Rucksack und Co.

3radfahrer

Canyonator
Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Ruhrpott
...Erfahrungen, Testberichte, Tipps, usw.

Ich fang dann mal an! :)

Ich habe beim Mitlesen im "alten" Thread, den Beitrag von Krull auf der Seit 24 gesehen und war ganz Interessiert von dem Simond Rucksack. Für den Preis hatte ich mir den schnell noch bestellt, bevor es in den Teutoburger Wald zum Hermannsweg ging.

Hier nun mein Testbericht, den ich auch auf der Händlerseite hinterlassen habe:


***Hatte mir aus einem Forum heraus diesen Rucksack bestellt und ihn innerhalb einer Woche direkt bei einer mehrtägigen Mountainbiketour testen können.
Gut, ich war skeptisch, jedoch wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Der Rucksack war bequemer als erwartet. Natürlich hat er kaum eine Rückenbelüftung aber er macht bei dem geringen Gewicht wieder einiges gut.
Ich kann nur sagen: Sehr empfehlenswert. Die 18 Euro sind sehr gut angelegt, wenn man mit 20 Litern auskommt, und nicht zu viel erwartet. Einen Regenschutz gibt es nicht, jedoch nehme ich dazu einfach einen Müllbeutel zu vorsorge mit. Ist leicht und 100% dicht!***


Ich kann den Rucksack auf jeden Fall weiterempfehlen und bin wirklich begeistert.
Danke nochmal an "Krull" für den Tipp!!!

Hier nochmal der Link:

http://www.bergfreunde.de/simond-cliff-backpack-20l-kletterrucksack/


1653374-pabsaofafyim-hermannsweg-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cubation

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was möchtest du denn konkret wissen bzw. wohin zielst du mit dem Thread ab? Die paar Wörter im Ausgangspost sind da leider nur wenig aufschlussreich. :ka:

Zum Thema Rucksack kann ich beisteuern, dass ich ihn beim Radeln inzwischen so oft vermeide, wie es nur geht. Ich denke, dass das den anderen hier auch so geht...ohne einen nassen Buckel durch die Gegend zu fahren, das ist einfach super angenehm. :)

Was ich mir dennoch zulegen werde, ist sowas hier:
IMG_0333.jpg


daypackzwartdichtklein.jpg


Den finde ich toll, wenn man mal etwas auslagern muss und dank nur knapp über 100g Gewicht kann man den wirklich immer unterwegs dabei haben. Damit ist dann auch klar, wofür der 10 € Gutschein vom Globi verwendet wird...
:cooking:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig brauner ;) , ich war noch am schreiben!

Ich fahr wiederum gerne mit dem Rucksack, aber ist vielleicht einfach Geschmacksache. Ein Zelt würde ich mir jetzt auch lieber an das Rad packen. Aber wenn`s nicht gaaaanz so schwer wird, dann fahr ich eigentlich mit dem Gepäck auf dem Rücken.
 
:bier:
Von dem in deinem Post verlinkten Rucksack hatte ich auch schon was gelesen im Zusammenhang mit UL-Preis-Leistungs-Tipp. Letzendlich sind mir aber der Regenschutz und das leichtere Gewicht sowie das Packmaß des Sea To Summits den Aufpreis wert. Habe nämlich einen Winterschlafsack, den ich nur mit viel Gestopfe in die Sattel- bzw- Lenkertasche bekomme und das starke Komprimieren scheint mir da eher kontraproduktiv. In den Rucksack müsste er sich gut packen lassen, auch dank des glatten Materials. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, das Teil, aber mir dann zu teuer. Was heißt teuer?!? Relativ. Ist schon ein nettes Dingen mit dem regendichten Material. :p
 
Och, ist doch nen wichtiges Thema und ob man nun mit Rucksack unterwegs sein möchte oder nicht, ist doch wieder mal Geschmackssache.

Ne gute und günstige Alternative zum StS Pack - allerdings nicht wasserdicht - ist der Moorhead Ultra-Mini Rucksack. Gibts beim Karstadt und macht qualitativ wirklich nen guten Eindruck. Wasser geschützt bekommt man den Inhalt mit dem erwähntem Müllsack oder speziellen Linern in der entsprechenden Größe.

669102635.jpg


669102675.jpg


Für mich ist in puncto Paßform, Verarbeitung und Funktionalität - aber leider auch recht schwer - der Deuter TransAlp 30 immer noch das Maß der Dinge. Das Ding sitzt einfach perfekt! Wenn's mit vergleichbarem Volumen ähnlich funktionell werden soll, wäre der OMM Classik Marathon 32 eine angemessenen alternative, wie ich finde...

