Saar-Hunsrück-Steig

Registriert
8. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Servus!

Ich plane grade den Saar-Hunsrück-Steig abzubiken. Kann mir jemand Tips geben in welche Richtung das am sinnvollsten ist, wie der Untergrund beschaffen ist, ob´s Probleme mit Wanderern gibt und auch alle möglichen sonstigen Erfahrungswerte? Bin für jeden Tip dankbar! :)

Danke schonmal im Voraus! :daumen:
 
hallo...

ich bin den steig komplett abgefahren, bzw habe ihn abgetragen(siehe: gps tour info), denn es ist ein echter WANDERweg. So schön er auch ist, ich würde ihn niemals wieder im originalverlauf in angriff nehmen. es verlaufen jedoch immer nahgelegene und fahrbare wege. also gut vorbereiten.

gruß
markus
 
Also ich befahre bei meiner Hausrunde den SHS von Kell in Richtung Schoendorf, Bonerath und dann zur Riveristalsperre runter und dann wieder nach Osburg. Da ist alles fahrbar, mehr kann ich sonst nicht dazu sagen.
 
Ich kann mich rofl0r anschließen, was die Abschnitte rund um Kell angeht.

Die "Traumschleifen" bei Beuren und Büdlich sind ebenso fahrbar. Es gibt aber ein paar sehr kurze Stücke, für die meine Fahrtechnik nicht ausreicht oder wo es mir zum Fahren zu steil bergauf geht.
 
Ok, und wie ist der Untergrund so? Alles Schiefer? Hoher Trailanteil? In welche Richtung fährt man den SHS am besten?
Danke schonmal für die bisherigen Beiträge :)

@Marcus: Hast du vielleicht GPS-Daten wo die kritischen Stellen sind bzw. wie ich die am besten umgehe?
 
Ich kenne nur die Abschnitte rund um Kell. Dort hat's überwiegend feste, erdige Waldwege. Zum Teil geht's direkt durch den Wald, mittlerweile schon festgetreten, auch mal kleine Wurzeln. An ein paar Stellen sind Hackschnitzel(?) gestreut, damit der Weg nicht so naß ist.
 
hallo nochmal...
die gps daten sind bei gps tour info zu finden. die erste etappe verlief von mettlach nach trier und wir haben satte 11 stunden gebraucht. den rest des steigs stückelte ich mit anderen wegen von der karte aus respekt zu kürzeren rundwegen zusammen. suche dir die steilsten stück aus dem profil und meide sie . ich kann heute unmöglich wissen wo man den steig umfährt und wo nicht.
mein rat: wandere den steig - er ist wunderschön. mit dem bike erlebst du halt zuckerbrot und peitsche

open trails
markus bee
 
Zurück