Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!

Anzeige

Re: Sachs, Sram, Grip Shift Komponenten-Chronologie !?!?!
Georg, ganz grosses LOB und bienchen ins Mutti-Heft

ne rubrik für teile-werbung gibts noch net, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

meine Bilder müßten zu sehen sein, die sind hier im Album und ich entferne generell keine verlinkten Bilder aus meinem Album. Ich sehe sie auf jeden fall...
Die Bilder wurden übrigens wohl so erstellt, daß originale PinUp-Bilder aus den 50ern oder so als Grundlage genommen wurden. Die Teile wurden den Damen dann passend in die Hand montiert. Und dann wurde ihnen noch Bekleidung angemalt, die war wohl nicht vorhanden. :-) Bevor Fragen kommen: Ich habe die originalen Bilder nicht. :-)

Die Bremsen gibt es auf jeden fall als werkzeugfallende Teile, werden aber wahrscheinlich äußerst selten sein. Wie gesagt wurden sie meines Wissens nicht verkauft. Also müßten mal irgendwelche Muster verkauft werden...

Viele Grüße,
Georg

P.S. Ich habe übrigens noch ein T-Shirt vom Dynamic Duo, aber das kann ich leider nicht vorführen, da es etwas spannt. Leider nicht an den Oberarmen. :-)
 
So, ich muss den Thread nochmal hochholen. Mich intressiert nämlich brennend, ob es von den Plastikumwerfern auch invers Versionen gab (also die Sram Quarz/Plasma/... teile). Klar, die Dinger sollen nicht so toll sein, aber ich find invers einfach spitze...
 
So, ich muss den Thread nochmal hochholen. Mich intressiert nämlich brennend, ob es von den Plastikumwerfern auch invers Versionen gab (also die Sram Quarz/Plasma/... teile). Klar, die Dinger sollen nicht so toll sein, aber ich find invers einfach spitze...

Hallo Tom,

die gab es nicht in invers.
Ich weiß, daß viele Leute die nicht mögen, aber ich bin die Plastikumwerfer immer ganz gerne gefahren. Haben passabel geschaltet, das Sitzrohr nicht kaputtgemacht, waren von oben und unten ansteuerbar und recht leichtgängig.

Viele Grüße,
Georg
 
Es gab von den Sachs-Naben verschiedene Evolutionsstufen. Die SRAM Naben sind technisch mehr oder weniger die letzten Sachs-Naben, die auch einen geschraubten Freilauf hatten.
Probleme können die gesteckten Freiläufe bereiten. Bei den SRAM Naben gibt es wohl eine Serie Sperrklinkenfedern, die manchmal brechen.

Viele Grüße,
Georg
 
Hat jemand von euch Sram Fanboys detailierte Infos zu den Sram Freewheeler Projekt?
Ende der Neunziger hab ich in irgend einem US Bike Mag mal nen kurzen Bericht über dessen Existenz gelesen. War wohl ne Kurbel mit Freilauf im Spider und ne spezielle Hinterradnabe Ohne. Ich denke das war für den DH Einsatz gedacht, um beim Rollen schalten zu können. So ne Kurbel von Cook Bros hab ich hier rumfliegen.
 
ich hab es endlich geschafft den besagten artikel zu scannen. hat zufällig jemand die juli ausgabe der us "mountain biker" von 1998. dort müsste dann der vollständige testbericht zu finden sein.



und hier zwei photos von meiner cook bros f-crank mit dem freewheeler spider. taugt bestimmt auch für den trail einsatz.



 
Moin Moin,

an das Projekt erinnere ich mich noch, aber meines Wissens gab es da nur ein paar Prototypen. Die Abstimmung zwischen vorderem und hinterem Freilauf ist nicht ganz einfach, wenn das sicher funktionieren soll.
Interessant, daß davon noch Kurbeln existieren...

Viele Grüße,
Georg
 
damit hat es bei den schaltwerken angefangen


Seit bereit, immer bereit. ronny

Moin Ronny,

damit hat es bei SRAM mit den Schaltwerken nicht angefangen, sondern das waren zugekaufte Teile, um das Spektrum nach unten abzurunden, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Die ersten SRAM Schaltwerke waren immer schon ESP und eher hochwertig.

Viele Grüße,
Georg
 
Ja Ronny wo hast du das denn ausgegraben?
Das hier waren die ersten offiziell erhältlichen, die solltest du bei mir eigentlich auch gesehen haben:


Das sind die die teilweise zurückgerufen wurden, weil sie leider allzu oft gebrochen sind.
Und, wir erinnern uns anfangs war die Marke noch "GripShift" und nicht "Sram". Die Firma hieß zwar schon immer so, aber auf die Teile kam der Name erst mit der Serie nach der oben zu sehenden, siehe hier, mittleres SW:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück