geht das alles klar, die beiden Gabel unterscheiden sich etwa um 1,5 cm, was ich vertretbar finde.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich bin ab und zu im Bikepark unterwegs, aber nicht zum Shreddern, sondern eher um die Fahrtechnik zu schulen. Fahre dabei auch eigentlich ausschließlich die flowigen Strecken wie z.B. den Freeride in Leogang oder die X-Line in Saalbach. Bei Drops ist bei mir etwa bei einem Meter Schluss, höher als 1,50 m würde ich keinesfalls gehen und bei Sprüngen mache ich nur das, was ich mir wirklich zutraue und das sind eher Tables als Doubles. ;)
Denkt Ihr, die Gabel verträgt das so 3-4 Mal pro Jahr? Es ist nicht so, dass ich mir dabei Gedanken über die Kategorisierung der Gabel mache (Trail, All Mountain), sondern eher über die Tatsache, dass sie mal gute 600g leichter ist als die MZ.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
 
Was ist denn bei dir das "new slayer"? Das SXC, das dem RM7 ähnlich sieht und 152mm am Heck hat? Rocky verbaut da eine 36er fox von haus aus. Was ich angesichts des federwegs für möglich, je nach einsatzzweck aber nicht für zwingend halte. Wenn die drops nicht über einen meter gehen, sollte die gabel zumindest mit 20mm achse nicht die probleme mit haben. Für den dauereinsatz in diesem bereich ist sie aber eher nicht gemacht. Finde ich. Letztlich kommt es aber auch drauf an, ob du eine landetechnik "fallender stein" oder "herabgleitende feder" hast :D dein gewicht ist auch nicht unbedeutend. Ich denke, mit den drops kannst du die gabel zumindest über einen längeren zeitraum schneller an ihre grenzen bringen als eine wie die lyrik… hab da ggf. ne neuwertige solo air abzugeben :rolleyes:
 
Zurück