Fahre seit Februar das s-works epic carbon. im vergleich zum epic comp 2006 - wurde mir als testbike im november 2005 für 2 wochen zur verfügung gestellt - erscheint mir das s-works epic carbon deutlich steifer, insbesondere im bereich der neuralgischen stellen steuerrohr und tretlager. der hinterbau (brain fade) ist in beiden bikes baugleich.
in der summe der eigenschaften ist das s-works epic carbon dem epic comp aus meiner sicht sehr deutlich überlegen. letzte zweifel diesbezüglich wurden beim diesjährigen alpencross vollends ausgeräumt. die rahmensteifigkeit in kombination mit dem formidablen hinterbau vermitteln insbesondere in fahrtechnisch schwierigen passagen (verblocktes gelände, steilrampen, fahrrinnen, etc.) ein sehr direktes und überdies sehr sicheres fahrgefühl. der hinterbau arbeitet in solchen passagen voll aktiv, ein plattformeffekt ist nicht spürbar. in welligem und kopiertem gelände ist der plattformeffekt - bei softer einstellung des brain fade - ebenfalls kaum spürbar. dieses verhalten dürfte jedoch allen epic-modellen 2006 zueigen sein und ist kein spezifisches merkmal des s-works epic. unterm strich bleibt stehen: rahmenverwindung ist kein thema weil nicht spürbar. im übrigen ist der rahmen sehr unempfindlich gegen steinschlag.
ich habe mir das im vergleich zum epic comp sicherlich sehr teure s-works epic als rahmenkit zugelegt und das bike nach meinen wünschen aufgebaut.
für meinen geschmack und fahrstil ist das s-works die kompromisslos beste lösung.