Sahnie schrieb:
Hier wird ja nun einiges übers Training zusammengetragen. Nur Übungen um den runden Tritt zu verbessern habe ich nicht gefunden. Ist das für euch eher unwichtig und zu vernachlässigen? Mir ist auch nur eine Übung bekannt: Das einbeinige Fahren über mehrere Kilometer. Da wird es doch bestimmt von den Profis hier bessere Methoden geben.
Also rückt mal raus mit den Ratschlägen.
Hallo Sahnie,
deine Methode mit einem Bein zu fahren halte ich für KEINE gute Idee. Ich kann mir vorstellen, dass dies dem Hüftgelenk nicht gefällt.
Ich bin zwar kein Profi, aber ich übe den runden Tritt schon ziemlich lange.
Nun muß ich aber sagen, dass ich den nur konzentriert fahren und üben kann. Wenns hart wird, reiß ich nur die Oberschenkel nach oben.
Also ich übe meist so:
Bei niedrigen Trittfrequenzen, so um die 70-80 konzentriere ich mich bei beiden Beinen darauf, zu schieben, drücken, ziehen und heben.
Ab und zu konzentriere ich mich aber abwechselnd nur auf ein Bein oder übe gezielt nur eine Phase ganz bewußt auf beiden Beinen.
Ich denke aber, dass es den echten runden Tritt in jeder Situation nicht gibt. Vielmehr fährt jeder so seinen eigenen Stil, der nur teilweise rund ist und, wie schon gesagt, aus Teilaspekten des runden Tritts besteht.
Ich glaube, durch den runden Tritt, der nie einer ist, hat man aber die Möglichkeit während der Fahrt etwas zu variieren und bestimmte Muskelfasern zu entlasten, bzw. die Bewegung auf möglichst viele Muskelfasern zu verteilen, was auf die Dauer ökonomischer ist.
Die alten Hasen fahren im Winter ohne Freilauf, um den runden Tritt zu üben.
Da merkt man besser, wenn der Druck von der Kette weg geht. Also Treten ohne Spiel ist da die Deviese.
Gruss!
Shem