rst gila pro "funktioniert" nicht richtig

Registriert
19. November 2009
Reaktionspunkte
13
hey,
ich weis es scheint als würde ich nur threads aufmachen und überall was rein schreiben. Aber ich hab halt viele probs mit meim Rad und viele Fragen =).
Also ich hab ne rst gila pro mit 100mm (steht mal drauf), so und selbst wenn ich sie richtig weich stelle, federt sie nicht mehr als 5 cm ein egal ob bei Drops oder wenn ich mich mit ca 75 kilo draufwerfe. Das verwundert mich sehr. Wollt jetzt mal fragen obs da irgendeinen trick gibt oder sonst was damit es 10cm einfedert.
mfg ben
 
Da ich fast die gleiche Gabel besitze, kann ich dir vielleicht ein wenig weiterhelfen. Diese Gabel ist Lowbudget und es scheint normal zu sein, dass nur rund 5cm nutzbar sind, denn bei mir und einem Freund mit der gleichen Gabel ist es dasselbe Phänomen. Ich werde mal versuchen, ob sich das Federverhalten merklich ändert, wenn ich eine Stahl- anstatt der Elastomerfeder einbaue. Die Feder der RS Dart müsste passen, diese hat auch 30mm Standrohre.

Noch was: Sind bei dir die Dichtungen auch kaputt? Meine haben sich nach einem Jahr verabschiedet und ich weiss leider nicht, welche ich nehmen kann.
 
Ob diese Gabeln jemals richtig funktionieren werden, ich glaube nicht.
Die wurden dafür gar nicht gemacht, für das funktionieren, oder RST meint damit was anderes.:lol:

Wenn du die Elastomere rausmachst und dafür Federn einbaust, dann federt die Gabel nur noch und dämpft nicht mehr, diese Funktion übernehmen die Elastomere auch noch.:D
 
Pff, besser gar keine Dämpfung als die Hälfte des FW für Dämpfung zu verschwenden! Die Gabel wird eh nicht besonders gefordert, aber bei den wenigen Ausritten damit könnte die Gabel trotzdem etwas besser arbeiten.
 
ja so eine hatte ich auch, war nix wert das ding federt nämlich nur wenn man drauf achtet und sie wirklichhart komprimiert, beim normalen fahren war das bei mir garnix, hab ich ganz schnell entsorgt.
vor allem im winter kannst du das ding dann vergessen da wird die steifer als ne starrgabel.

@ müs lee
wenn du da ne feder reinbaust sag mal bescheid wie das funktioniert, würde mich mal interisseren ob das so leicht geht. meine hab ich lang ausgebaut und durch ne menja ersetzt.
 
Ich habe vorhin mal die Standrohrdicke ermittelt und es sind doch 28mm anstatt der vermuteten 30. Kennt jemand eine Feder, die in Gabeln mit 28mm Standrohrdurchmesser passt? Mir fällt auf Anhieb keine Gabel mit 28mm und Stahlfederung ein :confused:.
 
Ich habe vorhin mal die Standrohrdicke ermittelt und es sind doch 28mm anstatt der vermuteten 30. Kennt jemand eine Feder, die in Gabeln mit 28mm Standrohrdurchmesser passt? Mir fällt auf Anhieb keine Gabel mit 28mm und Stahlfederung ein :confused:.

Die von dir schon genannte Dart hat 28er (nicht 30er, wie vermutet) Standrohre. :)
 
Was das Ganze natürlich erleichtert :). Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mich näher mit der Gila zu befassen, ich war zu viel mit dem neuen Rad beschäftigt. Wenn ich es morgen (heute) nicht vergesse, schaue ich mir das Innenleben der RST mal genauer an.
 
gabel wird den federweg komplett nutzen wenn du den elastomer, der IN der stahlfeder steckt, einfach ausbaust... gleiches problem war damals auch mit der mozo pro, 381 usw. und die günstigen RST gabeln habens immernoch so! :eek:
 
Sooo, erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Ich habe die Gabel vorhin so weit es ging auseinandergenommen, denn das Topcap lässt sich zwar drehen, aber nicht abschrauben :rolleyes:. So sieht das aus:







Weder das Teil im rechten Gabelholm (ist wohl Öl drinne, das zischt ein wenig beim Zusammendrücken) noch die Stange im linken Gabelholm, wo wohl die Feder sitzt, lassen sich ausbauen. Das Teil rechts ist erst mal unerheblich (obwohl dort vielleicht ein flüssigeres Öl ein wenig Verbesserung bringen könnte), doch wie komme ich an die Feder im linken Holm ran? Das Ding lässt sich nicht drehen und ein Gewinde oder ein passendes Stück um einen Schraubenschlüssel zu platzieren kann nicht nicht erkennen. Hat jemand eine Ahnung, was ich tun muss?

btw: Schmieröl war keins mehr drinne, dank der undichten Dichtungen :rolleyes:.

Habsch Explosionszeichnung gefunden, demzufolge muss ich das Topcap doch irgendwie abnehmen.

So, die Verschlusskappe sieht jetzt ein wenig mitgenommen aus, die Feder ist draussen und sieht der Dartfeder sehr ähnlich :D. Wenn ich mal Lust habe, bestelle ich mir eine und berichte dann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich habe das Teil gestern wieder zusammengesetzt, aber OHNE die Dämpfung wieder im Casting zu befestigen. Dadurch hat die Gabel ein wesentlich niedrigeres Losbrechmoment (ähnlich meiner 36er Talas, sogar noch weniger), aber der Federweg liegt immer noch bei nur 5cm. Da die Feder recht dick ist und eine starke Windung hat, kann es sein dass die sich nur wenig zusammendrücken lässt. Oben an der Feder ist ein Gummipuffer dran und ich habe keine Ahnung, ob der nur ein Platzhalter ist oder eine tatsächliche Funktion ausüben soll, das werde ich demnächst herausfinden wenn ich das Teil testweise entferne.

@ evil: In der Feder steckt doch kein Elastomer, sondern nur ein Schrumpfschlauch aussenrum. Möglicherweise ist es jedoch das Gummiteil am oberen Ende der Feder, das weiss ich nicht.

@ alle: Es lohnt sich definitiv, die Dämpfung einfach wegzulassen. Dazu muss man eigentlich nur die untere Schraube am rechten Gabelholm entfernen, ein paar mal kräftig einfedern damit die Ölkartusche nach oben wandert und nicht mehr gegenhalten kann und fertig! Wenn man möchte, kann man die Schraube oder sonst etwas ins Loch kleben, damit kein Dreck reinkommt, aber ich denke bei dieser Gabel ist es eh nicht schlimm. Wenn man das vermeiden möchte, da man so kein Lockout mehr hat, kann man auch versuchen die Kartusche zu öffnen und die Löcher, durch die das Öl fließt, aufbohren oder einfach dünneres Öl verwenden. Wie man das Ding öffnen kann, weiss ich jedoch nicht.
 
Es könnte sein, dass der Elastomer im Bereich des Schrumpflauchs sitzt und von diesem verdeckt wird. Ich kontrolliere das heute abend oder morgen.
 
Mal wieder eine Meldung von der Front hier!

Eigentlich habe ich Folgendes schon vor einer Woche rausgefunden, aber ich hatte vergessen es euch mitzuteilen *hust*: Da ist kein Elastomer in der Feder, das Ding sitzt unter der Topcap und die Gabel federt nun echte 9.6cm ein!!! Sensation! Auch wenn ich mich dazu mit voller Wucht auf das Ding werfen muss, aber das ist immerhin das Doppelte an FW als vor dem Umbau zur Verfügung stand. Also wie gesagt: Einfach die Schraube am rechten Gabelholm entfernen und schon geht die Gabel wesentlich besser!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kalker?
Egal, mein "Service" hat nix gekostet und so klappts auch subber. Es würde mich allerdings interessieren, was beim Service getan wurde. Dünneres Öl?
 
Zurück