Rubber Queen-Alternative für Matsch und fürs Grobe?

kandyman

#inthedrops
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
227
Ich baue mir gerade ein neues Hinterrad, das im Enduro-HT leben wird und für Matsch und Park auch in den "Evo"-Stumpy kommen soll.

Es kommt erstmal eine 2.4er Rubber Queen in BCC drauf. Zu dieser suche ich eine Alternative:

- Mehr Grip im Matsch, aber immer noch allroundtauglich
- 1kg ist die Schmerzgrenze
- Rollwiderstand offroad nicht viel höher als die RQ, ich fahre alles selbst rauf.
- Breite egal, muss aber halbwegs dämpfen und durchschlagsicher sein.

Hat wer Ideen? Irgendwas ausgefallenes?
 
Wenn die RQ 2.4 in den Rahmen paßt ist sie doch fast ideal!!! Ich hab sie auch fürs AM HT geplant, aber der Rahmen ist mir dafür einfach zu eng... Wenn du willst, ich hab noch einen ungefahrenen BCC hier liegen...

Der Baron 2.5 wird dir wohl zu schwer sein, im Matsch gibts aber kaum Alternativen...
Der Ibex 2.4 könnte was sein, bin den aber auch noch nicht gefahren...
Ansonsten vielleicht mal bei Michelin umschauen... Ein Kumpel hat mich am WE drauf gebracht, aber so richtig blicke ich da noch nicht durch...
 
Hallo,

wenn du dich im Matsch verbessern möchtest, brauchst du einen Matschreifen.

Man braucht ein sehr offenes Profil und lange Stollen.

Du kannst tausend ähnliche Reifen wie die RubberQueen ausprobieren aber es wird im Matsch nicht besser.

zB Schwalbe Dirty Dan und Maxxis Wetscream (gibts auch in 2.2)

Wenn du jetzt die typischen und auch vollkommen richtigen Gegenargumente bringst, musst du dich einfach damit abfinden, das die RubberQueen bleibt :)
 
Matsch = Swampthing. Ja oder Wetscream und DD.

Matschreifen sind ja erstmal grobes offenes Profil mit ausgeprägten Stollen. Muddy Mary zB.
Wenn man dann noch griffiges Gummi vorn (Vertstar, supertacky, BCC vom baron) nimmt, rollts echt anstrengend.

IBEX hat vorn schön Grip (wenn die Felge breit genug ist!), aber als Falt nur in den Außenstollen griffiges Gummi - nur der echte DH 2-ply ist in 45a erhältlich.

RQ ist viel zu fein.
Michelin hat außer bei den DH Schlappen nur steinhartes auf sommerliches Südfrankreich optimiertes Gummi. Aber der Wildrockr hat schon ein sehr schönes Profil. Nässe geht aber leider garnicht.
 
Ich fahre eh vorne einen Geax Datura, aber hinten brauche ich mehr Volumen und weniger Rollwiderstand, nur nachdem es mich jetzt schon 2x gedreht hat im Matsch wollte ich etwas mehr Grip als die RQ hat, einen Kompromiss also.

Der Ibex interessiert mich eh, aber dass der ausser beim Gewicht besser als die RQ ist kann ich mir kaum vorstellen.

Vielleicht versuch ich mal einen 2.5er Baron, aber 1,3 Kilo ist halt echt brutal. Andererseits, das HT wird eh gerade auf 1-fach umgebaut, ich muss also eh lernen fester zu treten... :(
 
...nur nachdem es mich jetzt schon 2x gedreht hat im Matsch wollte ich etwas mehr Grip als die RQ hat, einen Kompromiss also.

Und du meinst, das ein "besserer" Reifen das plötzlich verhindert hätte??? Matsch bleibt Matsch und da liegt man halt ab und zu mal drin, egal mit welchem Reifen... ;)

Die Reifenwahl ist immer ein Kompromiss... Ich find den Baron 2.3 für die Kombination Uphilltauglichkeit, Trockenheit und Matsch schon ziemlich ideal, aber das Volumen ist halt stark beschränkt. Wenn du ne richtig fette Felge aufbaust gehts vielleicht auch mit dem am HR aber die RQ2.4 ist im Vergleich riesig. Ich hab gerade beide nebeineinander, gefaltet im Regal liegen... Die RQ ist bestimmt 2,5cm breiter und so sieht das dann auch auf der Felge aus... Wird Zeit das Conti endlich nen Baron 2.4 rausbringt!!! :love:
 
Wenns rein am Hinterrad wegen Matsch sein soll und es dir NICHT auf Grip auf nassen Wurzeln ankommt, nimm den Wildrockr 2.4, der rollt gut, hat guten Durchschlagschutz und ausgeprägte Stollen. Nur Nass darf es wie gesagt nicht sein auf Holz, Asphalt usw....

