RST Spex 20

Anzeige

Re: RST Spex 20
Hallo Sand3r0815,

eine Federwegsänderung zu sämtlichen Federwegen ist mit dem verbauten luftsystem möglich, dan man einfach eine Spacer rein klemmen kann und somit praktisch jede Achse-Krone Höhe der Gabel realisieren kann.

Aber es gilt ja auch zu beachten, dass eine Federgabel immer etwas eintaucht / Sprichwort SAG und somit schon etwas kürzer ausfällt.
*Dies war jetzt auf den Fall bezogen, dass man eine Starrgabel mit einer Federgabel tauscht :)

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hi Stephan,

ist der Federteller (4) geschraubt oder gestiftet? Bin mir gerade unsicher wie ich den lose kriege.
edit: Ah nvm, es ist ein Stift den man vorsichtig rausschlagen muss.

Gibt's die Spacer irgendwo zu kaufen oder kann man sich da auch etwas zurechtbasteln? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sand3r0815,

also, es ist ein Federstahl-Stift in dem Spacer drinnen; den Spacer gibt es nicht separat zu erwerben.
Grundsätzlich sollten Spacer aus dem Hause Rock Shox und co erhältlich sein, die man auf eine 8mm Kolbenstange klicken kann.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo und guten Morgen Krisenkiki,

ist ein Service Guide in Form eines Videos OK?
Die WOOM Variante der SPEX verwendet eine Kartusche, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/0uy5...X-V2.mp4?rlkey=ggbgi8ivncer3x50aevmejkq4&dl=0
Die reguläre SPEX benutzt als Dämpfer Medium das gesamte Standrohr, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/mxs1...raft.mp4?rlkey=q3rlll0icnakftrp5b2pwig7k&dl=0

Im Anhang auch nochmal die Explosionszeichnung der SPEX mit Standrohrdämpfung; grundsätzlich auch noch ein paar Erklärungen rund um das Dämpfersystem, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/girg...Q_DE.pdf?rlkey=u4cojjnu7pw44em2ofdsur2co&dl=0

In der Hoffnung dass nun alles rund um die Gabel in Sachen Tech rund um die SPEX da ist, wünsche ich ein gutes, langes Wochenende.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 

Anhänge

Hallo und guten Morgen Krisenkiki,

ist ein Service Guide in Form eines Videos OK?
Die WOOM Variante der SPEX verwendet eine Kartusche, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/0uy5...X-V2.mp4?rlkey=ggbgi8ivncer3x50aevmejkq4&dl=0
Die reguläre SPEX benutzt als Dämpfer Medium das gesamte Standrohr, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/mxs1...raft.mp4?rlkey=q3rlll0icnakftrp5b2pwig7k&dl=0

Im Anhang auch nochmal die Explosionszeichnung der SPEX mit Standrohrdämpfung; grundsätzlich auch noch ein paar Erklärungen rund um das Dämpfersystem, siehe hier: https://www.dropbox.com/scl/fi/girg...Q_DE.pdf?rlkey=u4cojjnu7pw44em2ofdsur2co&dl=0

In der Hoffnung dass nun alles rund um die Gabel in Sachen Tech rund um die SPEX da ist, wünsche ich ein gutes, langes Wochenende.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
Hallo Stephan,
könnten Sie noch mitteilen, welche Dichtungen/Staubabstreifer zu verwenden sind und ob es mittlerweile Rebuild Kits gibt.
Bezüglich der Staubabstreifer, können es da auch welche von anderen Herstellern wie Rock Shox 30mm sein?
Besten Dank und Grüße,
PG
 
Guten Morgen PG9,

die Suche per Suchmaschine hat ein paar Online Shops ausgespuckt, wo es die RST 30mm Dichtungen zu kaufen gibt. Suchbegriff "rst staubdichtungen 30mm".
Alle Dichtungen der "F1RST" Reihe sind hochwertiger ausgeführt als die 30mm Dichtungen innre OMEGA o.ä.; Mixtur und Dichtlippen sind ziemlich überlegen was die Abdichtung mit guten Gleiteigenschaften kombiniert.
Hier auch nochmal auf unsere HP vermerkt: https://rstsuspension.com/products/spring-seals/

Was andere Staubdichtungen angeht, also von anderen Zulieferern, da habe ich ehrlich gesprochen keine Erfahrungen - insbesondere ob der Presssitz von denen dann in unsere Castings geht.

So wünsche ich erst einmal einen guten Tag.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo Stephan,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Wie schaut es mit eine größeren Service Kit aus? Die Gabel bei meiner RST Spex (Woom off air 4) lässt sich nicht mehr richtig blockieren, sackt trotz Lock Out gut 2-3cm ab. Ich hoffe, dass ich das Problem mit dem kleinen Service wieder in den Griff bekomme, aber einen großen Service könnte das Teil sicherlich auch vertragen.

Grüße
PG
 
Hallo Stephan,

Ich konnte bislang leider nur Dichtungssets ab 32mm finden.
Die Explosionszeichnung gibt da leider auch wenig Info zu den einzelnen Dichtungen her.
Gibt es da noch eine detailliertere Zeichnung? Und welche Blockiereinheit wäre es, sollte diese bei mir hinüber sein?
Gerne auch die Einheit für die Zugstufe angeben, man weiß ja nie.

Vielen Dank und Grüße,
Pag
 
Guten Morgen PG9,


Laut meinem Team in Taiwan hat WOOM Teilekits der Gabeln für ihre Service Teams bestellt und hilft Kunden über deren Netzwerk weiter.
Es soll alles zentral darüber laufen, damit denke ich auch die Nachbetreueung besser “gemonitored” werden kann.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Guten Morgen PG9,


Laut meinem Team in Taiwan hat WOOM Teilekits der Gabeln für ihre Service Teams bestellt und hilft Kunden über deren Netzwerk weiter.
Es soll alles zentral darüber laufen, damit denke ich auch die Nachbetreueung besser “gemonitored” werden kann.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
Hallo Stephan,

es gestaltet sich leider schwieriger als gedacht. Die Rückmeldung vom Woom ergab, dass sie selbst keine Federgabeln und Ersatzteile verkaufen, und man solle es über Händler oder Werkstätten bestellen.
Könnten Sie ggf nochmals nachhaken, ob es nicht möglich wäre Ersatzteile direkt von RST zu beziehen. Es erscheint mir wenig sinnvoll, dass jetzt eine Werkstatt oder Woom-Händler die Teile bei RST bestellt um sie dann mir weiterzuverkaufen.
Bitte klärt das nochmals.
Alternativ würde vielleicht auch eine Teilenummer oder Service-Kit-Nummer hilfreich sein, dann könnte ich es über die gängigen Online-Portale wie bike-disc. etc versuchen.

Grüße
PG
 
Hallo zusammen,
der Vollständigkeit halber möchte ich hier meine Erfahrungen mit dem Federgabelservice schildern.

Ursprungsstand:
RST Spex 20 (Woom off air 4 Version der ersten Generation) blockierte nicht mehr mit Lock-Out und „schmatzte“ beim Komprimieren. Rebound-Funktion nicht vorhanden.

Prozess des Öffnens:
  • Luft ablassen
  • Rebound Knopf entfernen (einfaches abziehen)
  • Schrauben an der Unterseite der Castings lösen
    • Erste Problematik: Die Schraube auf der Rebound Seite löste sich nicht auf Anhieb. Wenn die Schraube gedreht wurde, dann drehte sich die Achse (in der Explosionszeichnung die Achse auf welche die Beschriftung mit der Nummer 4 zeigt) mit. Abhilfe wurde geschaffen durch Einstecken eines 3 mm Innensechskantschlüssels, mit dem die innere Achse fixiert wird und anschließendem drehen der Schraube mit einer Zange. Es widerspricht allem gesunden Vorgehen einer Montage, dies so zu tun, aber das schien mir der einzige Weg. Hierzu auch eine Frage an das RST Team: wie ist das sonst vorgesehen? Meines Erachtens, muss sich doch die Achse drehen können, wie aber kann dann von Oben eine Schraube, nicht so kriminell wie beschrieben, festgezogen werden?
  • Leichte Schläge mit dem Schonhammer auf die lose Schraube der Rebound Seite und auf das Gewinde der Federseite
  • Abziehen des Castings von den Standrohren
  • Öffnen der Federeinheit
  • Öffnen der Zugstufeneinheit (Rebound) und öffnen der Lock-Out Einheit

Befund nach Öffnung:
  • Staubabstreifer spröde und stark verdreckt
  • Schaumstoffringe unter Staubabstreifern trocken und verdreckt
  • kein Öl auf der Luftseite (im Video als „air fluid" bezeichnet)
  • Schmierfette beidseitig etwas zäh und verschmutzt
Wartung:
  • Reinigung aller Teile und neues einfetten mit Sram Butter
  • Nachziehen der Abschlussmutter und der Kegelsitzschraube
  • Ölstände nachfüllen (ca 80ml 5wt bei der Zugstufe und 5-10ml15wt jeweils von RockShox)
  • Montage neuer Staubabstreifer mit Schaumstoffringen
Montage:
Nach der Wartung werden alle Teile wieder wie im Manual zusammengesetzt, die Gabel wieder mit Luft befüllt und im offenen Lock-Out Zustand einige Male komprimiert.

Ergebnis:
Alle Funktionen konnten wieder hergestellt werden. Absackung mit vollständig gesperrter Lock-Out Einheit ca. 5 mm, das sollte im Rahmen des Normalzustands sein.

Vielen Dank an Stephan, für das Bereitstellen der Manuals und der Videos.

Weiterhin schade finde ich dabei den Standpunkt von Woom, dass sie keine Servicekits an Privatkunden verkaufen bzw. den Kauf für Privatkunden nur über den Umweg über einen Woom-Händler bzw. Werkstatt ermöglichen.
Über Manuals und Reduit-Kits für einen größeren Service würde ich mich weiterhin freuen.

Happy Trails
PG
 
Zurück