RST Gila RL Problem

Registriert
29. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

ich bin neu hier und hoffe auf eine gute Antwort.
Ich habe mir eine RST Gila RL importieren lassen. RST deshalb, weil ich auf einen Wechselschaft angwiesen bin. Als die Gabel dann da war, war allerdings keine vorrichtung da, um einen Schaft zu wechseln. Also keine Schrauben. Der Schaft wurde eingepresst. Und natürlich in 1 1/8", was ich ganz und garnicht gebrauchen kann. Brauche 1" mit Gewinde. Doch was jetzt? Der Sportladen hatte die Gabel extra für mich importieren lassen. Ich kann sie nichtmehr zurückgeben. So, jetzt kommt die Frage, ob man sich einen 1" schaft einpressen lassen kann. Könnte auch einen Schaft in 1" drehen lassen in der Festigkeit. Gibt es da eine Möglichkeit, die Gabel auf 1" umzubauen?
Danke
 
Hallo Anonymic,

für dieses Problem haben wir leider keine gute Antwort parat.
Der Gabelschaft ist nicht lösbar verpresst, ein Auspressen ruiniert den Sitz des Schaftes - akute Unfallgefahr!
Einen Schaft drehen lassen sollte mehr kosten als eine neue Gabel.

Was ist an der Gabel so besonders dass sie importiert werden musste?

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo,

die Gabel ist hierzulande nicht mehr erhältlich. Der Gabelschaft ist umsonst. Was heißt denn genau "nicht lösbar verpresst?"Kann man den nicht nach unten rausdrücken mit erwärmen und Kühlen?
Seit wann werden die Gabeln denn nicht mehr mit dem wechselschaft ausgerüstet? Wie sieht es denn mit einer neuen Krone aus mit wechselschaft? Kann man die nicht wechseln?
MFG

Jan

Achja, welche Gabeln sind denn noch mit wechselschaft ausgestattet? Ich dachte, dass die Gila auch mit einem wechselschaft ausgestattet ist. Zumindest ist in ebay alles voll damit. Nur eben keine mit RL.
Danke
 
Hallo Anonymic,

folgende Gabeln gibt es mit Wechselschaftsystem: RST Capa T, RST Gila T, RST Gila Pro TnL 100, RST Omega T 80. Diese werden ausschließlich für die Fa. Paul Lange in Taiwan hergestellt - die meisten anderen Gabeln sind OE Modelle aus dem Erstausrüstermarkt.

Die Gabeln haben alle als Einstellmöglichkeit die Federvospannung der verbauten Stahlfeder (T = Turn Preload) - die RST Gila Pro kann man auch per hydraulischem Lockout blockieren (TnL = Turn and lock - d.h. Druckstufe erhöhen / Einfedergeschwindigkeit beeinflussen bis zum vollständigen Lockout der Gabel).

Für die RST Gabeln mit hydraulischen Lockout, wird natürlich auch ein Nachrüstkit für die Lenkerfernbedienung angeboten (RL = remote lockout / Lenkerfernbedienung des Gabel-Lockouts).

Sollte der Gabelschaft einer Gabel ausgepresst werden, die kein Wechselschaftsystem ab Werk besitzt, wird die Passung (die dringend für die Kraftübertragung benötigt wird) zerstört. Ein nachträglich eingepresster Schaft (egal ob Originalteil oder Nachbau) wird garantiert ein Sicherheitsrisiko darstellen.
RST verbietet eine deratige Modifikation strikt!!!
Bitte also an solch eine Bastelei nicht einmal denken - abgesehen von stundenlanger Schufterei bringt man nur Leib und Leben (im schlimmsten Fall auch das der Mitmenschen) in Gefahr!!

Neue Krone mit Wechselschaftsystem als Nachrüstteil sind in der Preisklasse unüblich, da zu teuer. Da diese ausschließlich im Defektfall getauscht würden, wird meist die ganze Gabel ersetzt. Arbeitskosten und die Haftungsfrage bei günstigen Gabeln sind ebenso ausschlaggebend.

Wenn noch weitere Fragen bestehen, sind wir aber immer wieder gerne zur Stelle :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo,
na die Info wusste ich nicht, das man die tnl auch umrüsten kann auf RL. Das werde ich dann mal wahrnehmen.
Achja, ich hatte mal geschaut bei der Gila RL: Unten die Inbusschrauben habe ich mal gelöst. Die bei der Feder geht auf. Die bei dem RL geht nicht auf, bzw. lässt sich rund drehen, ohne das etwas funktioniert. Sie ging ganz leicht zu drehen. Und jetzt funktioniert das Lockout nicht mehr. Ich kann es zwar betätigen, jedoch ist es ohne funktion. Der untere Teil lässt sich auch nicht abziehen. er hängt auf dem letzten stück. ich denke, dass es wegen der schraube ist. Habt Ihr eine erklärung dafür?
Jan

Achja, es zischt aus der schraube, wenn ich den oberen teil wieder in den unteren schiebe. Als würde es nicht dicht abschließen.
 
Hallo Anonymic,

analog zum angehängte Bild der RST Omega ist auch die RST Gila bzw. Gila Pro TnL aufgebaut:

OmegaTnL100.jpg


Die Gabel wird per zweier M5 Schrauben zusammengehalten, die Verschraubung mündet auf der einen Seite in der Schraube (2), die gleichzeitig den Kolben darstellt, welcher der Federweg bestimmt. Diese Schraube (2) hat auch einen Kopf mit Inbusaufnahme.
Die andere Seite (in Fahrtrichtung rechts gesehen) ist über die Lockoutpatrone gesichert, sprich die M5 Schraube findet direkt ihren Halt in der Patrone.
Nun kann es gut und gerne sein, dass entweder die Schraube (2) oder die Patrone mitdrehen, die Gabel kann nicht zerlegt werden. Um die Patrone zu halten benötigt man eine sehr lange 13mm Stecknuss, RST Standard Werkzeug - die Schraube (2) muss per 5mm Inbus gegengehalten werden.

Ein gut sortierter Händler kann helfen die Gabel korrekt zu zerlegen und fachmannisch wieder zusammenzubauen.

Ein Zischen kommt zustande, weil die Gabel recht gut abdichtet an den Abstreifringen. Wenn die Gabel komprimiert wird entweicht der Überdruck über undichte Stellen wie etwa eine nicht korrekt sitzenden Verschraubung.

Gruß vom RST_EUrope_Team.
 
Vielen Dank!
Das hat mich schon weitergebracht. Die schraube kann ich auch hin und herwackeln und ich merke, das im inneren etwas nicht ganz fest ist. ich denke, dass dies dann die Patrone ist. Dann werde ich mal zu dem Händler fahren und schauen, ob der so eine "lange Nuss" hat. Na dann hoffe ich das beste und werde Sie dann anschließend verkaufen. Leider...
Was kostet im Schnitt der Umrüstsatz von TnL zu RL? Finde nichts im Internet. Vielleicht suche ich auch einfach nach dem Falschen.
Jan
 
Hallo,

Die Patrone ist wieder fest. Leider stehe ich jetzt vor dem problem, die feder von der RL einheit zu spannen, damit die einheit wieder zurück springt. Tipps?
Danke
 
Hallo,

Ich habe jetzt mehrere Händler angesprochen. Sogar über das Internet welche, da ich ungern 50km fahre für eine Info. Diese sagten mir bis jetzt alle, das dieses Teil (Umrüstsatz von TnL auf RL) nicht erhältlich wäre. Gibt es den Satz noch? Wenn ja, wen muss ich ansprechen? Evtl einen Preis?
MFG
Jan
 
Hallo Anonymic,

sorry für unsere Nichtmeldung.
Den Umbaukit bei Paul Lange gibt es noch nicht allzu lange - die Paul Lange Artikelnummer ist die FA 003856334 - im Set befinden sich der Lenkerhebel, Außenhülle sowie Seilzug, die erforderlichen Kleinteile wie Drehscheibe, Zugabstützung und vor allem den wichtigsten Part: den Adapter von TnL Sechskant auf ein größeres Abmaß.
-> über Paul Lange kann aber ausschließlich der Fachhandel bestellen!! Das geben wir immer mal wieder gerne zu bedenken.
Der Empfohlene Verkaufspreis liegt um € 49,-.

