S-N von S-Chanf-Davos: Sertig- oder Scalettapass?

Manni

Team Tomburg
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
KBU
Hallo Transalpler,
unsere Transalp-8 durch die Schweiz steht soweit. Nur über den Weg von Pontresina zurück zum Auto in Chur sind wir uns noch nicht sicher. Hier bietet sich zwar die Rhätische Bahn an, aber wir hätten je nach Fittness auch noch einen Tag Zeit zum Biken. Infrage kommen hier der Scalettapass und der Sertigpass, allerdings habe ich nicht wirklich viele Infos bezüglich einer Süd-Nord-Überquerung gefunden.
Wie schwer sind die beiden Pässe in der Auf- und Abfahrt? Wieviel hm fahrbar, wieviel Schieben? Wie schwer ist die Abfahrt?
Wir sind "normale" Tourenbiker und haben bis dahin ca. 10.000hm und 400km hinter uns und wenn die Plackerei bergauf in einer Schieberei bergab endet ist das für die Abschlußetappe sicher nicht das richtige ;) Also, eure Eindrücke sind gefragt! Vielleicht gibts ja noch eine Alternative?

Die Route sieht wie folgt aus:

Arosa - Duranna Pass - Klosters - Davos - Tiefencastel - Bivio - Septimer Pass - St. Moritz - Scoul - Pass Constainas - Ofenpass - Val Mora - Livigno - Val Viola - Poschiavo - Bernina Pass - Pontresina - S-chanf - ????? - Davos.

Vielen Dank schonmal,
Gruß Manni
 

Anzeige

Re: S-N von S-Chanf-Davos: Sertig- oder Scalettapass?
Warum Davos, wenn's Auto in Chur steht? Und warum kommt der Albula nicht in Frage? Ab La Punt 75km, 1.350hm. Also für'n Bergischen Jung' ein guter halber Tag ... ;)

Strecke wäre Pontresina - Samedan - La Punt - Albula Pass - Bergün - Filisur - Surava - Tievencastel - Alvaschein - Lenzerheide - Parpan - Churwalden - Passugg - Chur

Ride On!
Stefan
 
Hallo Dubbel,
wir sind nicht an S-chanf gebunden. Da wir am Tag zuvor vom Bernina kommen, könnten wir jeden geeigneten Pass rüber nach Davos nehmen. Darum ja auch die Frage nach dem Sertigpass, die Abfahrt soll aber Richtung Norden eher heftig sein?

Die beiden Threads kenne ich auch schon, aber irgendwie halten sich alle mit den Infos sehr bedeckt. Runter je nach Technik sagt ja nicht soviel aus ;) Und wenn Carsten sagt "geht schon", heißt es ja noch lange nicht, dass der normale Tourenbiker das auch hinkriegt :confused:
Um die Abfahrt vom Scalettapass mache ich mir dagegen weniger Gedanken, da Stanciu sie ja in umgekehrter Richtung empfiehlt. Da kann sie ja nicht sooo schwer sein. Aber wenn man da vorher 3 Stunden durchs Geröll hinaufschieben muss, bleibt bei meinen Mitfahrern sicher der Spaß auf der Strecke.
Wie ist denn die Auffahrt von Süden? Bis zur Hütte meine ich in der Karte nen recht gemächlich steigenden Weg gesehen zu haben. Ich hab aber grade leider keine Karte zur Hand, muss ich heute Abend mal schauen. Wieviel Hm hat denn die Schiebepassage ab der Hütte?

Gruß Manni
 
Hallo Stefan,
prinzipell steht jeder Pass vom Inntal Richtung Davos zur Diskussion, aber den Straßenpass würde ich nur dann fahren, wenn die Kondition der Mitfahrer zu arg gelitten hat.
Wenn man die Runde so ansieht fehlt mir eben noch so ein richtiger Piek im Profil, da wäre der Scaletta nen schöner Abschluss und die Abfahrt reicht mit ca. 40km vom Pass über Davos nach Klosters bis kurz vor Chur. Ob wir nun am letzten Tag 4 Stunden mit der Bahn fahren, oder noch über den Pass kommt ja aufs selbe raus. Und wenn wir am Vortag vom Bernina nach S-chanf oder sogar noch hoch zur Hütte (kann man da Übernachten?) fahren, dann ist es eben am letzten Tag bis Mittags geschafft und wir können uns abends im Bergischen noch einer Tour anschließen ;)

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Die beiden Threads kenne ich auch schon, aber irgendwie halten sich alle mit den Infos sehr bedeckt. Runter je nach Technik sagt ja nicht soviel aus
also: scaletta von S nach N = leichter als septimerpass runter.

Manni schrieb:
Aber wenn man da vorher 3 Stunden durchs Geröll hinaufschieben muss, bleibt bei meinen Mitfahrern sicher der Spaß auf der Strecke.
Wie ist denn die Auffahrt von Süden? B... Wieviel Hm hat denn die Schiebepassage ab der Hütte?
definitiv alles fahrbar von susauna (1682) bis zur hütte (2192), ab da 400 Hm schieben (bis 2606).
 
Von Süd nach Nord ist Sertig und Scaletta beide ca. 1 Std hochschieben.

Die Abfahrt vom Sertig ist ausser vielleicht die obersten paar Meter alles Fahrbar. Zwar Steil aber mit ein bisschen Trail-Technik absolut ohne Probleme machbar.
Ebenso ist der Scaletta runter alles Fahrbar.

cu RedOrbiter
 
Zurück