Rückruf Niner Jet 9

Hallo in die Runde und noch ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Habe mal zwei Fragen an die erfahrenen niner jet 9 Fahrerinnen und Fahrer hier.

Wie schmutzresistent oder anfällig sind die Lager der Gelenke, wie oft musstet ihr die wechseln ???

Habe auch leider keine Info über das Material der Umlenkwippe am Dämpfer und den unteren Verbindungsteilen zwischen Schwinge und Rahmen gefunden. Alu oder Magnesiumlegierung oder Ähnliches. Englisch ist für mich leider eine Fremdsprache.

Über schon wenige Infos wäre ich euch sehr dankbar.

Dann allzeit frohes Biken und viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
Hi Sprotte,

nach einem Jahr Renneinsatz mit viel Schlamm begannen die ersten Lager nicht mehr rund zu laufen. Habe ich aber nur bei ausgebautem Dämpfer bemerkt, war während der Fahrt noch kein Problem.

Habe den Rahmen dann gegen das RIP getauscht, hier werde ich nach dem Winter die Lager wechseln.

Die Anlenkhebel sind aus geschmiedetem Aluminium, Legierung weiß ich leider nicht.
 
die Niner sehen schon geil aus. Aber genügen die 80 mm des JET für XC? Sonst wird doch immer davon geschwafelt, dass schon 100mm bei 26er grenzwertig sind.

..Träum...: JET 9 + Headshok ...freu...außer dem Konto
 
Fahre seit ca. September den Jet9. Das Bike ist sehr agil,


Die 80mm die reichen vollkommen, fühlen sich nach viel, viel mehr an...

Die Lager, sind Standart Industrielager, kosten paar Cent....daher ist es eigentlich egal ob sie ein Jahr, länder oder kürzer halten.

Meine Nadellager an meinem alten Ghost 26(4000 Euro Bike),
haben nur ca ein Jehr gehalten.
 
Zurück