Ohne Rucksack bin ich nur auf dem Reiserad unterwegs, wenn ich wirklich lange Strecken fahre und genug Stauraum in den diversen Taschen habe :- )
 
Ich bin schon seit Jahren auf längeren Touren mit dem Vaude Bike Alpin Air 25+5 unterwegs. Das Tragesystem und die Gurte funktionieren noch wie am ersten Tag. Die Belüftung ist prima und er wackelt auch nicht bei voller Beladung auf dem Rücken. Er hat genügen Stauraum und mit seinen vielen Fächern lässt sich auch alles gut und übersichtlich verstauen. Wie ich finde, eine gute Alternative zum Marktführer von Deuter .

CIMG4708.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest du denn konkret wissen bzw. wohin zielst du mit dem Thread ab? Die paar Wörter im Ausgangspost sind da leider nur wenig aufschlussreich. :ka:

Ich denke es geht um das Thema leichter Rucksack, denn das ist hier das Unterforum dafür. Ich kann folgenden empfehlen, auch wenn ich es bevorzuge ohne zu fahren. Auf langen Touren ab 50km brauche ich aber mehr Wasser und Futter, daher der Rucksack, möglichst leicht und dennoch komfortabel. 390gr

Mammut Neon Light 12: http://www.mammut.ch/de/productDetail/251002490_v_0067_12/Neon-Light.html
 
Ich bin schon seit Jahren auf längeren Touren mit dem Vaude Bike Alpin Air 25+5 unterwegs. Das Tragesystem und die Gurte funktionieren noch wie am ersten Tag. Die Belüftung ist prima und er wackelt auch nicht bei voller Beladung auf dem Rücken. Er hat genügen Stauraum und mit seinen vielen Fächern lässt sich auch alles gut und übersichtlich verstauen. Wie ich finde, eine gute Alternative zum Marktführer von Deuter.

Zugegeben, ich hatte den Vaude Bike Alpin 25+5 (also ohne "Air") als er frisch auf den Markt kam, weil das Konzept und die Aufteilung dem Deuter Trans Alpin 30 sehr nahe kam, aber a.G. schlechter Nähte an verschiedenen und relevanten Punkten wie Reißverschlüßen und Gurten relativ schnell aufgingen, hatte ich das Teil wieder reklamiert und mich für Deuter entschieden, von welchen ich in den letzten 20 Jahren schon die diversen Modell runtergerockt hatte.
Nuja, der Vaude war noch einer aus der ersten Charge oder ein Montagsmodell und oderoderoder...diese Mängel sind nun sicher behoben und wenn ich mich zwischen beiden entscheiden müßte, würde ich wohl beide nicht nehmen und mich für den OMM Marathon Classik 32 entscheiden, denn nen "schweren" Deuter Trans Alpin 30 hab ich ja schon ;- )
 
Die Deuter / Vaude wiegen zwischen 1.1 und 1.3kg. Das ist jetzt nix was mit light bike packing zu tun hat. Gibt es da nix leichteres mit 30 Liter ? Es muß ja kein Fahrradrucksack sein, Kletter- Touren- Trekking- Reise- Ski- usw. da gibt es bestimmt was gutes und leichtes. Denn leicht ist das Thema hier !
 
Die Deuter / Vaude wiegen zwischen 1.1 und 1.3kg. Das ist jetzt nix was mit light bike packing zu tun hat. Gibt es da nix leichteres mit 30 Liter ? Es muß ja kein Fahrradrucksack sein, Kletter- Touren- Trekking- Reise- Ski- usw. da gibt es bestimmt was gutes und leichtes. Denn leicht ist das Thema hier !

Na klar gibt es jede Menge leichte Rucksäcke aus dem UL-Trekkingbereich, wovon ich auch schon einige hatte, aber einen Rucksack auf dem Bike zu tragen, mit der Fahrrad spezifischen, gebeugten Sitzhaltung beim Singletrail surfen erfordert nun mal andere Ansprüche, als ein UL-Pack beim meist aufrechtem Gehen. Bike-Packs und Trekkingpacks sind völlig anders konzeptioniert, man packt und trägt diese anders a. G. der unterschiedlichen Körperhaltungen und somit ist es ziemlich schwierig, die eierlegende Wollmilchsau zu finden. Diese UL-Pack's hab ich auch schon auf dem Bike probiert, aber a.G. der o.e. Kriterien bin ich wieder auf Deuter zurück gekommen, auch wenn dieser schwer ist - da hast du absolut recht. Was hast du den für Vorschläge oder welche Erfahrungen hast du gemacht bzw. welcher leichte Bike spezifische Pack kann deinen Meinung nach diese Kriterien erfüllen? Lass mal hören...

Hier mal einige UL-Trekking-Cottages:

MLD

ÜLA

Gossamer Gear

ZPacks

Six Moon Design

GoLite

Raidlight

Camp

LAUFBURSCHE

Hier sollte jeder fündig werden - ob es dann auf dem Bike funzt, bleibt offen ;- )
 
Wie erwähnt kenne ich nur den Mammut.. Möglicher Nachteil ist das Packen selbst, wenn man ungünstig packt spürt man aufgrund des dünnen Rückenpolsters den Inhalt. Wenn man die Sachen gut verstaut ist es kein Problem. Ich kenne mich mit den UL 25-30+ Liter leider auch nicht aus, nur mit Tagesrucksäcken 10-12 Liter für 80-140km Touren. Der wird am Ende ja auch immer leichter weil man das Wasser / Essen zu sich nimmt. Daher meine Idee in anderen Segementen zu schauen. Aber Du hast da offenbar schon viel getestet und hast einiges an Erfahrung gesammelt.
 
Würde noch den Haglöfs Gram 25 ins Rennen werfen...25L Fassungsvermögen und 555g Gewicht. Gibt es auch noch in Varianten mit 15 bzw. 7L.
 
Daher meine Idee in anderen Segementen zu schauen.
Deswegen hatte ich ja auch schon in Beitrag #7 den OMM Classik Marathon 32 erwähnt, da er eine Mischung aus den verschiedenen Sportarten ist und IMO eben in der 30liter bzw. als 25Liter Modell den Ansprüchen auf dem Bike gerecht werden und dafür schön leicht ist. Wenn man die Suchmaschine bemüht, wird man genug Reviews dazu finden, besonders von den "verrückten" Engländern - die sollten es wissen ;- >
 
Würde noch den Haglöfs Gram 25 ins Rennen werfen...25L Fassungsvermögen und 555g Gewicht. Gibt es auch noch in Varianten mit 15 bzw. 7L.
Hast du selbst schon Erfahrungen mit dem Pack gesammelt?
Ich werfe noch mal nen Link von einem UL-Shop in die Runde. Hier kann man sich selbst ein Bild machen, welcher Pack die eigenen gewünschten Vorlieben erfüllt:

Ultralight Outdoor Gear


BTW: Hab dort schon öfters bestellt. Unkompliziert, schnell, gut!
 
Nein, ich fahre eigentlich permanent mit Framebag, seit ich einen habe. :) Bis dahin hatte ich immer den Mammut Face 22 dabei. 1000g, aber unverwüstlich.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Gram-Serie für Trailrunning und ähnliche Aktivitäten konzipiert. Von daher sollten die Sachen auch als Bikerucksack brauchbar sein.
 
Der schaut richtig gut aus und ist, anders als der Sea To Summit, sogar im Wasser garantiert dicht. Kommt auf die Merkliste. :D

Ich hatte gehofft, dass du dir den StS noch nicht geordert hast, auch wenn der Globi-Gutschein dazu einlädt. ;)
Der AP st auf jeden Fall äußerst bezahlbar und qualitativ auf sehr hohem Niveau.
Wie er sich speziell auf dem Bike macht, weiß ich aber nicht.
Der Einwurf von @quasinitro bezüglich der Haltung gehört dick unterstrichen und rot markiert. :daumen:
 
Ich hatte gehofft, dass du dir den StS noch nicht geordert hast, auch wenn der Globi-Gutschein dazu einlädt. ;)
Der AP st auf jeden Fall äußerst bezahlbar und qualitativ auf sehr hohem Niveau.

Hehe, das ist eher ein und als ein oder...den StS werde ich wohl morgen direkt im Laden einsacken, ich finde das Packmaß einfach zu verführerisch und schiele schon länger auf das Teil. Sowas fasziniert mich irgendwie. ;)
 
Ich habe den Thread hier von @3radfahrer so verstanden, dass er Zitat: "...Erfahrungen, Testberichte, Tipps, usw." hier zu Rucksäcken haben möchte.


Wir sind hier im Light-Unterforum, deswegen sollten es schon "Light"-Rucksäcke sein (auch wenn Light für jeden was anderes bedeutet). Posten kann hier natürlich jeder, alles. Darum geht's ja. Hier finde ich, soll Diskutiert werden und über Erfahrungen berichtet werden usw.
Eine Entscheidung sollte am Ende jeder selber treffen. Ich denke aber, dass es einigen Leuten helfen wird.

Also, weiter so! ;) Gebt eure Erfahrungen weiter und Diskutiert hier :Daumen:
 
Zurück