Das Aufsetzen der RL Kleinteile ist im Grunde genommen simpel wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet:

Grundstellung = Zuganschlag montiert, dass dieser im 90° Winkel zur Gabelkrone steht.
Per Drehscheibe (welche auch den Zug festhält) die Sechskantachse der Patrone gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen - die Rückstellfeder davor rausnehmen!
Die Madenschraube der Zugklemmung sollte in dieser Position Richtung Zuganschlag ausgerichtet sein - also kurz davor positioniert sein, wo der Seilzug an der Gabel ankommt.
Nun den Drehteller um 180° im Uhrzeigersinn zurückdrehen ud diese Position merken - vor allem die Position der Madenschraube.
Den Drehteller abnehmen und die Rückstellfeder (dünn mit etwas Fett versehen) einsetzen.
In der Postition den Drehteller mitsamt Feder wieder aufsetzen, welche man sich merken sollte - die Feder so in eine Bohrung setzen, dass diese u.U. schon leicht gespannt ist.
Nun den Drehteller in der Mitte festschrauben per Kreuzschlitz- oder Inbusschraube.
Jetzt hann der Seilzug eingesetzt werden, per Madenschraube am Drehteller festschrauben.
Funktion prüfen und ggf. den Seilzug nachspannen.

Viel Spaß beim Basteln :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo,

Ich habe mir nun eine 1" Gila bestellt mit TnL. Ist es denn möglich, den Umrüstsatz zu übergehen und stattdessen von der jetzigen Gila RL den Remote Lockout umzubauen auf die TnL? Ebenso dann anders herum: Die TnL-Technik auf die RL?

Danke
 
Hallo Anonymic,

der Tausch ist problemlos möglich, da es sich immer um die gleiche Dämpferkartusche handelt.
Der Lockouthebel (5) lässt sich einfach abnehmen, sollte dann oberhalb eine Kunststoffsechskants (8) sitzen.
Die RL Vaviante besitzt die "Fixed guide" (siehe Zeichnung Nummer "8") aus Aluminium, um die Zugabstützung tragen zu können.
Das Teil muss also unbedingt mitgetauscht werden!
OmegaTnL100.jpg

Ansonsten gestaltet sich der Umbau recht problemlos - wir hatten die Prozedur ja schon einmal beschrieben :)

Viel Spaß beim Basteln...

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Vielen Dank für die Antwort. Jetzt kann es losgehen. Wenn alles da ist, melde ich mich nochmal, um den Umbau auch wirklich richtig zu machen. Warum gibt es eigentlich noch kein video von dem RL-Mechanismus? Nur von dem TNL. Ich bekomme die Blöde Feder einfach nicht rein. Der Händler will die einschicken...

Danke nochmals.
 
Hallo Anonymic,

ja, die Kleinigkeiten sind die fiesesten - und lassen meist das an sich recht einfache Projekt scheitern...

An einem Video wird gearbeitet - ich hoffe wir können es bald präsentieren :daumen:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Die Gila TNL ist jetzt bei mir. Allerdings glaube ich nicht, das es sich hier um eine 110mm-Variante handelt. Kenne nur 80, 100 und 120mm. Oder gibt es auch die 110er?
Was hat es mit der eingravierten Nummer an der Gabel auf sich?

Danke
 
Hallo Anonymic,

die Gabel ist höchstwahrscheinlich eine 100mm Variante - am einfachsten lässt sich das ermitteln, wenn die Stahlfeder entnommen wird und die Gabel vollkommen komprimiert wird. Ein Kabelbinder um eines der Standrohre verschiebt sich zu seiner maximalen Position - nach dem Auseinanderzeihen kann man den maximal möglichen Federweg messen.

Die eingravierte Nummer ist die RST Seriennummer - man kann daraus ersehen, wer, wann wo die Gabel produziert hat.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück