- Registriert
- 3. September 2021
- Reaktionspunkte
- 3.206
Hallo Stephan,
nachdem ich mit Deiner Hilfe und letztendlich sehr wenig Aufwand der Gabel wieder Leben einhauchen konnte, würde ich gern den zweiten Schritt tun: Federn tauschen.
Die Federgabel (RST 28" Corsa SL 2005) ist ja eine Art "ölgedämpfte Rennradfedergabel", also ohne Canti- oder Disc-Aufnahme, 40mm Federweg, für 28" und daher sehr schmal und leicht.
Sie wiegt 500g mehr als eine Starrgabel und ist für Rennradlaufräder (leicht + hoher Reifendruck). Diese Kombination federt ähnlich wie dicke Reifen mit wenig Druck, spart aber 2 x 250g an Reifen und Schläuchen (rotierende Masse) und hat einen wesentlich niedrigeren Rollwiderstand. Nachteil ist die "Seitenzugbremsenpflicht" - aber mit den richtigen Bremsgummis (Kool Stop salmon) ist das ok.
Fazit: Das Gewicht ist das Gleiche, aber an einer günstigeren Position. Außerdem ist der Rollwiderstand deutlich geringer. Für die Stadt ist das super.
Deswegen schätze ich mittlerweile die Gabel und würde sie gern an mich anpassen.
Die eingebauten Stahlfedern sind wahrscheinlich für den Standard 70kg-85kg ausgelegt (?). Ich wiege aber ~60kg und die Gabel taucht im Stadtverkehr max. 24mm (inkl. Sag) ein, deswegen würde ich gern weichere Federn einbauen.
Die Feder im linken Holm sieht so aus:
@RST_Europe_Team : Kannst Du mir Tipps dazu geben?
Beste Grüße, Bo
nachdem ich mit Deiner Hilfe und letztendlich sehr wenig Aufwand der Gabel wieder Leben einhauchen konnte, würde ich gern den zweiten Schritt tun: Federn tauschen.
Die Federgabel (RST 28" Corsa SL 2005) ist ja eine Art "ölgedämpfte Rennradfedergabel", also ohne Canti- oder Disc-Aufnahme, 40mm Federweg, für 28" und daher sehr schmal und leicht.
Sie wiegt 500g mehr als eine Starrgabel und ist für Rennradlaufräder (leicht + hoher Reifendruck). Diese Kombination federt ähnlich wie dicke Reifen mit wenig Druck, spart aber 2 x 250g an Reifen und Schläuchen (rotierende Masse) und hat einen wesentlich niedrigeren Rollwiderstand. Nachteil ist die "Seitenzugbremsenpflicht" - aber mit den richtigen Bremsgummis (Kool Stop salmon) ist das ok.
Fazit: Das Gewicht ist das Gleiche, aber an einer günstigeren Position. Außerdem ist der Rollwiderstand deutlich geringer. Für die Stadt ist das super.
Deswegen schätze ich mittlerweile die Gabel und würde sie gern an mich anpassen.
Die eingebauten Stahlfedern sind wahrscheinlich für den Standard 70kg-85kg ausgelegt (?). Ich wiege aber ~60kg und die Gabel taucht im Stadtverkehr max. 24mm (inkl. Sag) ein, deswegen würde ich gern weichere Federn einbauen.
Die Feder im linken Holm sieht so aus:
@RST_Europe_Team : Kannst Du mir Tipps dazu geben?
Beste Grüße, Bo
Zuletzt bearbeitet: