Rucksack mit Foto Option

Bembel_Benji

WWW - Weck, Worscht & Woi
Registriert
14. März 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Rheingau
Servus,

ich bin auf der Suche nach einem Rucksack. Besser gesagt nach der Eier legenden Wollmilchsau. :D Bis dato, suche ich mir einen Wolf aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?! Der Rucksack sollte folgendes können:
- Transport der Fotoausrüstung (DSLR mit Objektiv und Batteriegriff, Blitze, Kleinkram)
- Relativ einfacher und schneller Zugang zur Kamera
- Stativhalterung mittig an der Rückseite
- Laptopfach für 15"
- Biketourentauglich (bequem)
- Daypack für kleine Verpflegung, Windjacke, Wasserflasche, ...
- ~ 150€

Vielleicht hat jemand ähnliche Vorgaben und schon was in Gebrauch, was empfehlenswert wäre!? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
 
@Alderbabbsack: Der Jack Wolfskin sieht schon mal ganz gut aus. Leider gibt es keine Befestigung fürs Stativ an der Rückseite. Dafür ist er wahrscheinlich vom Tragekomfort ausgereift.

@norman68: Da hab ich mich auch schon durchgeschaut. Auch die SuFu ergab keine adäquaten Ergebnisse.

Crumpler hat auch recht gute Fotorucksäcke.

Crumpler hat leider nix für mich im Programm.

Ich hab Momentan zwei in der näheren Auswahl:
- Kata 3N1-33
- Burton ZoomPack

Ich bestell mir mal den Kata. Sofern der bequem genug ist behalte ich den.
 
Seitliche befestigung macht aber durchaus auch Sinn!
Damit kommt das "schwere" Stativ näher an den Rücken. Hängt es dagegen hinten drauf bekommt der Rucksack u. U. einen besch... Schwerpunkt.
Das zieht dann deutlich mehr an den schultergurten und sorgt für Verspannungen. Je nach Stativ Länge stört auch ein überstand, entweder oben am Helm oder unten am Sattel bzw beim Rucksack abstellen
2kg ist übrigens nix :D so ab 8-10 kg wird es erst lustig ;)
Wichtig ist das das Stativ wirklich fest sitzt und nicht rum wackelt. Je nach Staulänge muss min ein gescheiter Zurrgurt dran sein und unten sollte es auch unbeweglich verstaut sein. Und ein ausreichend breiter gut sitzender Hüftgurt bändigt dann auch ein seitlich sitzendes Stativ
Eventuell passt es auch beim normalen Bike Rucksack (z. B. Evoc Trail) quer an die Befestigungen für die Protektoren.
 
Seitliche befestigung macht aber durchaus auch Sinn!
Damit kommt das "schwere" Stativ näher an den Rücken. Hängt es dagegen hinten drauf bekommt der Rucksack u. U. einen besch... Schwerpunkt.

Den besch... Schwerpunkt hast du auch wenn es an der Seite hängt. Klar näher am Rücken und somit weniger Hebelwirkung, wenn es hebelt ist es seitlich unangenehmer.

Das zieht dann deutlich mehr an den schultergurten und sorgt für Verspannungen. Je nach Stativ Länge stört auch ein überstand, entweder oben am Helm oder unten am Sattel bzw beim Rucksack abstellen.

Hinten zieht es wenn dann aber ab beiden Gurten, sprich die Last wird gut verteilt.
Der Überstand stört dann aber mehr je näher er am Körper ist.

2kg ist übrigens nix
biggrin.gif
so ab 8-10 kg wird es erst lustig
wink.gif
Mit den 2kg hab ich nur das Stativ gemeint! Nicht die gesamte Ausrüstung!

Eventuell passt es auch beim normalen Bike Rucksack (z. B. Evoc Trail) quer an die Befestigungen für die Protektoren.

Ich hab einen Deuter Attack den ich normalerweise zum biken nehme. Da könnte ich auch das Stativ hinten dran zurren. Da kann ich den Foto auch rein machen, hab aber keinen "Schnellzugriff". Ich will den Fotorucksack hauptsächlich für den Familienausflüge nutzen und eben hin und wieder zum biken.
 
