RST Sigma... ist das ding schon mal jemand gefahren?

Registriert
21. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
LL
servus, bei ebay gibts ja immer wieder mal die rst sigma angeboten so auch z. zt. für das was die gabel alles können soll, lt. hersteller, ist der preis ja unschlagbar. würd mich echt mal interessieren, ob die schon mal jemand gefahren ist. man hört ja eigentlich nur schlechtes von den dingern. aber in usa werden die ja doch ab und zu in bikes verbaut.
bin mal auf die antworten gespannt:lol:
 

Anzeige

Re: RST Sigma... ist das ding schon mal jemand gefahren?
sorry, kann da auch nur weiter verweisen, aber frag mal irgendwelche Nicolai-Fahrer von ca. 2000, damals haben die die Teile gefahren.
In der Mountainbike-Downhill war damals auch ein Lambda mit der Gabel getestet, wurde nicht kritisiert.
Allerdings waren damals die Ansprüche auch geringer.

Sorry dass ich nicht konkret weiterhelfen kann. Bin nur die High-5, Vorgängermodell der Sigma (1997) gefahren.
 
Für damalige Verhältnisse war sie super.
An Features ist alles dran was man braucht, aber gegen Gabeln von heute hat sie keine Chance im direkten Vergleich.
Als Anfängerforke ist sie dennoch nicht verkehrt.
 
kann mich ope nur anschließen, hab RST Sigma lange zeit in meinem lambda gefahren, der direkte vergleich zu den "neumodischen" :)gabeln fehlt mir zwar, aber so ist das ne recht gute alternative, gabel ist vom fw gut mit min. 180mm (je nach modell) arbeitet auch gut, und ganz wichtig wenig technischer firlefanz, der kaputt gehen kann, weil verstellmöglichkeiten sagen wir spartanisch ausfallen. Eine schöne oldschool gabel .
 
also denkt ihr 350€ wären ein guter preis für das 2009er modell? oder sollte ich doch lieber in eine grauchte boxxer investieren?
 
Da würde ich eher schauen, ob ich irgendwo noch ne "alte" Boxxer Race herbekomme. Vor 3 Monaten hab ich dafür nur knapp 400€ bezahlt..
 
wenn man ein wenig an den innerreien rumbastelt, was sehr einfach ist bei der gabel., und sie penibel pflegt, belohnt sie einen mit einer ausgezeichneten performance.
 
...von dem Teil kann ich nur abraten!
Ich hatte 2007 ne Sigma an meinem Bike verbaut. Damals auch neu gekauft und das Teil war in jeder hinsicht Schrott!
Ich hab sie damals mit ner Grimeca System 12 gefahren mit ner 203er Scheibe und jedes mal bei starkem Bremsen hat sich die gesamte Gabel dermasen verwindet, daß es echt nicht mehr lustig war!
Also kauf die lieber irgendetwas gebrauchtes und lass die Finger von der Sigma!!
 
ich möchte mal behaupten das jede upside down gabel im mtb bereich die verwindungsprobleme aufweist. ich lehne mich damit mal weit ausm "windows" und sage, das sogar die teure dorado diese eigenschaft hat. evtl weniger als andere, aber da ist sie.

was mich an der gabel (ich meine nun die sigma) stört, ist die tatsache, das sie immer noch eine feder-elastomer kombination nutzt. zudem ist die foke für die mittlerweile mickrigen 180mm federweg grottenschwer.

wenn diese dinge nicht wären, würd ich vllt sogar selber eine fahren, oder das "schwestermodell" alfalfa...

edit: wenn du diese hier meinst: http://www.paul-lange.de/produkte/rst/Sigma
... dann bin ich doch wahrlich überrascht, insofern die daten stimmen.
203mm federweg, nix mit elastomere, sondern luftunterstützung. nur das hohe gewicht stört noch was. was wiegen denn die vergleichbaren forken der konkurrenz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da bist nicht auf dem neusten stand, seit 2-3 jahren hat sie 203mm hub und stahlfeder-luftsystem...

und meine shiver windet sich auch beim bremsen...

und derzeitig bewegen sich aktuelle gabeln mit 200mm hub zwischen 2900-3400g... +/- paar gramm....
 
da bist nicht auf dem neusten stand, seit 2-3 jahren hat sie 203mm hub und stahlfeder-luftsystem...

und meine shiver windet sich auch beim bremsen...

und derzeitig bewegen sich aktuelle gabeln mit 200mm hub zwischen 2900-3400g... +/- paar gramm....

ich weiss, mich reizt die ganze neue technik mit absenkung und getrennten dämpfungsabstimmungen net (hi- & lowspeed)

allerdings würd ich dann ja glatt sagen, das die knapp noch konkurrenzfähiges gewicht hat.

denn würd mich persönlich auch die performance reizen.
 
erstmal deutsch lernen, dann ratschläge geben!

:anbet::anbet:
naja, wenn deutsch für dich die voraussetzung ist um ratschläge zu geben, dann solltest du vielleicht ins grammatikforum und da deine tips geben!! :anbet::anbet:

...oder schreib mir doch ne korrektur, damit ich beim nächsten mal alles richtig schreibe! :lol:

ich habe nur meine erfahrung mit der sigma gepostet. und was du davon hältst, dein problem!

und im übrigen hab ich auch schon andere upsidedown gabeln gefahren, angefangen bei der bergman "the beast",... und KEINE andere gabel hat sich beim bremsen so "verzogen" wie diese....
aber was willst du bei dem preis auch erwarten?!?!
 
Zurück