Baron 2.5 hinten :eek: willst du dich umbringen?

Ansonsten MM 2.35 DH Version wie gesagt...Ibex ist hinten nicht optimal.
 
Wildrockr 2.4 hinten als Winter/Matsch Reifen bestens,
unterstelle allerdings keinem Reifen, das er auf nassen Wurzeln gript.
sonst mit @cx dacor.
 
Damit man sich was vorstellen kann... Vorne Geax Datura, hinten (in diesem Fall) MK II 2.4, das gleiche Video hab ich mit RQ 2.4 auch, allerdings fliege ich dort 5m früher ab, bleibe mit dem Vorderrad bei 90° zur Fahrtrichtung am Baum hängen und lege mich dann ganz hin :)

Ich kenne das mit dem Übersteuern sonst nicht so, normal geht mir vorne der Grip aus, von daher muss ich hinten was machen.

Wildrocker schau ich mir mal an!

intothesun.gif
 
minion dhf vielleicht?
ich nehm den zb vorne als leichte alternative zum baron. aber hinten solltest evtl nicht auf die super tacky mischung setzen
 
Der Swampthing in 60a ist eigentlich garnicht so verkehrt.
Liegt zwar etwas über deinem Gewichtslimit, ist aber ein guter allrounder und in 60a rollt er garnichtmal so übel.

Lediglich ganz trockene Böden mag er garnicht. Da hoppelt der Reifen nur wild herum und hat kaum Grip.
 
Eventuell bekommt man den Swampthing noch mit 1 Ply Karkasse.

Den fahr ich gerade als HR 2.35 60a.
Da hat er keine 800 gr
 
Swampthing in 1 Ply wollte ich für vorne, habn aber nirgends bekommen, deshalb der Datura...

Ich versuche jetzt noch mal den Ardent hinten ohne besondere Erwartungen und werde mir dann einen Wildrocker holen, der ist ja auch total billig.

40a tu ich mir hinten nicht an, an der Stelle bzw. dort wo ich fahre sind auch keine Wurzel sondern nur feuchter Boden mit Laub drüber.
 
Würde der Highroller II Single Exo 2.4 funktionieren? Der sieht nach einem etwas matschtauglichen Allrounder aus dem Profil nach, oder täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Greina fahre ich auch im Trockenen, wobei der Boden dann nicht zu fest sein sollte damit er optimal ist.
Sie Stollen sind kürzer als beim Dirty Dan und auch nicht ganz so weich.
Aber wenn er immer taugen soll ist es halt ein Kompromiss. Bei dem vielen schlechten Wetter seit Ende Sommer bin ich super zufrieden damit.
 
Für Match und für das Grobe ,dass hört sich nicht danach an als ob du eine Ganzjahres-Reifenkombi suchst,daher würde ich einfach mal Dirty Dan FR 2,35 Vorn und Muddy Mary FR Pacestar 2,35 Hinten empfehlen,mehr Grip bekommst du kaum,bei guten Gewicht und Rollverhalten.Durchschlagschutz ist auch sehr gut.

Ich persönlich bin jetzt nicht der große Schwalbefreund,doch wer seine Reifen sowieso mehrmals im Jahr wechselt,der kommt auch mit dem Triplecompound von Schwalbe zu recht.

Maxxis ist top,nur ziemlich schwer für die gebotene Breite.Conti bietet gute Reifen für Allmountain und Downhill,nur bei Enduro muss man Kompromisse eingehen.
 
Zum Highroller 2: Fahre ihn seit einigen Wochen und muss empfinde den subjektiven Rollwiderstand höher als beim Ardent. Selbstreinigung und Grip bei nassem Untergrund sind gut, mit Muddy Mary fühl ich mich noch ein wenig sicherer, mag aber auch Gewohnheit sein.
 
Zurück