Auch 2kg sind für ein Stativ nichts ;)
Das ist schon Leichtbau, da wiegt mein großes schon ohne Kopf mehr.
Und wenn ich den großen lowepro Vertex 300 dabei habe steckt innen genug Gegengewicht ;)

Das seitliche Gewicht vom Stativ kannst du bei einem guten Foto Rucksack u. U. durch eine passende Einteilung innen und entsprechender Verteilung der Inhalte gut ausgleichen. Den Rest muss immer der Becken/Hüftgurt aufnehmen.
Schnellzugriff ist auch immer relativ. Die div Rucksäcke die sowas bieten haben meist einen besch... Tragekomfort. Wenn es um Schnellzugriff geht, nehme ich die Umhängetasche (inkl 17-40, 100-400 IS, 24-105 an der 5D mit BG & L-Winkel, 430EX, Kleinkram). Ab dem dritten (Urlaubs) Tag spürt man das Gewicht kaum noch.... ;)
Beim biken kommt die Kamera in den Evoc Trail. Hier will ich mir mal noch den Fotoeinsatz von Evoc anschauen ob das was taugt.
Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass Familienausflüge mit großer Ausrüstung und Stativ der Familie schnell auf den Senkel geht wenn man ständig Auf & abbaut. Kamera & 1-2 objektive müssen reichen
 
Ich musste jetzt noch mal nachschauen und ich hab mich geirrt. Mein Stativ wiegt 3kg. :) Egal.
Ich will ja auch nicht jedes mal den kompletten Krempel mitnehmen, aber zumindest möchte ich mir die Option vorbehalten, dass ich es könnte. Wenn ich z.B. mal auf nem Photowalk unterwegs bin.
Fürs biken würde ich auch nur die Kamera + WW-Objektiv (evtl. Blitze) mitnehmen. Das ginge auch in den Deuter.
Für den Familienausflug auch nur das was gebraucht wird.

Wie gesagt, der Kata ist bestellt und ich weiß zumindest von einem Wanderer, dass der recht bequem sein soll.

Gugge mer mo! (Wie der Hesse so schön sagt) :D
 
So, der Kata kam gestern an.
Erster Eindruck: Die gesamte Ausrüstung lässt super verstauen, bis auf das Stativ. Es passt zwar dran, aber fest ist was anderes.
Auch den Tragekomfort lasse ich mal dahin gestellt, wenn das Ding voll gepackt bis zum Anschlag ist. Ich behalte ihn erst mal und werde ihn ggf. austauschen falls er gar nicht gehen sollte. Das Lehrgeld würde sich in Grenzen halten.
Falls jemand einen etwas ausführlicheren Testbericht wünscht, einfach bescheid sagen.
 
So "Lehrstücke" habe ich auch ein paar in der Ecke liegen ;) :D
Da das Lehrgeld mittlerweile vierstellig ist (Zeitraum ~10J), bin ich mittlerweile sehr kritisch. Was nicht wirklich gefällt und passt geht zurück.
 
Gut, du weißt durch deine Erfahrung (und gezahltes Lehrgeld) auch mittlerweile auf was du achten musst und was genau du haben möchtest. Da muss ich halt noch hin und das geht (leider) nur mittels Lehrgeld. Aber man kann ja glücklicherweise dank kompetenter und freundlicher Mitmenschen (die hier Mitlesenden) das Lehrgeld doch um einiges reduzieren. :D
 
ich laufe u.a. seit Jahren über jede Photokina (bis auf die letzte) und probiere bei fast allen Rucksack Hersteller die in Frage kommenden Rucksäcke & Taschen aus. Teilweise hatte ich auch meine Kamera mit BG dabei. Unglaublich aber selbst nach Jahren haben es die meisten Hersteller noch nicht kapiert das man so etwas gerne mal ohne zu quetschen verstauen möchte.
Ganz bescheiden finde ich die Rucksäcke mit nur einem Gurt und der Möglichkeit sie nach vorne zu ziehen/drehen. Voll geladen macht das auf langen Tagestrips keinen Spaß.

Durchaus interessant sind auch die Sachen von Thinktank, aber leider nicht wirklich günstig.
Calumet hat eine Eigenmarke im Programm die qualitativ durchaus mit den großen Herstellern mit kann. IMHO auch von dem ein oder anderen Großen stammt ;) Von denen habe ich meine Umhängetasche die sich erstaunlicherweise als die beste unterwegs-sofort-griffbereit-Familien-Urlaub-Shooting Kameratasche erwiesen hat....wenn man nicht damit biken will.
Lowepro ist qualitativ gut aber nicht immer zu Ende gedacht und dafür dann zu teuer.
Tamrac ist hier und da in der Qualität nicht ganz so gut (im direkten Vergleich zu Lowepro oder Thinktank) aber preislich durchaus interessant.
Für den der viel outdoor/im Dreck unterwegs ist gibt es Modelle die man nicht mit den Gurten und dem Rücken in den Dreck legt.
Tja und das Thema Stativbefestigung ist dann auch noch lange nicht perfekt gelöst ;)
Das bisher stabilste System bei meinen Rucksäcken ist das beim Lowepro Vertex 300. Da hält auch mein großes Stativ mit dickem Kopf (3,5kg). Aber da der recht große Rucksack meist nur mitkommt wenn ich die komplette Ausrüstung mitnehmen will, ist das insgesamt dann ein verdammt schwerer Brocken den man auch nicht unbedingt stundenlang durch die Gegend tragen will.
Foto-Workshops oder Foto-Stammtische sind auch immer gute Möglichkeiten den ein oder anderen Rucksack beladen auszuprobieren.
(User) Bilder von vielen Modellen, meist mit Inhalt, findet man hier
http://taschenfreak.de/blog/
 
Hab den Lowepro Flipside 400AW und bin sehr zufrieden...hab auch seehr lange gesucht und einige Fehlkäufe hinter mir.
Mein Carbonstativ passt auch super dran. Außerdem sehr gut gegen Langfinger.
[ame="http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-400-SLR-Kamerarucksack-300-mm-Objektiv/dp/B001APFB5S/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358974284&sr=8-2"]Lowepro Flipside 400 AW SLR-Kamerarucksack tannengrün: Amazon.de: Kamera & Foto[/ame]
 
Hi zusammen,

ich kann auch den Lowepro Flipside 400 AW wärmstens empfehlen. Das ist kein Leichtgewicht, aber es passen bei mir meine EOS, drei Objektive, ein Blitz, diverses Reinigungsmaterial, Ersatzakkus usw. locker rein. Dazu kommen verschiedenste Fächer für Kleinmaterial und zur Not kommt vorne auch noch die Regenjacke unter und an den Seiten die Ersatzflasche. Die Stativhalterung ist sehr gut gelungen und hält bombenfest.

Da das Hauptfach von hinten zu öffnen ist und der Beckengurt sehr stabil ausgelegt ist, sind Entnahme der Kamera oder Objektivwechsel einfach zu handhaben ohne den Rucksack abstellen zu müssen, einfach die Schultergurte ablegen, den Rucksack nach vor ziehen und etwas mit einem Knie stützen, schon hat man eine gute Arbeitsfläche.

Gruß, Sven
 
Die Sache mit Cam+BG ist mir auch schon aufgefallen und mir auch unbegreiflich. Scheinbar ist der Markt zu klein, was ich mir aber nicht vorstellen kann. :confused:

Diese Sling-Rucksäcke finde auch auch sehr seltsam. Mag sein, dass das praktikabel ist, aber dauerhaft bequem bestimmt nicht.

Von Thinktank und F-Stop hab ich eigentlich auch nur gutes gehört, aber eben auch sehr teuer.

http://taschenfreak.de/ kann ich auch empfehlen! Viele gute Bilder und man kann sich vorab ein sehr gutes Bild machen.
 
Zurück