RST Gabel traveln?

Registriert
19. August 2013
Reaktionspunkte
10
Ort
Karlsruhe
Ich will meine Gila ML 100mm (vorrübergehend) traveln.
Lässt die Hardware zu, dass ich diese auf 120/140 mm Federweg traveln kann?
Dass ich dann die Garantie verliere ist mir klar und dass es eine Billiggabel ist auch ;D.
Die gleiche Gabel gibt es ja auch mit 80mm Federweg, also sollte man sie ja auch hochtraveln können?

Falls ich die Gabel mit anderen Kartuschen & Federn travel könnte, würde sie bis Juni erstmal bleiben.
Würde mich über Antworten freuen ;)
 
Hallo zusammen,

die Gabel gibt es bin maximal 100mm Federweg - nmehr lässt sich der Struktur der Gabel leider gar nicht entlocken.
Erst ab der BLAZE Serie (die hat im Gegensatz zu den 28.6mm Standrohren 30mm Modelle) hat man die Option auf 120mm Federweg maximal zu gehen.

Gruß vom Stephan, RST_Europe_Team.
 
Ok danke :daumen:
Kannst du mir eine preiswerte RST mit 120-140mm empfehlen? Dann rüste ich doch direkt um.
Sollte aber erstmal 9mm Schnellspanner haben, ich weiß in einem 4X ist das eigentlich veraltete Technik :aetsch:
 
Hi RST Team,

ich weiß solche Fragen wurden schon des Öfteren gestellt.

Schafft die RST F1RST 32 Air 203mm, (abgesehen vom Erlöschen der Garantie)

Bin ein "Hardtail" am aufbauen, das auch mal was auf den "Buckel" nehmen soll.

Derzeitiger Zustand:

 
Hallo ghost_4x,

ein 4x Rad mit 120-140mm Federweg klingt erst einmal seltsam.
Diese Auslegung wäre wohl eher ein AM Hardtail als ein sportliches Sprunggerät ;)
Also es geht bei einer RST Blaze mit 120mm Federwerg los und geht bis zu einer TITAN 140mm...
Je nach Geldbeutel :daumen:

Gruß Stephan, RST Europe.
 
Danke :daumen:
Ja ist ein 4X Rahmen (aber nicht der, der von meinem alten Usernamen eigentlich zu schließen wäre :rolleyes:).
Das Bike soll sowohl als 4X / AM als auch als Touren - Bike herhalten :daumen:
 
Guten Morgen hulmi,

wenn man das Funktionsprinzip jeglicher Federgabeln am Markt verstanden hat, so lassen sich (fast) alle recht problemlos auf 10-20-30-40-50-etc. mm Federweg reduziert werden. Dazu sollte man allerdings schon wisen was man macht, denn im schlimmsten Fall ist nicht nur der Federweg reduziert, sondern auch die Funktion nicht mehr gegeben (etwa ein zu weites Einfedern und damit eine Kollision Reifen-Gabelkrone -> massive Sturzgefahr)!
Jedoch gibt es zu beachten, dass die Gabeln in dem Fall modifiziert werden müssen und somit jeglicher Garantieanspruch nichtig wird!

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo RST,

über die Antwort bin ich nicht recht glücklich.
Vielleicht überlesen, weil in Klammern, PROBLEMLOS!
Da ich viele alte Räder habe fahr ich auch schon eine RST,
die ich nicht traveln musste. Dieses Rad ist Baujahr 92 mit 1 1/8 Schaft.
Das Funktionsprinzip ist nicht an allen Gabeln gleich.
Es gibt luft-, elastomer-,stahlfedern-, und noch gemischtgefederte Gabeln,
vielleicht noch mehr, und die werden verschieden getravelt.
Garantie ist mir egal, nicht egal wenn der Reifen an der Gabelkrone bremst.
Deswegen noch mal exakt die Gleiche Frage.
Ich versteheja, dass heute Montag ist.

Gruß,

hulmi
 
Hallo hulmi,

ist bei allen Stahlfedergabeln am einfachsten ersichtlich:

http://fotos.mtb-news.de/p/1371447?in=set

Teil "4" könnte man etwa um 50mm kürzen, wenn die Gabel 100mm ab Werk hätte...
Analog geht dies auch bei den Luftgabeln... das Funktionsprinzip jeder Teleskopgabel man Markt ist praktisch IMMER gleich :daumen:

Gruß Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo,

ich schließ mal meine Frage hier an: Ich krieg in Kürze eine (2010er) Titan Air mit 120 mm Federweg. Ist es möglich, die auf 140 mm umzustellen und wenn ja, wie? Ring an der Führungsachse versetzen?
FUeHRUNGSACHSEN-KIT-TITAN-2011-120MM-FTITAN-AIR-120-140MM.jpg

Danke schonmal!
 
Hallo Dainsleif,

oberste Nut mit dem C-Clip bestückt (siehe dein Foto) heisst maximaler Federweg der Gabel. Grundsätzlich sollte die TITAN auf 140mm aufzubohren sein.
Einen guten Abend wünscht das RST_Europe_Team.
 
@ AimSl: bitte hier nicht uirgtend welche Threads Hijacken!!! Danke.

Einfach einen eigenen Thread aufmachen oder per PN.

Gruß Stephan, RST_Europe_Team.
 
Zurück